Warum Fotografen nicht umsonst arbeiten können 74

05.02.2014
das amateure meistens nicht so gut sind wie (gute) profis ist nicht das problem, sondern die preisgestaltung. wenn ein amateur ein einfaches werbefoto für 10,-- euro anbietet und ein profi dafür 200,-- aufwäts verlangt, dann wird es schwierig dem kunden zu erklären warum man für ein besseres bild mindestens das 20 fache haben will (also 2000 % mehr). 

desshalb find ich es mühsam mir direktkunden zu arbeiten, denn es sind meistens BWL'ler die in zahlen denken aber kunst und ästhetik kann man nun mal nicht in zahlen übersetzen und das verstehen die nicht.

 
@ Uiiii-Gen

Ist denn das fotografisch bessere/aufwendigere Bild denn überhaupt immer zielführend? Du als Berufsfotograf wirst das wahrscheinlich mit ja beantworten, wogegen die Spezis aus der Marketingabteilung vielleicht dann wieder anderer Meinung sein könnten - einfach mal unabhängig von der BWL-Abteilung, die eh immer rumheult.

Kann ein einfaches und sauberes Foto, das auch entsprechend preiswerter ist, nicht ebenso erfolgversprechend sein?


Ich sehe das einfach unter dem Gesichtspunkt, daß beispielsweise der Fernsehzuschauer mit immer niedrigerer Produktionsqualitäts erfolgreich(!) berieselt wird. Dann kommt noch der tagtägliche Bilderschrott bei Facebook hinzu. Handybilder wohin das Auge blickt.

Wäre es da in weiten Teilen der Werbefotografie nicht auch langsam mal dauerhaft möglich, auf "low budget" Qualität umzusatteln?
05.02.2014
Muahhhahaaaa....  
kunst und ästhetik kann man nun mal nicht in zahlen übersetzen 

Danke, danke, danke und nochmals vielen lieben Dank dafür..... 

..... das war doch zur Belustigung gedacht, oder? Falls Du das ernst meinst - tschuldigung......
Pauschalisieren kann man doch sowas gar nicht. Es kommt doch immer darauf an, welche Wünsche und Erwartungen man auch als Auftraggeber hat. Möchte man einfach „ein Foto“ – egal aus welcher Perspektive, passt schon alles, "hauptsache Foto" - oder möchte man auch die Kreativität und den „Bick“ des Fotografen mit einfließen lassen und verschiedene Ideen durchspielen um am Ende „das Beste“ auszuwählen? Oder auf Modelseite: Möchte man „dieses eine“ Gesicht in der Klamotte, welches die Kleidung noch unterstreicht oder tut es jedes andere Model auch, weil man „nur“ das Kleid abgelichtet haben möchte? Da ist ja auch die Frage, welches Klientel man bereits hat, welche Leute man ansprechen möchte, was man letztendlich mit der Aufnahme für "Ziele erreichen" möchte.
Ist doch gewissermaßen immer eine Frage der Wünsche und Erwartungen – je mehr Wünsche und Erwartungen und je mehr sich der Fotograf selbst mit einbringen soll im Prozess, desto mehr darf es dann eben auch kosten – da kann man dann eben zwischen „Low Budget“ und „High Budget“ wählen, jeder wie er mag ;-). Ist ja zum Glück ein freier Markt – hier geht es ja eher um „kostenlos“; DAS geht eben einfach gar nicht, sobald es um gewerbliche/kommerzielle Aufträge geht.
Leute, das hier ist in erster Lienie eine Hobbyplattform  !!

Viele Hobbyfotografen sind doch froh wenn sie ein nacktes Mädchen fotografieren können und sind auch bereit dafür Geld fürs Studio und das Model zu bezahlen.
Die Wenigsten nutzen die entstandenen Fotos kommerziell !!

FreeLens hingegen ist ein Verband der Fotojournalisten, also ein Verband in dem Fotojournalisten/-Fotografen organisiert sind die ihren Lebensunterhalt mit Fotos verdienen.



also man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen !!!


 
#26
05.02.2014
lol. und wieso wird hier dauernd geld verlangt ?

paymodels und workshops werden hier zu hauf angeboten (jaja, ich weiss "warum darf man mit seinem hobby kein geld verdienen ... blablabla..." usw.)


last uns doch die ganzen payjobs hier verbieten ... das wäre doch was ... ich wäre sofort dabei.
Das die MK schon lange keine Hobbyplattform mehr ist habe ich heute schon mal in einem anderen Thread geschrieben ... und ich bin nach wie vor dieser Meinung.
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
05.02.2014
Hier sind nicht wenige die auf ihrer SC angeben das sie entweder gewerblich oder im freien Beruf tätig sind. Hobbyplattform? Aus meiner Sicht nicht so vom Betreiber vorgesehen. :)

Ich denke Modelle(Models) werden immer bezahlt, auch hier in der MK, mit Bildern und/oder Honorar.

