Für Web & Geräte speichern Problem 50

01.07.2012
Original von eyemotion - Jack Skin Project ...hat Rücken...
ZITAT 1 :

[quote]Original von Volle VG-Fotos 15-19.8 in Berlin
dann lass es halt auf 72dpi
stört niemand außer dich
kein Programm wertet die dpi Angabe aus.


72dpi steht übrigens bei MAC für Bildschirmausgabe
obwohl es schon lange keine Bildschirme mit 72ppi mehr gibt.


ZITAT 2 :Image Worx

Scheiß auf's Prinzip!

Wenn du unbedingt 72dpi haben willst, auch wenn du gar nicht weisst warum oder ob es überhaupt Sinn macht, dann macht dich das nur unnötig pedantisch. Eine unsympatische Eigenschaft...

Die Funktion "für Web und Geräte speichern" hat nicht (!!) den Sinn, das Bild in 72dpi umzuwandeln, wenn es nur darum gehen würde, könnte man das ja auch einfach über die "Bildgröße" Funktion machen, oder?


ZITAT ENDE !


Sagt mal Leute gehts euch noch gut ?
Zum ersten Zitat... wie auf 72 lassen ? Es ärgert ihn ja eben das es nicht ! auf 72 kommt/bleibt...
Und stört niemanden ausser Dich ?! Alter Schwede, Hochmut und Unverschämtheit in Glanzform...

Und zum 2. Zitat und folgende ... Leute wenn ihr nichts besseren zu tun habt, als jemanden der eine Frage stellt oder einfach eine Antwort möchte, so anzugehen, haltet euch ruhig oder kehrt mal innne, aber bitte was berechtigt euch denn, ihn deswegen zu charakterisieren, zu beleidigen und ihm vorzuschreiben ob er die 'Funktion braucht oder nicht ?

Und das vollkommene Unwissen was hier einige von sich geben, nachdem sie auch noch nur Senf von sich geben ist beispielhaft.[/quote]


Wenn jemand sagt, er hat da einen 15 Tonnen schweren Felsblock im Vorgarten, der ein bisschen schwer ist und fragt, wie er den ab besten halten soll, um ihn rückenschonen hochzuheben und woanders hin zu legen, dann werde ich ihm auch nicht sagen, wie er den Stein ab besten anheben soll, weil das zu nichts führen würde, stattdessen werde ich ihm natürlich raten, sich lieber einen Kran/Bagger/sonstwas auszuleihen um das Ding zu versetzen...

Wenn jemand ständig gegen eine Mauer läuft, dann erkläre ich ihm auch nicht, wie er sich Polstern kann, damit das nicht so weh tut, auch dann nicht, wenn er danach fragt, sondern dann erkläre ich ihm, dass er besser mal aussen rum laufen soll...



Hier ist das Ähnlich.
Die TO hat ein Problem geschildert, das eigentlich gar keines ist.
Statt ihr zu erklären, wie sie weiterhin vollkommen unnütze Ergebnisse bekommt haben wir ihr erklärt, warum ihr Problem eigentlich gar nicht existent ist und warum sie getrost auch die normale "Speichern unter" Funktion verwenden könnte.
Cool, niemand antwortet auf die Frage :D

Soweit ich weiss, ändert der 'Für Web speichern...'-Befehl überhaupt nicht die DPI-Angabe, sondern löscht sie einfach. Wenn man sich das Bild dann mit irgendeinem Programm anschaut, das die EXIF-Daten ausliest, stolpert dieses über das leere DPI-Feld und trägt dort einen Standardwert ein - bei Dir halt 300dpi.

Sicher bin ich mir allerdings nicht. Ich hab dann mal gegoogelt. Sehr lustig: Es wird öfter danach gefragt (meist allerdings in anderer Richtung: 'Wie kann man mit Für web speichern 300 statt 72 dpi erzeugen?'. Dreimal darfst Du raten, was da für Antworten kommen... xDD).
Eine Bestätigung für meinen Verdacht, dass das Feld einfach nur gelöscht wird, habe ich allerdings nicht gefunden. Und ich hab nur CS2 - weiss also nicht, was neuere Photoshops so treiben. Bei meinen Bilder, die ich mit 'Für Web speichern' gespeichert habe, scheint das entsprechende Feld tatsächlich einfach leer zu sein.
01.07.2012
Original von Nicole Braun Professional Photographer
Leider ist genau umgedreht :-)

[quote]Original von Sylvio Dittrich (Studio für Körperkunst)
Komisch, die professionelle Frau Braun versteht uns irgendwie nicht........
[/quote]

Das heisst, Du weisst eigentlich ganz genau, daß die DPI-Angabe eigentlich
für die Katz ist und mal so, mal so und mal auch gar nicht von den Programmen
interpretiert wird ?

Du willst aber dennoch, aus Prinzip und der lieben Ordnung halber den DPI-Wert
Deiner Wahl eintragen ?

