Wie viel (Shooting) Planung erwartet ihr von eurem Model (TfP)? 96

10.06.2012
wenn man liest, wie hier im forum über die bösen modelle gemeckert wird, frage ich mich, warum die armen fotografen sich nicht längst ein neues hobby gesucht haben...aber das nur so am rande.

ich bereite shootings manchmal sehr akribisch vor, mache coole locations klar, z.b. schwimmbäder, designhotels, privatyachten, nobelbars,...
bisher hat sich kein fotograf jemals darüber beschwert. im gegenteil, alle waren begeistert von der eigeninitiative. immerhin nimmt das dem fotografen viel arbeit ab. manche fotografen erwarten das geradezu. und ich bin gern bereit, zeit und mühe in die planung zu investieren, wenn ich im gegenzug mit guten bildern rechnen kann und verstehe es, wenn sehr gute (berufs-)fotografen im gegenzug für ein tfp-shooting von einem (amateur)model erwarten, dass es sich auch um die vorbereitung kümmert.
10.06.2012
Ich meinte "nur" im Sinne von "Ausschließlich" - nicht im Sinne von "lediglich"...



Original von Polarlicht
[quote]Original von LadyCassandra
schwer zu sagen - zum einen geht's nur um TfP...


Bei allem Respekt, liebe Lady Cassandra, was heisst denn da "nur TfP"
Ich glaube, es ist etwas vergessen gegangen, das TfP eigentlich die
Spitzenklasse der shootings sein sollte. Wo sich die besten Models mit
den besten Fotografen treffen -um gemeinsam die tollsten Bilder,
zB für Ausstellungen zu schaffen.

Dass mit der digitalen Technik der Anspruch an TfP zu TfCD
wechselte und damit auch der Wert des einzelnen Bildes etwas verloren ging
ist mir schon bewusst.
Im Grundsatz finde ich es schade, dass nicht nur hier nicht selten der Eindruck
entsteht: TfP ist etwas für Beginner, Dumme oder anders Zurück gebliebene.

Ich glaube, jemand ist in der Lage, ein shooting zu planen - und vorzubereiten
oder eben nicht. Und diese Fähigkeit hat nichts mit TfP oder sonstwas
sondern vielleicht mit Arbeitsstil - oder Arbeitshaltung zu tun.

Ich kann am Sonntag auch ins Auto steigen und losfahren - und habe am Abend
netten Sonntag erlebt. Habe ich jemand dazu eingeladen - wir fahren über eine
Schweizer Passstrasse - und fahren dann durch das wunderschöne hügelreiche
schweizerische Mittelland - dann ist das zwar nicht schlimm, aber auch nicht das,
was vereinbart war. Das ist auch bei Shootings so.

Heiner[/quote]
10.06.2012
Genau das ist das Problem beim "mal schauen" oder "bring halt mal was mit" - ich hab nen Schrank voll Zeugs, alles einpacken GEHT NICHT.
Darüberhinaus bringt es mir nichts die Pinupkleidchen eingepackt zu haben um am Ende an der tollen Burgruine zu stehen wo ein wallendes langes Kleid viel besser gepasst hätte... Klar, bei den Modellen die außer ihren Alltagsklamotten nix im Schrank haben erübrigt sich das Problem...


Original von Nadine-J *sucht Visa für Shoot mit JamariLior*
Ich habe auch schon von Fotografen gehört "Wow, du bist aber gut geplant mit Outfits usw., das bin ich ja garnicht gewohnt...".

Bisher bin ich immer gut damit gefahren, vorher "Ideenfotos" auszutauschen, damit eine grobe Planung steht. Dann hat man ein paar feste Sachen, die man machen will und danach entwickelt sich sowieso vieles vor Ort von selbst.

Eine gewisse Grundlage an Ideen erwarte ich auch, habe keine Lust drei Koffer mitzuschleppen, um "mal zu schauen". Wenigstens Stichworte müssen sein, dann ist auch keiner enttäuscht. Um das zu erleichtern habe ich auch inzwischen Fotos von Klamotten sowie interessanten Locations in meiner Nähe, die ich bei Bedarf rausgebe.
Umgekehrt erwarte ich aber auch, dass sich der Fotograf um Locations kümmert, wenn ich zu ihm fahre.

