...bin ich jetzt doof? Ich brauche mal ne zweite Meinung! 100

[gone] Beautify & Photographie Rippel
07.01.2014
Lustig Alex.

Hendrik, dein handeln war sehr konsequent, respekt.
Wie hat dieser Kunde darauf reagiert?
[gone] User_30919
07.01.2014
4stellig ? Bei 1.000 Euro bist du ein Held und bei 9.999 Euro ein Depp ;)

 
@ funpic: Ich hab am Ende eine Mail mit nur einem einzigen Satz geschrieben:

"Ich möchte unter diesen Umständen nicht mehr".

Und er hat geantwortet:

"Unverständlich, aber Deine Entscheidung.

Gruss
XYZ"



@brunototti:
Ich fühle mich wie ein Depp. Aber nach deiner Einteilung geht es tendenziell eher Richtung "Held".
Die Richtige Klassifizierung ob Held oder Depp wird in der Mitte liegen.
Einem Stammkunden, der schon Betrag X in den Laden gepumpt hat, kann schonmal ein Zuckerl erhalten.
Du wirst deinen üblichen Tagessatz aufgerufn haben, im Prinzip ist es nur zum Kundennachteil wenn eine 2. Person mitkommt.
Ich hätt die Kohle vermutlich mitgenommen und bei der nächsten Anfrage das im Vorfeld genauer eingegrenzt.
07.01.2014
Moin! :)

ich denke, da es sich um einen guten kunden handelte, hätte ich versucht, das coaching nicht ausfallen zulassen und auch die models in die entscheidung mit einbezogen, oder zumindest deren interessen bedacht: wollen die models zahlende oder nichtzahlende zuschauer? ist ein evtl. verdienstausfall zu verkraften?

ich denke, ich hätte die profi-fotografin mal als assistentin des kunden betrachtet, die neben kaffeekochen auch mal den auslöser betätigen darf bei einer kostenbeteiligung für verpflegung und orga von 50-100EUR! - selbstredend ohne eigene bildrechte!!

ich finde nachvollziehbar, daß ein fotograf einen assi mitbringt, wenn es nicht um wissensvermittlung, sondern um ausbeute geht! - für die zukunft würde ich das bezahlmodel dann entsprechend erweitern!

...nur mal so als idee...

;-)
07.01.2014
Ein Einzelcoaching ist ein Einzelcoaching !
Den Vergleich mit dem Puff finde ich zwar hart, es trifft aber den Kern der Sache.
Es geht um eine Dienstleistung und um Rechte, die für eine Person vorgesehen waren.
Es gehört schon eine Portion Frechheit seitens des Kunde dazu, dies in der beschriebenen Form nach belieben erweitern zu wollen.
Einen Gast mitzubringen hätte man noch gut akzeptieren können, einen zweiten Nutznießer nicht.

Was durchaus anstelle einer Absage bei einem guten Kunden hätte drin sein können wäre aber, einen neuen Preis für die erweiterte Leistung anzubieten.
Das hätte die Bereitschaft signalisiert, eigene Prinzipien für gute Kunden in Form eines Kompromisses aufzuweichen, wobei dann aber beide Seiten den Komprmiss eingehen müssen.
Geschäft ist Geschäft. hättest du mitunter die kohle wie er sie so rumschmeißt, würdest du ihn kalt abservieren. du bräuchtest ihn nicht in deinem etat. wenn du aber mit kohle rechnen mußt laufend deines Etats, bist du immer im geschäftlichen nachteil denen gegenüber. du brauchst schon die kohle. also bist du kompromisbereit. der nicht. er hat wohl die kohle. wie friß oder stirb. schwere Entscheidung. aber eines hast du bewiesen, nach aussen stärke. das ist immer das Problem, die krassesten typen, also du, die nach aussen der geile typ sind , sind innerlich zu viel lieb gutmensch. das nästemal bringt er dann noch seine kumpels mit. ist ja dein kunde, für mich ist es ein lächser mit kohle. den du sein privates vergnügen bereitest. warum nicht, solange alle mit dem zufrieden sind wie es abläuft. so sehe ich es. genug von denen kennengelernt die meinten. ich hab mich noch nie für denen ihre kohle verbogen. dafür war ich mir zu viel selbst wert. und es ging auch immer ohne ihre kohle weiter.
07.01.2014
Hm, ich hätte das nicht gemacht. Gute Kunden sind selten und wenn sie einmal gehen, gehen andere meistens mit. Zufriedene Kunden bringen Dir neue Kunden, unzufriedene holen Kunden von Dir weg. Ich finde das Fehlverhalten auch gar nicht so dramatisch. Er zahlt die Show und darf darum auch durchaus Wünsche äussern. Unverschämt hätte ich gefunden wenn er einfach ohne Absprache einfach jemand mitbringt, aber so? Er fragt vorher an, er macht kein falsches Spiel und er verursacht keine Mehrarbeit oder Mehrkosten, wie hätte er sich verhalten sollen? Sicher hätte er und auch die Fotografin verstanden, das bezüglich der erweiterten Nutzung durch 2 Fotografen ggf andere Honorare angesetzt werden, aber eben nur ggf. 

Wenn ich Kunde bin und zahlen muss, dann muss mein Dienstleister auch auf mich und meine Wünsche eingehen. Andernfalls suche ich mir Anbieter bei denen ich meine Wünsche auch umsetzten kann - die finden sich auch. 

