Photoshop gratis 88
#42
07.01.2013
Ich meinte nicht, dass Adobe den technischen Prozess wieder zurückdreht,
sondern ob sie sich in ihrer legalen Position bewegen.
Der Geist ist ohnehin aus der Flasche und marketingtechnisch wäre ein nachträgliches
Verschenken vermutlich besser als den Rechtshammer zu schwingen.
Adobes Gründe für das Abschalten kann ich eigentlich nicht wirklich nachvollziehen -
den grossen Kostenblock im Betrieb eines Aktivierungsservers kann ich nicht erkennen.
Es kommen ja auch keine Keys mehr dazu - man muss das nur wie es ist am laufen halten.
Das müsste bei einer Firma wie Adobe im Rauschen untergehen.
Ich glaube auch nicht, dass sich Adobe durch ein echtes Verschenken von CS2 wirklich
eigenes Geschäft in grösserem Umfang nehmen würde.
Es gibt ja neben CS noch Lightroom und Photoshop Elements, die nur wenig kosten und
Support und aktuelle Patches bekommen.
Das halte ich für Anwender, die nicht die neuste Convenience Funktion benötigen immer
noch für eine annehmbare Alternative.
(Photoshop Elements 11 und Premiere Elements 11 für 70 Euro, Lightroom unter 100)
sondern ob sie sich in ihrer legalen Position bewegen.
Der Geist ist ohnehin aus der Flasche und marketingtechnisch wäre ein nachträgliches
Verschenken vermutlich besser als den Rechtshammer zu schwingen.
Adobes Gründe für das Abschalten kann ich eigentlich nicht wirklich nachvollziehen -
den grossen Kostenblock im Betrieb eines Aktivierungsservers kann ich nicht erkennen.
Es kommen ja auch keine Keys mehr dazu - man muss das nur wie es ist am laufen halten.
Das müsste bei einer Firma wie Adobe im Rauschen untergehen.
Ich glaube auch nicht, dass sich Adobe durch ein echtes Verschenken von CS2 wirklich
eigenes Geschäft in grösserem Umfang nehmen würde.
Es gibt ja neben CS noch Lightroom und Photoshop Elements, die nur wenig kosten und
Support und aktuelle Patches bekommen.
Das halte ich für Anwender, die nicht die neuste Convenience Funktion benötigen immer
noch für eine annehmbare Alternative.
(Photoshop Elements 11 und Premiere Elements 11 für 70 Euro, Lightroom unter 100)
#43Report
07.01.2013
Site Area Temporarily Unavailable
Die Download-Links sind noch aktiv - nur die Landing page ist weg.
Vermutlich schnell mal runtergenommen bis entschieden wird in welche Richtung es gehen soll.
#44Report
Juristisch werden die dagegen vermutlich nicht vorgehen. Adobe könnte auch etwas in Argumentationsnot geraten bei so viel Leichtfertigkeit. Wenn bereits hier in einem Fotografen-Forum sich die Meinung durchsetzt, CS2 sei nun Freeware, obwohl hier sehr viele Erfahrungen mit Adobe und ihren Produkten haben (und dann wissen sollten, das das eigentlich nicht wahr sein kann), wie soll das dann erst einem Normal-Internetnutzer klar sein? Wenn man einen Link auf die offizielle Herstellerseite bekommt, auf der man sich dann ein Programm runterladen kann, ohne irgendwas zu zahlen, und den Registrierungsschlüssel gleich dazu bekommt. Wie sollte man da auch erstmal auf andere Gedanken kommen. Genau auf diesen Weg werden auch kostenlose Programme verteilt oder Programme, die durch eine gezielte Marketingaktion kostenlos gemacht werden (PhaseOne macht das genau auf diese Weise ja auch regelmässig mit CaptureOne).
Ich hab auch keine Ahnung, wieviel Ressourcen tatsächlich so ein Aktivierungsprozess bindet. Oder wie hinderlich er sein kann. Adobe orientiert sich ja auch um - hin zur Cloud und Abomodellen. Vielleicht wollten die einfach paar Altlasten loswerden, die vielleicht nicht viel Technik, aber das Denken in andere Richtungen behindert. Wer weiss das schon.
Es gibt ja keine einfachen Upgradepfade zur neuen Version. Keinen Support mehr. Und neue Betriebssysteme werden eh nicht mehr unterstützt.
Ich weiss es nicht. Es ist nur recht ziemlich irritierend, wenn man sich das bisherige Geschäftsgebaren von Adobe anschaut.