Habe auch schon eine Serie komplett durchgeplant und umgesetzt. Da wusste ich aber auch von Anfang an, mit welchem Fotograf ich das machen möchte und das auch genau das rauskommt, was uns beiden Spaß macht.
10.06.2012
Erstmal: Danke an LadyCassandra für das eröffnen des echt aufschlussreichen Themas. Das muss echt mal jemand sagen.

Ich gebe zu ich bin ein bisschen schockiert wie niedrig die Erwartungen der Fotografen sind. Ich bin so ein oller Planungsfetischist - kann aber auch daran liegen das ich das schon so lange mache. Ich plane Outfits und Accessoires meistens bis auf das i-tüpfelchen durch. Ich bastel manchmal selber noch zusätzlich Zeug dazu um ganz ganz sicher zu sein. Seit neustem habe ich auch angefangen Outfit-Bilder online zu katalogisieren damit die Fotografen eine genaue Auswahl treffen können, was sie gerne hätten (ist aber noch im Anfangsstadium. zwischendurch muss ich ja auch arbeiten, essen und schlafen :-D)

So gesehen überlasse ich echt nichts dem Zufall. Ich habe hohe Ansprüche an meine Fotografen und lehne lieber etwas ab als mir nicht sicher zu sein ob ich mit jemanden zusammenarbeiten möchte. Ich gehe davon aus das meine Fotografen die gleichen Standards bezüglich ihrer Models haben - also häng ich mich rein. Ist ja alles ein geben und nehmen :-)
[gone] User_30919
10.06.2012
Natürlich liegt es an ihm und seiner permanent negativen Einstellung.
Er stellt hier die Modelle so hin, als wären die alle unfähig ein Shooting mitzugestalten.
Als Fotograf und Initiator muss man auch delegieren und kommunizieren können.


Original von Nadine-J *sucht Visa für Shoot mit JamariLior*
Hmm vielleicht liegts auch an dir und deiner Auswahl...!?

[quote]Original von JayBee (Hobbyknipser)
Planung von Modell? Gibt's das? Habe ich noch nie erlebt...

Und was sollte ein Modell vorplanen? Manchmal scheitert es ja schon, wenn ein Modell Dessous aussuchen soll, die zusammen passen...
[/quote]
[gone] Nadine-J
10.06.2012
Wenn man ausschließlich so "plant", kann meiner Meinung nach auch nicht mehr rauskommen als durchschnittliches Geknipse. Wenn das reicht und alle freuen sich, okay...mir ist das zu wenig.


Original von B r u n o t o t t i
Natürlich liegt es an ihm und seiner permanent negativen Einstellung.
Er stellt hier die Modelle so hin, als wären die alle unfähig ein Shooting mitzugestalten.
Als Fotograf und Initiator muss man auch delegieren und kommunizieren können.


[quote]Original von Nadine-J *sucht Visa für Shoot mit JamariLior*
Hmm vielleicht liegts auch an dir und deiner Auswahl...!?

[quote]Original von JayBee (Hobbyknipser)
Planung von Modell? Gibt's das? Habe ich noch nie erlebt...

Und was sollte ein Modell vorplanen? Manchmal scheitert es ja schon, wenn ein Modell Dessous aussuchen soll, die zusammen passen...
[/quote][/quote]
[gone] User_30919
10.06.2012
Anhand seiner Bilder sieht man zumindest, dass ER gar nichts plant.
Er verschwendet zu viel Kraft und Zeit mit maulen, maulen und maulen.


Original von Nadine-J *sucht Visa für Shoot mit JamariLior*
Wenn man ausschließlich so "plant", kann meiner Meinung nach auch nicht mehr rauskommen als durchschnittliches Geknipse. Wenn das reicht und alle freuen sich, okay...mir ist das zu wenig.


[quote]Original von B r u n o t o t t i
Natürlich liegt es an ihm und seiner permanent negativen Einstellung.
Er stellt hier die Modelle so hin, als wären die alle unfähig ein Shooting mitzugestalten.
Als Fotograf und Initiator muss man auch delegieren und kommunizieren können.


