Findet Ihr es gut, daß Kim Dotcom im Gefängnis sitzt ? 91

05.02.2012
Die Antwort würde mich interessieren / ergibt vielleicht eine interessante Diskussion.

Zur Info über den Megaupload-Gründer möcht ich keinen speziellen Artikel raussuchen, nur auf die Bing-Suchmaschinenergebnisse zeigen.

In der letzten Zeit kamen hier ein paar Threads mit verwandter Thematik auf.

Einen angenehmen Sonntag noch.

Ich als Threadstarter werde mich der Diskussion enthalten, wenn ich nicht angesprochen werde.
05.02.2012
Kaum etwas ist mir derzeit gleichgültiger als dieser Umstand...
[gone] Westerwaldbild
05.02.2012
Wer hoch fliegen will kann auch tief fallen.
Aber eigentlich ist es mir völlig egal. Es gibt viel Wichtigeres.
05.02.2012
Der gute ist doch eine Mischung zwischen Trickdieb, Internetgangster,
erfolgreicher Geschäftsmann und Hochstapler.

Er wird wohl sein ganzes Leben zwischen schwedischen Gardinen
und Edelvilla in St. Tropez hin-und herumziehen.

Na ja, er ist wie fast jeder hier:
Wir leben Alle gut, weil jeden Tag ein Dummer aufsteht

Heiner
Ist mir eigentlich völlig Latte. Hat sich erwischen lassen... Pech gehabt.
Da fehlt eine Option in der Umfrage: Die Westhafenschen Umfragen sind uninteressant. ;)
Hoch gelebt, tief gefallen.

Es gibt schlimmere.
Z.B. Menschen die andere ganz bewusst abzocken wollen mit kriminellen Maschen.

Siehe Melango.

https://www.youtube.com/watch?v=pynYgGTjn0I

Oder Menschen, die bewusst nicht nur finanziellen, sondern auch körperlichen und seelischen Schaden anrichten, dass ein Mann, der mehrere Kinder (5-7 Jahre) insgesamt so um die 250 mal missbraucht hat und dafür 6 Jahre bekommt, oder ein Mann der sich betrinkt und Frau und Kinder ermordet auch nur 6 Jahre, aber ein Urheberrechtsverletzer das dreifache.

Ansonsten ist mir der gute Kim herzlich egal, ich kannte seinen Namen vorher nicht und Megaupload war mir bis dato auch nicht bekannt.
06.02.2012
Man könnte hier wieder über diese Filesharing-Angebote diskutieren. Denn was früher ein Hindernis war, um DVDs und Videos auszutauschen, ist damit ausgehebelt worden. Jetzt ist allenfalls noch der Upload-Speed eine kleine Bremse.

So gesehen würde diese Abstimmung in einem Video- und Filmportal sicherlich zu anderen Ergebnissen führen. Fragt sich natürlich , ob Downloader oder Produzenten abstimmen - *g* ...
das passende las ich dazu auf FB.

Natürlich ist er nicht zu unrecht da aber das Verhältnis
Urheberrechtsverletzung - Lebenslang
Kindesmißbrauch - 1,2,3,5 oder max 6 Jahre
stimmen nachdenklich
Die Megaupload-Sperre und die Vorwürfe von Urheberrchtsverletzungen sind ein böses Omen für das Internet - es sei denn er hat selber illegale Daten dort hochgeladen..

Aber das ist ja nicht der einzige Vorwurf..
Nun die Industrien werden sich nicht mehr lange das Zepter in andere Leuts Händen ansehen. Sie erobern mit aller Gewalt verlorenes Land zurück.

