Frage an die weiblichen Handyspezialistinnen und Väter/Mütter pubertierender Töchter:0) 58

18.12.2011
Original von Hadie

Sowas gabs zu meiner Jugenzeit GottseiDank nicht - diese ganzen Zwänge bezüglich Klamottenmarken und dem Elektrokram, den die Jugend heute so alles mitschleppt.


Neee--als wir jung waren, wars total egal ob die Klamotten von Chiemsee/Lacoste/Daniel Hechter waren oder von C+A. Auch bei den Jeans wars Latte ob 501 oder Aldi.
Und wenn hats schon interessiert ob die Turnschuhe von Nike oder vom Karstadt waren..

Das war schon immer so-nur in den letzten Jahren ufert es eben weiter aus und wird immer teurer..
18.12.2011
Zu meiner Zeit gabs noch keinen Aldi.

Aber ok - von Levis sollten die Jeans auch damals schon sein:0)

Original von Pete67
[quote]Original von Hadie

Sowas gabs zu meiner Jugenzeit GottseiDank nicht - diese ganzen Zwänge bezüglich Klamottenmarken und dem Elektrokram, den die Jugend heute so alles mitschleppt.


Neee--als wir jung waren, wars total egal ob die Klamotten von Chiemsee/Lacoste/Daniel Hechter waren oder von C+A. Auch bei den Jeans wars Latte ob 501 oder Aldi.
Und wenn hats schon interessiert ob die Turnschuhe von Nike oder vom Karstadt waren..

Das war schon immer so-nur in den letzten Jahren ufert es eben weiter aus und wird immer teurer..[/quote]
18.12.2011
Nochmal kurz zu der Sache mit dem Internet. Wenn du deiner Tochter ein Handy ohne Internet schenken willst MUSST du ihr quasi ein "uncooles" schenken, alles was Touch hat und auch sonst einigermaßen aktuell ist hat Internet. Wenn du was anderes nimmst kannst du ihr vllt den vernünftigen Umgang beibringen (VIELLEICHT!), aber ihrem Ego (das du im Anfangsbeitrag anführst) tust du damit glaub ich zumindest kurzfristig keinen Gefallen.
18.12.2011
Das Handy kann ja meinetwegen Internetfähig sein, aber Zugang bekommt sie (noch) keinen.
Ist mir für dieses Alter noch zu gefährlich.
Es gibt da zuviel Gefahren und die interessiert es nicht, ob die ein Kind oder einen Erwachsenen über den Tisch ziehen.

Original von DerCriz
Nochmal kurz zu der Sache mit dem Internet. Wenn du deiner Tochter ein Handy ohne Internet schenken willst MUSST du ihr quasi ein "uncooles" schenken, alles was Touch hat und auch sonst einigermaßen aktuell ist hat Internet. Wenn du was anderes nimmst kannst du ihr vllt den vernünftigen Umgang beibringen (VIELLEICHT!), aber ihrem Ego (das du im Anfangsbeitrag anführst) tust du damit glaub ich zumindest kurzfristig keinen Gefallen.
18.12.2011
Also wie hier ja schon geschrieben wurde war es bei uns ja auch schon so - nur noch nicht so extrem. Gerade an das Thema Levis erinnere ich mich besonders. In den ersten Schuljahren mußte ich auch immer NoName Sachen tragen und vor allem aufgrund meines extremen Wachstums wurden die Hosen immer zu groß gekauft und dann umgekrempelt. Selbst in der Grundschule war ich damit total out und das ist über 25 Jahre her. Später habe ich viel gejobbt und habe alleine wegen dem Gruppenzwang manchmal Markenklamotten gekauft. Heute ist es noch viel schlimmer. Die Mädels die ich shoote haben mit 15 / 16 Jahren wirklich alles. Die teuersten Handys, Markenklamotten und bei der Kosmetik gibt es nur die besten und teuersten Marken. Da kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln und mich fragen ob ich beruflich was falsch gemacht habe (und nein - ich finde nicht das ich nun besonders schlecht bezahlt werde).