[quote]Original von Nadine-J *sucht Visa für Shoot mit JamariLior*
Hmm vielleicht liegts auch an dir und deiner Auswahl...!?

[quote]Original von JayBee (Hobbyknipser)
Planung von Modell? Gibt's das? Habe ich noch nie erlebt...

Und was sollte ein Modell vorplanen? Manchmal scheitert es ja schon, wenn ein Modell Dessous aussuchen soll, die zusammen passen...
[/quote][/quote][/quote]
[gone] Nadine-J
10.06.2012
Das sehe ich genauso.
Ich habe auch Kleider, die ich nur bestimmten Fotografen "anbiete", da ich damit etwas besonderes umetzen möchte. Habe auch keine Lust, Sachen zig mal auf der Sedcard zu haben, denn irgendwann ist auch das coolste Outfit "totgeschossen".


Original von RetroModelSari
Erstmal: Danke an LadyCassandra für das eröffnen des echt aufschlussreichen Themas. Das muss echt mal jemand sagen.

Ich gebe zu ich bin ein bisschen schockiert wie niedrig die Erwartungen der Fotografen sind. Ich bin so ein oller Planungsfetischist - kann aber auch daran liegen das ich das schon so lange mache. Ich plane Outfits und Accessoires meistens bis auf das i-tüpfelchen durch. Ich bastel manchmal selber noch zusätzlich Zeug dazu um ganz ganz sicher zu sein. Seit neustem habe ich auch angefangen Outfit-Bilder online zu katalogisieren damit die Fotografen eine genaue Auswahl treffen können, was sie gerne hätten (ist aber noch im Anfangsstadium. zwischendurch muss ich ja auch arbeiten, essen und schlafen :-D)

So gesehen überlasse ich echt nichts dem Zufall. Ich habe hohe Ansprüche an meine Fotografen und lehne lieber etwas ab als mir nicht sicher zu sein ob ich mit jemanden zusammenarbeiten möchte. Ich gehe davon aus das meine Fotografen die gleichen Standards bezüglich ihrer Models haben - also häng ich mich rein. Ist ja alles ein geben und nehmen :-)
10.06.2012
TFP bedeutet für mich, dass sich beide Seiten in das Shooting einbringen können (und sollten).

Wenn ein Model kreativ genug ist um eigene Vorstellungen umzusetzen ist das doch prima, solange ich meinen kreativen Freiraum auch nutzen kann.

Auftragsarbeit beginnt bei mir dann, wenn ich keinen Freiraum und/oder keine Bildrechte erhalte.
Bei einem "Erstshooting" bin ich - besonders bei Models, die eine gwisse Spezialisierung erkennen lassen - immer wieder froh über Wünsche, Anregungen und Vorschläge.
Generell arbeite ich ja dann mit dem Model zusammen, eben weil es die Bilder aufweist, welche auf der Sedcard zu finden sind.
Beim ersten Mal kümmere ich mich da sehr gerne um die Technik und die Einstellungen und Perspektiven. Ich freue mich dann immer über ein Model, welches "Ihr Ding" kann und durchzieht...

Bei wiederholten Shootings weiß ich dann ja, was das Model (meiner Meinung nach) kann und wie es dabei aussieht. Dann frage ich gerne nach, ob es bereit wäre, die von mir gewünschten Posen und Bilder zu machen und daran mit zu arbeiten. Gerne durch Outfit und Accessoires, wobei ich dann allerdings gewisse Bilder schon im Kopf habe.
Da brauche ich das Vertrauen des Models, dass ich schon weiß, was ich tue...
10.06.2012
Original von LadyCassandra
Wie viel Planung erwartet ihr? Outfit? Styling? Posen? Accessoires?


Die erste Frage wäre, ob überhaupt geplant wird und in welchem Umfang.

Ich kenne Kollegen, die Planen gar nicht, sondern shooten einfach drauf los
und schauen, was ihnen dabei einfällt.

Nicht mein Stil - ich Plane schon voraus, habe ein oder mehrere Bilder im
Kopf und wähle entsprechend die Location aus und gebe eine Richtung für
Outfit und Styling vor. Posing wird dann spontan vor Ort gemacht.

