Nude In Public Erfahrungen. Wer ist die Bremse? 138
5 months ago
Zur Authentizität des Ortes : Da möchte ich trotz Bildbearbeitung und/oder KI den Weg von Norbert Hess bejahen, so wie auch Dahmane seine Models in ausgewähltem Ambiente und vor bestimmten Bauwerken inszenierte.
Zur Authentizität von "Nebendarstellern", was ja mit "public" gemeint sein soll : Da sehe ich eine prinzipielle Polarität von Performance und Bildresultaten. So wie von YulieArt geschildert, geht es ihr vorrangig um die Performance, was so auch ihre SC als Fotografin zusätzlich unterstreicht. Hier spielt auch der Übergang von Freikörperkultur zum Exhibitionismus eine Rolle, wobei Yulie als Frau hierzulande strafrechtlich gesehen privilegiert wäre (auch wenn es sie ohne erektile Offensichtlichkeit geil macht). Wenn die Bildresultate dies vermitteln können, so wäre das ein guter Grund, vollends authentische Umstände zu wagen. Wäre die alles nur inszeniert und mit engagierten Komparsen besetzt, so gäbe es den "Kick" nicht, der erst unter authentischen Bedingungen entstünde.
Wenn Peter Lindbergh die Seele und das Lebensgefühl der vor ihm posierenden Frau im Bild ersichtlich machen konnte, so wäre dies doch auch hier gefragt ..?
Zur Authentizität von "Nebendarstellern", was ja mit "public" gemeint sein soll : Da sehe ich eine prinzipielle Polarität von Performance und Bildresultaten. So wie von YulieArt geschildert, geht es ihr vorrangig um die Performance, was so auch ihre SC als Fotografin zusätzlich unterstreicht. Hier spielt auch der Übergang von Freikörperkultur zum Exhibitionismus eine Rolle, wobei Yulie als Frau hierzulande strafrechtlich gesehen privilegiert wäre (auch wenn es sie ohne erektile Offensichtlichkeit geil macht). Wenn die Bildresultate dies vermitteln können, so wäre das ein guter Grund, vollends authentische Umstände zu wagen. Wäre die alles nur inszeniert und mit engagierten Komparsen besetzt, so gäbe es den "Kick" nicht, der erst unter authentischen Bedingungen entstünde.
Wenn Peter Lindbergh die Seele und das Lebensgefühl der vor ihm posierenden Frau im Bild ersichtlich machen konnte, so wäre dies doch auch hier gefragt ..?
#62Report
5 months ago
Wikipedia schreibt:
Nude in Public (englisch für Nackt in der Öffentlichkeit), häufig auch NIP abgekürzt, ist eine besondere Variante des Exhibitionismus, bei der das unvorhergesehene, spontane Zurschaustellen von Geschlechtsteilen in der Öffentlichkeit im Vordergrund steht. ... Die sich entblößenden Personen erfreuen sich dabei an den Reaktionen der anderen und mögen den Reiz des ungewöhnlichen, gesellschaftlich anstößigen Verhaltens. Viele ziehen daraus eine Bestätigung für sich, da sie den Mut dazu aufbringen, oder für ihren Körper, da er die Blicke anderer auf sich zieht.
Wenn diese Defintion so stimmt, dann ist das, was ich mache, kein Nude in Public. Bei dem Foto waren keinerlei andere Personen anwesend:
https://www.model-kartei.de/fotos/foto/20568266/
#63Report
Wenn diese Defintion so stimmt, dann ist das, was ich mache, kein Nude in Public.
"public" heißt "öffentlich" - das setzt nicht zwangsläufig auch ein Publikum voraus. In einer "Öffentlichen Toilette" verrichtet man seine Notdurft normalerweise auch nicht vor Zuschauern.
#64Report
5 months ago
Aus Sicht eines Fotografen ist es nicht künstlerisch (!) wichtig, ob ein gutes Bild innerhalb von nur 30 Sekunden oder innerhalb 30 Minuten entstanden ist. Für ein gutes Foto ist die reale Provokation einer realen Öffentlichkeit nicht erforderlich. Denkt man nicht künstlerisch, sondern wirtschaftlich, so ist es sogar besser, das gewünschte Bild möglichst schnell zu erzeugen - nicht nur angesichts hoher Honorarforderungen seitens eines Modells.
Die Definition aus Wikipedia ist für mich überraschend - aber nach etwas Nachdenken schlüssig. Ich gehe nun davon aus, dass die meisten Fotografen, die sich überhaupt mit dem Thema beschäftigen, NiP zwar darstellen - aber eben nicht praktizieren. Es genügt schlicht, dass die fertigen Fotos wie NiP aussehen.
