Photoshop gratis 88

[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
08.01.2013
...zumal man mit CS2 und zwei Updates auf CS6 kommen kann. Für zusammen knapp 500 Euro...
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
08.01.2013
Habe grade mit einem Adobe-Mitarbeiter gesprochen:

Jan Wischnewski: Ich hatte mir CS2 als Vollversion gekauft. Von da ab immer Updates auf aktuelle Versionen. Ich habe gehört, das der Registrieungsserver für CS2 abgeschaltet wurde. Was mache ich bei Neuinstallation? Ich möchte mein Betriebssystem ändern und das löscht auch die Einträge der Produkt-Keysin der Registrierung.

Tom: Insofern Sie die CS2 selber noch einmal installieren wollen gibt es eine Hilfeseite worüber Sie eine CS2 Version ohne Aktivierung beziehen können.

Jan Wischnewski: Ich will ja nur die letzte Version installieren

Tom: Insofern Sie das Upgrade installieren brauchen Sie nur die Seriennummer der CS2. Die Installation ist nicht nötig.

Jan Wischnewski: Aber werde ich da nicht nach der Nummer der ersten Vollversion gefragt? Und da muss ich dann die neue nehmen, die man jetzt runterladen kann?

Tom: Nein, selbst wenn - dann ist die Aktivierung dort egal. Es zählt dann nur die Aktivierung der CS6. Sie nutzen weiterhin die bestehende Lizenz der entsprechenden Vorversion.
Da Sie CS6 nutzen, sollten Sie ja auch eine CS3 / 4 oder 5 haben. Von daher ist die CS2 hier irrelevant.


Die Aktivierung erfolgt also immer über die Seriennummer der letzten Version. Das heißt, man braucht CS2 gar nicht zu laden, sondern nur die nun bei Adobe frei angegebene Seriennummer um mit 1-2 Updates auf eine aktuelle Version zu kommen (CS6 lässt sich nur von CS3 updaten). Registriert wird bei der Installation nur die Seriennummer des aktuellen Updates. Die Nummer der notwendigen 1. Vollversion (hier CS2) wird nur während der Installation als Nachweis für eine Vollversion eingegeben.

Tolle Möglichkeit, um billig an CS6 zu kommen... ;)
08.01.2013
Jan
Das [keine Izenzbedingungen vor Download] würde auf eine Nutzung NUR für Altkunden hinweisen, die die Lizenzbedingungen ja schon mit dem Kauf bestätigt haben.


Könnte man so sehen - muss man aber nicht. Fehlende Nutzungsbedingungen vor dem Download
schaffen hier erst mal nur eins: Unklarheit.

Die Äusserungen von Adobe in den Foren lesen sich dann als "Man könnte den Eindruck bekommen,
wir würden die Software verschenken, aber wir tun das nur um unseren Kunden zu helfen".
Man hätte die Aussage auch leicht mit einem "aber das ist falsch" zu einem klaren Dementi machen
können - ist aber auch nicht erfolgt.
Meine Lesweise ist: Eigentlich ist es uns ziemlisch schnurz.

Jan
Allerdings stehen die Lizenzbedingungen bei PS nicht auf der Verpackung. Ich frage mich, wie Kunden, die sie im Laden gekauft haben, diese vorher einsehen sollen...???


Wenn Du im Laden eine Software in einem Paket kaufst (!), bei dem die Lizenzbedingungen nicht vor
dem Kauf einsehbar sind, weil sie z.B. als Einleger in der Schachtel oder als Einblendung vor der
Installation dargestellt werden, dann werden sie nicht Teil des Kaufvertrags (AGB-Recht).

Damit kannst Du dich zwar nicht auf etwaige positive Dinge in den Bedingungen berufen, aber auch
die Einschränkungen seitens des Anbieters kannst Du ignorieren.

Jetzt hat aber bei Software der Urheber das alleinige Recht, zu bestimmen, was man damit machen darf.
Was darf man also, wenn kein Lizenzvertrag vorliegt ?

Man hat das Softwarepaket gekauft und darf folglich die Software benutzen.
Man darf auch alle zur Benutzung notwendigen Vervielfältigungshandlungen vornehmen
(auf der Platte installieren ...)
Wenn auf (!) der Packung steht "für 3 PCs", dann darf man das auch 3 mal.
Man darf auch ein "Lizenzbedingungen mit klick bestätigen" getrost klicken und dennoch die
Bedingungen ignorieren, da die Benutzung ohne den Klick ja nicht möglich wäre.
Man darf die Software weiterverkaufen (Erschöpfungsgrundsatz).
08.01.2013
eigentlich stehe ich nicht so auf der leitung, aber hier weiss ich nicht weiter:

Um an die begehrte Software zu gelangen, müsst Ihr Euch einen Adobe-Live Account anlegen und dann folgenden Link anklicken: Download Adobe CS2

wo und wie legt man denn diesen live-account an?
08.01.2013
Die Seite mit den Download-Links ist mittlerweile ohne Adobe-Live-ID erreichbar.
08.01.2013
ok, trotzdem komme ich irgendwie nicht weiter .... was muss man denn da jetzt weitermachen ?
sorry, bin eigentlich nicht so schwer von begriff :-)
?
ähm... unterstellt, du hast eine lizenz...
1. downloadlink anclicken
2. registrierungsnummer notieren
3. installieren
4. registrierungsnummer eingeben
08.01.2013
natürlich habe ich k e i n e lizenz :-)
08.01.2013
Dann kannst Du die von Carsten beschriebenen Schritte dennoch ausführen -
das musst Du dann mit Dir selbst ausmachen ...
Mich würde ja echt mal interessieren, ob dieser Vorfall Auswirkungen auf die künftigen Geschäftspraktiken von Adobe hat.
Wenn sich jetzt - obwohl sie es nicht dürfen (oder wie es in einem Blog stand: 'alle können, keiner darf' :D) - Hinz und Kunz mit einem Grundbestand an Adobe-Produkten ausgestattet hat, die so einen umfangreichen Funktionsumfang haben, dass sie eigentlich noch für die nächsten 10 Jahre reichen, kann sich Adobe dann in Zukunft noch erlauben, Photoshop für 1000 Euro zu verkaufen? Reichen die paar hinzukommenden Funktionen, die man für die meisten Fälle eh nicht braucht, aus, das dann noch zu rechtfertigen. Nachdem dann jetzt wohl die halbe Welt mindestens CS2 hat.
Da bin ich wirklich gespannt.
08.01.2013
Sehe ich keine Gefahr, wie man liest läuft CS2 nicht immer auf Windows 7 Rechnern, manchmal ja, manchmal mit Tricks und oft garnicht. Versuch mal CS2 auf Windows 8 zu installieren. Bei 24 MP Dateien einer z.B. D3200 möcht ich mal sehen wie lange ein XP Rechner bei 20 Ebenen braucht, bis er nur eine Auswahl gezogen hat ;-)
So ein Unsinn.
CS2 läuft problemlos unter Vista, also gibt es auch unter Win7 keinerlei Probleme (weil Win7 nichts anderes als Vista mit eine paar kosmetischen Eingriffen ist). Unter Win8 sollte es dann auch keinen Stress geben, da MS durchaus sehr genau auf Abwärtskompatibilität achtet.
Und CS2 läuft im Vergleich zu neueren Versionen flott wie sonstwas (weshalb ich mich bisher immer gegen die neueren Versionen entschieden hab, die ich - mit Ausnahme von CS6 - als Testversionen installiert hatte).

Probleme gibt es nur beim MAC, weil CS2 noch für die PowerPC-Architektur ausgelegt ist - aber mit ein paar kleineren Tricks läuft das auch unter Intel.

PS: unter XP könnte es natürlich Performanz-Probleme geben, weil diese Uralt-Rechner natürlich extrem schwächliche Hardware haben. Aber den XP-Unsinn sollte man nun wirklich seit 5 Jahren nicht mehr auf einen Rechner lassen. Insofern: auch kein Problem.
09.01.2013
Dann würde ich mal die eine Sucmaschine bemühen und Photoshop CS2 und Vista und Win 7 eingeben, da brauchst 3 Monate nur um die Probleme zu lesen. In der SG Gruppe bei Facebook klagen auch einige das es schon unter Vista Probleme gab und das sind sicher keine Dummis oder Anfänger. Bei einem Kollegen hat sich die Installation von CS2 unter Win7 jedesmal selbst geschlossen. Vereinzelt passiert ja schon was ich angedeutet habe, er hat jetzt eine offizielle CS6 Version weil er die Faxen dick hatte.
#74
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
09.01.2013
Das CS2 läuft ohne Probleme unter Windows 7, jedenfalls bei mir.
einzigst stellt sich die Frage ob Adobe Camera Raw and DNG Converter Version 7.1 unter CS 2 arbeitet

Nein...das ist der Grund, warum sich einige Menschen nach dem Kauf einer neuen Kamera auch mit einer aktuellen Photoshop-Version anfreunden müssen. ;)
#76
gibts dort den Lightroom auch gratis ??
gibts dort final cut pro auch gratis?
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
10.01.2013
Lightroom gibt es. Final Cut ist nicht von Adobe. ;) Aber es gibt Premiere Pro 2. Das hatte aber noch keine Unterstützung für HD, bzw nur eine Vorversion des heutigen HD.
Lightroom gibt es
-------

klar, aber keine ältere Version kostenlos.... nur Testversion

zumindest hab ich nichts entsprechendes gefunden

Topic has been closed