Geht schnell und praktisch mit Irfanview, auch im Batch ...
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
01.07.2012
Da wir wohl auf keinen erstzunehmenden Nenner kommen, zumindest bei den meisten hier, lassen wir das Thema. Schönen Sonntag noch und danke euch!
Also, das EXIF-Addon für Firefox zeigt mir, dass der EXIF-Block tatsächlich leer ist. Bei mir komplett, möglicherweise bei Bildern, die mit neueren PS-Versionen gespeichert wurden, steht da vielleicht noch mehr drin. Ich hab in dem entsprechenden Dialogfeld bei CS2 nicht sonderlich viel Auswahlmöglichkeiten, welche Metadaten da übernommen werden sollen.

Ich hab keine Ahnung, mit welchem Programm man den EXIF-Block auf dem Mac auslesen kann (ich hab Windows). Du kannst Dir ja mal eins suchen und nachschauen, ob da wirklich irgendein DPI-Wert eingetragen ist. Dazu muss aber der tatsächliche EXIF-Block ausgelesen werden. Die meisten Grafikbetrachter füllen da nämlich einfach mit Standardwerten auf, wenn sie einen Wert nicht finden. Das führt einen in die Irre.

Und da liegt dann vermutlich auch die Ursache für Dein Problem: womit auch immer Du das Bild (und vor allem die EXIF-Angaben) angeschaut hat, hat da einen anderen Standardwert eingetragen als bisher - und zwar, weil im Bild selbst eben *kein* Wert eingetragen ist.

Die dpi-Zahl läßt sich aber nachträglich natürlich einbauen - und auf einen beliebigen Wert setzen. Wie gesagt: beim Mac weiss ich nicht, was es da für Programme gibt, die das auch als Batchjob können. Aber die wird es ja vermutlich geben :D
[gone] User_6099
01.07.2012
Das zeugt von Stil und Feingefühl... ganz im Sinne von Absenz
wird vermerkt, danke.

Gut, dass Fotografie kein Kommunikationsberuf ist.

Original von Nicole Braun Professional Photographer
Da wir wohl auf keinen erstzunehmenden Nenner kommen, zumindest bei den meisten hier, lassen wir das Thema. Schönen Sonntag noch und danke euch!
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
01.07.2012
Ich danke Dir und ja damit könnte es tatsächlich was zu tun haben, denn genau diese Einstellungen hab ich letztens geändert.


Original von plain
Also, das EXIF-Addon für Firefox zeigt mir, dass der EXIF-Block tatsächlich leer ist. Bei mir komplett, möglicherweise bei Bildern, die mit neueren PS-Versionen gespeichert wurden, steht da vielleicht noch mehr drin. Ich hab in dem entsprechenden Dialogfeld bei CS2 nicht sonderlich viel Auswahlmöglichkeiten, welche Metadaten da übernommen werden sollen.

Ich hab keine Ahnung, mit welchem Programm man den EXIF-Block auf dem Mac auslesen kann (ich hab Windows). Du kannst Dir ja mal eins suchen und nachschauen, ob da wirklich irgendein DPI-Wert eingetragen ist. Dazu muss aber der tatsächliche EXIF-Block ausgelesen werden. Die meisten Grafikbetrachter füllen da nämlich einfach mit Standardwerten auf, wenn sie einen Wert nicht finden. Das führt einen in die Irre.

Und da liegt dann vermutlich auch die Ursache für Dein Problem: womit auch immer Du das Bild (und vor allem die EXIF-Angaben) angeschaut hat, hat da einen anderen Standardwert eingetragen als bisher - und zwar, weil im Bild selbst eben *kein* Wert eingetragen ist.

Die dpi-Zahl läßt sich aber nachträglich natürlich einbauen - und auf einen beliebigen Wert setzen. Wie gesagt: beim Mac weiss ich nicht, was es da für Programme gibt, die das auch als Batchjob können. Aber die wird es ja vermutlich geben :D
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
01.07.2012
Die Lösung ist gefunden :-)

Für Web & Geräte speichern spielen anscheinend die Metadaten diese entscheidende Rolle.

Wenn ich bei Metadaten: Ohne, Copyright oder Copyright- und Kontaktinformationen klicke, dann hab ich nach dem speichern ein 72 dpi Bild.

Gehe ich aber auf "Alle außer Kamera-Info" dann bleibt das Bild bei 300 dpi.

Wieder was dazu gelernt, hoffe ihr auch :-)
[gone] Stefan Pausch
01.07.2012
Mit welcher App wird den die DPI ausgelesen? - Ich würde einfach mal mit Preview öffnen und dann auf CMD+I hauen.

Habe das Ganze gerade mal mit CS6 probiert. 120dpi Bild mit "Web Dingsbums" gespeichert. Rausgekommen ist ein Bild mit 72 DPI Wert.
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
01.07.2012
Knackpunkt sind die Metadaten :-)


Original von Stefan Pausch
Mit welcher App wird den die DPI ausgelesen? - Ich würde einfach mal mit Preview öffnen und dann auf CMD+I hauen.

Habe das Ganze gerade mal mit CS6 probiert. 120dpi Bild mit "Web Dingsbums" gespeichert. Rausgekommen ist ein Bild mit 72 DPI Wert.
01.07.2012
und?
sind die Bilder nun besser?