Die Definition aus Wikipedia ist für mich überraschend - aber nach etwas Nachdenken schlüssig. Ich gehe nun davon aus, dass die meisten Fotografen, die sich überhaupt mit dem Thema beschäftigen, NiP zwar darstellen - aber eben nicht praktizieren. Es genügt schlicht, dass die fertigen Fotos wie NiP aussehen.
#65Report
5 months ago
Wikipedia stellt NiP als einen Unterfall von Exhibitionismus dar, wobei ich die dortige Erläuterung eher kritisch sehe. Würde ein männliches Model für NiP posieren, dann käme man auch eher zur Unterscheidung des öffentlich ersichtlichen Zeigens einer Erektion im Gegensatz zu einem Betrunkenen, der die Staudenrabatte eines Straßencafés für ein Gebüsch hält und dann ein Dutzend Gäste ihm beim Urinieren zuschauen.
Läuft ein Nacktjogger durch die Stadt, der nur Turnschuhe und sonst nichts anhat, dann ist das eben kein Exhibitionismus, sondern ggfs. Erregung öffentlichen Ärgernisses.
Jetzt ist leider wieder der "Jura-Darkroom" erreicht, wobei hier sehr gut differenziert wird :
https://sexualstrafrecht.de/anwalt/exhibitionismus/
https://www.ihr-anwalt-hamburg.de/stgb-183-begriff-der-exhibitionistischen-handlung.html
https://www.strafrechtskanzlei.berlin/docs/exhibitionistische-handlung.php
Unter 2.3.1. wird hier die Tathandlung geschildert, wie sie der BGH versteht :
https://www.bundestag.de/resource/blob/985664/52e1aa70d6641888230918db949c3ab7/WD-7-107-23-pdf.pdf
https://kujus-strafverteidigung.de/strafrecht/sexualstrafrecht/exhibitionistische-handlungen/
https://www.rechtsanwalt-sexualstrafrecht.de/sexualstrafrecht/exhibitionismus/
https://www.juraforum.de/forum/t/ist-nackt-spazierengehen-in-der-oeffentlichkeit-eine-erregung-oeffentlichen-aergernisses.725517/
Läuft ein Nacktjogger durch die Stadt, der nur Turnschuhe und sonst nichts anhat, dann ist das eben kein Exhibitionismus, sondern ggfs. Erregung öffentlichen Ärgernisses.
Jetzt ist leider wieder der "Jura-Darkroom" erreicht, wobei hier sehr gut differenziert wird :
https://sexualstrafrecht.de/anwalt/exhibitionismus/
https://www.ihr-anwalt-hamburg.de/stgb-183-begriff-der-exhibitionistischen-handlung.html
https://www.strafrechtskanzlei.berlin/docs/exhibitionistische-handlung.php
Unter 2.3.1. wird hier die Tathandlung geschildert, wie sie der BGH versteht :
https://www.bundestag.de/resource/blob/985664/52e1aa70d6641888230918db949c3ab7/WD-7-107-23-pdf.pdf
https://kujus-strafverteidigung.de/strafrecht/sexualstrafrecht/exhibitionistische-handlungen/
https://www.rechtsanwalt-sexualstrafrecht.de/sexualstrafrecht/exhibitionismus/
https://www.juraforum.de/forum/t/ist-nackt-spazierengehen-in-der-oeffentlichkeit-eine-erregung-oeffentlichen-aergernisses.725517/
#66Report
5 months ago
Danke Euch... Ja ich lebe aktuell in Spanien wo es sehr lieberal ist, in Deutschland habe ich auch nie Problemen gehabt, deswegen auch die Frage. Wie so sind die Fotografen so ängstlich.
In Deutschland ist das eben Erregung öffentlichen Ärgernisses, siehe unten. In Deutschland ist es nicht verboten, Aktfotos in der Öffentlichkeit zu machen. Aber sobald sich dadurch andere belästigt fühlen, ist es Erregung öffentlichen Ärgernisses.
D.h. ordentliches Stadt-durchlauf mit 1-2 "Inkognito" Fotografen, nicht nur so mantel aus 2-3 Posen, Mantel an.
Die von Yulie gewünschte Vorgehensweise erhöht das Risiko deutlich, dass sich jemand dadurch belästigt fühlt.
Für ein gutes Foto ist die reale Provokation einer realen Öffentlichkeit nicht erforderlich.
Da hat Ecki definitiv Recht. Um solche Fotos wie dieses hier zu machen, ist es nicht erforderlich, dass das Model nackt durch die Stadt läuft. Es reicht, wenn das Model beim Fotografieren für eine Dauer von maximal zwei Minuten nackt ist und ansonsten einen Mantel trägt.
https://www.model-kartei.de/fotos/foto/20586386/
Vorsicht mit Begriffen. Threads, die unerwünschte Begriffe enthalten (JD), werden ganz schnell geschlossen.
Interessant ist, dass es kein Exhibitionismus ist, wenn eine Frau sich nackt zeigt.