Zu dem Handy: Schau Dir das Huawei wirklich mal an. Es gibt im Internet aktuell sehr viele Berichte darüber weil es halt derzeit nix vergleichbares für den günstigen Einstieg gibt.

lg Tanja


Original von Hadie
Naja, wir - die Erwachsenen - sind ja selber schuld. Wir leben es ihnen ja vor.
Wieviele gibt es denn, die immer die neueste und größte Kamera haben müssen, das neueste Auto, Fernseher und das ganze andere wertfreie Zeugs.
Da werden ja schon für lausige 2 oder 3 Wochen Urlaub Kredite aufgenommen und das ganze restliche Jahr über abbezahlt.

Sowas gabs zu meiner Jugenzeit GottseiDank nicht - diese ganzen Zwänge bezüglich Klamottenmarken und dem Elektrokram, den die Jugend heute so alles mitschleppt.
Und wenns was auf die Schn... gab, dann gabs das persönlich und nicht via Internet.
Aber da gabs dann auch kein nachtreten, wenn einer am Boden lag.

Aber die Zeiten ändern sich und ich kann mich de nun doch nicht ganz verschließen.
Bin ja auch kein Waisenknabe:0)

Aber es muß kein iphone oder sonstwas sein, ein günstiges reicht. Das von Dir genannte Handy hat auch schon ein anderer Mitschreiber genannt. Das werde ich mir denn mal angucken.

Viele Grüße
Hadie



[quote]Original von Tanja B..
Also ich bekomme immer große Augen wenn ich die jungen Dinger mit dem ganz neuen Iphone von Apple sehe! Werden die Eltern den Kinden das ganze Leben so einen Luxus finanzieren oder kommt irgend wann das große Erwachen wie lange man alleine für so ein Handy arbeiten muß? Ich jedenfalls kann nicht so mit der Kohle um mich schmeissen!


[quote]Original von Superknipser(tolle Jobs im Angebot)
Sind Handies in der aktuellen Jugendkultur nicht Verbrauchsgüter, die alle paar Monate durch das neueste Modell ausgetauscht werden müssen? Kann mir schon vorstellen, dass es heutzutage für junge Menschen peinlich ist ein Handy zu haben, dass schon mehrere Monate auf dem Buckel hat und damit völlig outstyled ist.

Muss so ein ähnliches Gefühl sein wie für unsereins, als man noch die alten Sachen der älteren Geschwister auftragen musste.
[/quote][/quote]
[gone] AnMa
18.12.2011
Mit 13 braucht man kein Handy mit Internet.
Ich kann auch nur Aldi empfehlen und dann würde ich so ein einfach LG oder Samsung Touch Handy kaufen, die kosten so um die 100 €.


Und wenn man "Angst" hat, dass man mit seinem Handy nicht cool genug ist, dann mangelt es meiner Meinung nach an Selbstbewusstsein.
( @ Hadie, betreffs "so, die letzte Anti-Handy-Bastion hier im Haus ist gefallen":
Gerade bei deinem namen sollte sich dein haus aber bald in ein handie-paradies verwandeln! Fehlt ja nur noch ein 'n'!)
;-)
18.12.2011
Original von Tobias Voss
[quote]Original von Hadie
Internetfähig braucht das Handy nicht zu sein - zumindest in dem Alter noch nicht.
Das glaubst aber auch nur DU ... ich denke, Deien Tochter wird da was anderes zu denken.[quote]
Es ist indessen nicht die schlechteste Idee, daß eine 13jährige lernt, daß es im Leben viele Grenzen gibt und man nicht immer alles bekommt, was man sich wünscht, und vor allem nicht immer sofort.

Im übrigen finde ich den Ansatz klasse. Einerseits kann man seine Kinder nicht einfach völlig vom nun mal üblichen Kommunikationsfluss mit den Freunden abschneiden, das wäre auch übel. Andererseits muß man nicht für teures Geld jeden Wunsch erfüllen, nur "weil die anderen das auch haben".

Ein Prepaid-Handy hat auch den Vorteil, daß die Tochter ggf. Taschengeld oder Schülerjob-Verdienst eigenverantwortlich investieren kann.

"Lieber Handy-Gutachten oder doch lieber neue Klamotten?"

Ist doch genau richtig.
18.12.2011
Original von AnMa
Mit 13 braucht man kein Handy mit Internet.
Man braucht auch mit 18 oder mehr Jahren kein Internet ...

