Wie viel (Shooting) Planung erwartet ihr von eurem Model (TfP)? 96
#22
[gone] VisualPursuit
10.06.2012
Original von LadyCassandra
naja, viele sehen aber genau das als "Diktat",
Ach nööö, aber wenn ein so spezielles Outfit feststeht, dann sind die
Varianzbreiten eben kleiner. Gummihochzeitskleid im Park, auf der Burg,
in der Strassenbahn, (...)
Da wird ja mehr oder weniger eine weitere Trophäe auf's Holzbrettchen
genagelt und fertig. Der Schwerpunkt liegt auf dem Outfit und ihrer
Beziehung dazu. Viel Luft sehe ich daneben nicht, wenn man das ordentlich
machen will.
YMMV.
#23Report
10.06.2012
aber ist das nicht immer so, wenn es "spezielle" Themen sind? unabhängig vom Latex?
nimm normale Brautkleider, oder ein Bauchtanzoutfit, oder derartiges...
Dafür sind ja eben auch weitere Sets gedacht - wie ich irgendwo hier im Thread schonmal schrieb... Ich mache ja nicht ein Set mit viel Aufwand und fahre dann nach hause und freue mich auf ein Bild ;-) wenn schon, dann macht man ja mehr!
und genau deshalb ja als Ausschreibung, dass sich eben die MELDEN die sagen "Boah, ich hab hier so nen geilen Park (Burg, Strassenbahn) da wollte ich sowas schon immer mal machen... (vielleicht ohne gleich nem Paar die Hochzeitsbilder zu versauen, weil man es "nur mal ausprobieren" wollte *gg*)
und für die dummen: was heißt YMMV? Edit: got it ;-)
Ach nööö, aber wenn ein so spezielles Outfit feststeht, dann sind die
Varianzbreiten eben kleiner. Gummihochzeitskleid im Park, auf der Burg,
in der Strassenbahn, (...)
Da wird ja mehr oder weniger eine weitere Trophäe auf's Holzbrettchen
genagelt und fertig. Der Schwerpunkt liegt auf dem Outfit und ihrer
Beziehung dazu. Viel Luft sehe ich daneben nicht, wenn man das ordentlich
machen will.
YMMV.[/quote]
nimm normale Brautkleider, oder ein Bauchtanzoutfit, oder derartiges...
Dafür sind ja eben auch weitere Sets gedacht - wie ich irgendwo hier im Thread schonmal schrieb... Ich mache ja nicht ein Set mit viel Aufwand und fahre dann nach hause und freue mich auf ein Bild ;-) wenn schon, dann macht man ja mehr!
und genau deshalb ja als Ausschreibung, dass sich eben die MELDEN die sagen "Boah, ich hab hier so nen geilen Park (Burg, Strassenbahn) da wollte ich sowas schon immer mal machen... (vielleicht ohne gleich nem Paar die Hochzeitsbilder zu versauen, weil man es "nur mal ausprobieren" wollte *gg*)
und für die dummen: was heißt YMMV? Edit: got it ;-)
Original von VisualPursuit
[quote]Original von LadyCassandra
naja, viele sehen aber genau das als "Diktat",
Ach nööö, aber wenn ein so spezielles Outfit feststeht, dann sind die
Varianzbreiten eben kleiner. Gummihochzeitskleid im Park, auf der Burg,
in der Strassenbahn, (...)
Da wird ja mehr oder weniger eine weitere Trophäe auf's Holzbrettchen
genagelt und fertig. Der Schwerpunkt liegt auf dem Outfit und ihrer
Beziehung dazu. Viel Luft sehe ich daneben nicht, wenn man das ordentlich
machen will.
YMMV.[/quote]
#24Report
10.06.2012
Muss jetzt auch mal meine 2 cent dazu abgeben...ganz ehrlich, ich bin überrascht, wie wenig Ansprüche die Fotografen hier an ein TfP-Modell stellen!!