Ich hätts nicht gemacht..
[gone] oh ah ja
07.01.2014
Ich finde du machst es dir zu kompliziert, brech das doch mal auf das wesentlich runter. Das wesentliche ist 2 satt 1 Teilnehmer also auch MEHR KOHLE, GELD, MONETEN - LOGISCH! Aber es tut auch nichts zur Sache was für einen Beruf der Teilnehmer 2 hat, hätte es dir keiner gesagt, hättest du nur das halbe Problem. ;) Ich kann dir nur ans Herz legen von vorn herein a) keine Ausnahmen machen, b) zwei teilnehmer = zwei mal geld PUNKT

cheers
07.01.2014
schade, dass Berlin so weit weg ist, sonst hätte ich dich gebeten, ihn zu vermitteln *lol*

LG Rüdiger
07.01.2014
Wenn  ein kunde Leistungen nachfragt, dann sehe ich nicht, warum man diese nicht anbietet. Das klingt alles ein bisschen nach "Kunde droht mit Auftrag".

Dass ein 2er Coaching kein 1er Coaching ist, ist klar. Wenn der Kunde aber nun letzteres gebucht aber eigentlich ersteres haben will, dann macht man ihm einfach ein Angebot dafür. 1er Coaching kostet X, 2er kostet Y.

Wenn ich ein neues Badezimmer bestelle und später dann noch dem Handwerker sage, dass ich neben Badewanne doch auch noch eine Dusche haben will, dann wird der mir ganz sicher nicht den Auftrag stornieren.Der sagt dann eher "kostet 1.000 mehr".
[gone] MauRocShi
07.01.2014
Ich würde an deiner Stelle nochmal das Gespräch suchen und ihm das in Ruhe erklären. Sieh die zweite Fotografin als mögliche Kundin und biete an dass sie dein Angebot gegen ein kleines Honorar testen kann, hängt einfach ein Stündchen dran. Die Fotografin bucht dann evtl. einen kompletten Workshop, das Model freut sich über eine bezahlte Extrastunde. Als Kompromiss müsste sich die Fotografin zuruckhalten wenn der Kunde gecoached wird weil das sonst stört. Oder sie stößt erst später dazu. Argumentiere einfach damit dass ihr dann konzentrierter arbeiten könnt.
07.01.2014
Völlig korrekte Entscheidung, wenns so gelaufen ist, wie beschrieben.

Ich find es auch reichlich frech von der 2. Fotografin ein kostenloses Coaching abstauben zu wollen, zumal du sogar schon entgegengekommen bist, indem du erlaubt hättest, dass sie dabei sein darf.

Ich wäre wahrscheinlich weniger diplomatisch gewesen, das ist halt auch Stolz (den du dir sicherlich auch erlauben kannst), gegenüber deiner eigenen Leistung, die damit einfach untergraben wird.
07.01.2014
unprofessionelle entscheidung!

absagen = verdienst gleich null

ich hätte für die 2. person die ja auch ein vollwertiges coaching bekommt +50% (auf den preis des einzelcoachings) verlangt
wie die das untereinander aufteilen wär mir dabei egal
 
Wenn sich jemand bemüht, einen gewissen Qualitätsstandard bei seinen Coachings zu halten und der Meinung ist, diesen Standard bei mehr als einer Person eben nicht mehr halten zu können, so ist es keineswegs unprofessionell, die Coachings konsequent auf einen Teilnehmer zu beschränken.
07.01.2014
Hochprofesionell ...

Jeder der hier wirklich im Geschäft steht kalkuliert und steht hinter seinen Kalkulationen. Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo man nicht weiter kann. Dann nicht einzuknicken ist profesionell. Wir müssen um jeden Auftrag, um jeden Rahmenvertrag kämpfen; ist der Preis zu hoch verliert man den Auftrag und eventuell den Kunden - beides unschön aber unvermeidbar, wenn man den eigenen Wert am Markt halten möchte.
07.01.2014
ach patrick

ich hab schon für kohle vorträge vor 50 und mehr leuten gehalten - wenn es sich um ein "coaching" in so einem kleinen rahmen handelt darf es auch keine rolle spielen ob 1 oder 2 personen teilnehmen ... es sei denn mann will ihnen dabei mit einer hand die hand halten und mit der anderen hand knipsen ...  

unprofessionell ist auch wenn man die von dir angesprochene "qualität" eines einzelcoachings bei zwei teinehmern nicht halten kann ... man könnte ja auch noch etwas an zeit zugeben

jedenfalls ists mir auch egal wenn jemand meint sein ego sei das wert und er mache lieber garnix als ne kleine preisverhandlung - wenn er es nicht nötig hat ...  
07.01.2014
"Verkaufsverhandlungen führen"

Darüber gibt es nicht umsonst teure Seminare.
Als Klugscheißer würde ich sagen:

Irgendwo zwischen 50% und 100% Aufschlag
sollte eine Möglichkeit zu finden sein.
Bernd, was hat ein bloßer Vortrag mit einem (Einzel-)Coaching zu tun?

Du schreibst, daß es keinen Unterschied machen darf, wenn noch eine Person mehr dabei ist. Wieso "darf" es das nicht? Kommt in erster Linie stark darauf an, wie genau man als Coach auf sein Gegenüber eingeht und ob dann überhaupt noch Zeit für Teilnehmer zwei bleiben kann.

Hendrik Janssen ist nicht Calvin Hollywood und will ganze Stadien mit seinen Coachings füllen. ;-)
[gone] User_399839
07.01.2014
Wie du schon sagst: du verdienst dein Geld mit Coachings. An dieser Stelle biost du also ein Dienstleister, der seine Fähigkeiten gegen Geld zur Verfügung stellt. Schau dich im Coachingfeld um egal ob nun Fotografie oder BWL. Bei Coachings wird immer pro Person bezahlt.
So ist das einfach. 
Das ist ja sonst wie einkaufen und alles doppelt mitnehmen obwohl man nur einmal zahlt.

Topic has been closed