Haben aber alle Freundinnen Handys mit Internet würde es auch Sinn machen, wenn sie ein entsprechendes Handy bekommt. Und das damit verantwortliche Umgehen kann man mit denen gemeinsam besprechen und hoffen, dass es funktioniert.

In meinen Augen macht es keinen Sinn, alles böse von den Kids abzuhalten ... sie müssen bestimmte Erfahrungen machen, und warum dann nicht unter Kontrolle der Eltern?
In dem Alter war ich froh, überhaupt ein Handy zu besitzen! :/
Mein erstes Smartphone bekam ich mit Ende 15, da meine Mutter ihr altes iPhone 3G nicht meinem kleinen Bruder geben wollte und es auch nicht verkauft bekam.

Dieses Mimimi, ich brauch ein Handy!!1-Gelabere nur weil alle anderen eins in den Ar*** geschoben bekommen, ist einfach sowas von affig.
In dem Alter reicht ein einfaches 20 € Handy von Tschibo (diese arbeiten mit o² zusammen und sind daher auch sehr zuverlässig und günstig) + dazugehöriger kostenloser Prepaidkarte ebenfalls von Tschibo. Guthaben habe ich auch immer selbst aufgeladen und als mein Handy kaputt war, habe ich mir ein Neues ebenfalls vom eigenen Taschengeld gekauft.
Und bloß die Finger weg von Telecom und Vodafone! Beide Anbieter zocken Minderjährige NUR ab und verursachen Kosten, die man gar nicht gemacht hat. Vodafone zb. meinte, ich müsste eine monatl. Internetrechnung zahlen, dabei hatte mein Handy keinen Internetzugang und die Telecom verlangt pro SMS fast 40 ct und versteckt zusätzliche Kosten von denen du am Ende des Monats regelrecht erschlagen wirst.

Wenn sie unbedingt ein Smartphone haben will, soll sie sich eins selbst zusammensparen. Dann lernt sie auch gleich den Wert des Handys zu schätzen. So musste ich's schließlich auch lernen und das ist auch eine sehr gute Entscheidung meiner Eltern gewesen. Die Kinder heutzutage wissen doch gar nicht mit sowas mehr umzugehen, die denken doch echt, das ist alles selbstverständlich. :/

Und nochwas: KEIN iPhone! Es ist das benutzerunfreundlichste Smartphone das es zu kaufen gibt laut mehreren Testberichten und noch dazu ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach miserabel.
Dieses Ding fragt dich nämlich für jeden Scheiß nach deiner Kontonummer und wenn's mal kaputt geht kannst du dir gleich ein neues kaufen. Service? Null!
Ich bekomme nächstes Jahr ein Samsung Galaxy S2 geschenkt (dafür nimmt meine Mutter das alte iPhone 3G wieder an sich)... mein iPhone kann froh sein, wenn es nicht pro Tag mindestens dreimal gegen die nächste Wand geklatscht wird.
Vom nicht nachvollziehbarem Auswerfen der SIM-Karte über dem löschen der kompletten Datenbank bis zum permanenten Abstürzen des Systems.... ja, dieses Handy ist einfach nur scheiße. Nur die Werbung lässt es so toll aussehen. Es ist aber nunmal nicht toll.

PS: Ich denke mal AnMa hat da ein gutes Beispiel gebracht, wenn es um Gottes Willen ein Smartphone sein muss. Dann soll deine Tochter aber wenigstens einen Teil davon selbst zahlen, weil sie wie schon oben beschrieben, merken soll, dass das nicht für "einfach so" ist und einen Wert hat.
[gone] Vera Ehrich
18.12.2011
Also ich kann auch Aldi empfehlen, auch wenn ich selbst bei simyo bin. Aldi lohnt sich auf jeden Fall, wenn ihre Freundinnen im gleichen Netz sind, und zumindest nach meinem Informationsstand ist das so zurzeit das "Modenetz" in der Generation.