Und da ja Amerika so unglaublich frei ist wird es, im Worstcase, in 20 Jahren ein Internet geben das, bis auf ein paar Cyberaktivisten, nur noch zur Produktinformation und Werbeberieselung dient.
06.02.2012
was wir dann aber zum guten Teil solchen Schlaumeiern wie Herrn Schmitz zu verdanken haben. Schau doch z.b. mal oron.com, an da liegen so viele rechtlich geschützte Sachen rum, wenn das den Betreibern noch nicht aufgefallen ist ....
Da kannst dann gleich deine Garage vermieten und dich nicht wundern daß da einer Motorradteile verkauft.
06.02.2012
Persönlich gefühlsmäßig finde ich das gut, denn der Kerl gehört meiner Meinung nach schon lange hinter Gitter. Insofern kann ich mir da die berühmt-berüchtigte "klammheimliche Freude" nicht verkneifen.

Grundsätzlich staatsbürgerlich hat auch ein Kim Schmitz bis zur Verurteilung durch ein ordentliches Gericht als unschuldig zu gelten. Daß die Neuseeländer ihn wegen Fluchtgefahr inhaftieren, bis über die Auslieferung entschieden ist, finde ich bei der gegebenen Sachlage völlig nachvollziehbar. Die Anforderungen dafür sind offensichtlich erfüllt, denn sonst hätte das zuständige neuseeländische Gericht den Haftbefehl nicht aufrechterhalten.

Neuseeland ist ein zivilisierter Rechtsstaat, und bislang spricht nichts für einen dräuenden Justizskandal, insofern muß ich mir da keine weiteren Gedanken drum machen.

Strafrechtlich wirft der Fall längerfristig einige skurrile Fragen auf, die noch viele Rechtsseminare in aller Welt beschäftigen werden, vermute ich.

Mal angenommen, Neuseeland liefert Schmitz in die USA aus. Dort wird er wegen bandesmäßiger Urheberrechtsverletzung, Geldwäsche und diverser anderer Delikte vor Gericht gestellt und verurteilt.

Mal weiter angenommen, die US-Justiz belangt "nur" die Verstöße, die US-amerikanische Rechteinhaber geschädigt haben.

Nach 5 Jahren kommt Mr.Dotcom Schmitz aus dem US-Knast und wird am Tag seiner Entlassung in ein Flugzeug gesetzt und nach Deutschland abgeschoben. Am Frankfurter Flughafen wartet die Kripo mit einem Haftbefehl auf ihn, denn die zuständige deutsche Staatsanwaltschaft belangt ihn wegen gewerbsmäßiger Urheberrechtsverletzung gegen deutsche Urheber. Verjährt ist das ganze erst nach 10 Jahren, das heißt er wandert in Deutschland nochmal für maximal 5 Jahre in den Knast.

Sollte es in Frankreich z.B. längere Verjährungsfristen geben, dann stellte sich die Frage, ob er nicht anschließend durch Europäischen Haftbefehl nach Frankreich ausgeliefert wird, und da die Sache von vorne losgeht.

Das wäre ja eine unzulässige "Mehrfachbestrafung", denn es handelt sich ja um völlig unterschiedliche und getrennte Straftaten.

Sollte Schmitz allerdings in den USA die von dortigen Juristen als realistisch angesehenen 20 bis 30 Jahre Knast bekommen, dann stellt sich die Frage nicht mehr. Danach ist wohl alles überall verjährt. Die US-Justiz wirft ihm ja vor:


  • Conspiracy to commit racketeering (Verschwörung zur organisierten Kriminalität)

  • Conspiracy to commit copyright infringement (Verschwörung zur Urheberrechtsverletzung)

  • Conspiracy to commit money laundering (Verschwörung zur Geldwäsche)

  • sowie diverse kleinere Vergehen in Sachen Urheberrechtsverletzung und Computerkriminaliät


Punkt eins hat eine Strafe bis 20 Jahre, Punkt zwei eine bis 10 Jahre, Punkt drei eine bis 20 Jahre. Und in den USA werden Strafen bei mehreren Straftaten anders zusammengefasst als im deutschen Rechtssystem, die können durchaus einfach addiert werden. Dann säße er u.U. de facto lebenslang...
24.02.2012
Kim ist nun temporär wieder frei .