Der Täter einer exhibitionistischen Handlung kann nur männlich sein. Eine Frau kann den Tatbestand der Strafvorschrift nicht erfüllen.
Für Aufsehen sorgte 2018 der Fall der „TV-Nonne“ Antje Mönning. Die Schauspielerin hatte sich auf einem Parkplatz vor Zivilpolizisten entblößt. Gegen einen Strafbefehl wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses hatte die Schauspielerin Einspruch eingelegt. Das Gericht sah letztlich keine Straftat und hat die „Nacktnonne“ aufgrund einer Ordnungswidrigkeit zu einem Bußgeld verurteilt. Der Vorgang hatte die Diskussion über Exhibitionismus als Sonderstrafrecht für Männer wieder etwas stärker in den öffentlichen Fokus gerückt.
https://kujus-strafverteidigung.de/strafrecht/sexualstrafrecht/exhibitionistische-handlungen/
#67Report
5 months ago
Man muss vorsichtig sein, wenn man bei der Suche nach allgemeiner Wahrnehmung/Auffassung die Gesetzeslage als bestimmend setzt - im vorliegenden Fall wird die derzeitige Regelung ja von sehr vielen gesellschaftlichen Kräften als nicht angemessen beurteilt und eine entsprechende Änderung eingefordert. Der Hinweis war aber trotzdem interessant und gedanklich bereichernd, Manfred. Es wird ja auch erkennbar, dass die Begriffe Exhibitionismus im Sprachgebrauch und exhibitionistische Handlung im Strafrecht nicht dasselbe sind. (s. Wikipedia ''Exhibitionismus''.)
Ich persönlich sehe darüber hinaus immer noch einen Unterschied beim Konzept eines Fotos. Während Manfred bei seinem Beispiel (#67) den Hintergrund bewußt unscharf erscheinen läßt (es geht um Nackte mit Skulptur), hätte ich gerade für das Gegenteil entschieden, nämlich das urbane Umfeld mitthematisiert. Und wenn ich bei diesem Anliegen nicht ''schummeln'' will (bei durchaus gleichem Ergebnis, richtig), wäre die Foto-Aktion bei mir (bestenfalls) eben ein Ausschnitt einer andauernden Handlung. Das soll eben eine andere Bildaussage ergeben - das NIP selbst ist thematisch relevant.
Ich vermute allerdings, dass die meisten Fotografen da gerne im Zwischenbereich agieren, zum Beispiel mit der Betonung auf fotogenes Posing etc., und dass das Wesen der NIP-Aktion dabei eher diffus betrachtet wird. Gut deshalb, dass es hier mal sachlich behandelt wird!
(Abgesehen davon, dass ich auch oft ''schummle''. Ich vermute sogar, dass dieses Schummeln Teilantwort zur eigentlichen Eingangsfrage mit der ''Bremse'' sein kann.)
Ich persönlich sehe darüber hinaus immer noch einen Unterschied beim Konzept eines Fotos. Während Manfred bei seinem Beispiel (#67) den Hintergrund bewußt unscharf erscheinen läßt (es geht um Nackte mit Skulptur), hätte ich gerade für das Gegenteil entschieden, nämlich das urbane Umfeld mitthematisiert. Und wenn ich bei diesem Anliegen nicht ''schummeln'' will (bei durchaus gleichem Ergebnis, richtig), wäre die Foto-Aktion bei mir (bestenfalls) eben ein Ausschnitt einer andauernden Handlung. Das soll eben eine andere Bildaussage ergeben - das NIP selbst ist thematisch relevant.
Ich vermute allerdings, dass die meisten Fotografen da gerne im Zwischenbereich agieren, zum Beispiel mit der Betonung auf fotogenes Posing etc., und dass das Wesen der NIP-Aktion dabei eher diffus betrachtet wird. Gut deshalb, dass es hier mal sachlich behandelt wird!
(Abgesehen davon, dass ich auch oft ''schummle''. Ich vermute sogar, dass dieses Schummeln Teilantwort zur eigentlichen Eingangsfrage mit der ''Bremse'' sein kann.)
#68Report
5 months ago
Marcello Rubini
Gut deshalb, dass es hier mal sachlich behandelt wird.
Dieser Aussage möchte ich mich unbedingt anschließen. Eine geradezu wohltuende Feststellung.
Wie ich bereits weiter oben sinngemäß ausführte ist auch dieser Teil der Fotografie so was von vielfältig und erfüllt in vielen Bereichen damit auch den Geschmack der verschiedensten Betrachter.
