Wie sehen eure Visitenkarten aus? 59

12.11.2011
Guten Abend :-)

Ich brauche demnächst neue Visitenkarten, bin mir aber grad noch unklar, wie ich die gestalte. Daher würde mich interessieren, was auf euren Visitenkarten an Bildern und Text zu sehen ist. Wer's Digital hat und zeigen will, darf auch Bilder davon einbinden ;-)

Oliver
12.11.2011
wenn ich mädels in der kneipe anspreche, und sie aufgeschlossen reagieren, lass' ich mir vom wirt 'n bierdeckel geben und schreib' meine internet-seite drauf. findet sich im handtäschchen schneller wieder, weil doppelt so groß und fünfmal so schwer gegenüber einer visitenkarte ;)
12.11.2011
Ich habe zwei Visitenkarten:

Eine "nur" als Architekt, was mein Brotberuf ist.
Weisser Halbkarton mit orangem Büro-Signet
Büroadresse und Telefonnummer und info_emailaddi.
Auf der Rückseite Privatadresse ohn eTelefonnummern und EMails.

Die andere Grau, um sie zu unterscheiden.
Kein Signet, dafür steht in oranger Farbe:
Architekt und Fotograf
Privatadresse und Mobilnummer
Dazu
Expeditions- und Architekturfotografie
Portrait- Fashion- und findeArt Fotografie

Ganz schlicht

Heiner
Moin z'samma ;)

da ich selten in Kneipen gehe klappt Hennings Bierdeckelmethode mangels Bierdeckeln bei mir nicht - an Bushaltestellen .... etc. sind die Deckel auch sehr selten *ggg*.

Ich leiste mir 2 Visitenkarten - oben die "ernste" und unten eine Version mit - früher oder später entdecktem - Spaßfaktor:



... und zusätzlich (gegen das Verschwinden in der Handtasche) ein Teaser im Postkartenformat:



VLG: Manni
12.11.2011
Und wenn keine Kneipe da ist?


Original von Henning Zachow *hat was Neues :)*
wenn ich mädels in der kneipe anspreche, und sie aufgeschlossen reagieren, lass' ich mir vom wirt 'n bierdeckel geben und schreib' meine internet-seite drauf. findet sich im handtäschchen schneller wieder, weil doppelt so groß und fünfmal so schwer gegenüber einer visitenkarte ;)
12.11.2011
auf der vorderseite nur der name und die berufsbezeichnung (in meinem fall "PHOTOGRAPH") mittig in versalien über einander gesetzt - der name etwas größer als der beruf

auf der rückseite die kontaktdaten - relativ klein und ebenfalls mittig zentriert

das ganze in klassischem schwarz auf weißem karton in einer serifenlosen typo
[gone] DerDasDieFoto
13.11.2011
Das ist meine:

[IMG]


Wobei ich aber sagen muss, das vom Gefühl die einfachen Visitenkarten, irgendwie besser bei den Leuten ankommen, als meine Bunte.
Kann auch an der missglückten Auswahl des Bildes liegen.
13.11.2011
Bei mir ist es die Grafik einer google-suchmaske mit meinem Namen drin. Nichts weiter. Klappt gut :-)
13.11.2011
bookmark - ich brauch auch neue und lass mich mal inspirieren ...
13.11.2011
Original von cooltour
Guten Abend :-)

Ich brauche demnächst neue Visitenkarten, bin mir aber grad noch unklar, wie ich die gestalte. Daher würde mich interessieren, was auf euren Visitenkarten an Bildern und Text zu sehen ist. Wer's Digital hat und zeigen will, darf auch Bilder davon einbinden ;-)

Oliver



Wie gestaltest du ein Foto? eigene Ideen oder reproduzierst du nur Bilder anderer?

Etwas mehr Kreativität bitte!


Zur Not gehts auch minimalistisch. ;-)

13.11.2011
Hinten ganzflächiges Bild.

Vorne halbflächiges Bild (Gothicmotiv). Rechte Hälfte scharz-grau-meliert mit Name, Adresse usw. in etwas verschnörkselter Schrift (weiß die Typo-Bezeichnung nicht, aber ist gut lesbar).

