Für Web & Geräte speichern Problem 50
01.07.2012
Da hast Du natürlich recht
Aber wenn ich selbst schon weiß, was ich will und was ich erreichen will.....eben z.B. eine Datei passend zum Druck vorzubereiten ohne daß es Mißverständnisse gibt....
....dann verwende ich bestimmt nicht die Aktion "Fürs Web und Geräte speichern" ;)
Aber wenn ich selbst schon weiß, was ich will und was ich erreichen will.....eben z.B. eine Datei passend zum Druck vorzubereiten ohne daß es Mißverständnisse gibt....
....dann verwende ich bestimmt nicht die Aktion "Fürs Web und Geräte speichern" ;)
#42Report
01.07.2012
Original von plain
Aber offenbar reicht die schlichte Erwähnung des Kürzels 'dpi' aus, um einen Thread zum Abwurfgebiet für allerlei Voll-, Halb- und Viertelwissen zu machen. Sehr strange. Denn *davon* werden weder die Bilder besser noch die Hosen dicker... -.-
Jau, das find ich auch immer lustig. Wobei man aufpassen sollte, dass die dpi-Zahl bei anamorphen Pixeln wiederum eine Rolle spielt. Ist da der Wert zu hoch, kommt es zu ungewollten Kantenflimmern, gerade beim Zeilensprungverfahren.
#43Report
01.07.2012
Original von Nicole Braun Professional Photographer
Aber es geht doch um´s Prinzip :-)
Wenn ich ein Bild für Web und Geräte speichere erwarte ich am Ende auch ein Bild 72 dpi vorzufinden und nicht mit 300 dpi. Dann kann ich ja gleich "speichern unter" machen und nicht "für weg und geräte"
Wenn Du 72dpi als Einstellung haben willst, dann mußt Du unter Auflösung eben 72dpi einstellen.
"Für Web speichern" ändert die dpi-Einstellung nicht - warum sollte es auch? Ich würde es mir verbitten, wenn PS einfach ohne Sinn eine Einstellung ändert.
Dein Aufnahme/Ausgabe-Gerät (Kamera, Scanner, ...) liefert offensichtlich Dateien mit einer Einstellung auf 300dpi.
Also: BILD -> BILDGRÖSSE -> bei AUFLÖSUNG 72 dpi eintragen UND dabei das Häkchen bei "Bild neu berechnen" wegmachen.
Denn es soll ja nur die dpi-Zahl umgestellt und nicht das Bild umgerechnet werden.
Sollte es der Fall sein, daß Du gar nicht wirklich weißt, was die dpi-Einstellung bei einer Bild-Datei bedeutet, dann empfehle ich, die einschlägigen Threads im Forum zu lesen oder zu Googlen oder ein gutes Buch über EBV zu kaufen.
#44Report
01.07.2012
Original von plain
Cool, niemand antwortet auf die Frage :D
Soweit ich weiss, ändert der 'Für Web speichern...'-Befehl überhaupt nicht die DPI-Angabe, sondern löscht sie einfach.
Das geht nicht, jede Bilddatei enthält eine dpi-Angabe.
#45Report
01.07.2012
Original von Pixelspalter
Das zeigt halt nur, daß auch "Fachleute" teilweise keine Ahnung haben
Ich kenne eine Fotografen-Handwerksmeisterin, die mal ein 480x640 Pixel-Bild geliefert hat, das als 1/2-Seite A4 gedruckt werden sollte.
Auf Bitte, eine ausreichend große Datei zu liefern, antwortete sie: "Das Bild hat 300dpi, das reicht!"
Aber in der Zusammenarbeit mit Agenturen und Zeitungen: Wenn man nur ein Jpeg hat und das auch noch 72dpi hat, dann plärrt da immer einer vorsorglich rum, dass es von der Quali nicht ausreicht. Nimmt man das gleiche Jpeg, stellt schön 300dpi ein speichert es noch sinnloserweise fett als Tiff raus, dann beschwert sich keiner. ;)
Unter anderem aus diesem Grund wurden Redaktionssysteme erfunden (wie NGen), die dem Redakteur Denkprozesse abnehmen, die ihn eh nur überfordern...
#46Report
01.07.2012
Original von plain
Eben. Den richtigen Wert an die richtige Stelle zu schreiben verringert die Verwirrungswahrscheinlichkeit. Auch wenn das normalerweise egal ist, das niemanden interessiert und davon die Bilder nicht besser werden...
Es gibt sogar einen echten Vorteil:
Einige DTP-Programme lesen den dpi-Wert von importierten Bildern aus, und setzten das Bild in entsprechender Größe auf's Blatt.
Wenn man dann eine 3000 x 4000 Pixel-Datei hat, die auf 72dpi steht, klatscht einem das Bild die ganze Arbeitsfläche zu, weil es als 1 x 1,33 Meter definiert ist...