Der eine legt eben Wert auf das unbedingte Erkennen der gerade dafür explizit gewählten Location und möchte dies durch Bildausschnitt, Blendenwahl und manch anderem mehr dokumentiert wissen. Wieder andere, wie ich, denen liegt mehr daran, dass das eigentliche Thema, nämlich die Model Fotografie als solche, unweigerlich in den Mittelpunkt der Komposition gestellt wird. Auch eine Unschärfe, sei es bei der Location als solcher, oder auch eventueller Beobachter, ist aus den verschiedensten Gründen (beispielsweise um späteren rechtlichen Problemen vorzubeugen) so gewählt. Ganz abgesehen davon, dass eben die Bildwirkung eine völlig andere ist.
Aber, das muss im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden.
Gut deshalb, dass es hier mal sachlich behandelt wird.
Dieser Aussage möchte ich mich unbedingt anschließen. Eine geradezu wohltuende Feststellung.
Wie ich bereits weiter oben sinngemäß ausführte ist auch dieser Teil der Fotografie so was von vielfältig und erfüllt in vielen Bereichen damit auch den Geschmack der verschiedensten Betrachter.
Der eine legt eben Wert auf das unbedingte Erkennen der gerade dafür explizit gewählten Location und möchte dies durch Bildausschnitt, Blendenwahl und manch anderem mehr dokumentiert wissen. Wieder andere, wie ich, denen liegt mehr daran, dass das eigentliche Thema, nämlich die Model Fotografie als solche, unweigerlich in den Mittelpunkt der Komposition gestellt wird. Auch eine Unschärfe, sei es bei der Location als solcher, oder auch eventueller Beobachter, ist aus den verschiedensten Gründen (beispielsweise um späteren rechtlichen Problemen vorzubeugen) so gewählt. Ganz abgesehen davon, dass eben die Bildwirkung eine völlig andere ist.
Aber, das muss im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden.
#69Report
5 months ago
@ Manfred #
@ Marcello Rubini
@ Norbert Hess
Von mir ebenfalls vielen Dank für diesen guten Diskussionsverlauf ! Was Frauen betrifft, besteht sehr wohl die Ordnungswidrigkeit einer 'Erregung öffentlichen Ärgernisses' (letztlich etwa auch bei maximaler Provokation z.B. durch D:Idoeinsatz, was bei einem Mann eben den Straftatbestand erfüllen würde).
Das blieb m.E. auf Wikipedia unklar.
Was die Vorgehensweise bei NiP und die Nutzung der Blende betrifft, bieten Unschärfe und Freistellung genau die Möglichkeiten, die Zuschauer auch ohne Erkennbarkeit darzustellen - und somit auch später am PC bearbeitungsweise oder per KI den NIP-Effekt zu simulieren. Wenn es der TO, die leider nun nichts mehr schreibt, aber auf die Interaktion ankommt (was ich nach der Lektüre von Frau Mönnings Buch doch gut verstehe), und eigentlich auch die Chancen gut stehen, daß die meisten Zuschauer interessiert und freudig reagieren, so käme man dennoch wieder auf die 'Bremse der Vernunft' (sowie auch die finanzielle Frage) als Gegenpol zur Freiheit der Gefühle.
@ Marcello Rubini
@ Norbert Hess
Von mir ebenfalls vielen Dank für diesen guten Diskussionsverlauf ! Was Frauen betrifft, besteht sehr wohl die Ordnungswidrigkeit einer 'Erregung öffentlichen Ärgernisses' (letztlich etwa auch bei maximaler Provokation z.B. durch D:Idoeinsatz, was bei einem Mann eben den Straftatbestand erfüllen würde).
Das blieb m.E. auf Wikipedia unklar.
Was die Vorgehensweise bei NiP und die Nutzung der Blende betrifft, bieten Unschärfe und Freistellung genau die Möglichkeiten, die Zuschauer auch ohne Erkennbarkeit darzustellen - und somit auch später am PC bearbeitungsweise oder per KI den NIP-Effekt zu simulieren. Wenn es der TO, die leider nun nichts mehr schreibt, aber auf die Interaktion ankommt (was ich nach der Lektüre von Frau Mönnings Buch doch gut verstehe), und eigentlich auch die Chancen gut stehen, daß die meisten Zuschauer interessiert und freudig reagieren, so käme man dennoch wieder auf die 'Bremse der Vernunft' (sowie auch die finanzielle Frage) als Gegenpol zur Freiheit der Gefühle.
#70Report
5 months ago
SEE - heute an Land, morgen auf See !
Wie ich bereits schrieb: Ein Modell, welches gezielt "das Bad in der Menge" bzw. die Provokation sucht - und dafür auch noch bezahlt werden möchte, wäre bei mir falsch.
Und da hier auch nebenbei??? über Unschärfe diskutiert wird: Die würde m.E. auch nicht wirklich zu 100% zu NiP im Sinne der o.g. Definition passen. Ich bin sonst ja auch der Meinung bzw. setze das auch so um, dass ich mit gewollter Unschärfe des HG eher wenig arbeite, weil ich der Überzeugung bin, dass es Sinn macht, dass ein "prominenter" HG auch scharf sein sollte (vergleichbar mit der NiP-Situation).