Vieleicht sind meine Ansprüche an das fertige Bild auch höher als die anderer Models, aber wenn ich mir die Zeit nehme für ein TfP-Shooting, die ich leider eh viel zu selten habe, dann möchte ich aus diesem Shooting auch das beste raus holen und das geht meiner Meinung nach nur mit einer guten Planung und Vorbereitung.
Für mich heisst das, dass ich mindestens 3-5 komplette Outfits dabei habe mit passenden Schuhen, Strümpfen, BH, Slip und natürlich Accessoires. Ich erwarte ja schliesslich auch vom Fotografen, dass er seine komplette Ausrüstung mit Kamera, Objektiven und ausreichend Speicherkarten mitbringt...
Habe hier auch schon den ein oder anderen Fotografen mit ählichem Anspruch gefunden, zu meinem Unglück wohnen die leider alle weit weg und im Moment fehlt mir die Zeit um weite Stecken für ein Shooting zurück legen zu können...aber die Planungen laufen bereits und ich suche schon fleissig die Einzelteile für die Themen zusammen! ;-)
Vieleicht sind meine Ansprüche an das fertige Bild auch höher als die anderer Models, aber wenn ich mir die Zeit nehme für ein TfP-Shooting, die ich leider eh viel zu selten habe, dann möchte ich aus diesem Shooting auch das beste raus holen und das geht meiner Meinung nach nur mit einer guten Planung und Vorbereitung.
Für mich heisst das, dass ich mindestens 3-5 komplette Outfits dabei habe mit passenden Schuhen, Strümpfen, BH, Slip und natürlich Accessoires. Ich erwarte ja schliesslich auch vom Fotografen, dass er seine komplette Ausrüstung mit Kamera, Objektiven und ausreichend Speicherkarten mitbringt...
Habe hier auch schon den ein oder anderen Fotografen mit ählichem Anspruch gefunden, zu meinem Unglück wohnen die leider alle weit weg und im Moment fehlt mir die Zeit um weite Stecken für ein Shooting zurück legen zu können...aber die Planungen laufen bereits und ich suche schon fleissig die Einzelteile für die Themen zusammen! ;-)
#25Report
10.06.2012
Planung.. das wäre vielleicht viel gesagt. Ich gehe lieber mit einer Idee in's Rennen und je nachdem wie die Chemie ist, wie man jeweils zur Idee passt kommt some clever use of Improvisation hinzu.
Es reicht auch wenn eine der Parteien erst mal mit einer konkreten Idee daher kommt. Könnte ja auch ein nettes Experiment sein - wenn ich mir z.B. vorstelle, auch wenn ich z.B. fetisch auf rot habe weil... ich hab's halt auf rot, ein Model da eine Idee umsetzen will was dabei heraus kommt wenn ich mich an dem Thema versuche.
Je genauer die Vorstellungen sind desto angenehmer doch eigentlich, da abzuleiten es handle sich um eine Auftragsarbeit.... und selbst wenn wäre es mir wohl schnurz.
Umgekehrt wünsche ich mir halt wenn es um meine Ideen geht, das sich das Model zumindest Gedanken macht.... würde mich wundern wenn nicht, immerhin sollte ihr die Idee ja auch gefallen.
Es reicht auch wenn eine der Parteien erst mal mit einer konkreten Idee daher kommt. Könnte ja auch ein nettes Experiment sein - wenn ich mir z.B. vorstelle, auch wenn ich z.B. fetisch auf rot habe weil... ich hab's halt auf rot, ein Model da eine Idee umsetzen will was dabei heraus kommt wenn ich mich an dem Thema versuche.
Je genauer die Vorstellungen sind desto angenehmer doch eigentlich, da abzuleiten es handle sich um eine Auftragsarbeit.... und selbst wenn wäre es mir wohl schnurz.
Umgekehrt wünsche ich mir halt wenn es um meine Ideen geht, das sich das Model zumindest Gedanken macht.... würde mich wundern wenn nicht, immerhin sollte ihr die Idee ja auch gefallen.
#26Report
10.06.2012
Bei TFP unterstelle ich gleichhohes Interesse am Ergebnis....
