Findet Ihr es gut, daß Kim Dotcom im Gefängnis sitzt ? 91

26.02.2012
Original von Satyr [GothicModels.net]
[quote]Original von TomRohwer
...snip...

Die Höchststrafe für Kindesmißbrauch ist in den meisten US-Bundesstaaten 99 Jahre Gefängnis, in einigen sogar die Todesstrafe. (Kindesmißbrauch ist in den USA kein Straftatbestand nach Bundesrecht, sondern wird nach dem Strafrecht der einzelnen Bundesstaaten verfolgt. So wie die meisten Straftaten, die Strafjustiz ist in den USA größtenteils Sache der Bundesstaaten bzw. Gemeinden.)

In Deutschland ist das nicht anders, die Höchststrafe für Urheberrechtsverletzungen ist 5 Jahre, die für schweren sexuellen Mißbrauch von Kindern zwei Jahre bis lebenslänglich ("nicht unter 2 Jahre"), in minder schweren Fällen bis 10 Jahre.


Insofern redest Du hier schlicht Unsinn.


Jaja, von wegen Theorie und Praxis.[/quote]
Du stimmst also zu, daß die Gesetzeslage so ist wie von mir beschrieben, und daß Du sie falsch wiedergegeben hast.

Das wollte ich nur hören, danke.

[quote]Original von TomRohwer
Nach US-Recht erfüllt das, was ihm vorgeworfen wird, diverse schwere Straftatbestände. Nach deutschem Recht ist es ein Vergehen, bestraft mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren (gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung, Bildung einer kriminellen Vereinigung).


Kim hat also Dateien hochgeladen? Ne, eben nicht.[/quote]
Megaupload hat sie veröffentlicht und vertrieben. Und das ist nach US-Recht und nach deutschem Recht übrigens ebenso verboten und strafbar, wenn die Urheber bzw. Rechteinhaber es nicht erlaubt haben.

Wie tragfähig die Vorwürfe der US-Justiz sind, wird man sehen. Ich wette mal: 100prozentig.
26.02.2012
Original von Patrick Michael Weber
[quote]Original von Sanguis
Für mich zählt weiterhin:
Kann man Kim nachweisen, das er absichtlich illegales getan hat, gehört er weggesperrt. Kann man das nicht, sollte auch für ihn die Unschuldsvermutung gelten. Ein Urteil auf moralischen Grundregeln gehört ins Mittelalter. Nicht aber ins Heute.

Gegen diese grundsätzliche Einstellung gibt's nichts einzuwenden. Finde ich vollkommen in Ordnung und (auch) für diesen Fall absolut angemessen.
[/quote]
Ich finde es auch völlig angemessen, daß man ihn nicht bis August in U-Haft sitzen lässt, wenn man so lange braucht, um über den Auslieferungsantrag zu entscheiden.

Es ist allerdings auch ebenso legitim, bei Vorliegen eines dringenden Tatverdachts von einem mutmaßlichen Täter zu sprechen.
26.02.2012
Original von anTon
ob wir das "gut" finden oder nicht ist doch völlig irrelevant. Hat er gegen Gesetze an seinem Wohnsitz verstoßen ? Ist dieser Überfall auf seinen Wohnsitz rechtlich haltbar ? Das sind doch erstmal die Fragen.

Was hat der Wohnsitz damit zu tun?

Als deutscher Staatsbürger unterliegt er z.B. überall der deutschen Strafjustiz, egal ob er in Neuseeland, auf den Fidschi-Inseln oder der Antarktis Straftaten begeht. Begeht er Straftaten gegen Deutsche (natürliche oder juristische Personen), so unterliegt er ebenfalls der deutschen Strafjustiz.