Wie ich bereits schrieb: Ein Modell, welches gezielt "das Bad in der Menge" bzw. die Provokation sucht - und dafür auch noch bezahlt werden möchte, wäre bei mir falsch.
Und da hier auch nebenbei??? über Unschärfe diskutiert wird: Die würde m.E. auch nicht wirklich zu 100% zu NiP im Sinne der o.g. Definition passen. Ich bin sonst ja auch der Meinung bzw. setze das auch so um, dass ich mit gewollter Unschärfe des HG eher wenig arbeite, weil ich der Überzeugung bin, dass es Sinn macht, dass ein "prominenter" HG auch scharf sein sollte (vergleichbar mit der NiP-Situation).
#71Report
5 months ago
@ eckisfotos
NIP = Nude in public, also eben mit zumindest zuschauenden Personen - soweit ist das hier unbestritten. Allerdings bedarf es eben keiner Provokation, um definitionsgemäß eine NIP-Szene zu erzeugen. Ein freudiges Lachen, Quatschen und Knipsen seitens der "Unbeteiligten" ist das Optimum - und völlig sanktionslos, weil kein Ärgernis. Wenn dann alle erkennbar und mit freudig begeisterten Mienen bildlich festgehalten sein wollen, ist das Bild quasi "out of cam" schon so gut wie fertig. Jedenfalls braucht es dann keines manipulativen Einwirkens ..
Die Umstände des Herbeiführen einer solchen Idealszene - darum geht es hier, wobei es eben leider keine Patentlösung gibt.
NIP = Nude in public, also eben mit zumindest zuschauenden Personen - soweit ist das hier unbestritten. Allerdings bedarf es eben keiner Provokation, um definitionsgemäß eine NIP-Szene zu erzeugen. Ein freudiges Lachen, Quatschen und Knipsen seitens der "Unbeteiligten" ist das Optimum - und völlig sanktionslos, weil kein Ärgernis. Wenn dann alle erkennbar und mit freudig begeisterten Mienen bildlich festgehalten sein wollen, ist das Bild quasi "out of cam" schon so gut wie fertig. Jedenfalls braucht es dann keines manipulativen Einwirkens ..
Die Umstände des Herbeiführen einer solchen Idealszene - darum geht es hier, wobei es eben leider keine Patentlösung gibt.
#72Report
5 months ago
eckisfotos
Jetzt mal wirklich "Butter bei die Fische".
Ich weiß nicht in welchen Bereichen du während deiner aktiven Laufbahn so als Fotograf unterwegs warst oder auch noch immer bist. Aber stell dir mal vor, du bist als Sport Fotograf unterwegs. Dein Auftrag ist Szenen aus einem aktuellen Bundesliga Spiel in Bildern festzuhalten.
Als ebenfalls sehr interessierter (nur noch) Beobachter so einer Szenerie kann ich mich nicht erinnern auch nur mit EINEM EINZIGEN Foto, in welchem Medium auch immer, und das in nahezu Jahrzehnten (!), konfrontiert worden zu sein, das nicht entweder den Moment unmittelbar vor einem Torschuss, die technischen Fähigkeiten eines Spielers, die Entstehung zu einem Foulspiel oder ähnlichem, auch oftmals eine Spiel entscheidenden Szene wieder spiegelt. Und zwar im notwendigen Situationsbedingten Detail.
Was bitte interessiert in diesem Moment den interessierte Zuschauer oder Leser denn im nachhinein, über wie viele Ränge das dortige Stadion verfügt, über welche baulichen Eigenschaften die Sitzplätze verfügen, wie sich die Dachkonstruktion zusammensetzt, oder wie die Flutlichtanlage technisch aufgebaut ist. Ganz zu schweigen über den Inhalt zu den gerade aktuellen Angaben auf der Anzeigetafel, oder noch schlimmer, vom Ort des nächst gelegenen Wurststandes.
Wichtig ist, ob sich aus dem Foto erkennen lässt über welche technischen Eigenschaften ein Spieler verfügt, wie sich der oder die Spieler im Zweikampf verhalten, ob in der Szene sich beispielsweise ein Foul oder Handspiel nachweisen lässt usw.
So sehe ICH das auch bei der Model Fotografie. Entweder fotografiere ich Ansichtskarten, die ich an ein Reiseunternehmen verkaufen kann, oder ein Model dessen Vielfältigkeit sich gerade auch in so einer Szene nachweisen lässt.
Und noch kurz zu Wikipedia: auch die kochen dort nur mit Wasser. Der, welcher dort oftmals so einen Senf schreibt wurde mit nahezu 100%-iger Sicherheit noch nie mit einer Situation konfrontiert, über die er sich zwar äußert, in aller Regel aber absoluter Laie ist. Ich bin mir beispielsweise ebenso sicher, dass nicht wenige Mediziner, oder Fachleute anderer Fakultäten die Händen über dem Kopf zusammen schlagen, wenn sie Ausführungen zu ganz bestimmten Fach bezogenen Einschätzungen hier nachlesen "können".
