ReiterInnen hier? Thema Pferdesteuer und Proteste? 89

Noch jemand hier, der/die reitet? Vielleicht habt ihr das Thema Pferdesteuer schon mitbekommen. Jetzt hat mit Bad Sooden Allendorf die erste Gemeinde eine solche Steuer beschlossen. Wir brauchen viel Unterstützung, wer hat Lust auf Proteste?

Und für alle, die sich bisher noch nicht mit diesem Thema auseinandergesetzt haben, hier einige Infos: http://www.vorreiter-deutschland.de/verein/pferdesteuer/argumente-gegen-die-einfuehrung-der-pferdesteuer/argumente-gegen-die-pferdesteuer
28.11.2012
"lust auf proteste" finde ich eine amüsante formulierung. ich reite selbst und - ganz ehrlich - wer sich ein pferd leisten kann, kann sich auch die 200 euro pferdesteuer im jahr leisten. ich finde die steuer zwar alles andere als gut, aber wenn ich überlege, wie viele tausend euro ich jedes jahr in mein hobby investiere, kommt es darauf nun auch nicht mehr an...
28.11.2012
na schön das du da an dich und dein eines hottehüh denkst, mit 3 pferden sieht es da wieder anders aus, das is nen batzen geld für nen sinnlosen scheiß...


Original von An Ne
"lust auf proteste" finde ich eine amüsante formulierung. ich reite selbst und - ganz ehrlich - wer sich ein pferd leisten kann, kann sich auch die 200 euro pferdesteuer im jahr leisten. ich finde die steuer zwar alles andere als gut, aber wenn ich überlege, wie viele tausend euro ich jedes jahr in mein hobby investiere, kommt es darauf nun auch nicht mehr an...
28.11.2012
Diese Steuer sollte es nicht nur für Pferde geben, sondern auch für Kühe, Schafe usw.
Die machen mehr Dreck auf den Straßen als Hunde.
28.11.2012
ja und bei Pferden is man ja eh verpflichtet die Straße zu reinigen...das is reine Schikane mit der Pferdesteuer, wo machen die bitte Dreck...wenn ich da sehe wie die Jäger die Wege zerfahren sollen die bloß ruhig sein mit unseren paar Hufen....(die ja eh nur noch auf Reitwege dürfen)

Original von Damilton
Diese Steuer sollte es nicht nur für Pferde geben, sondern auch für Kühe, Schafe usw.
Die machen mehr Dreck auf den Straßen als Hunde.
28.11.2012
naja, im Prinzip wird alles besteuert. Ich zahle für mein Auto genauso Steuern, wie die Hundebesitzer für ihre Vierbeiner.
Warum soll ein Pferd nicht auch besteuert werden, du nutzt damit immerhin ganz bestimmt auch öffentliche Wege und es macht, wie ein Hund, auch Dreck
28.11.2012
welchen Dreck? (siehe oben!)



Original von Sensual Designs
naja, im Prinzip wird alles besteuert. Ich zahle für mein Auto genauso Steuern, wie die Hundebesitzer für ihre Vierbeiner.
Warum soll ein Pferd nicht auch besteuert werden, du nutzt damit immerhin ganz bestimmt auch öffentliche Wege und es macht, wie ein Hund, auch Dreck
28.11.2012
Bad Soden hat 80 Mio Schulden, 8.000 Einwohner und 150 Pferde. Und Gewerbepferde - also Mietpferde - werden ausgenommen. Es trifft also die Eigentümer - und mal ehrlich: ein Pferd zu halten kostet richtig Schotter - da sind 200 Euronen im Jahr Peanuts.
Allerdings ist die Steuer trotzdem blödsinnig - weil viele Reiter dann eben ihre Gäule im Nachbarort unterstellen und schon aus Prinzip längere Anfahrten in Kauf nehmen werden. Die örtlichen Reitställe und Vereine sind damit so gut wie tot - Pech, einer hatte gerade eine neue Anlage gebaut und damit wahrscheinlich mehr für die Gemeindekasse getan, als diese alberne Steuer bringen wird.

Ist aber in vielen Gemeinden so. Pferde werden als zu groß geratene Hunde gesehen, die nur Ärger machen. Gewünscht sind emissionsfreie Gewerbebetriebe, die keine öffentlichen Verkehrsmittel und Straßen benötigen und möglichst viel Gewerbesteuer zahlen, damit sich die Provinzfürsten ihre persönlichen Denkmäler bauen können.

Lokalpolitik ist bäh.
28.11.2012
Der Dreeck der beim Pferd hinter raus kommt!
Wenn du mit "siehe oben" meinst, dass du geschrieben hast, dass der Pferdebesitzer verpflichtet ist den Dreck wegzuräumen, kleiner Tipp: das muss auch der Hunde-Besitzer!
Und bei Pferden wird es ganz genau so sein wie auch mit Hunden, eigentlich müsste man, aber viele, wenn nicht sogar die meisten, machen es nicht. Dafür muss halt dann jemand bezahlt werden und das wird dann ganz einfach von allen Pferdebesitzern gemeinsam wieder zurück geholt.
Wenn du mal in München durch den englischen Garten an den Reitwegen vorbei kommst wirst du wissen, wovon ich spreche!