Lies Dir mal in Ruhe die §§ 5 bis 7 StGB durch, die die Geltung deutschen Strafrechts für Auslandsstraftaten regeln. Das US-Recht hat ähnliche Vorschriften, genau wie das Strafrecht der allermeisten anderen Staaten auch.
26.02.2012
Original von Herwig
gegen das geschäftsmodell des seriösen filehostings ist absolut nichts zu sagen. und wie man vom saulus zum paulus werden kann, haben doch gerade rapidshare vor jahren gezeigt und sie zeigen das bis heute. selbst da ist nicht alles gold, aber sie sind in jeder hinsicht bemüht (müssen sie aber auch, nachdem sie mehr im focus der öffentlichkeit stehen als jeder andere filehoster und sich da auch hinbegeben haben) seriöses filehosting zu betreiben.

Bitte?

Rapidshare ist einer der beliebtesten Filehoster in Kreisen von Leuten, die illegal Porno-Filme hochladen und in einschlägigen Foren zur Verfügung stellen. Ich würde mal vorsichtig schätzen, daß zu jedem Zeitpunkt mindestens 10.000 raubkopierte Pornos bei Rapidshare zum Download bereit stehen. Mir persönlich bekannte Produzenten schimpfen übrigens darüber, daß kaum ein Filehoster so unwillig ist, Raubkopien zu löschen wie Rapidshare. Das dauert teilweise Wochen, bis das Material endlich gelöscht ist. Und dann dauert es keine 24 Stunden, und es ist wieder hochgeladen, und das Spiel geht von vorne los.
26.02.2012
Original von TomRohwer

Bitte?

Rapidshare ist einer der beliebtesten Filehoster in Kreisen von Leuten, die illegal Porno-Filme hochladen und in einschlägigen Foren zur Verfügung stellen. Ich würde mal vorsichtig schätzen, daß zu jedem Zeitpunkt mindestens 10.000 raubkopierte Pornos bei Rapidshare zum Download bereit stehen. Mir persönlich bekannte Produzenten schimpfen übrigens darüber, daß kaum ein Filehoster so unwillig ist, Raubkopien zu löschen wie Rapidshare. Das dauert teilweise Wochen, bis das Material endlich gelöscht ist. Und dann dauert es keine 24 Stunden, und es ist wieder hochgeladen, und das Spiel geht von vorne los.


tut mir leid. ich habe persönlich mehrfach definitiv andere erfahrungen - und befreundete/mir bekannte seitenbetreiber (nich gerade wenige...) dito. die längste laufzeit für eine dmca-beschwerde waren bei mir 5 stunden - und das an einem sonntag. gewöhnlich löschen sie unter der woche innerhalb von minuten. ich selbst habe einen fall gehabt, wo jemand ein repeated infringer war und die files wieder hochludt (was übrigens bei manchem schweinehoster gar nicht nötig ist... bei einigen kann man dort die files, obwohl vom hoster scheinbar gelöscht mit einem click wieder reaktivieren!). nach dem 3. infringment war er gesperrt. mir ist derzeit in der szene (in der ich verkehre) nur noch einer bekannt, der noch regelmässig rapidshare nutzt. und der isn russe, postet auf einem höchst geschlossenen russenboard und wechselt regelmässig identitäten und ips...

10000 halt ich übrigens dennoch für ne realisitische zahl. denke, dass bei den anderen so um die 1000000 pornos rumfliegen...

lg
h
26.02.2012
Original von TomRohwer

Das wird kein Filehoster je akzeptieren.

Dann ist sein Geschäft nämlich tot.


rapidshare tuts (s. anderes posting).

impressum rapidshare


indeed werden es die anderen aus den von dir benanntem grund nicht tun.

wobei...filesonic beginnt scheinbar den gleichen weg zu gehen wie rs...

lg
h
26.02.2012
Mal überlegt, das Dienste wie Rapidshare auch massig legal Kohle mit Werbung machen? Rapidshare kann sich durchaus halten, auch mit massig Free Nutzern. Dann eben finanziert durch Werbung. Werbung, welche die Premium Nutzer nicht haben müssen, weil sie eh bezahlen.
Die MK macht es übrigens genauso. Nur dürften die Nutzerdimensionen "leicht" unterschiedlich sein.
27.02.2012
So eine Menge Blah Blah um garnix... demnach müßte gefordert werden:

1. Die deutsche Post muß alle Briefe auf ihren Inhalt kontrollieren.

Nicht das noch irgendwelche rechtsextremistische Propaganda oder extreme terroristische Anschläge, Absprachen, etc. über Briefe verbreitet werden.