Ich hab auch keine Ahnung, wieviel Ressourcen tatsächlich so ein Aktivierungsprozess bindet. Oder wie hinderlich er sein kann. Adobe orientiert sich ja auch um - hin zur Cloud und Abomodellen. Vielleicht wollten die einfach paar Altlasten loswerden, die vielleicht nicht viel Technik, aber das Denken in andere Richtungen behindert. Wer weiss das schon.
Es gibt ja keine einfachen Upgradepfade zur neuen Version. Keinen Support mehr. Und neue Betriebssysteme werden eh nicht mehr unterstützt.
Ich weiss es nicht. Es ist nur recht ziemlich irritierend, wenn man sich das bisherige Geschäftsgebaren von Adobe anschaut.
#45Report
07.01.2013
Irritierend, ja - womit mit der Kreis zur zuvor genannten Theorie "vielleicht war alles Absicht" schliesst ...
#46Report
Ja, aber welche? Die breite Masse erobern?
Sich gegen Konkurrenz wehren, müssen die sich ja nicht. Weil inexsitent.
Es gibt etliche Firmen, die verschleudern ihre alten Sachen für wenig bzw. kein Geld. Aber bei Adobe war das nie so...
Oder wollen die jetzt die Guten sein? Wieso?
Merkwürdig. Naja, mir kann's aber letztlich auch egal sein.
Sich gegen Konkurrenz wehren, müssen die sich ja nicht. Weil inexsitent.
Es gibt etliche Firmen, die verschleudern ihre alten Sachen für wenig bzw. kein Geld. Aber bei Adobe war das nie so...
Oder wollen die jetzt die Guten sein? Wieso?
Merkwürdig. Naja, mir kann's aber letztlich auch egal sein.
#47Report
[gone] User_6449
07.01.2013
Daß Adobe nichts kostenlos macht dürfte klar sein,
denn die Firma ist ja nicht von der "Heilsarmee" ...
Ich frage also (fast wie in der "Zauberflöte") zum
zweiten Mal:
Hat jemand Informationen, oder einen Link zu den
Lizenzbedingungen?
Viele Grüße
Peter
denn die Firma ist ja nicht von der "Heilsarmee" ...
Ich frage also (fast wie in der "Zauberflöte") zum
zweiten Mal:
Hat jemand Informationen, oder einen Link zu den
Lizenzbedingungen?
Viele Grüße
Peter
#48Report
07.01.2013
Der aktuelle Textbaustein, der im Adobe-Forum bei Nachfragen verwendet wird:
Kein Kommentar !
Effective December 13, Adobe disabled the activation server for CS2 products and Acrobat 7 because of a technical glitch. These products were released over 7 years ago and do not run on many modern operating systems. But to ensure that any customers activating those old versions can continue to use their software, we issued a serial number directly to those customers. While this might be interpreted as Adobe giving away software for free, we did it to help our customers.
Kein Kommentar !
#49Report
[gone] User_6449
07.01.2013
Wenn mich meine (zugegeben sehr schwachen) Englischkenntnisse
nicht täuschen, kann man zwar eine CS2 Version mit Seriennummer
runterladen, aber Lizensrechte hat man nur, wenn man schon eine
früher käuflich erworbene Version hat ...
Viele Grüße
Peter
nicht täuschen, kann man zwar eine CS2 Version mit Seriennummer
runterladen, aber Lizensrechte hat man nur, wenn man schon eine
früher käuflich erworbene Version hat ...
Viele Grüße
Peter
#50Report
@Peter: so würde ich das auch sehen.
Allerdings kann man die letzte Erklärung von Adobe auch als 'uns doch wurst, wie das aussieht' verstehen und dementsprechend interpretieren.
Allerdings kann man die letzte Erklärung von Adobe auch als 'uns doch wurst, wie das aussieht' verstehen und dementsprechend interpretieren.
#51Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
08.01.2013
Selbst wenn die Seriennummern nur für Altkunden sind: Für Adobe gibt es auf jeden Fall nun keine Chance mehr, zu sortieren, wer CS2 nun legal - oder wer es illegal benutzt. Bisher waren alle Versionen nur auf 2 PCs zu installieren. Jede weitere Aktualisierung wurde verhindert. Das Tor ist für CS2 nun weit geöffnet und Adobe die Kontrolle über die Seriennummern bis Version CS2 nun in die Tonne getreten.
Mit aber wurscht, da ich seit CS sowieso alle Versionen bei Adobe gekauft habe.
Interessant wäre die Updatefähigkeit der neuen Seriennummer - müsste aber funktionieren, da sonst Altkunden keine erworbenen Updates mehr nutzen könnten. Ab CS3 ist ja noch alles beim Alten und so könnte man durch einen Kauf von Updates sehr günstig an eine - zugegebenermaßen evtl. illegale - Vollversion des neuen CS6 kommen, deren Legalität zumindest nicht mehr nachprüfbar ist. Also wie Ladendiebstahl mit einer Garantie, nicht erwischt zu werden. Das muss dann jeder selbst mit seinem Gewissen abmachen.