Bin jetzt aber nicht so der Visitenkartenverteiler.
[gone] User_65065
13.11.2011
Ich mache meine Karten über Moo.com, wahrscheinlich eine der besten Marketingentscheidungen, die ich so getroffen hab. Vorne kommt nur Text drauf (auf schöne Schrift achten, Helvetica z.b.), vl noch ein Bild von meinem Auge oder ein verblasstes Portrait,, hinten ist dann ein schönes Foto. Bei Moo kann man da auf 50 Karten 50 verschiedene Rückseiten machen, also wenn du kreativ werden willst suchst du dir deine 50 besten Bilder raus und legst dein Portfolio aus auf Veranstaltungen etc... Ist echt cool, Qualität ist super und Preise gehen völlig in Ordnung. Hoffe das hilft...

Ansonsten für die Karte:

Johannes Bichmann - Photographer
jo@soul-photo.com
http://www.soul-photo.com
like http://www.facebook.com/jbphotographie

Dann noch Telefonnummer, hab ich nicht dabei weil ich gerade aus Deutschland auswandere, aber macht sonst auf jeden Fall Sinn...

Lg,
Jo
[gone] User_65065
13.11.2011
Achso, und das ganze ist hochkant, wie die meisten meiner Bilder...Kommt super rüber!!!
13.11.2011
Ich habe noch keinen Engländer gesehen, der Fotograf schreiben würde - laufend aber Deutsche, die "photographer" schreiben. Warum eigentlich?


Original von JB-Photographie
Ich mache meine Karten über Moo.com, wahrscheinlich eine der besten Marketingentscheidungen, die ich so getroffen hab. Vorne kommt nur Text drauf (auf schöne Schrift achten, Helvetica z.b.), vl noch ein Bild von meinem Auge oder ein verblasstes Portrait,, hinten ist dann ein schönes Foto. Bei Moo kann man da auf 50 Karten 50 verschiedene Rückseiten machen, also wenn du kreativ werden willst suchst du dir deine 50 besten Bilder raus und legst dein Portfolio aus auf Veranstaltungen etc... Ist echt cool, Qualität ist super und Preise gehen völlig in Ordnung. Hoffe das hilft...

Ansonsten für die Karte:

Johannes Bichmann - Photographer
jo@soul-photo.com
http://www.soul-photo.com
like http://www.facebook.com/jbphotographie

Dann noch Telefonnummer, hab ich nicht dabei weil ich gerade aus Deutschland auswandere, aber macht sonst auf jeden Fall Sinn...

Lg,
Jo
13.11.2011
Original von Hadie
Ich habe noch keinen Engländer gesehen, der Fotograf schreiben würde - laufend aber Deutsche, die "photographer" schreiben. Warum eigentlich?


Ich habe noch keinen Engländer gesehen, der Modell oder Modelle schreiben würde - laufend aber Deutsche, die "Model" oder Models" schreiben. Warum eigentlich?
13.11.2011
:0)

Stimmt auch wieder.


Original von phototraum | Nach Zwangspause wieder am Start
[quote]Original von Hadie
Ich habe noch keinen Engländer gesehen, der Fotograf schreiben würde - laufend aber Deutsche, die "photographer" schreiben. Warum eigentlich?


Ich habe noch keinen Engländer gesehen, der Modell oder Modelle schreiben würde - laufend aber Deutsche, die "Model" oder Models" schreiben. Warum eigentlich?[/quote]
[gone] Tim Rost
13.11.2011
Eher schlicht und einfach, wollte nicht so viel Gedöns drauf haben.

[IMG]
Original von Hadie
Ich habe noch keinen Engländer gesehen, der Fotograf schreiben würde - laufend aber Deutsche, die "photographer" schreiben. Warum eigentlich?


Gut, Photographer ist nun eindeutig falsch. Photograph war aber bis in die 60er gängige deutsche Schreibweise.
[gone] Stan ROX
13.11.2011
Original von Tim Rost | Foto?!
Eher schlicht und einfach, wollte nicht so viel Gedöns drauf haben.

[IMG]


DAS nennst Du schlicht und einfach ... ?

Topic has been closed