Warum Fotografen nicht umsonst arbeiten können 74

06.02.2014
Abramis, keine Ahnung was Du beruflich machst. Aber wenn ständig Leute möchten, dass Du für lau arbeitest, dann nervt es eben.

Es gehört zum Leben eines selbständigen Unternehmers untrennbar dazu, daß er ständig mit Leuten zu tun hat, die weniger bezahlen wollen als er haben möchte.

Wer das nicht abkann, der sollte Angestellter werden.
06.02.2014
Spätestens wenn der Umsonst-Knipser am Set eines kommerziellen Shootings einen Unfall (eventuell sogar mit Personenschaden) verursacht, wirds richtig interessant.
06.02.2014
genau, an sowas hab ich noch garnicht gedacht ... das kann schnell passieren.
@ Blitzpunkt.de und Uiiii-Gen

Besteht für Berufsfotografen denn hinsichtlich dessen eine Versicherungspflicht?
06.02.2014
Spätestens wenn der Umsonst-Knipser am Set eines kommerziellen Shootings einen Unfall (eventuell sogar mit Personenschaden) verursacht, wirds richtig interessant.

Der Umsonst-Knipser arbeitet ja nicht an kommerziellen Sets, sonst wäre er ja kein Umsonst-Knipser ;)
07.02.2014
@ patrick 

nein, aber wenn du mit einem agenten zusammenarbeitest steht das im vertrag ...
[gone] Kate Gloss
07.02.2014
...umsonst wäre es,wenn kein gutes bild entstehen würde....das wäre in der tat inakzeptabel und zwar für fotograf und model...niemand sollte umsonst arbeiten und bei der richtigen auswahl des shootpartners kommt es auch nicht vor...mfg
07.02.2014
wenn der Umsonst-Knipser am Set eines kommerziellen Shootings

Also... wenn er "umsonst" knipst, ist es kein kommerzielles Shooting.

Und wenn es ein kommerzielles Shooting ist, knipst er nicht umsonst...

Und ganz ehrlich: daß Berufsfotografen oft keine ausreichende Haftpflichtversicherung haben, und/oder keine ausreichende Berufsunfallversicherung (Berufsgenossenschaft) - das ist nun wirklich auch nichts neues.
07.02.2014
Die Bedeutung ›umsonst‹, die auch als ›vergebens‹ gelesen werden kann, liegt an der deutschen Übersetzung des im ersten Beitrag verlinken Textes, der mal die Basis für diesen Diskurs war. Im Original heißt er »Reasons Why Professional Photographers Cannot Work for Free«

Ich lese in diesem Ausgangsbeitrag auch nirgends, daß es um das kostenlose fotografieren, wie hier diskutiert wird. Es geht meines Erachtens eher darum, Nutzungsrechte honorarfrei einzuräumen. Ich zitiere aus der Quelle: »Wir Berufsfotografen erhalten regelmäßig Anfragen nach kostenlosen Bildern. [...] In vielen Fällen wären wir froh, [...] um mit mehr als nur dem Bereitstellen von Fotos zu helfen.« (Der Autor Tony Wu fotografiert auch eher Tiere und Landschaften)

Vielleicht lese ich den Text aber auch nur aus meinem Erbeten heraus so. Ich wurde noch nie gebeten, kostenlos zu fotografieren, wohl aber regelmäßig Bilder für Veröffentlichungen oder, wie gestern schon beschreiben, Auktionen freizugeben oder bereit zu stellen.


@ sammysantos
Vielleicht erklärt das, deine Frage, was "spenden für wohltätige zwecke" mit "umsonst arbeiten" zu tun hat.
07.02.2014

Besteht für Berufsfotografen denn hinsichtlich dessen eine Versicherungspflicht?

Für sich selbst: jein - Kleinverdiener unter den beruflich tätigen Fotografen können sich seit einiger Zeit von der Pflichtversicherung in der Berufsgenossenschaft ETEM befreien lassen. (Was eine extrem dämliche Idee ist, aber das ist wieder ein anderes Thema...)

Für angestellte Mitarbeiter: ja - die müssen über die BG unfallversichert werden.

Für Dritte: nein. Da bestehen nur die üblichen Haftungspflichten.
07.02.2014
Ich lese in diesem Ausgangsbeitrag auch nirgends, daß es um das kostenlose fotografieren, wie hier diskutiert wird. Es geht meines Erachtens eher darum, Nutzungsrechte honorarfrei einzuräumen.

Das ist letztlich auch "kostenloses Fotografieren". Bzw. honorarfreies.

Wobei zweifellos die Neigung mancher "Schnorrer", zu argumentieren "Das Bild hast Du doch schon, das kostet Dich doch nix mehr, wenn Du es mir honorarfrei überlässt!", noch größer ist als jemandem zu sagen "Kannst Du mal honorarfrei für mich/uns Fotos machen?"
Ich wurde noch nie gebeten, kostenlos zu fotografieren, wohl aber regelmäßig Bilder für Veröffentlichungen oder, wie gestern schon beschreiben, Auktionen freizugeben oder bereit zu stellen.

 
Kommt immer auf die jeweiligen Zusammenhänge an. Als Pressefotograf erlebst Du es z.B. dauernd, daß jemand sagt "Du bist doch sowieso da und machst Fotos, kannst Du da nicht gleich noch für uns ... mit machen?" Für lau natürlich. Erfahrungsgemäß gehe ich seit vielen Jahren grundsätzlich immer davon aus: wenn jemand nicht spätestens im zweiten Satz fragt "Was würde das denn so ungefähr kosten?" - dann will er's gratis...
07.02.2014
@ Abramis und das ist schonmal falsch. Kommt oft genug vor das (wie man hier auch im Forum immer wieder lesen muss) das Amateure Aufträge bekommen für die sie keine Bezahlung verlangen. Sicher, das sind dann nicht die großen Werbeshootings aber das ist ja im Falle des Unfalles unerheblich. Wem schonmal ein Blitzbirnchen oder eine Entladungslampe um die Ohren geflogen ist, wird sich dann hoffentlich gedanken machen wie das mit dem Umsonst arbeiten weitergehen soll, wenn er denn eine Haftpflicht oder eine Unfallvers. bezahlen muss. Das es natürlich immer wieder Auftraggeber gibt die einem ne Minusbilanz aufdrücken wollen ist ein ganz anderes Thema und ist nicht thread-relevant. Und inwiefern die Amateure schuld daran tragen ist ein auch ein müßiges Thema, da eben wie am Beispiel solcher fehlenden Absicherung dann jedem Auftraggeber klar werden sollte, welche Risiken er tragen will. Da können noch soviele Umsonst Fotos machen, wenn was schiefgeht kommt selbst beim größten Knauser die Vollkaskomentalität zum Vorschein. Nur ist es dann zu spät :D
07.02.2014
Antwort zu Tom

Richtig. Aber ich glaube, das wird in den Text hinein gelesen, zumal er hier in der MK verlinkt ist und jeder in im Kontext von Mode oder Portrait oder Akt liest.
07.02.2014
...und das ist schonmal falsch. Kommt oft genug vor das (wie man hier auch im Forum immer wieder lesen muss) das Amateure Aufträge bekommen für die sie keine Bezahlung verlangen....

Sachen gibts... wer macht denn sowas?... Na gut, dann hast Du natürlich Recht. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)

Topic has been closed