Mal plane ich, das Model braucht nur zur kommen, ich setze meine Idee mit dem Model um - bei anderen Shootings begeistert mich das Model mit einer Idee, die es umsetzen möchte und ich brauche nur mit der Technik anzurücken.
Ich arbeite mit meinem Gegenüber auf Augenhöhe - das Model ist mehr Subjekt als Objekt.
Als Objekt brauche ich es lediglich bei Commercial oder Werbefotografie, da zahle ich dann aber in der Regel, also ist es kein TFP.
Also Planung wird auch beiden Seiten erbracht 20/80 - 50/50 - 80/20 ganz nach Projekt.
Beim Lichttest braucht das Model kaum was zu planen, beim Homeshooting hat sie mehr Arbeit als ich.
LG
Michael
Mal plane ich, das Model braucht nur zur kommen, ich setze meine Idee mit dem Model um - bei anderen Shootings begeistert mich das Model mit einer Idee, die es umsetzen möchte und ich brauche nur mit der Technik anzurücken.
Ich arbeite mit meinem Gegenüber auf Augenhöhe - das Model ist mehr Subjekt als Objekt.
Als Objekt brauche ich es lediglich bei Commercial oder Werbefotografie, da zahle ich dann aber in der Regel, also ist es kein TFP.
Also Planung wird auch beiden Seiten erbracht 20/80 - 50/50 - 80/20 ganz nach Projekt.
Beim Lichttest braucht das Model kaum was zu planen, beim Homeshooting hat sie mehr Arbeit als ich.
LG
Michael
#27Report
10.06.2012
Original von LadyCassandra
schwer zu sagen - zum einen geht's nur um TfP...
Bei allem Respekt, liebe Lady Cassandra, was heisst denn da "nur TfP"
Ich glaube, es ist etwas vergessen gegangen, das TfP eigentlich die
Spitzenklasse der shootings sein sollte. Wo sich die besten Models mit
den besten Fotografen treffen -um gemeinsam die tollsten Bilder,
zB für Ausstellungen zu schaffen.
Dass mit der digitalen Technik der Anspruch an TfP zu TfCD
wechselte und damit auch der Wert des einzelnen Bildes etwas verloren ging
ist mir schon bewusst.
Im Grundsatz finde ich es schade, dass nicht nur hier nicht selten der Eindruck
entsteht: TfP ist etwas für Beginner, Dumme oder anders Zurück gebliebene.
Ich glaube, jemand ist in der Lage, ein shooting zu planen - und vorzubereiten
oder eben nicht. Und diese Fähigkeit hat nichts mit TfP oder sonstwas
sondern vielleicht mit Arbeitsstil - oder Arbeitshaltung zu tun.
Ich kann am Sonntag auch ins Auto steigen und losfahren - und habe am Abend
netten Sonntag erlebt. Habe ich jemand dazu eingeladen - wir fahren über eine
Schweizer Passstrasse - und fahren dann durch das wunderschöne hügelreiche
schweizerische Mittelland - dann ist das zwar nicht schlimm, aber auch nicht das,
was vereinbart war. Das ist auch bei Shootings so.
Heiner
#28Report
[gone] User_149126
10.06.2012
da ich ohnehin amateur bin, kann ich mir auch gern die idee eines models anhören und versuchen sie entsprechend umzusetzen.
(voraussetzung ist immer, dass mir ihr thema auch zusagt)
wenn letzteres zutrifft.....shoot up ;o)....
zu polarlicht`s zitat, kann ich nur sagen, dass wenn es denn so wäre, ich nur die möglichkeit hätte baumstämme zu fotografieren ! (ich zähle nämlich nicht zu den besten fotografen)
ich denke eher tfp dient dem zweck der eigenen verbesserung und das egal in welcher liga man fotografiert!
"Polarlicht
Geschrieben am 10.06.2012 um 13:08 Uhr
Bei allem Respekt, liebe Lady Cassandra, was heisst denn da "nur TfP"
Ich glaube, es ist etwas vergessen gegangen, das TfP eigentlich die
Spitzenklasse der shootings sein sollte. Wo sich die besten Models mit
den besten Fotografen treffen -um gemeinsam die tollsten Bilder,
zB für Ausstellungen zu schaffen."