Jetzt mal wirklich "Butter bei die Fische".
Ich weiß nicht in welchen Bereichen du während deiner aktiven Laufbahn so als Fotograf unterwegs warst oder auch noch immer bist. Aber stell dir mal vor, du bist als Sport Fotograf unterwegs. Dein Auftrag ist Szenen aus einem aktuellen Bundesliga Spiel in Bildern festzuhalten.
Als ebenfalls sehr interessierter (nur noch) Beobachter so einer Szenerie kann ich mich nicht erinnern auch nur mit EINEM EINZIGEN Foto, in welchem Medium auch immer, und das in nahezu Jahrzehnten (!), konfrontiert worden zu sein, das nicht entweder den Moment unmittelbar vor einem Torschuss, die technischen Fähigkeiten eines Spielers, die Entstehung zu einem Foulspiel oder ähnlichem, auch oftmals eine Spiel entscheidenden Szene wieder spiegelt. Und zwar im notwendigen Situationsbedingten Detail.
Was bitte interessiert in diesem Moment den interessierte Zuschauer oder Leser denn im nachhinein, über wie viele Ränge das dortige Stadion verfügt, über welche baulichen Eigenschaften die Sitzplätze verfügen, wie sich die Dachkonstruktion zusammensetzt, oder wie die Flutlichtanlage technisch aufgebaut ist. Ganz zu schweigen über den Inhalt zu den gerade aktuellen Angaben auf der Anzeigetafel, oder noch schlimmer, vom Ort des nächst gelegenen Wurststandes.
Wichtig ist, ob sich aus dem Foto erkennen lässt über welche technischen Eigenschaften ein Spieler verfügt, wie sich der oder die Spieler im Zweikampf verhalten, ob in der Szene sich beispielsweise ein Foul oder Handspiel nachweisen lässt usw.
So sehe ICH das auch bei der Model Fotografie. Entweder fotografiere ich Ansichtskarten, die ich an ein Reiseunternehmen verkaufen kann, oder ein Model dessen Vielfältigkeit sich gerade auch in so einer Szene nachweisen lässt.
Und noch kurz zu Wikipedia: auch die kochen dort nur mit Wasser. Der, welcher dort oftmals so einen Senf schreibt wurde mit nahezu 100%-iger Sicherheit noch nie mit einer Situation konfrontiert, über die er sich zwar äußert, in aller Regel aber absoluter Laie ist. Ich bin mir beispielsweise ebenso sicher, dass nicht wenige Mediziner, oder Fachleute anderer Fakultäten die Händen über dem Kopf zusammen schlagen, wenn sie Ausführungen zu ganz bestimmten Fach bezogenen Einschätzungen hier nachlesen "können".
#73Report
5 months ago
Norbert Hess schrieb
Das ist eine steile These. Ich denke, dass die überwiegende Anzahl der Artikel aus Medizin, Biologie, Physik usw. wissenschaftlichen Überprüfungen standhalten wird. Kompliziert wird es für Wikipedia bei politischen und gesellschaftlichen Themen, da die Einflussnahme bestimmter Kreise immer vorhanden ist. Das ist gut erkennbar an den geführten Diskussionen, die zum jeweiligen Artikel ja stets offen liegen.
Aber das ist wirklich off-topic hier.
Und noch kurz zu Wikipedia: auch die kochen dort nur mit Wasser. Der, welcher dort oftmals so einen Senf schreibt wurde mit nahezu 100%-iger Sicherheit noch nie mit einer Situation konfrontiert, über die er sich zwar äußert, in aller Regel aber absoluter Laie ist.
Das ist eine steile These. Ich denke, dass die überwiegende Anzahl der Artikel aus Medizin, Biologie, Physik usw. wissenschaftlichen Überprüfungen standhalten wird. Kompliziert wird es für Wikipedia bei politischen und gesellschaftlichen Themen, da die Einflussnahme bestimmter Kreise immer vorhanden ist. Das ist gut erkennbar an den geführten Diskussionen, die zum jeweiligen Artikel ja stets offen liegen.
Aber das ist wirklich off-topic hier.
#74Report
5 months ago
Lieber Norbert Hess!
Wieder einmal "gehst Du mich an" und stellst Thesen auf, die ich keineswegs in Frage stelle...
... wo ich aber auch gar nicht erkennen kann, wie Du auf die Idee kommst, mir etwas vorzuwerfen bzw. mich zu belehren.