Wie die anderen schon sagten - ich glaube, alles, was kein Smartphone ist, wird bei ihr genauso ankommen wie "kein handy". Und Smartphones haben von sich aus Internet.. da gibt es keinen "Anschluss", den man bekommt.
Das problematische an Prepaid heutzutageist allerdings, dass sie sich dann selbst von ihrem Handy aus jederzeit eine oder mehrere Flatrates dazubuchen kann. Die Kosten dafür werden für gewöhnlich einfach vom Handyguthaben abgezogen. Sprich: Wenn sie erstmal ein Handy hat und du ihr das Guthaben dafür auflädst, wirst du auch keine Garantie haben können, dass sie nicht exzessiv das Internet nutzt oder nur noch am SMS-en mit ihren Freundinnen ist, weil's ja nichts kostet. Ich selbst bin zwar noch keine Mutter, aber ich würde empfehlen, dass sie das Guthaben für ihr Handy selbst vom Taschengeld kaufen muss. So wurde es bei mir immer gehandhabt... und letztlich ist es schon ein nobler Schachzug von dir, ihr überhaupt diesen Luxus zu beschaffen. Ob sie das dann halten kann, ist ihre Sache. Wenn sie verantwortungsvoll mit dem Ding umgeht, reichen 10 Euro auch für 2 Monate (bei einem Taschengeld von bspw. 15 € pro Monat wäre das also vollkommen okay). Ich bin ja auch in der "Sms- und Internet-Generation", und mir reichen 15 € für 4 oder 5 Monate ;)
18.12.2011
So, bin gerade aus Kino zurück mit meiner Tochter - haben den gestiefelten Kater in 3D angeschaut. Hat sich hier ja einiges getan. Das Thema scheint ja recht zu interessieren.

Zum Part "in dem Alter habe ich...":0)

Ich hatte mit 13 zwei Hosen, ein paar Pullover und ein Paar Schuhe. Zudem ein Fahrrad und einen Kassettenrekorder. Hat vollkommen gereicht.

Aber das ist mit heutigen Verhältnissen nunmal nicht mehr zu vergleichen.

Ich bin im ländlichen Bereich aufgewachsen, da gabs das ganze Markengedöns nicht. Auch nicht an der Schule.

Früher dachte ich immr, ih hätte zuwenig Selbstvertrauen und bewunderte die anderen. Bis ich irgendwann mal merkte, daß es genau umgekehrt war.

Leider hat meine Tochter das nicht in dem Umfang. Deshalb möchte ich sie wenigstens etwas unterstützen, allerdings nur im vertretbaren Rahmen. Auch - wenn das ganz und garnicht nach meinem Gusto ist.

Die Verhältnisse an der Schule zu meiner Jugendzeit sind mit den heutigen Verhältnissen bei weitem nicht mehr zu vergleichen.



te]Original von Njordvind [Winterpause - ab 2012 geht's weiter]
In dem Alter war ich froh, überhaupt ein Handy zu besitzen! :/
Mein erstes Smartphone bekam ich mit Ende 15, da meine Mutter ihr altes iPhone 3G nicht meinem kleinen Bruder geben wollte und es auch nicht verkauft bekam.

Dieses Mimimi, ich brauch ein Handy!!1-Gelabere nur weil alle anderen eins in den Ar*** geschoben bekommen, ist einfach sowas von affig.
In dem Alter reicht ein einfaches 20 € Handy von Tschibo (diese arbeiten mit o² zusammen und sind daher auch sehr zuverlässig und günstig) + dazugehöriger kostenloser Prepaidkarte ebenfalls von Tschibo. Guthaben habe ich auch immer selbst aufgeladen und als mein Handy kaputt war, habe ich mir ein Neues ebenfalls vom eigenen Taschengeld gekauft.
Und bloß die Finger weg von Telecom und Vodafone! Beide Anbieter zocken Minderjährige NUR ab und verursachen Kosten, die man gar nicht gemacht hat. Vodafone zb. meinte, ich müsste eine monatl. Internetrechnung zahlen, dabei hatte mein Handy keinen Internetzugang und die Telecom verlangt pro SMS fast 40 ct und versteckt zusätzliche Kosten von denen du am Ende des Monats regelrecht erschlagen wirst.