Original von Satyr [GothicModels.net]
Da fehlt eine Option in der Umfrage: Die Westhafenschen Umfragen sind uninteressant. ;)


Falscher Thread - Das gehört eigentlich in den Thread Fragen in der MK .
24.02.2012
Wer das differenziert sehen will, der wird diesen Eintrag vielleicht interessant finden.
Original von TomRohwer
Persönlich gefühlsmäßig finde ich das gut, denn der Kerl gehört meiner Meinung nach schon lange hinter Gitter. Insofern kann ich mir da die berühmt-berüchtigte "klammheimliche Freude" nicht verkneifen.... blablasnip...



Soso, du findest es gut, dass man ihm grössere Strafen androht als Kinderschändern?
Ganz toll...

Er hat kein Verbrechen begangen, er hat nur eine Plattform gestellt.
[gone] User_293587
24.02.2012
Original von AKB
das passende las ich dazu auf FB.

Natürlich ist er nicht zu unrecht da aber das Verhältnis
Urheberrechtsverletzung - Lebenslang
Kindesmißbrauch - 1,2,3,5 oder max 6 Jahre
stimmen nachdenklich


Urheberrechtsverletzung in ein paar 1000 Fällen. Wenn jemand so viele Kinder mißbraucht bekommt er auch lebenslang.
Original von c-row187
snip...

Urheberrechtsverletzung in ein paar 1000 Fällen. Wenn jemand so viele Kinder mißbraucht bekommt er auch lebenslang.



Träum weiter, dann wird er nur in eine andere Kirchgemeinde versetzt.
24.02.2012
Original von Satyr [GothicModels.net]



Er hat kein Verbrechen begangen, er hat nur eine Plattform gestellt.[/quote]

Nein, er hat super kräftig kassiert.

- er hat kostenpflichtig schnelle Downloads verkauft
- er hat Werbung auf seiner Seite plaziert
- er hat Dritte veranlasst, bei ihm illegalen Content hochzuladen
- und diese durch rabattierte Downloadkosten bezahlt

Er hat also ein kriminelles Netzwerk aufgebaut, geduldet und selbst betrieben.
Und wie Du selbst sehen kannst, ist momentan der größte Teil der Abstimmenden FÜR Knast.

Und dann diese typische Ambivalenz. Es gibt hier Hunderte von Threads über geklaute Bilder, völlig zu Recht. Und mit allen möglichen Hinweisen, wie man gegen diese Verletzer eigener Rechte vorgehen soll und muss.

Wenn dann aber einer illegal Filme und Musik anderer Leute anbietet, dann kann das ja zum eigenen Vorteil sein und dann muss man das natürlich verharmlosen und positiv sehen.

Das nennt man dann "Die Freiheit des Internets", komisch ...

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und inzwischen hat ein Gericht in Deutschland geurteilt, dass das Herunterladen von urheberrechtsbehaftetem Content bei Buchung eines schnellen Download als Diebstahl zu betrachten ist, so dass die Buchenden jetzt selbst mit Strafanzeigen zu rechnen haben.

Das Netz ist eben kein rechtsfreier Raum.

Und wenn Dein eigenes Unternehmen durch illegalen Download kaputtgemacht wurde (mir persönlich passiert), dann würdest Du die Angelegenheit eben auch anders sehen.

Die Urheber solcher Plattformen gehören einfach plattgemacht. Ab in den Knast, schon als Abschreckung für Nachahmer.

Der KLaus
Diebstahl bleibt Diebstahl... egal ob man sich das real in die Tasche steckt oder per Mausklick.

Prinzipiell sind Filehoster ja nichts schlimmes, aber mir kann doch keiner erzählen das der das nicht gewusst hat was da auf seinen Plattformen läuft... sorry. Wenn ich jemand meine Garage vermiete und weiß das dort geklaute Ware gelagert wird bin ich auch dran.

Topic has been closed