Ich kann auch nur vermuten, dass Du die Aussage kritisierst, dass ich oft den HG nicht absichtlich unscharf mache (und die Begründung). Um jetzt gleich einmal bei dem Beispiel des Fußballspielers, der gerade ein Tor schießt, zu bleiben: Es bestehen keine Zweifel, dass das Hauptmotiv der Fußballspieler ist. Fast ebenso wichtig dürfte der gerade geschossene Ball sein. Im Idealfall ist der Fotograf in der Position, dass er auf dem Foto festhalten kann, dass der Ball unvermeidlich über die Torlinie rollt oder fliegt - ohne dass der Bildausschnitt zu groß wird. Es wäre in der Tat eine absurde Idee, den kompletten Innenraum des Stadions (scharf) abbilden zu wollen. Bei NiP ist es ähnlich. Weder macht es Sinn, zu viel Umgebung auf dem Foto darzustellen - noch macht es Sinn, das Modell so "freizustellen", dass es wie eine Studioaufnahme aussieht. Oder anders: Es macht keinen Sinn, nach Paris zu reisen, wenn auf den Fotos Paris nicht eindeutig erkennbar ist. Dazu ein Dir gut bekanntes Beispiel:
Eine Ansichtskarte???
Wieder einmal "gehst Du mich an" und stellst Thesen auf, die ich keineswegs in Frage stelle...
... wo ich aber auch gar nicht erkennen kann, wie Du auf die Idee kommst, mir etwas vorzuwerfen bzw. mich zu belehren.
Ich kann auch nur vermuten, dass Du die Aussage kritisierst, dass ich oft den HG nicht absichtlich unscharf mache (und die Begründung). Um jetzt gleich einmal bei dem Beispiel des Fußballspielers, der gerade ein Tor schießt, zu bleiben: Es bestehen keine Zweifel, dass das Hauptmotiv der Fußballspieler ist. Fast ebenso wichtig dürfte der gerade geschossene Ball sein. Im Idealfall ist der Fotograf in der Position, dass er auf dem Foto festhalten kann, dass der Ball unvermeidlich über die Torlinie rollt oder fliegt - ohne dass der Bildausschnitt zu groß wird. Es wäre in der Tat eine absurde Idee, den kompletten Innenraum des Stadions (scharf) abbilden zu wollen. Bei NiP ist es ähnlich. Weder macht es Sinn, zu viel Umgebung auf dem Foto darzustellen - noch macht es Sinn, das Modell so "freizustellen", dass es wie eine Studioaufnahme aussieht. Oder anders: Es macht keinen Sinn, nach Paris zu reisen, wenn auf den Fotos Paris nicht eindeutig erkennbar ist. Dazu ein Dir gut bekanntes Beispiel:

Eine Ansichtskarte???
#75Report
5 months ago
@ Chris W. Braunschweiger
Hier mal zum Vergleich :
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Clothing_laws_by_country
Auch bei Personenbiografien oder z.B. Autos unterscheiden sich deutsche und englische Wikipedia
https://eu.southcoasttoday.com/story/lifestyle/health-fitness/1998/02/22/gawkers-voyeurs-unwelcome-in-france/50587834007/
https://www.beachatlas.com/nudity-laws-in-spain
https://www.lne.es/ideas/canarias-mola/nudismo.html
https://www.pnp.de/ratgeber/geld-recht/zuhause-und-unterwegs-wo-ist-nacktsein-erlaubt-16456250
Hier mal zum Vergleich :
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Clothing_laws_by_country
Auch bei Personenbiografien oder z.B. Autos unterscheiden sich deutsche und englische Wikipedia
https://eu.southcoasttoday.com/story/lifestyle/health-fitness/1998/02/22/gawkers-voyeurs-unwelcome-in-france/50587834007/
https://www.beachatlas.com/nudity-laws-in-spain
https://www.lne.es/ideas/canarias-mola/nudismo.html
https://www.pnp.de/ratgeber/geld-recht/zuhause-und-unterwegs-wo-ist-nacktsein-erlaubt-16456250
#76Report
5 months ago
Zum Bild am Arc de Triomphe steht in einem Kommentar "Touristenentferner" - sehr interessanter Gedanke ! Allerdings sind zu so früher Morgenstunde eben kaum Touristen zu erwarten, und wenn man 4:45 und nicht 16:45 als Shootingtermin wählt, dann ist es eine kaum belebte Öffentlichkeit.
Die von der TO gewünschte Öffentlichkeit ist aber das Gegenteil : Direkte Einbindung von umstehenden Personen in die Szene und somit auch als Bildbestandteil.