Wenn sie unbedingt ein Smartphone haben will, soll sie sich eins selbst zusammensparen. Dann lernt sie auch gleich den Wert des Handys zu schätzen. So musste ich's schließlich auch lernen und das ist auch eine sehr gute Entscheidung meiner Eltern gewesen. Die Kinder heutzutage wissen doch gar nicht mit sowas mehr umzugehen, die denken doch echt, das ist alles selbstverständlich. :/

Und nochwas: KEIN iPhone! Es ist das benutzerunfreundlichste Smartphone das es zu kaufen gibt laut mehreren Testberichten und noch dazu ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach miserabel.
Dieses Ding fragt dich nämlich für jeden Scheiß nach deiner Kontonummer und wenn's mal kaputt geht kannst du dir gleich ein neues kaufen. Service? Null!
Ich bekomme nächstes Jahr ein Samsung Galaxy S2 geschenkt (dafür nimmt meine Mutter das alte iPhone 3G wieder an sich)... mein iPhone kann froh sein, wenn es nicht pro Tag mindestens dreimal gegen die nächste Wand geklatscht wird.
Vom nicht nachvollziehbarem Auswerfen der SIM-Karte über dem löschen der kompletten Datenbank bis zum permanenten Abstürzen des Systems.... ja, dieses Handy ist einfach nur scheiße. Nur die Werbung lässt es so toll aussehen. Es ist aber nunmal nicht toll.

PS: Ich denke mal AnMa hat da ein gutes Beispiel gebracht, wenn es um Gottes Willen ein Smartphone sein muss. Dann soll deine Tochter aber wenigstens einen Teil davon selbst zahlen, weil sie wie schon oben beschrieben, merken soll, dass das nicht für "einfach so" ist und einen Wert hat.[/quote]
Meinem Vater ging es da genauso, zu der Zeit gab es dieses ganze "alles haben, aber nichts dafür geben wollen" einfach nicht.
Klar, einen gewissen heutigen Standard sollte man schon haben, aber es sollte definitiv nicht zum Standard werden, dass Kinder heute alles sozusagen in den Ar*** geblasen bekommen. Dadurch lernen sie nichts und denken, mit Strampeln und Schreien kriegen sie alles was sie wollen.
Leider gibt es solche Eltern, die wirklich sofort springen, wenn das Kind was will.
Das hat dann aber nichts mit Erziehung zu tun, eher mit Verziehung.
Und die Jugendlichen sollten spätestens mit 16-17 merken, dass wirkliche Werte nichts mit ihren Besitztümern zu tun haben.

"Es ist doch echt erbärmlich, dass so viele Teenager in meinem Alter glauben, dass ihr pseudo-cooles 'Image' an ihrer bepissten Schule wichtiger ist, als eine Freundschaft, die nicht aufgrund irgendwelcher unwichtigen Statussymbole gehalten wird. Nach der Schule sind sie sowieso wieder ganz am Anfang, von daher ist 'Coolness' unnötig." - Zitat von mir.

Und dieses lässt sich eben auch auf das eigentliche Thema beziehen.


Original von Hadie
So, bin gerade aus Kino zurück mit meiner Tochter - haben den gestiefelten Kater in 3D angeschaut. Hat sich hier ja einiges getan. Das Thema scheint ja recht zu interessieren.

Zum Part "in dem Alter habe ich...":0)

Ich hatte mit 13 zwei Hosen, ein paar Pullover und ein Paar Schuhe. Zudem ein Fahrrad und einen Kassettenrekorder. Hat vollkommen gereicht.

Aber das ist mit heutigen Verhältnissen nunmal nicht mehr zu vergleichen.

Ich bin im ländlichen Bereich aufgewachsen, da gabs das ganze Markengedöns nicht. Auch nicht an der Schule.

Früher dachte ich immr, ih hätte zuwenig Selbstvertrauen und bewunderte die anderen. Bis ich irgendwann mal merkte, daß es genau umgekehrt war.

Leider hat meine Tochter das nicht in dem Umfang. Deshalb möchte ich sie wenigstens etwas unterstützen, allerdings nur im vertretbaren Rahmen. Auch - wenn das ganz und garnicht nach meinem Gusto ist.