Leider (!) nur selten bringt sich das Modell in die Planung ein - in einem von
zehn Fällen machen sich die Modelle aber viele Gedanken und bringen sich
mit ein. Beispiele:

Blumenshooting: Bei mir ist es zeitlich eng und das Modell bietet an, die
Blumen zu besorgen. Dabei hat sie dann eine grosse Auswahl von Blumen -
mehr als ich jemals gekauft hätte.

Schokoshooting: Modell bastelt Schmuck aus Keksen ! (sehr kreativ)

Matrix-Shooting: Modell schaut sich vorher nochmal den Film an und
übt Posings aus den Kampfszenen.

Fazit: Auch wenn es selten vorkommt, bin ich für Engagement seitens
des Modells dankbar.

Wenn das Modell aber alles entsprechend seiner Vorstellungen durchziehen
möchte, dann ist das natürlich ok, die Wahrscheinlichkeit, dass sich das auch
mit meinen Vorstellungen deckt sinkt dabei aber.

Am Ende muss halt für beide was Brauchbares bei herauskommen.
[gone] VisualPursuit
10.06.2012
Original von RetroModelSari
Ich gebe zu ich bin ein bisschen schockiert wie niedrig die Erwartungen
der Fotografen sind.


Dass ich von einem Model nicht erwarte dass es meine Planung macht,
heisst ja nicht dass ich ansonsten nichts erwarte.

Du bist ein ähnlich gelagerter Fall wie Cassandra mit einem sehr klar
definierten Genre. Wenn ich Fashion mache, dann ist das aber auch
Fashion und eben nicht "Huhn, angezgen".

Ein gutes Model bringt das Kleid dann zwar zum Fliegen, aber irgendwas
anzuziehen was gerade im Schrank hängt (egal mit wieviel Herzblut ausgesucht)
reicht dann eben nicht.
10.06.2012
Mal so blöde gefragt als Anfänger, Hobbyknipser und überhaupt eher Unwissender - gibt es einen besonderen Grund warum viele Kollegen Fotografen die Bilder die man ob der Kommentare hier (oder anderen Threads) auf der SC erwarten würde dort nicht zu sehen sind? Alles Auftragsarbeiten die hier in der MK nicht gezeigt werden wollen/können/dürfen? Fashion z.B. bei der hohe Ansprüche an das Model zu stellen sind?

Mal ganz ehrlich, hier sind Leute jahrelang dabei wo ich mir schon denke bei meiner immensen Erfahrung von 5 Shootings brauche ich mich nicht unbedingt zu verstecken - aber ein Anspruchsdenken als wären sie Benchmark aller Fotografen und ein Model sowieso nur Mittel zum Zweck. Gut, sind auch Models bei deren Beiträgen ich mir denke kein Grund enttäuscht zu sein das die Dame weit weg wohnt, nur pay shootings macht oder ich wahrscheinlich nicht dem Anspruch gerecht werde die SC zu bereichern.

Aber irgendwie entsteht der Eindruck es gibt deutlich weniger bekloppte Models als bekloppte Fotografen. Ist aber eine gaaaanz subjektive Empfindung die ich mal unreflektiert loswerden wollte.....
Original von _buddi_
Mal so blöde gefragt als Anfänger, Hobbyknipser und überhaupt eher Unwissender - gibt es einen besonderen Grund warum viele Kollegen Fotografen die Bilder die man ob der Kommentare hier (oder anderen Threads) auf der SC erwarten würde dort nicht zu sehen sind? Alles Auftragsarbeiten die hier in der MK nicht gezeigt werden wollen/können/dürfen? Fashion z.B. bei der hohe Ansprüche an das Model zu stellen sind?


Die Sache ist ganz einfach. Welcome to the Internet.
Fotographie ist ein Genre wo es zweifelsohne auf den virtuellen Schwanzvergleich hinausläuft.

Viele verstecken sich hier unter dem Deckmantel "Kunst" und "Geschmackssache" - Wenn Sie Mainstream fotografieren würden bzw. veröffentlichen würden, könnten Sie auch nicht mehr so siebengscheit daherreden.

Die wirklich guten Fotografen halten sich nicht in Foren wie diesen auf, weil selbige dann nur ständig kopfschütteln müssten; bzw. geben einen feuchten Schei**dreck auf die rumlaberei einiger hier.