Microsoft hatte seinerzeit ja auch schon illegale Software umgetauscht, wenn die Kunden durch Fälschungen getäuscht worden waren. Fand ich auch sehr großzügig. Sie hätten ja sagen können: "illegal bleibt illegal, auch wenn Kunden jemanden dafür bezahlt haben".
Mit aber wurscht, da ich seit CS sowieso alle Versionen bei Adobe gekauft habe.
Interessant wäre die Updatefähigkeit der neuen Seriennummer - müsste aber funktionieren, da sonst Altkunden keine erworbenen Updates mehr nutzen könnten. Ab CS3 ist ja noch alles beim Alten und so könnte man durch einen Kauf von Updates sehr günstig an eine - zugegebenermaßen evtl. illegale - Vollversion des neuen CS6 kommen, deren Legalität zumindest nicht mehr nachprüfbar ist. Also wie Ladendiebstahl mit einer Garantie, nicht erwischt zu werden. Das muss dann jeder selbst mit seinem Gewissen abmachen.
Microsoft hatte seinerzeit ja auch schon illegale Software umgetauscht, wenn die Kunden durch Fälschungen getäuscht worden waren. Fand ich auch sehr großzügig. Sie hätten ja sagen können: "illegal bleibt illegal, auch wenn Kunden jemanden dafür bezahlt haben".
#52Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
08.01.2013
Beim Kauf einer Softwarepackung im Laden sind die Lizenbedingungen irrelevant,
wenn man sie nicht vor dem Kauf einsehen kann. Der Einleger in der Schachtel oder
eine Einblendung beim Programmstart wird nicht Vertragsbestandteil.
Das würde auf eine Nutzung NUR für Altkunden hinweisen, die die Lizenzbedingungen ja schon mit dem Kauf bestätigt haben.
Allerdings stehen die Lizenzbedingungen bei PS nicht auf der Verpackung. Ich frage mich, wie Kunden, die sie im Laden gekauft haben, diese vorher einsehen sollen...???
#53Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
08.01.2013
Stellungnahme von Adobe:
Also: Legal ist der Download nur, wenn das Produkt früher mal gekauft wurde.
Die alten Versionen können wegen Abschaltung des Servers nicht mehr aktiviert werden. Scheinbar erscheint auch bei jedem eine andere Serienummer...
Zum Glück kommt ich es noch laden, bevor der Server zusammengebrochen ist. Bei einer Neuinstallation brauche ich die neue Nummer, da ich CS2 als Vollversion und alle anderen als Update gekauft hatte. Dumm nur für Altkunden, die nicht so schnell waren....die Landingpage ist weg.
On behalf of Adobe Systems Incorporated ...
You have heard wrong! Adobe is absolutely not providing free copies of CS2!
What is true is that Adobe is terminating the activation servers for CS2 and that for existing licensed users of CS2 who need to reinstall their software, copies of CS2 that don't require activation but do require valid serial numbers are available. (Special serial numbers are provided on the page for each product download.)
You are only legally entitled to download and install with that serial number if you have a valid license to the product!
Also: Legal ist der Download nur, wenn das Produkt früher mal gekauft wurde.
Die alten Versionen können wegen Abschaltung des Servers nicht mehr aktiviert werden. Scheinbar erscheint auch bei jedem eine andere Serienummer...
Zum Glück kommt ich es noch laden, bevor der Server zusammengebrochen ist. Bei einer Neuinstallation brauche ich die neue Nummer, da ich CS2 als Vollversion und alle anderen als Update gekauft hatte. Dumm nur für Altkunden, die nicht so schnell waren....die Landingpage ist weg.
#54Report
kann es sein, dass man jetzt noch nicht mal mehr eine adobe-id braucht? Oo
ich hab mich da ausgeloggt, komme unter http://www.adobe.com/downloads/cs2_downloads/index.html aber immer noch an die downloads...
Oo
ich hab mich da ausgeloggt, komme unter http://www.adobe.com/downloads/cs2_downloads/index.html aber immer noch an die downloads...
Oo
#55Report
#56
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
08.01.2013
kann es sein, dass man jetzt noch nicht mal mehr eine adobe-id braucht? Oo
ich hab mich da ausgeloggt, komme unter http://www.adobe.com/downloads/cs2_downloads/index.html aber immer noch an die downloads...
Oo
Ich auch...Cookie?
man kam schon immer an die direkten links für den
download der dateien.
Das waren doch immer nur die Updates, oder? Für Testversionen musste man sich mit Adobe ID anmelden.