Fotografen, aber auch (andere) Künstler, Musiker, etc. sind es die sehr häufig auf diese Mach-Mal-Umsonst-Mentalität stoßen, wie in der Verlinkung bestens beschrieben. Das da manch einem der Draht aus der Mütze fliegt kann ich bestens verstehen.
05.02.2014
@ patrick

ich denke es gibt mehr als genug beispiele die beweisen dass gut und teuer produzierte werbung/fotos/filme/serien/ gute gewinne bringt ... 

aber woher soll das ein steuerfuzzi schon wissen ... ;)

 
05.02.2014
Hobbyplattform oder nicht, das ist doch nicht die entscheidende Frage. Es ist doch einfach so: Es gibt Leute, die davon leben (egal ob Fotograf, Model, Visa oder was auch immer) und Leute, die es rein als Hobby betreiben, zum Vergnügen also. Ich biete z.B. Vorbereitungskurse auf die MPU an (besser bekannt als der "Idiotentest"). Das mache ich als Job, selbständig, und käme da auch nie auf die Idee, dass ich das ja just for fun für manche Leute umsonst machen könnte. Nicht deshalb, weil ich diese Arbeit so ungern mache (im Gegenteil, ich mach es sogar recht gerne, denn sonst würde ich mir was ganz anderes suchen), sondern weil ich das für mich einfach so DEFINIERT habe, dass das mein Broterwerb sein soll. Also will ich Geld damit verdienen.

Es hat auch schon Zeiten gegeben, da hab ich vom Fotografieren gelebt. Ging damals auch, aber ich bin trotzdem froh, dass ich das nicht mehr als Job betreibe, weil ich dann viel weniger Lust dazu hatte auch mal fotografische Themen vorzunehmen, die keine kommerzielle Perspektive hatten. Ich war einfach "gesättigt".

Heute ist Fotografie überwiegend Hobby für mich (mit gewissen Ausnahmen wie z.B. meinen Büchern), und das ist gut so. Ich denke gar nicht drüber nach, ob ich damit vielleicht auch was verdienen könnte. Es interessiert mich nicht mehr. Und ich bin auch nicht für fotografische Auftragsarbeiten gegen Bezahlung zu buchen, weil ich dann nicht mehr so frei wäre in meinen Entscheidungen.

Job und Hobby, beides kann Spaß machen. Aber ich finde es für mich momentan die beste Lösung, wenn es von den finanziellen Interessen eine klare Trennung gibt.
@ Uiii-Gen

Da hast du vollkommen recht. Da habe ich absolut keinen Überblick. Ist halt nicht meine Branche. :-)

Ist auch mehr so ein Gedankenspiel gewesen.

Porsche hatte auch schon Print-Kampagnen laufen, an denen zwar die Werbeagentur dick verdient haben dürfte, aber an denen kein einziger Fotograf beteiligt war - zumindest nicht zum Fotos machen. ;-) Und ein "einfach, sauber und kostengünstig" produziertes Foto kann im Rahmen einer entsprechenden Kampagne doch sicherlich auch "funktionieren". Dann fließt halt weniger Kohle an den Fotografen, sondern wahrscheinlich auch mehr an das konzeptionierende Team.

Wird im Car-Bereich überhaupt noch viel fotografiert oder kommt da im Werbebereich mittlerweile der Großteil direkt aus dem Computer?

Zudem bestreite ich ja gar nicht, daß sich ein kostspieliger Produktionsaufwand mehr oder minder gut auszahlt, aber es steht auch fest, daß mit "Müll-Produktionen" haufenweise Kohle gescheffelt werden kann. Oder können beispielsweise die Fernehproduzenten alle nicht rechnen, wenn sie den Zuschauer mit möglichst billig produzierten Konzepten überschütten?

Und daher frage ich mich, ob das in anderen Bereichen auch möglich wäre. Einfach weil sich die Sehgewohnheiten der Zuschauer mit der Zeit geändert haben dürften.

Wie gesagt...nur ein Gedankenspiel. Mehr nicht. :-)
05.02.2014
Mann,mann.

Alles weltfremd.

Ob Microsoft ihre Produkte nicht kostenlos anbieten kann, ist mir absolut egal.
Ich darf LibreOffice gratis benutzen und tue das.

Ob Adobe seine Photoshop-Produkte nicht kostenlos anbieten kann, ist mir absolut egal.
Ich darf GIMP gratis benutzen und habe mir PhotoImpact vor 4 Jahren (€ 59) gekauft - das reicht mir..

Profifotografen müssen sich die Kunden suchen,
denen die Bilder von Hobbyfotografen nicht ausreichen.
Fertig.

Nebenbei gesagt bleibe ich dabei:
Die die jammern und klagen und so argumentieren, wie im erstgenannten Link, sind keine Profis.
Profis stellen den Nutzen für den Kunden heraus, den sie bieten und überzeugen mit dem Nutzen den der Kunde hat.