Original von *SarahLi* 2013 Shootingtour im Norden!?
welchen Dreck? (siehe oben!)



[quote]Original von Sensual Designs
naja, im Prinzip wird alles besteuert. Ich zahle für mein Auto genauso Steuern, wie die Hundebesitzer für ihre Vierbeiner.
Warum soll ein Pferd nicht auch besteuert werden, du nutzt damit immerhin ganz bestimmt auch öffentliche Wege und es macht, wie ein Hund, auch Dreck
[/quote]
28.11.2012
Davon ab, dass Schafe seltenst Asphalt beweiden und somit eher wenig Dreck auf
der Straße hinterlassen, sind Wanderschäfer nebst -schafen meist sogar nützlich
unterwegs weil sie Deiche abweiden und in Schuß halten und Naturschutzgebiete
umweltverträglch *mähen* etc. Dazu kommt, dass die Pferdesteuer wie die Hunde-
steuer eben eine Art Luxussteuer ist, weil genannte eben keine Nutztiere sondern
"Privatvergügen" sind. Solche Steuern bilden meist keine Notwendigkeiten ab.


Original von Damilton
Diese Steuer sollte es nicht nur für Pferde geben, sondern auch für Kühe, Schafe usw.
Die machen mehr Dreck auf den Straßen als Hunde.
28.11.2012
ja, es is aber füe die Leute vom Land einfach große Scheiße, wir sind so hinterher die Kacke wegzuschaufeln in der Stadt, weil wir wissen das es sonst teuer wird oder nur wieder Ärger gibt, is ja auch ne Sauerei,

Bei nem Hobb womit man kein Geld verdient ist das einfach sehr viel Geld, es trifft die kleinen Leute und nicht die kleinen Städtermädchen die eh alles in Arsch geblasen bekommen von den Eltern, wenn die eh 500 Euro Stallmiete zahlen geht Steuer auch noch aber das is der Bruchteil.
kleinere Reitbetriebe mit eigenen Schulpferden gehen doch pleite -.-

Ich finde wer sein Pferd gewerblich nutzt auf Turnieren ect der kann vielleicht etwas zahlen aber Privatleute...hm...find ich nich so gut.
28.11.2012
mein Papa is gerade dabei seinen Minireitbetrieb aufzubauen...Hobby zum Beruf, der kämpft mit jedem Scheiß wenn da jetzt noch 200 oder 300 Latten für jedes der 3 Pferde hinzukommen , Prost Mahlzeit...mal sehen was das wird, die Steuer setzt sich bestimmt durch, wie die Reitwegepflicht und Nummernschilder für pferde.
28.11.2012
ich habe nirgendwo von einem pferd gesprochen. und ich finde es süß, dass du differenzierst zwischen stadt- und landleuten (stadtleute = reich, landleute = arm). ganz ehrlich: das ist unsinn.

wenn mir 200 euro so weh tun, sollte ich kein pferd besitzen. schon allein eine kleine verletzung oder ein infekt kostet mehr in der behandlung von tierarzt. wenn es daran scheitert, ist ein eigenes pferd vielleicht nicht das richtige. geschweige denn 3!


Original von *SarahLi* 2013 Shootingtour im Norden!?
na schön das du da an dich und dein eines hottehüh denkst, mit 3 pferden sieht es da wieder anders aus, das is nen batzen geld für nen sinnlosen scheiß...


[quote]Original von An Ne
"lust auf proteste" finde ich eine amüsante formulierung. ich reite selbst und - ganz ehrlich - wer sich ein pferd leisten kann, kann sich auch die 200 euro pferdesteuer im jahr leisten. ich finde die steuer zwar alles andere als gut, aber wenn ich überlege, wie viele tausend euro ich jedes jahr in mein hobby investiere, kommt es darauf nun auch nicht mehr an...
[/quote]
Heut die Pferdesteuer und morgen die Wellensittich-Steuer,Fakt ist einfach das der Staat und die Kommunen pleite sind
28.11.2012
Original von *SarahLi* 2013 Shootingtour im Norden!?
na schön das du da an dich und dein eines hottehüh denkst, mit 3 pferden sieht es da wieder anders aus, das is nen batzen geld für nen sinnlosen scheiß...

Wer das Geld für 3 Pferde hat, hat auch das Geld für 3xPferdesteuer...

Original von Damilton
Diese Steuer sollte es nicht nur für Pferde geben, sondern auch für Kühe, Schafe usw.
Die machen mehr Dreck auf den Straßen als Hunde.

Wo laufen denn in Deutschland Kühe und Schafe auf der Straße rum?