(voraussetzung ist immer, dass mir ihr thema auch zusagt)
wenn letzteres zutrifft.....shoot up ;o)....
zu polarlicht`s zitat, kann ich nur sagen, dass wenn es denn so wäre, ich nur die möglichkeit hätte baumstämme zu fotografieren ! (ich zähle nämlich nicht zu den besten fotografen)
ich denke eher tfp dient dem zweck der eigenen verbesserung und das egal in welcher liga man fotografiert!
"Polarlicht
Geschrieben am 10.06.2012 um 13:08 Uhr
Bei allem Respekt, liebe Lady Cassandra, was heisst denn da "nur TfP"
Ich glaube, es ist etwas vergessen gegangen, das TfP eigentlich die
Spitzenklasse der shootings sein sollte. Wo sich die besten Models mit
den besten Fotografen treffen -um gemeinsam die tollsten Bilder,
zB für Ausstellungen zu schaffen."
#29Report
10.06.2012
das thema planung interessiert mich und ich möchte mich dazu äußern, wie ich es handhabe bei meinen shootings (aus zeitgründen schreibe ich in kleinbuchstaben):
bei fashion:
zuerst werfe ich einen blick in meinen kleiderschrank und überlege mir in welche richtungen ich gehen will (sport, sexy, elegant, business oder gemischt). dann wird eine liste erstellt und skizzen zu den outfits angefertigt. stehen die outfits überlege ich mir welche farben ich für das make-up benutze und welche schuhe und accessoires dazu passen. aus diesem brain-storming, das ich mit mir selbst mache, entsteht eine packliste für das shooting. die tasche wird danach gepackt und ich hake ab. so vergesse ich nichts.
meist plane ich etwas mehr ein, damit man noch kombinieren oder verändern kann.
bei themen-shootings:
meine kostüme dafür plane ich selbst, die fotografen überlassen mir dabei freie hand. bei bedarf sende ich eine skizze des kostüms zu. das kostüm lasse ich dann fertigen (hoffentlich kann ich das nach meinem nähkurs dann iwann mal selbst). um passende requisiten kümmere ich mich soweit sie nicht von anderer seite schon vorhanden sind. ich lege wert auf einen guten fundus von meiner seite aus (ich liebe das hobby einfach). vorab überlege ich mir einige posen und locations. meist war es aber bisher der fotograf, der die location vorgeschlagen oder organisiert hat. dafür war ich auch sehr dankbar. :)
bei akt-shootings (ja, manchmal mache ich sowas auch ... für mich!):
auch hier gilt es gut vorbereitet zu sein!!!
man muss zwar keine klamotten einpacken, aber ich achte drauf, dass ich keine klamotten trage, die einschneiden. körperpflege vorher ist natürlich selbstverständlich und das make-up muss trotzdem mit in die tasche zum shooting. vorab recherchiere ich im internet nach aktbildern um mir anregungen für mein posing zu holen. das übe ich dann vor dem spiegel und erstelle mir ein paar skizzen damit ich nichts vergesse.
spontan-shootings sind zwar in gewissem maße auch drin, aber damit es nicht all zu stressig wird, ist mir eine gewissen vorlauf- und planungszeit je nach shootingthema sehr recht.
übrigens, ich schreibe diesen post nicht, um lobeshymnen zu erhaschen, aber ich hoffe ich konnte einen einblick in meine vorbereitungen geben.
viele grüße
nici
bei fashion:
zuerst werfe ich einen blick in meinen kleiderschrank und überlege mir in welche richtungen ich gehen will (sport, sexy, elegant, business oder gemischt). dann wird eine liste erstellt und skizzen zu den outfits angefertigt. stehen die outfits überlege ich mir welche farben ich für das make-up benutze und welche schuhe und accessoires dazu passen. aus diesem brain-storming, das ich mit mir selbst mache, entsteht eine packliste für das shooting. die tasche wird danach gepackt und ich hake ab. so vergesse ich nichts.