Die Verhältnisse an der Schule zu meiner Jugendzeit sind mit den heutigen Verhältnissen bei weitem nicht mehr zu vergleichen.
18.12.2011
Das mit der Überraschung wird wohl aus den bereits genannten Gründen nicht so klappen wie du dir das vorstellst.

Variante A: kauf ein tastenfreies Handy ohne Karte und Vertrag und schenk ihr das nebst einem Gutschein für die Prepaid Card (ca 30 Euro sollten für den Anfang reichen). wenn sie weiß welches Netz angesagt ist - dann kauft ihr die Karte.

Variante B: Schenk Ihr einen Gutschein für ein Handy + prepaid Card in der Höhe wie du denkst (so 200 € sollten allemal reichen). Sie kann sich dann in ihrer Umgebung schlau machen welche Netze angesagt sind und ihr geht gemeinsam nach den Feiertagen shoppen. Vorteil: In etlichen Geschäften werden Handys kurz nach den Feiertagen erstaunlicherweise güstiger - natürlich ist das rein zufällig und keiner weiß sagt warum.


Falls D1 Netz angesagt ist - schau mal nach "ensercom" günstiger bekommst du das D1 Netz derzeit kaum (aktuell 7ct/min) und ist original D1.
Wichtig - Deine Tochter muß die Karte von ihrem Taschengeld aufladen - wenn du das alles unbegrenzt übernimmst - war´s ein Griff ins Klo.
[gone] AnMa
18.12.2011
Achja zum Thema Karte selber bezahlen..
Ich würde gucken wie sie mit dem Geld auf ihrem Handy umgeht, wenn sie sehr sparsam ist, kannst du sie ja mal mit einer Karte belohnen, oder du gibst ihr einen Teil dazu.
Was dann noch für Aldi sprechen würde, wäre ,dass man sich auch Karten mit 5€ Guthaben kaufen kann.
18.12.2011
Gesunde Einstellung für Dein Alter. Daumen hoch:0)

Bleib Dir treu und dann wird evtl. auch der Spruch "wer zuletzt lacht lacht am besten" Wahrheit.

Die coolen Typen gabs auch schon bei mir, allerdings endete die Coolness nach Abschluß der Schule,als sie keine Stelle fanden. Oder im Falle meines Sohnes (19), bei der der Obercoolste seine ganze Coolness im Vollrausch auf der Parkbank ausgek.... hat.
Widerlich:0(

Ansonsten: Das mit dem Taschengeld ist schon klar.

Aber sie bekommt nicht viel. Dafür bezahle ich dann immer wieder mal Sachen, die normal ins Taschengeldbudget fallen würden. Aber Natürllich auch nicht unbegrenzt.



Original von Njordvind [Winterpause - ab 2012 geht's weiter]
Meinem Vater ging es da genauso, zu der Zeit gab es dieses ganze "alles haben, aber nichts dafür geben wollen" einfach nicht.
Klar, einen gewissen heutigen Standard sollte man schon haben, aber es sollte definitiv nicht zum Standard werden, dass Kinder heute alles sozusagen in den Ar*** geblasen bekommen. Dadurch lernen sie nichts und denken, mit Strampeln und Schreien kriegen sie alles was sie wollen.
Leider gibt es solche Eltern, die wirklich sofort springen, wenn das Kind was will.
Das hat dann aber nichts mit Erziehung zu tun, eher mit Verziehung.
Und die Jugendlichen sollten spätestens mit 16-17 merken, dass wirkliche Werte nichts mit ihren Besitztümern zu tun haben.

"Es ist doch echt erbärmlich, dass so viele Teenager in meinem Alter glauben, dass ihr pseudo-cooles 'Image' an ihrer bepissten Schule wichtiger ist, als eine Freundschaft, die nicht aufgrund irgendwelcher unwichtigen Statussymbole gehalten wird. Nach der Schule sind sie sowieso wieder ganz am Anfang, von daher ist 'Coolness' unnötig." - Zitat von mir.

Und dieses lässt sich eben auch auf das eigentliche Thema beziehen.


[quote]Original von Hadie
So, bin gerade aus Kino zurück mit meiner Tochter - haben den gestiefelten Kater in 3D angeschaut. Hat sich hier ja einiges getan. Das Thema scheint ja recht zu interessieren.