#57Report
laut heise.de ist das einloggen mit adobe-id jetzt einfach deaktiviert. was bedeutet, dass da jeder rankommt.
gut, was anderes blieb adobe wohl auch nicht übrig, nachdem das alles ein bisschen aus dem ruder gelaufen ist.
gut, was anderes blieb adobe wohl auch nicht übrig, nachdem das alles ein bisschen aus dem ruder gelaufen ist.
#58Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
08.01.2013
Ich frage mich, warum div. Seiten wie Heise immer noch den "kostenlosen Download" propagieren. Das kann doch total in die Hose gehen, wenn Adobe da die Abmahn-Keule schwingt.
#59Report
08.01.2013
Ich vermute mal, das mit den Lizenzrechten wird viele einfach nicht interessieren. Da die Versionen ja nicht mehr nach Hause telefonieren, wenn die Server verschrottet wurden, erst recht nicht. Da Problem wird sein das viele Versionen auf den neuen Systemen, Windows 7 oder sogar 8 nicht laufen oder mit Fehlern laufen. Die "neuen" Raws können damit auch nicht geöffnet werden.
Egal wie es sich tatsächlich verhält und ob gewollt oder nicht, wird sich die Aktion wohl als Werbeeffektiv sondergleichen herausstellen. Alle die Adobe und Photoshop nicht kannten, kennen es spätestens jetzt, ich hatte die News alleine 12 mal in der Timeline bei Facebook. Alle die Photoshop gerne hätten und sich es nicht leisten können werden wahrscheinlich zuschlagen (downloaden) und davon auch wieder welche, wenn sie feststellen das die Version doch in die Jahre gekommen ist, eine höhere Version kaufen werden, wenn auch nicht gleich CS6. Frühere Versionen gibt es ja noch zuhauf offiziell in den verschiedenen Onlineshops. Durch Plattformen wie Facebook, Twitter, etc., kennt jetzt auch Lieschen Müller, Inhaberin eines Blumenladens die Vorzüge von Photoshop. Einem werden wohl auch hier alle zustimmen, was geilers als Photoshop gibt es für die Bildbearbeitung nicht.
Egal wie es sich tatsächlich verhält und ob gewollt oder nicht, wird sich die Aktion wohl als Werbeeffektiv sondergleichen herausstellen. Alle die Adobe und Photoshop nicht kannten, kennen es spätestens jetzt, ich hatte die News alleine 12 mal in der Timeline bei Facebook. Alle die Photoshop gerne hätten und sich es nicht leisten können werden wahrscheinlich zuschlagen (downloaden) und davon auch wieder welche, wenn sie feststellen das die Version doch in die Jahre gekommen ist, eine höhere Version kaufen werden, wenn auch nicht gleich CS6. Frühere Versionen gibt es ja noch zuhauf offiziell in den verschiedenen Onlineshops. Durch Plattformen wie Facebook, Twitter, etc., kennt jetzt auch Lieschen Müller, Inhaberin eines Blumenladens die Vorzüge von Photoshop. Einem werden wohl auch hier alle zustimmen, was geilers als Photoshop gibt es für die Bildbearbeitung nicht.
#60Report
Topic has been closed
Naja, es blieb ihnen ja nichts anderes übrig. Das ist eben das Problem, wenn man Software über das Internet aktivieren muss. Dann muss man als Anbieter natürlich dafür sorgen, dass das auch in 20 Jahren noch geht. Wenn man mal eine Lizenz hat, dann hat man eine. Die ist ja nicht zeitlich begrenzt. Also müsste man die ganze Zeit diesen elenden Aktivierungsprozess am Leben halten.
Das ist am Ende natürlich ein Riesenaufwand. Und den hat Adobe nun gestoppt. Und damit die Altkunden weiterhin PS neuinstallieren können, mussten halt Versionen veröffentlicht werden, die ohne Aktivierung laufen.
Alle, die CS2 nun aktivieren wollen, werden wohl einfach auf diese Downloadseite geschleust. Da hätte jetzt natürlich noch eine Lizenzüberprüfung zwischengeschaltet werden können. Aber dann hätte man sich ja den Überprüfungsprozess, den man eigentlich los werden wollte, wieder durch die Hintertür ins Haus geholt. Da war das wohl das kleinere Übel.
In der Tat sehe ich auch nicht, dass man jetzt 'legal' an CS2 herankommen kann. Dazu benötigt man eine Lizenz. Nur wird deren Existenz halt nicht mehr überprüft. Was die Sache natürlich nicht legaler macht.
Ich bin mal gespannt, wie sich Microsoft & Co. verhalten werden, wenn die die Aktivierungsprozesse der Altsoftware abschalten wollen.