meist plane ich etwas mehr ein, damit man noch kombinieren oder verändern kann.
bei themen-shootings:
meine kostüme dafür plane ich selbst, die fotografen überlassen mir dabei freie hand. bei bedarf sende ich eine skizze des kostüms zu. das kostüm lasse ich dann fertigen (hoffentlich kann ich das nach meinem nähkurs dann iwann mal selbst). um passende requisiten kümmere ich mich soweit sie nicht von anderer seite schon vorhanden sind. ich lege wert auf einen guten fundus von meiner seite aus (ich liebe das hobby einfach). vorab überlege ich mir einige posen und locations. meist war es aber bisher der fotograf, der die location vorgeschlagen oder organisiert hat. dafür war ich auch sehr dankbar. :)
bei akt-shootings (ja, manchmal mache ich sowas auch ... für mich!):
auch hier gilt es gut vorbereitet zu sein!!!
man muss zwar keine klamotten einpacken, aber ich achte drauf, dass ich keine klamotten trage, die einschneiden. körperpflege vorher ist natürlich selbstverständlich und das make-up muss trotzdem mit in die tasche zum shooting. vorab recherchiere ich im internet nach aktbildern um mir anregungen für mein posing zu holen. das übe ich dann vor dem spiegel und erstelle mir ein paar skizzen damit ich nichts vergesse.
spontan-shootings sind zwar in gewissem maße auch drin, aber damit es nicht all zu stressig wird, ist mir eine gewissen vorlauf- und planungszeit je nach shootingthema sehr recht.
übrigens, ich schreibe diesen post nicht, um lobeshymnen zu erhaschen, aber ich hoffe ich konnte einen einblick in meine vorbereitungen geben.
viele grüße
nici
#30Report
wenn das Model mich bezahlt weil es bestimmte Bilder haben will darf es auch planen
;-)
;-)
#31Report
10.06.2012
Also ich persönlich bin kein Fan von "mal schauen was kommt".
Denn bei derartigen Shootings hatte ich meist irgendwann die Situation, dass wir irgendwann spontan eine Bildidee hatten und ich mir dacht "Na toll, dafür hätt ich das perfekte Outfit daheim im Schrank".
Ich hab gern vorher grobe Bildideen, am liebsten sogar noch Bildbeispiele. Denn dann kann ich gezielt packen und planen
Denn bei derartigen Shootings hatte ich meist irgendwann die Situation, dass wir irgendwann spontan eine Bildidee hatten und ich mir dacht "Na toll, dafür hätt ich das perfekte Outfit daheim im Schrank".
Ich hab gern vorher grobe Bildideen, am liebsten sogar noch Bildbeispiele. Denn dann kann ich gezielt packen und planen
#32Report
[gone] GLARE Photography
10.06.2012
Ich schlage dem Model meistens ein grobes Thema vor.
Ist das dann ok, lassen wir's meist gemeinsam wachsen.
Locations suche meistens ich dazu.
Outfit überlasse ich gerne dem Model, da sie sich ja darin wohlfühlen soll.
Ich mache hierzu nur Vorschläge und besorge auch Kleidung und Schuhe, bzw. habe ich eine kleine Sammlung oder kann es mir von befreundeten Models oder Fotografen ausleihen.
Vor dem Shooting mache ich mir schon mal grob Gedanken zu Posen, "Set" und evtl. Ausstattung.
Direkt beim Shooting passiert dann der Rest "aus dem Bauch raus".
Ich hatte auch schon ein paar Spontan-Shootings, bei denen direkt aus dem Kofferraum raus das Outfit zusammengestellt wurde.
Ist das dann ok, lassen wir's meist gemeinsam wachsen.
Locations suche meistens ich dazu.
Outfit überlasse ich gerne dem Model, da sie sich ja darin wohlfühlen soll.
Ich mache hierzu nur Vorschläge und besorge auch Kleidung und Schuhe, bzw. habe ich eine kleine Sammlung oder kann es mir von befreundeten Models oder Fotografen ausleihen.