Man stelle sich mal vor, dass ein 14 oder 15-jähriges Model dem Profifotografen
anteilig die Kosten für das Heranwachsen der letzten 14 Jahre auflistet.
...und ja. Es ist das gleiche Prinzip.

Was würde ein Profifotograf zu einem Maler sagen, der berechtigterweise sagt,
er benötigt zur Abbildung einer gewissen Szene 2 Wochen
und daher muss das Bild auch € 1.200,- kosten ?
;-)

Neeeeeeee. Wohl die meisten professionell erfolgreiche Maler
malen heute Strichzeichnungen innerhalb 20 Minuten oder
klecksen serienmäßig zu Hause Küstenbilder und nehmen dann € 20,- dafür.
Fertig.
Es gab immer schon Leute die z.B. der lokalen Zeitung Bilder angeboten haben für die sie kein Geld sehen wollten ... hauptsache ihr Name steht unterm Bild.

Das wird es immer geben.

Gibt immer Leute die Preise kaputt machen und zu Dumpingpreise arbeiten.... das gab es schon zu Analogzeiten und das gibt es im Digitalzeitalter mehr !

Gibt immer mehr Kunden die sagen : entweder machen sie den Job zum Preis X Euro  oder wir suchen einen anderen !

Durch die Digitalfotografie, Photoshop und anderen Hilfsmittel hat sich das Berufsbild verändert... wenn es überhaupt noch da ist.

Und dann gibts da noch die Pennystockagenturen !

Jeder der eine Kamera halten kann kann sich seit einigen Jahren "Fotograf" schimpfen und da ist es egal ob Haupt- oder nebenberuflich !


.... und die Berufsverbände haben immer geschlafen und haben keine Lobbyarbeit geleistet !!


 
05.02.2014
Ich brauch mal Eure Hilfe. Meine Mikrowelle ist kaputt:0( 

Könnt Ihr mir nen Tip geben , welches Modell ich mir als Ersatz kaufen sollte? Ihr kennt Euch doch damit prima aus - sooft, wie hier alles aufgewärmt wird;0)
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
05.02.2014
Freibier anzubieten oder anzunehmen ist doch okay... voll daneben ist es Freibier zu erwarten oder gar zu verlangen.

Rumjammern bringt nichts... man muss halt besser sein als die Mitbewerber oder sich anderweitig orientieren. Allerdings sollte es doch erlaubt sein Mal anderen sagen zu dürfen wie doof es ist immer mit der Zeit gehen zu müssen. :)
05.02.2014
Horst G:
Da hilft für Profifotografen nur eins: besser sein als die ganzen Amateure, die mit "Dumpingpreisen arbeiten" oder "die Preise kaputt machen": bessere Bilder machen, sich selbst besser vermarkten, besser Kunden aquirieren, bessere Ideen haben, zuverlässiger arbeiten, besser die Dinge machen, die sonst keiner machen will, etc.

Es gibt kaum etwas, bei dem man so leicht seine Qualifikation zeigen kann wie das Fotografieren, nämlich in Form toller Fotos. 

Wenn Du für das, was andere in als Hobby in ihrer Freizeit machen, Geld haben willst, und Du machst es nicht besser, dann ist es für den Markt kein Verlust, wenn Du nicht mehr am Marktgeschehen teilnimmst.
[gone] User_165787
05.02.2014
Allerdings sollte es doch erlaubt sein Mal anderen sagen zu dürfen wie doof es ist immer mit der Zeit gehen zu müssen. :)

Ich empfehle in diesem Falle: https://www.model-kartei.de/forum/7/76098-1355-was-nervt-euch.html oder https://www.model-kartei.de/forum/7/70892-96-heute-musste-ich-mich-rgern-weil.html ;-)
.... und die Berufsverbände haben immer geschlafen und haben keine Lobbyarbeit geleistet

Märkte künstlich durch Lobbyismus erhalten? Was soll das bringen? Subventionen für Fotografen, die nicht mit der Zeit gehen (wollen)?
 
@~~ J Reber

....ach wie muß ich Dir zustimmen.......

...zudem, wer auf einer Plattform wo Modelle entweder kostenfrei oder sogar bezahlt Fotos..( oder sogar beides..) bekommen, in der Statuszeile nach gewerblichen Aufträgen Ausschau hält, der sollte Sand in die Sahara verkaufen......... aber bitte nicht jammern, die hätten schon so viel und dann auch noch billiger.....
@ J Reber

Glaube, Du kennst den Markt nicht !

In einigen Bereichen der Fotografie ist leider nicht mehr Qualität gefragt sondern nur (!!) der Preis
"Geiz ist geil"  Mentalität

Egal.... hab zwar auch immer wieder Kämpfe mit Kunden .... aber ich habe einen guten Namen in meinem Bereich, bin lange im Geschäft,  und die Umsätze stimmen zumindest bei mir.



 

Topic has been closed