Aber das ist ein komplett anderes Thema -> wollt dir hier nur meine Sichtweise zu diesem Thema wiedergeben.
zum Thema:

beim Thema TFP bin ich prinzipiell offen für Vorschläge des Modells.
Meistens läuft es aber auf "Schaun mer mal" heraus. Ich arbeite hauptsächlich (auch außerhalb der MK) mit Anfängern oder "One-Time Modellen" zusammen.

Bevor ich das Modell nicht live gesehen hab, mach ich mir auch keine Gedanken über bestimmte Themengebiete oder auf das Model zugeschnittene Bildideen.

Ich hab immer "a bunch of" Bildideen im Kopf. Wenns passt reden wir beim Shooting drüber, sonst nicht, es gibt für den Fotografen und das Model nichts unangenehmeres als sich lange auf ein Bild vorzubereiten und denn stellt sich am Tag des Shootings raus das das aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist.

Daher ist meine Meinung: Bei besonderen Setups und/oder Locations sollte ICH vorher schonmal mit dem Arbeitspartner zusammengearbeitet haben. Das reduziert die Chance auf einen Totalausfall aufs minimalste.

Ich shoote meistens 4-5 Outfits pro Session die wir Vor-Ort zusammenstellen (aus dem Fundus des Models). Das langt.
Schande über mein haupt, auf die ursprüngliche Fragestellung bin ich kaum eingegangen:

Wenn dem "erfahrenen" Model eine Bildidee vorschwebt, welche Sie auf TFP verwirklicht haben möchte, dann ist das doch okay und keinesfalls diktatorisch.

Entweder es findet sich jemand oder nicht, da ist nichts verwerfliches dran. Wenn das Model dann natürlich auch einwilligt nach dem Motto" Okay, deine Bildideen mit dem Outfit machen wir natürlich auch".

Da gibt es ganz andere Kaliber nach dem Motto "Suche Fotograf mit Sportwagen für Paarshooting - Location suche ich aus - Ich wähle den Termin aus" <- Und ja so ein Jobangebot gibt es derzeit wirklich und das geht schon eine oder zwei Nummern zu weit.
10.06.2012
Original von _buddi_
Aber irgendwie entsteht der Eindruck es gibt deutlich weniger bekloppte Models als bekloppte Fotografen. Ist aber eine gaaaanz subjektive Empfindung die ich mal unreflektiert loswerden wollte.....


Keine Sorge, in Sachen Beklopptheit herrscht hier vollkommene Emanzipation, die Mehrheit der Modelle weiß aber vermutlich nicht einmal, dass es dieses Forum gibt und von dem Großteil derer, die es weiß, muss einfach nicht zu jedem Blödsinn seinen(ihren) Senf dazugeben- was unter Fotografen ja eher weniger verbreitet ist *duck und weg*


Und zum Thema: Ist es so abwegig, dass bei TfP, von der beide Seiten das Gleiche haben am Ende auch das Gleiche einbringen? (es sei denn, einer hat einen ganz besonderen Sonderwunsch, für den er frei- und bereitwillig besonders viel Aufwand betreibt und der Andere nimmt es mit, weil es gut werden könnte)
[gone] User_260055
10.06.2012
Ich plane meine Shootings, da möchte ich nichts dem Zufall überlassen.
10.06.2012
Ich plane meine Shootings

UND

freue mich, wenn das Model ebenfalls mit denkt!

Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen:

Ich finde es sehr interessant, wenn ein Model aussagekräftige Ausschreibungen macht und dabei eigene Ideen mit einbringt. Ideal finde ich es dann, wenn man da gemeinsam vorab weiter dran arbeitet.

Wenn mich eine solche Ausschreibung interessiert, dann bewerbe ich mich und akzeptiere somit auch die ursprüngliche Idee des Models. Als Auftragsarbeit empfinde ich das nicht (aber ich bin auch kein Profi (Fotograf)).
[gone] User_304817
10.06.2012
Ich habe nichts gegen genaue Vorstellungen bei Jobausschreibungen. Das schließt ja nicht aus, dass während des Shootings nicht auch andere Ideen noch umgesetzt werden können, die jenachdem mehr oder weniger spontan entstehen.

Topic has been closed