Erfahrungen mit den spiegellosen Kameras 185

1 week ago
eckisfotos Der Af-Bereich einer klassischen DSLR (also die prozentuale Abdeckung der AF-Punkte auf dem sichtbaren Bereich) ist idR eher bei 50%-70% der Fläche anzusetzen.
Matt Granger hat letztens bei einigen Youtube-Videos zur neuen Z8 und einem Vergleich zur D850 dies eindrucksvoll demonstriert.
Bei den Spiegellosen lassen sich die Af-Punkte bis hin zum Bildrand implementieren, und da per Software Erkennungsalgorithmen laufen, die bsp. Augen auch von Tieren erkennen, ist die Treffsicherheit und auch die Zeit, bis das sauber verfolgt wird, gut geworden.
In der aktuellen Generation spiegelloser Kameras, wo auch genügend Rechenleistung verfügbar ist, ist das meines Erachtens mittlerweile besser und schneller als bei den klassischen DSLR gelöst.

Im Vergleich vom AF-System der Nikon Zfc zu meiner alten D7100 haben sich hier Welten getan, auch was das Fokussieren (Focus Peaking) mit Manualfokus-Objektiven angeht. Von letzteren habe ich so einige hier im Einsatz, wo das Arbeiten deutlich mehr Spass bringt als an einer DSLR, die nur über einen grünen Punkt im Sucher verfügt und nicht über die klassische Schnittbildmattscheibe.
#181Report
1 week ago
eckisfotos: "ich bin es bislang gewöhnt, den AF so zu konfigurieren, dass nur der AF-Sensor in der Mitte aktiv ist - ich habe mit der 350D schlechte Erfahrungen gemacht, wenn die Kamera entscheidet, wo das Bild scharf ist. Ist das jetzt anders/besser? "
Ich kann eine Panasonic GX8 und eine Sony A7R3 vergleichen. Bei ersterer führe ich den Kontrastautofokus mit dem Daumen nach, was eigentlich immer hervorragend funktioniert. Auf die Augenerkennung würde ich mich nicht verlassen. Bei der Sony funktionieren AF-C und Augenerkennung Recht gut, das Nachführen des Fokuspunktes weniger.
#182Report
#183
1 week ago
Ja, so einige Objektive sollte man schon haben.
Aber das wären mir klar zu wenig - da lohnt sich der Kauf der Hasselblad gar nicht.
#184Report
5 days ago
#184 kann ich nicht folgen. Was hat die Marke mit der Menge der Objektive zu tun. Eigentlich reicht schon eine Kamera und ein 35mm im KB, 50mm im MF usw....
#185Report

Topic has been closed