2. Die deutsche Post muß alle Päckchen und Pakete kontrollieren.

Nicht das noch Raubkopien verteilt, verschickt oder vermehrt in Umlauf gebracht werden.
Außerdem besteht ja die Gefahr das andere illegale Inhalte, Raubkopien, Drogen, Waffen, Sprengstoff und dergleichen verschickt werden. Das betrifft natürlich auch Plagiate, Diebesware und verchreibungspflichtige Medikamente.

... und wenn ich mehr Zeit hätte kämen da noch 5 dazu.

Früher ging man auch in einen Plattenladen und hat sich 3 LP's angehört und nur eine gekauft, eben die, die was getaugt hat. Somit hat der Laden einem geschützes Material kostenlos zur Verfügung gestellt.

Das gleiche passiert heute einfach im Internet, das ist bestimmt der Grund warum viele Künstler und Verwerter heute einfach verarmen. Nicht alle können zu Ihrem Ferrariund Hummer und Corvette und 500 Cabrio sich noch zusätzlich eine Emily leisten - das gelingt nicht allen.

Wenn ich eine Band für gut befinde kaufe ich auch die CD und wenn ich einen Film für gut befinde den auch. Gerade eben die komplette Hayyr Potter Box, shon alles gesammelt im Schuber mit Cover und Extras. Sicher kann man das irgendwo auch runterladen, dann hat man aber nur irgendein Rohling der nach dem 3 mal einlegen den Geist aufgibt, so ein geschmackloses Rundes Teil, das ich mal dafür verwende, die Bilder vom letzten Shooting schnell mitzugeben.

Ich verwette meinen Arsch, das auch hier Nutzer existieren die Ihre Photoshop Version nicht käuflich erworben haben, oder andere Software, oder NIK Filter und wenn es zwei sind. Müßten dann nicht auch die hochgeladenen Fotos überprüft werden. Sie wären dann ja zu Unrecht erstellt.

Entweder man verwendet für alle Verteilungswege das gleiche Gestz an oder eben nicht. Die Verwertungsgesellschaften versuchen ein Volk oder Völker zu kriminalisieren, aus Angst die Rate für die nächste Supervilla in Santa Barbara könne vielleicht nicht gezahlt werden.

Versuch mal ein weiterer jemand eine Modell bereit zu stellen, in dem Künstler direkt (persönlich) seine Werke gegen Bezahlung zur Verfügung stellen kann. Wie lange würde das gutgehen bevor Gründe und Gestetze gefunden würden um das zu unterbinden.

Ich glaube schon lange diese Dinge nicht mehr, die vom Staat, oder irgendwelchen Lobbygesellschaften als Warheit hingestellt werden.
Original von TomRohwer


Jaja, von wegen Theorie und Praxis.

Du stimmst also zu, daß die Gesetzeslage so ist wie von mir beschrieben, und daß Du sie falsch wiedergegeben hast.

[/quote]

Nein ist sie nicht. Kinderschänder und Vergewaltiger werden weniger hart bestraft als sogenannte "Raubkopierer".

Weil sogenannte "Raubkopierer" den Content-Nazis ans Bein pinkeln, Kinderficker tun das nicht.
Erst wenn sie zuwenig Geld an die Content-Nazis abliefern
27.02.2012
Schlagt mich kaputt... wer ist das überhaupt?

Hab ich was Wesentliches verpasst?

*grübel*
Original von TomRohwer



Nach deiner Logik wäre der Staat, dem die Autobahnen gehören, auch für Raserei verantwortlich.
Du bist schon so gehirngewaschen, unglaublich.

Topic has been closed