Zum Part "in dem Alter habe ich...":0)

Ich hatte mit 13 zwei Hosen, ein paar Pullover und ein Paar Schuhe. Zudem ein Fahrrad und einen Kassettenrekorder. Hat vollkommen gereicht.

Aber das ist mit heutigen Verhältnissen nunmal nicht mehr zu vergleichen.

Ich bin im ländlichen Bereich aufgewachsen, da gabs das ganze Markengedöns nicht. Auch nicht an der Schule.

Früher dachte ich immr, ih hätte zuwenig Selbstvertrauen und bewunderte die anderen. Bis ich irgendwann mal merkte, daß es genau umgekehrt war.

Leider hat meine Tochter das nicht in dem Umfang. Deshalb möchte ich sie wenigstens etwas unterstützen, allerdings nur im vertretbaren Rahmen. Auch - wenn das ganz und garnicht nach meinem Gusto ist.

Die Verhältnisse an der Schule zu meiner Jugendzeit sind mit den heutigen Verhältnissen bei weitem nicht mehr zu vergleichen.
[/quote]
18.12.2011
wenns noch nicht gefallen sein sollte,

eine drittanbieter sperre !!!!

so kann kein anderer komischer anbieter (abofalle und co) wat in rechnung stellen!!!!
grad wichtig bei smartphones ;)
Original von Hadie
Gesunde Einstellung für Dein Alter. Daumen hoch:0)

Das nehme ich jetzt mal als Kompliment - danke. :)

Bleib Dir treu und dann wird evtl. auch der Spruch "wer zuletzt lacht lacht am besten" Wahrheit.

[quote]Die coolen Typen gabs auch schon bei mir, allerdings endete die Coolness nach Abschluß der Schule,als sie keine Stelle fanden. Oder im Falle meines Sohnes (19), bei der der Obercoolste seine ganze Coolness im Vollrausch auf der Parkbank ausgek.... hat.
Widerlich:0(

Das ist heute leider immer noch so. Und es ist einfach verdammt blöd, wenn Leute einen mit solchen Pisskindern gleichsetzen, nur weil man deren Altersgruppe entspricht. -.-

Ansonsten: Das mit dem Taschengeld ist schon klar.

Aber sie bekommt nicht viel. Dafür bezahle ich dann immer wieder mal Sachen, die normal ins Taschengeldbudget fallen würden. Aber Natürllich auch nicht unbegrenzt.


Je nachdem wie viel das Kind an Taschengeld bekommt, soll es auch selbst davon bezahlen. Bei 15 € Taschengeld in dem Alter würde ich zb. bei einem 10 € Guthaben mal die Hälfte einmal im Monat übernehmen.
Ich zb. bekomme ab Januar wahrscheinlich mein komplettes Kindergeld ausgezahlt - dementsprechend muss ich auch meine Kleidung, Schuhe und Hygieneartikel sowie Zugtickets davon selbst zahlen. :)
Meine Handyrechnung trotzdem nicht, da meine Eltern meinen, dass ich das erst kann wenn ich einen eigenen Job habe. Kommt aber auch auf den Vertrag an. Den jetzigen könnte ich nie im Leben allein zahlen (80 € im Monat laut meiner Mutter - naja, wer so blöd ist und auch noch zur Telecom geht.... <_<).
18.12.2011
Ich kann ein Samsung S5320 empfehlen:

http://www.amazon.de/Samsung-Smartphone-Touchscreen-MP3-Player-Bluetooth/dp/B00393YRSQ/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1324240179&sr=8-5

Zerkratzt leider recht schnell - hat bei meiner Tochter aber 1,5 Jahre überlebt.
Für den Preis absolut ok - gibt es auch in anderen Farben.
18.12.2011
Original von Njordvind [Winterpause - ab 2012 geht's weiter]
Den jetzigen könnte ich nie im Leben allein zahlen (80 € im Monat laut meiner Mutter - naja, wer so blöd ist und auch noch zur Telecom geht....
Na ja, das solltest Dui mal in einer ruhigen Minute überprüfen lassen ... Aktuelle Verträge gibt es derzeit für knapp 30 Euro inklusiv Internet- und Telefonflats

Topic has been closed