Wie sehen eure Visitenkarten aus? 59

02.12.2011
Meine sehen so aus:

Vorderseite

Rückseite


Gedruckt bei Flyeralram 5000 Stück = ca. 40 Euro. Ich bin sehr zufrieden.
18.06.2012
mache mir diese woche auch wieder ein neues design ^^
suche nun noch ein wenig inspiration :) wie sehen eure karten aus?
18.06.2012
Minimalistisch, keine Bilder, nur die Kerninfos, Platz für die nötigen Kürzel, auch wenn die wenigsten Leute heute noch wissen, was es damit aufsich hat, wenn man p.p. drauf schreibt,...

Die Gestaltung hängt entscheidend davon ab, an wen man sich wegen was wenden will mit der Visitenkarte.
Original von Kunststuerze
Minimalistisch, keine Bilder, nur die Kerninfos, Platz für die nötigen Kürzel, auch wenn die wenigsten Leute heute noch wissen, was es damit aufsich hat, wenn man p.p. drauf schreibt,...

Die Gestaltung hängt entscheidend davon ab, an wen man sich wegen was wenden will mit der Visitenkarte.


genau. man muss durch einen kurzen, flüchtigen blick sofort alle wichtigen daten erfassen können. wenn ich auf solchen karten erstmal suchen muss, weil haufenweise unsinn draufgepackt ist, sind die sinnlos.
und platz muss drauf sein. der ist aber nur dann sinnvoll, wenn die karte hell ist, sonst kann ich da nichts raufschmieren.
18.06.2012
Ich habe inzwischen mehrere Karten, zum Einen für verschiedene Zwecke/Empfänger zum Anderen weil mir die Alten oft nach einiger Zeit nicht mehr so gut gefallen... Dann muss wieder was Neues her

Meine neueste Kreation:
Links oben das Logo in etwas reduzierter Form als Blindprägung, Die Informationen rechtsbündig in der unteren Hälfte, gedruckt in Pantone 438.
Das Ganze dann auf sehr hochwertigem Papier von Gmund
18.06.2012
Meine sind recht schlicht:
(Vorderseite)
[IMG]
[gone] Elisabeth Bathory
18.06.2012
Original von wishmasterIN
tipps zum geldsparen beim druck: fertige visitenkarte im pdf format (je nach anbieter auch tiff) hochladen. man spart sich somit irgendwelche vorstufen kosten.
ebenfalls wichtig - bei randabfallenden elementen 3mm beschnitt und schnittmarken einfügen.

da wir ja alle photoshop profis sind - da gibts sowas, das nennt sich illustrator - der macht das ganz gut xD


Für Sachen, die etwas mit Layout zu tun haben, benutzt man grundsätzlich InDesign und kein Illustrator ;)

Original von T E M P R A
Meine sind recht schlicht:
(Vorderseite)
[IMG]


@Tempra: Auf einer Visitenkarte zwei vollkommen verschiedene Schriftarten und wenn ich mich nicht irre, ist eine davon die Comic Sans.. Mehrere Todsünden auf einmal begangen :D
Und jetzt zu erklären, warum die Comic Sans eine schreckliche Schriftart ist, würde ewig dauern ;)
Wenn du das Foto da unbedingt behalten möchtest, dann würde ich die Informationen auf jeden Fall auf die Rückseite packen.

Und achja.. ich bin Grafikdesignerin :D
18.06.2012
Original von Elisabeth Báthory
[...]
Und jetzt zu erklären, warum die Comic Sans eine schreckliche Schriftart ist, würde ewig dauern ;)
[...]
der *wikipedia-artikel* und ein bericht in *spiegel-online* helfen da sicher weiter ;)

viel schlimmer finde ich jedoch, dass oben links in der schmuckschrift die buchstabenabstände so gewaltig daneben liegen, so dass die schrift gestaucht wird und fast unleserlich ist. das kann man in poposhop und indesign zeichen für zeichen genau einstellen.
18.06.2012
Normal kann doch jeder...ist übrigens ein Erstversuch meines Mannes,
Das Farbliche hatte ich auch schon bemängelt.
18.06.2012
Original von Elisabeth Báthory

