Umsatzsteuer ID im Impressum = Schwachsinn 132
[gone] User_30919
06.01.2013
Ich bin davon ausgegangen; nicht umsonst gründen viele derzeitig eine UG mit kleinen Stammkapital.
#121Report
[gone] User_28381
06.01.2013
@ Brunototti
das ist zwar richtig, jedoch möchte man auch als selbständiger mal in Rente gehen oder einen Arzt besuchen. Egal ob privat oder gesetzlich eine soziale Absicherung sollte man auch und gerade als Selbständiger von Anfang an fest und nicht zu knapp einplanen.
Denn die wenigsten Selbständigen sind in der glücklichen Lage so erfolgreich zu sein, dass Rente, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit keine Rolle spielt...
Gruß Ralf
das ist zwar richtig, jedoch möchte man auch als selbständiger mal in Rente gehen oder einen Arzt besuchen. Egal ob privat oder gesetzlich eine soziale Absicherung sollte man auch und gerade als Selbständiger von Anfang an fest und nicht zu knapp einplanen.
Denn die wenigsten Selbständigen sind in der glücklichen Lage so erfolgreich zu sein, dass Rente, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit keine Rolle spielt...
Gruß Ralf
#122Report
[gone] User_30919
06.01.2013
@ Ralf
Davon war ja nicht die Rede. Ich wollte nur den Sachverhalt richtig stellen.
Rente ist ein anderes Thema.
Davon war ja nicht die Rede. Ich wollte nur den Sachverhalt richtig stellen.
Rente ist ein anderes Thema.
#123Report
[gone] User_28381
06.01.2013
@ Brunototti
stimmt, Rente ist ein anderes Thema.
Es wird nur bei 8 von 10 Firmengründungen von kleinen Unternehmen nicht korrekt mit einkalkuliert, genauso wie Krankheit. Und dann bricht man sich den Arm und liegt 6 Wochen flach und keiner zahlt das Gehalt weiter, die Firma wird geschlossen und man landet bei ALG II...
Deshalb fand ich es wichtig den Punkt zu ergänzen...
Gruß Ralf
stimmt, Rente ist ein anderes Thema.
Es wird nur bei 8 von 10 Firmengründungen von kleinen Unternehmen nicht korrekt mit einkalkuliert, genauso wie Krankheit. Und dann bricht man sich den Arm und liegt 6 Wochen flach und keiner zahlt das Gehalt weiter, die Firma wird geschlossen und man landet bei ALG II...
Deshalb fand ich es wichtig den Punkt zu ergänzen...
Gruß Ralf
#124Report
[gone] User_30919
06.01.2013
@ Ralf
Danke für die Information.
Danke für die Information.
#125Report
[gone] User_28381
06.01.2013
@ Horst G..............Punkt
das ist nicht ganz korrekt. Die Zwangsmitgliedschaft besteht nicht mehr. Seit 2011 kann man aus dem Verein auf Antrag austreten. Die zahlen auch nur bei nachgewiesenen Berufskrankheiten und Unfällen während der beruflichen Ausübung und für die Dauer, welche die Erkrankung ohne degenerative und / oder sonstige bereits bestehende Veränderungen gedauert hätte. Danach steigen sie aus.
Gruß Ralf
das ist nicht ganz korrekt. Die Zwangsmitgliedschaft besteht nicht mehr. Seit 2011 kann man aus dem Verein auf Antrag austreten. Die zahlen auch nur bei nachgewiesenen Berufskrankheiten und Unfällen während der beruflichen Ausübung und für die Dauer, welche die Erkrankung ohne degenerative und / oder sonstige bereits bestehende Veränderungen gedauert hätte. Danach steigen sie aus.
Gruß Ralf
#126Report
06.01.2013
Es ging um Hauptgewerbe mit 17.000 Euro Jahresumsatz. Da habe ich eine kalkulatorischen Abschlag von mindestens 6.000 Euro für Sozialversicherungen gemacht. KV muss, AV, Unfall, BUZ und Pflege sollte. Bleiben noch 11.000 für Steuern, Miete, Ausrüstung und Lebensunterhalt. Geht also nicht.
Jetzt verdreht doch nicht wieder alles, ist ja furchtbar.
Jetzt verdreht doch nicht wieder alles, ist ja furchtbar.
#127Report
06.01.2013
zur info der vollständigkeit halber: die befreiung von der versicherungspflicht von der BG Etem gibt es auch nur für natürliche personen - dafür aber (anscheinend) schon bei formlosen Antrag bei unter 100 Tagen / Jahr.
#128Report
auf die KSK habe ich am Nachmittag hingewiesen
die ist gerade für Freiberufler eine gute Alternative wenn man die Voraussetzungen erfüllt.
aber dieser Beitrag wurde gelöscht, wie ich gerade sehen muss
die ist gerade für Freiberufler eine gute Alternative wenn man die Voraussetzungen erfüllt.
aber dieser Beitrag wurde gelöscht, wie ich gerade sehen muss
#129Report
[gone] User_28381
06.01.2013
Da wurde noch mehr gelöscht...
#130Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
07.01.2013
Wenn ich mir in Frankreich Klopapier bestelle, dann haue ich die Rechnung in Papierkorb und schreibe die Kosten in mein privates Verrechnungskonto der Gesellschaft. Irgendwann gleiche ich dann dieses Konto aus. Ganz einfach !
Ganz genau!
Wenn ich vom Firmenkonto mein Klopapier kaufe und die Quittung wegschmeisse, ist das dem Finanzamt schnurz, da sie Geld sparen. Ich kann das Klopapier nun nicht mehr absetzen. Das Geld muss ich dann als Privatentnahme verbuchen.
Ich habe den Thread nur aufgemacht, da sich der Reiter mit der Umsatzsteuer ID für mich als "Pflichtreiter" las. Der Reiter erweckt schnell den Eindruck, als ob jeder eine haben müsste...und das wäre Schwachsinn, da es einfach nicht stimmt.
Ich fänd es sinnvoll, den wegzunehmen - da es ja keine Pflicht ist, etwas einzutragen - wenn man keine ID hat!
Name, Adresse, Telefon und Email. Das sind sinnvolle Pflichtangaben. Alles andere könnte ja über "sonstiges" eingetragen werden. Oder bei Name, Adresse, Telefon und Email ein Sternchen mit "Pflichtangabe" drankleben.
Es sieht eben komisch aus, dass in jedem Impressum nun "Umsatzsteuer ID" steht...und bei 99% leer ist.
#131Report
07.01.2013
dann finds komisch.
leer lassen bei nicht vorhandener nummer ist nicht strafbar.
andersrum könnte es aber problematisch werden.
leer lassen bei nicht vorhandener nummer ist nicht strafbar.
andersrum könnte es aber problematisch werden.
#132Report
Topic has been closed
Started by
- 132Posts
- 2,189Views