Es gibt DTP-Software, die sich auf manchen, etwas schwachbrüstigen Rechnern dann gern mal verabschiedet...
#47Report
01.07.2012
Original von Roland Klecker
[quote]Original von Pixelspalter
Die DPI Angabe ist eine reine Metainformation, die überhaupt nichts mit den ausgegebenen Pixeln zu tun hat.
Dein Bild wird immer gleich aussehen, egal mit wie vielen DPI Du es gespeichert hast
Auf dem Bildschirm vielleicht, aber nicht beim Druck. Dafür ist es eine enorm wichtige Information.
Allerdings ist korrekt dass die 300dpi keinen Einfluss auf die Bildschirmausgabe haben.[/quote]
Für den Druck ist es genauso unwichtig.
Die einzig relevante Information für den Druck ist die Pixel-Zahl. Und aus der errechnet sich, wieviele Pixel pro cm oder inch bei welcher Druckgröße zur Verfügung stehen.
Dazu guckt man in der Druckvorstufe normalerweise nicht erst in PS nach, wieviel cm einem die Datei bei 300dpi ermöglicht. Das weiß man für die gängigen Bildgrößen auswendig. Und sonst rechnet man halt.
#48Report
Original von TomRohwer
[quote]Original von plain
Cool, niemand antwortet auf die Frage :D
Soweit ich weiss, ändert der 'Für Web speichern...'-Befehl überhaupt nicht die DPI-Angabe, sondern löscht sie einfach.
Das geht nicht, jede Bilddatei enthält eine dpi-Angabe.[/quote]
Das ist doch Unsinn.
Der dpi-Wert ist nur ein Feld im EXIF-Block. Der muss nicht vorhanden sein. Und selbst wenn er vorhanden ist, muss das dpi-Feld nicht gefüllt sein. Das ist doch genau das Problem gewesen: 'Für Web speichern' löscht dieses Feld. Wenn man die Datei dann in irgendeinem Programm öffnet und sich die EXIF-Tags anzeigen lässt, wird statt des realen Werts (der nicht vorhanden ist) ein Default-Wert des jeweilgen Programms angezeigt. Und das kann für Verwirrung sorgen.
Die einzelnen Programme zeigen da auch unterschiedliche Werte. Mach einfach mal das Experiment: Bild mit 'Für Web speichern' speichern und dann in unterschiedlichen Programmen (PS, Explorer, Irfanview, was auch immer...) die EXIF-Tags anzeigen lassen. PS zeigt da bei mir bspw. 72, Irfanview 100, der Explorer irgendwas Drittes. Das zeigt ganz deutlich: das dpi-Feld ist *leer* bzw. nicht vorhanden.
#49Report
[gone] Stefan Pausch
02.07.2012
Original von TomRohwer
"Für Web speichern" ändert die dpi-Einstellung nicht - warum sollte es auch? Ich würde es mir verbitten, wenn PS einfach ohne Sinn eine Einstellung ändert.
Du irrst Dich. DPI Eintrag wird gelöscht / geändert auf 72dpi (Egal was Du vorher eingegeben hast). Ist eine der "Features" von "Web speichern unter". - Hierbei ist es wichtig zu wissen das verschiedene Photoshopversionen auch dies verschieden handhaben.
#50Report
Topic has been closed
Started by
- 50Posts
- 1,679Views
Yep, so ist es. ;)
Aber in der Zusammenarbeit mit Agenturen und Zeitungen: Wenn man nur ein Jpeg hat und das auch noch 72dpi hat, dann plärrt da immer einer vorsorglich rum, dass es von der Quali nicht ausreicht. Nimmt man das gleiche Jpeg, stellt schön 300dpi ein speichert es noch sinnloserweise fett als Tiff raus, dann beschwert sich keiner. ;)[/quote]
Eben. Den richtigen Wert an die richtige Stelle zu schreiben verringert die Verwirrungswahrscheinlichkeit. Auch wenn das normalerweise egal ist, das niemanden interessiert und davon die Bilder nicht besser werden...
Und wenn man dann feststellt, dass da auf einmal ein anderer Wert steht als man dies gewohnt ist, dann kann man durchaus hier mal nachfragen, woran das liegen könnte. Auch wenn das normalerweise egal ist, das niemanden interessiert und davon die Bilder nicht besser werden...
Damit man das in Zukunft beachten kann. Auch wenn das normalerweise egal ist, das niemanden interessiert und davon die Bilder nicht besser werden...
Aber offenbar reicht die schlichte Erwähnung des Kürzels 'dpi' aus, um einen Thread zum Abwurfgebiet für allerlei Voll-, Halb- und Viertelwissen zu machen. Sehr strange. Denn *davon* werden weder die Bilder besser noch die Hosen dicker... -.-