Vor dem Shooting mache ich mir schon mal grob Gedanken zu Posen, "Set" und evtl. Ausstattung.
Direkt beim Shooting passiert dann der Rest "aus dem Bauch raus".
Ich hatte auch schon ein paar Spontan-Shootings, bei denen direkt aus dem Kofferraum raus das Outfit zusammengestellt wurde.
#33Report
würde sagen das bestimmt 80 % meiner Shootings nach dem Motto "mal schauen was kommt"
passieren.
egal ob beruflich oder privat (also hier in der MK) ...und bis jetzt hat sich weder Kunde noch Model oder sonst wer beschwert - ist eben mein Style *ggg
;-)
passieren.
egal ob beruflich oder privat (also hier in der MK) ...und bis jetzt hat sich weder Kunde noch Model oder sonst wer beschwert - ist eben mein Style *ggg
;-)
#34Report
10.06.2012
Original von LadyCassandra
Nachdem ich die letzten Wochen mit einigen Fotografen gesprochen habe über das Thema interessiert mich mal eure Meinung...
Wie viel Planung erwartet ihr? Outfit? Styling? Posen? Accessoires?
Empfindet ihr zu viel Eigeninitiative seitens des Models als "Diktat" was die Bilder angeht?
Grund für die Frage ist, dass ich auf meine spezifischen TfP Ausschreibungen viele Antworten bekommen habe á la "Das ist doch eine Auftragsarbeit".
Spezifische Ausschreibung heißt dabei, dass ich ein Themenoutfit habe (zuletzt "Brautkleid" oder "Rokoko") und eine passende Location, es aber dem Fotografen frei lasse eine bessere/passendere Location vorzuschlagen. EINE Bildidee schwebt mir schon beim Kauf des Outfits vor, weitere sind natürlich IMMER möglich (sowie auch weitere Sets).
Wie handhabt ihr das? Macht ihr gerne "Schauen wir mal was kommt" Shootings?
Bevorzugt ihr selbst geplante Sets?
Mögt ihr es wenn euer Model auch mehr oder minder konkrete Vorstellungen hat?
Setzt ihr euch gern ins "gemachte Nest"? (wertfrei gemeint)
Achtung: dies ist nur ein banaler Thread um mal ein paar Meinungen zu hören - ich verspreche mir davon nichts, außer ein paar Einblicke in eure Art der Shootingplanung ;-)
ich persönlich finde es gut, wenn ein model für TFP einen plan hat und die ganze orga nicht nur bei mir hängt. je konkreter die idee desto besser - vorausgesetzt, das model kümmert sich dann auch um die beschaffung besagter outfits, location, etc. - also wenn ein model ein shooting auf dem mars vorschlägt und ich dann den raumanzug und die rakete organisieren soll, dann hörts bei mir auf ;-)
meine shootings sind immer gut geplant - zumimdest gibt es einen grundplan und einen roten faden. dass man spontan kreativ werden kann, kommt dann ganz von alleine.
ich sehe es nicht als auftragsarbeit, wenn das model eine idee für ein testshooting hat und diese umsetzen will. bei mir als fotograf ist das ja genauso. wenn ich eine freie arbeit umsetzen möchte hab ich ja auch einen plan. - sich unstrukturiert irgendwo hinstellen und spontan kreativ werden führt aus meiner sicht dann eher zu den üblichen 08/15 arbeiten, die man hier eben so findet....
#35Report
10.06.2012
Stimmung und Atmosphäre gebe ich vor und schreibe das langfristig vorher.
Wenn das das Model wirklich verinnerlicht und lebt, ergibt sich alles andere von allein.
Wenn das das Model wirklich verinnerlicht und lebt, ergibt sich alles andere von allein.
#36Report
[gone] User_30919
10.06.2012
Der ewige Pessimist verbreitet wieder groben Unfug.
Hauptsache negativ maulen, maulen und maulen.
Ob ich hier - von JayBee - im Leben mal was positives oder Spaß erleben werde, möchte ich bezweifeln.