(Und übrigens müssen Landwirte, die mit ihren Fahrzeugen oder Tieren die Straße verschmutzen - was sich nicht immer vermeiden lässt - diese zunächst mit entsprechenden Warnschildern absichern und anschließend säubern. Hier in Schleswig-Holstein jedenfalls - und wir haben eine Menge Landwirtschaft - funktioniert das mittlerweile sehr ordentlich.)
[gone] Hermann Klecker
28.11.2012
Als Hundesteuerzahler finde ich das recht und billig. Hab ich schon vor Jahrzehnten gefordert.

Zugegeben - meist dann, wenn ich in so einen Haufen getreten oder geradelt bin. Und wenn der Bescheid über die Hundesteuer kam. Ausser in Ismaning. Da war sie einfach so niedrig, daß sich das Aufregen nicht lohnt.
28.11.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von *SarahLi* 2013 Shootingtour im Norden!?
na schön das du da an dich und dein eines hottehüh denkst, mit 3 pferden sieht es da wieder anders aus, das is nen batzen geld für nen sinnlosen scheiß...
Wer das Geld für 3 Pferde hat, hat auch das Geld für 3xPferdesteuer...[/quote]Auch wenn es hart klingen mag ... so sehe ich das auch.

Wenn man sich mal überlegt, was für ein Geld in das Hobby investiert wird, gerade wenn es um das Thema Turniere geht, da kann es auf die 200 Euro im Jahr nicht mehr ankommen.
28.11.2012
Das nenne ich einfach mal Steuergerechtigkeit das ist eine Steuer die mehr als überfällig ist.
Hundebesitzer zahlen ja schließlich auch schon ewig Steuern.
28.11.2012
Original von *SarahLi* 2013 Shootingtour im Norden!?
ja, es is aber füe die Leute vom Land einfach große Scheiße, wir sind so hinterher die Kacke wegzuschaufeln in der Stadt, weil wir wissen das es sonst teuer wird oder nur wieder Ärger gibt, is ja auch ne Sauerei,

Bei nem Hobb womit man kein Geld verdient ist das einfach sehr viel Geld, es trifft die kleinen Leute und nicht die kleinen Städtermädchen die eh alles in Arsch geblasen bekommen von den Eltern, wenn die eh 500 Euro Stallmiete zahlen geht Steuer auch noch aber das is der Bruchteil.
kleinere Reitbetriebe mit eigenen Schulpferden gehen doch pleite -.-

Ich finde wer sein Pferd gewerblich nutzt auf Turnieren ect der kann vielleicht etwas zahlen aber Privatleute...hm...find ich nich so gut.


Ich muss zugeben, wenn ich hier so gelesen habe was du schreibst habe ich gedacht, ich hätte es mit einem 15 jährigen Mädchen zu tun.
Nach einem Blick auf deine Sedcard muss ich sagen: Von einer Frau in deinem Alter hätte ich mir etwas weniger weltfremde Gedanken erwartet.

Wie du schon richtig erkennst, es ist ein Hobby. Und ein Hobby kostet Geld, sonst wäre es nämlich kein Hobby mehr, sondern ein Gewerbe.
Bei der Wahl seines Hobbys sollte man sich schon so seine Gedanken machen, was man sich leisten kann, wer unbedingt glaubt, reiten zu müssen und dafür dann noch dazu ein eigenes Pferd besitzen zu müssen, der sollte in deinem Alter auch die entsprechenden Kosten kennen und wissen, ob man sich das leisten kann oder nicht! Und zwar ganz unabhängig davon, ob man nun in einem kleinen Dorf mit 10 Häusern und 3 Misthaufen wohnt, oder in einer Millionenstadt.
Dein Gerede von "kleinen Städtermädchen die eh alles in Arsch geblasen bekommen" ist doch absoluter Blödsinn, komm mal her und schau dir an, wie teuer das Leben hier in München so ist und was dann am Ende des Monats bei den meisten Leuten noch übrig bleibt, dann kannst du ja gerne mal vorrechnen, wo da noch das Geld herkommen soll, mit dem die Eltern ihren Kindern "alles in den Arsch blasen"!

Genauso wie dein Gerde, von wegen die "kleinere Reitbetriebe mit eigenen Schulpferden gehen doch pleite"...
200 Euro im Jahr, das sind nur knapp 55 cent pro Tag!!!
Wenn ich also ein Gewerbe habe, wo ich den Leuten das Reiten beibringe etc. dann sollte es doch möglich sein, diese mikrigen 55 cent pro Tag auf die Kunden umzulegen.
Wenn ich das nicht kann, dann läuft da ohnehin etwas total falsch und man kann den Betrieb eigentlich auch ohne die Steuer aufgeben, denn da ist dann ohnehin keine Zukunft
28.11.2012
Ich zahl auch Pferdesteuern, jedes mal wenns ne Pferdewurst gibt, 7% Mehrwertsteuer.

Topic has been closed