Für Sachen, die etwas mit Layout zu tun haben, benutzt man grundsätzlich InDesign und kein Illustrator ;)



Ich dachte Word?
*duckundweg*
18.06.2012
Unsere ist zurzeit stinklangweilig:
[IMG]

Und weil wir auf der Suche nach etwas besseren sind .... dient der Beitrag auch gleich als Bookmark ;-)

Viele Grüße,
Frank
18.06.2012
Normal kann doch jeder...ist übrigens ein Erstversuch meines Mannes,
Das Farbliche hatte ich auch schon bemängelt.
[gone] justphotography
18.06.2012
Hier mal meine aktuelle Karte:

[
IMG]  Klick zum vergrössern

Simpel, 2 Farbig, mit dem Logo drauf, welches ich auch auf meinen Bildern habe.
Natel nummer geb ich nicht allen, wesshalb ich diese bei bedarf auf die Rückseite schreibe.


Ich hatte auch mal eine Version mit einem Bild.

[
IMG]  Klick zum vergrössern

Sie war mir aber zu unruhig, weshalb ich mich dann für die einfachere entschied.

Gruss Alessandro

Ps. gedruckt sind die Schriften scharf und der schwarze Rand ist weg :)
18.06.2012
Original von justphotography
Natel nummer geb ich nicht allen, wesshalb ich diese bei bedarf auf die Rückseite schreibe.


Da dir in Deutschland die Impressumspflicht eh in die Suppe spuckt, steht die Tel. bei uns auch drauf -> auch wenn ich telefonieren HASSE (ich bin schwerhörig und geschriebenes kann ich nachlesen).

Viele Grüße,
Frank
[gone] Elisabeth Bathory
18.06.2012
Original von Coniaric
[quote]Original von Elisabeth Báthory

Für Sachen, die etwas mit Layout zu tun haben, benutzt man grundsätzlich InDesign und kein Illustrator ;)



Ich dachte Word?
*duckundweg*[/quote]

:'(
[gone] justphotography
18.06.2012
Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
...Da dir in Deutschland die Impressumspflicht eh in die Suppe spuckt, steht die Tel. bei uns auch drau...
Salu Frank,

Ja, die Impressumspflicht gibts auch in der Schweiz, aber nur für "Zeitungen, Zeitschriften und Webseiten welche Waren, Werke oder Leistungen im elektronischen Geschäftsverkehr anbieten".

Da zähl ich meine Visitenkarte mal nicht mit :)

Gruss Alessandro
18.06.2012
Original von T E M P R A
Meine sind recht schlicht:
(Vorderseite)


Ist das wirklich eine Visitenkarte?
Die diversen Schriftzüge erscheinen mir zur Papiergröße nämlich sehr, nein soger SEHR klein zu sein.
18.06.2012
Also auf der Karte selbst sieht es schon stimmig aus,mag sein,dass das hier anders wirkt.
Ist ja auch nicht die eigentliche Karte, sondern die abgespeckte Form.
Bislang hat sich noch keiner negativ geäussert...und ich hab viele befragt.
Ich sehe das auch nicht so eng mit den normen...
[gone] Elisabeth Bathory
18.06.2012
Original von T E M P R A
Also auf der Karte selbst sieht es schon stimmig aus,mag sein,dass das hier anders wirkt.
Ist ja auch nicht die eigentliche Karte, sondern die abgespeckte Form.
Bislang hat sich noch keiner negativ geäussert...und ich hab viele befragt.
Ich sehe das auch nicht so eng mit den normen...


Das mit den Normen muss man als Laie in dem Fall auch nicht sooooo genau nehmen, aber Comic Sans heißt Comic Sans, weil es von einer Comic-Schrift abgeleitet worden ist und somit überhaupt nicht ins Konzept passt. Zumal so viele Fehler in dieser Schriftart enthalten sind, sodass deine Visitenkarte nicht mehr seriös wirkt. Und seriös möchtest du doch wohl auf jeden Fall wirken, oder? :P

Empfehlen würde ich eine Myriad Pro oder Tahoma. Wenn du deine Überschrift unbedingt auch in einer anderen Schriftart haben möchtest, dann passt dazu eine handschriftliche Antiqua.

Topic has been closed