(Kopfschütteln)
Hauptsache negativ maulen, maulen und maulen.
Ob ich hier - von JayBee - im Leben mal was positives oder Spaß erleben werde, möchte ich bezweifeln.
(Kopfschütteln)
Original von JayBee (Hobbyknipser)
Planung von Modell? Gibt's das? Habe ich noch nie erlebt...
Und was sollte ein Modell vorplanen? Manchmal scheitert es ja schon, wenn ein Modell Dessous aussuchen soll, die zusammen passen...
#37Report
[gone] www.trash-pixel.de
10.06.2012
Ich erwarte an Planung von einem Modell...
- die besprochenen Outfits werden mitgebracht und passen auch zueinander
- sie erscheint pünktlich, ist ausgeschlafen und hat auch Lust auf das Shooting
- sie sich auf das Thema eingestellt hat mit allem was dazu gehört
- sie meine individuelle ToDo Liste halbwegs abgearbeitet hat
- die besprochenen Outfits werden mitgebracht und passen auch zueinander
- sie erscheint pünktlich, ist ausgeschlafen und hat auch Lust auf das Shooting
- sie sich auf das Thema eingestellt hat mit allem was dazu gehört
- sie meine individuelle ToDo Liste halbwegs abgearbeitet hat
#38Report
[gone] Nadine-J
10.06.2012
Ich habe auch schon von Fotografen gehört "Wow, du bist aber gut geplant mit Outfits usw., das bin ich ja garnicht gewohnt...".
Bisher bin ich immer gut damit gefahren, vorher "Ideenfotos" auszutauschen, damit eine grobe Planung steht. Dann hat man ein paar feste Sachen, die man machen will und danach entwickelt sich sowieso vieles vor Ort von selbst.
Eine gewisse Grundlage an Ideen erwarte ich auch, habe keine Lust drei Koffer mitzuschleppen, um "mal zu schauen". Wenigstens Stichworte müssen sein, dann ist auch keiner enttäuscht. Um das zu erleichtern habe ich auch inzwischen Fotos von Klamotten sowie interessanten Locations in meiner Nähe, die ich bei Bedarf rausgebe.
Umgekehrt erwarte ich aber auch, dass sich der Fotograf um Locations kümmert, wenn ich zu ihm fahre.
Habe auch schon eine Serie komplett durchgeplant und umgesetzt. Da wusste ich aber auch von Anfang an, mit welchem Fotograf ich das machen möchte und das auch genau das rauskommt, was uns beiden Spaß macht.
Bisher bin ich immer gut damit gefahren, vorher "Ideenfotos" auszutauschen, damit eine grobe Planung steht. Dann hat man ein paar feste Sachen, die man machen will und danach entwickelt sich sowieso vieles vor Ort von selbst.
Eine gewisse Grundlage an Ideen erwarte ich auch, habe keine Lust drei Koffer mitzuschleppen, um "mal zu schauen". Wenigstens Stichworte müssen sein, dann ist auch keiner enttäuscht. Um das zu erleichtern habe ich auch inzwischen Fotos von Klamotten sowie interessanten Locations in meiner Nähe, die ich bei Bedarf rausgebe.
Umgekehrt erwarte ich aber auch, dass sich der Fotograf um Locations kümmert, wenn ich zu ihm fahre.
Habe auch schon eine Serie komplett durchgeplant und umgesetzt. Da wusste ich aber auch von Anfang an, mit welchem Fotograf ich das machen möchte und das auch genau das rauskommt, was uns beiden Spaß macht.
#39Report
[gone] Nadine-J
10.06.2012
Hmm vielleicht liegts auch an dir und deiner Auswahl...!?
Original von JayBee (Hobbyknipser)
Planung von Modell? Gibt's das? Habe ich noch nie erlebt...
Und was sollte ein Modell vorplanen? Manchmal scheitert es ja schon, wenn ein Modell Dessous aussuchen soll, die zusammen passen...
#40Report
Topic has been closed
[/quote]
Das ist doch alles prima. Deine Fotografen können froh sein![/quote]