;-)
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
01.07.2012
Darum ging es doch gar nicht!!!!


Original von Image Worx
und?
sind die Bilder nun besser?

;-)
01.07.2012
Original von Nicole Braun Professional Photographer
Darum ging es doch gar nicht!!!!


Es wäre hilfreich, zu erfahren, worin eigentlich das Problem liegt, wenn die Dateien in Deinen Augen falsche DPI Angaben haben?
Was genau funktioniert dann anschließend nicht mehr richtig?
Original von Image Worx
und?
sind die Bilder nun besser?

;-)


Vermutlich nicht. Und ist Dein Tag jetzt weniger langweilig?

Original von Nicole Braun Professional Photographer
Die Lösung ist gefunden :-)

Für Web & Geräte speichern spielen anscheinend die Metadaten diese entscheidende Rolle.

Wenn ich bei Metadaten: Ohne, Copyright oder Copyright- und Kontaktinformationen klicke, dann hab ich nach dem speichern ein 72 dpi Bild.

Gehe ich aber auf "Alle außer Kamera-Info" dann bleibt das Bild bei 300 dpi.

Wieder was dazu gelernt, hoffe ihr auch :-)


Gut. Dann scheint PS das ja nicht mehr zwangsläufig zu löschen.
Bei den Bildern mit den 72dpi wäre dann natürlich noch interessant, ob da wirklich 72 steht oder das nur von PS unterstellt wird (würde ich fast drauf wetten).
Recht lustig, wenn man das gleiche Bild mit unterschiedlichen Bildbetrachtern öffnet - da steht bei den DPI dann nämlich oft ein ganz unterschiedlicher Wert :D Weil in Wirklichkeit im Bild nämlich überhaupt keiner steht.

72 ist der Wert, der laut Konvention unterstellt werden soll, wenn die Angabe in den Metadaten fehlt. Deshalb kann man sich da nicht drauf verlassen, dass es wirklich in der Datei steht. Mitunter ist das ja doch wichtig.
Und das ganze 'Für Web speichern... wandelt die Zahl in 72 dpi um'-Geplapper wäre dann in der Regel eher eins der üblichen wilden Märchen :D
01.07.2012
ich weiss, es ging darum, dass du unbedingt 72dpi da stehen haben wolltest nur damit sie da steht, auch wenn es keinen Sinn mach weil egal ob nun 72dpi oder 300dpi das Bild immer noch das Selbe ist...

ich kann auf den Tacho eines alten VW Polo auch mit Edding eine "300" drauf schreiben, davon wird das Teil aber keine 300 Km/h schnell nur weil da eine Zahl steht
[gone] Stefan Pausch
01.07.2012
Antwort ist doch ganz einfach, warum da 72 DPI stehen zu haben: Um bei Kunden nicht diese wunderbaren Diskussionen zu haben. Dieser Thread ist ein gutes Beispiel warum Ufer manchmal so weit entfernt sind.
01.07.2012
Zumal rein fachlich korrekt es keine DPI, sondern PPI (Pixel per Inch) sind.
Dots per Inch ist eigentlich eine Einheit beim (meist Druck-) Ausgabeprozess. Ein Punkt (Dot) pro Zoll beschreibt die Auflösung eines Ausgabegerätes. Die Auflösung eines Bildes ist in PPI (Pixel) definiert.
Wird nur wild durch einander geworfen.

[Klugscheiss aus ;-)]
01.07.2012
Das Einzige wozu die DPI Angabe in einem Bild gut ist, ist wenn ich jemand anderem, dem ich meine Bilddatei gebe, sagen will, in welcher Größe sie vorzugsweise gedruckt werden soll
Derjenige kann sich daran halten, muß es aber nicht mal

Für alles andere ist die DPI Angabe komplett irrelevant. Sie wird weder für die Betrachtung im Web benötigt, noch dafür wenn ich selbst das Bild ausdrucken will
01.07.2012
Original von Pixelspalter
Das Einzige wozu die DPI Angabe in einem Bild gut ist, ist wenn ich jemand anderem, dem ich meine Bilddatei gebe, sagen will, in welcher Größe sie vorzugsweise gedruckt werden soll
Derjenige kann sich daran halten, muß es aber nicht mal

Für alles andere ist die DPI Angabe komplett irrelevant. Sie wird weder für die Betrachtung im Web benötigt, noch dafür wenn ich selbst das Bild ausdrucken will


Yep, so ist es. ;)

Aber in der Zusammenarbeit mit Agenturen und Zeitungen: Wenn man nur ein Jpeg hat und das auch noch 72dpi hat, dann plärrt da immer einer vorsorglich rum, dass es von der Quali nicht ausreicht. Nimmt man das gleiche Jpeg, stellt schön 300dpi ein speichert es noch sinnloserweise fett als Tiff raus, dann beschwert sich keiner. ;)
01.07.2012
Das zeigt halt nur, daß auch "Fachleute" teilweise keine Ahnung haben

Topic has been closed