So wie "Street mit Hauptperson" könnte man an "cip" statt "nip" denken, nämlich "clothed in public" als Normalzustand. Wäre dann z.B. Tay.. Swift diese Hauptperson, so wären da auch Pulks von kreischend jubelnden Fans. Versammlungsrecht und Follower ... Die Beeinträchtigung und Störung desinteressierter Passanten und Verkehrsteilnehmer überstiege das "NiP" um ein Vielfaches !
https://www.history.de/heute-vor/detail/lady-godiva-reitet-nackt-durch-coventry.html
Die von der TO gewünschte Öffentlichkeit ist aber das Gegenteil : Direkte Einbindung von umstehenden Personen in die Szene und somit auch als Bildbestandteil.
So wie "Street mit Hauptperson" könnte man an "cip" statt "nip" denken, nämlich "clothed in public" als Normalzustand. Wäre dann z.B. Tay.. Swift diese Hauptperson, so wären da auch Pulks von kreischend jubelnden Fans. Versammlungsrecht und Follower ... Die Beeinträchtigung und Störung desinteressierter Passanten und Verkehrsteilnehmer überstiege das "NiP" um ein Vielfaches !
https://www.history.de/heute-vor/detail/lady-godiva-reitet-nackt-durch-coventry.html
#77Report
5 months ago
eckisfotos
Ecki, mir liegt wirklich nichts daran dich in irgend einer Form anzugreifen. Aber das schrieb ich dir auch schon mal. Mir geht es einzig und allein um die (jeweilige) Sache.
Mit deinen neuesten Ausführungen "machst" du ja schon wieder ein "neues Fass auf". Ich musste mich für meine Arbeiten noch nie rechtfertigen. Deshalb nur am Rande: übrigens könntest du das ebenfalls alles nachlesen, wenn du dich nur etwas intensiver mit der Materie vertraut machen würdest.
Diese "Ansichtskarte" entstand anlässlich einer Kalender Produktion 2006 und 2007 im Auftrag für den damals größten Frankreich Reisen Anbieter Deutschlands. Wohlgemerkt noch analog und auf Stativ. Weitere Ausführungen zu meiner Arbeitsweise erspare ich mir. Würde womöglich nur eine heue Baustelle aufmachen. Deine fußballerischen Ergüsse lasse ich besser mal so im Raum stehen. Interessiert hier eh niemanden. Nur soviel: vor cirka 40 Jahren arbeitete ich im administrativen Bereich auch mal ein klein wenig für einen Bundesligisten.
SEE - heute an Land, morgen auf See !
Kurz zum Zeitpunkt der Aufnahme: Das Foto entstand ziemlich genau um 6 Uhr morgens. Dauer dafür keine 3 Minuten. Warum wohl? Das wichtigste bei solchen Aufnahmen sind in aller Regel die Vorbereitungen für so etwas. Man kann dort auch nicht um 4:45 Uhr fotografieren. Da ist in Paris dunkelste Nacht. Egal natürlich zu welcher Jahreszeit. Aufgrund der geographischen Lage ist dort Sonnenaufgang am 18.06. (einer der längsten Tage des Jahres überhaupt) um 5:47 Uhr, also 41 Minuten später als etwa hier in Karlsruhe. Was sagt uns das?
Ach ja noch etwas: beim ersten Versuch dort, einen Tag zuvor, wollte mein Model gerade aus dem Van die wenigen Meter zur Location zurücklegen, als ein Reisebus mit Touristen aus Dortmund anhielt. Damit konnten wir die geplante Szene an diesem Tag dort vergessen.
Ecki, mir liegt wirklich nichts daran dich in irgend einer Form anzugreifen. Aber das schrieb ich dir auch schon mal. Mir geht es einzig und allein um die (jeweilige) Sache.
Mit deinen neuesten Ausführungen "machst" du ja schon wieder ein "neues Fass auf". Ich musste mich für meine Arbeiten noch nie rechtfertigen. Deshalb nur am Rande: übrigens könntest du das ebenfalls alles nachlesen, wenn du dich nur etwas intensiver mit der Materie vertraut machen würdest.
Diese "Ansichtskarte" entstand anlässlich einer Kalender Produktion 2006 und 2007 im Auftrag für den damals größten Frankreich Reisen Anbieter Deutschlands. Wohlgemerkt noch analog und auf Stativ. Weitere Ausführungen zu meiner Arbeitsweise erspare ich mir. Würde womöglich nur eine heue Baustelle aufmachen. Deine fußballerischen Ergüsse lasse ich besser mal so im Raum stehen. Interessiert hier eh niemanden. Nur soviel: vor cirka 40 Jahren arbeitete ich im administrativen Bereich auch mal ein klein wenig für einen Bundesligisten.
SEE - heute an Land, morgen auf See !
Kurz zum Zeitpunkt der Aufnahme: Das Foto entstand ziemlich genau um 6 Uhr morgens. Dauer dafür keine 3 Minuten. Warum wohl? Das wichtigste bei solchen Aufnahmen sind in aller Regel die Vorbereitungen für so etwas. Man kann dort auch nicht um 4:45 Uhr fotografieren. Da ist in Paris dunkelste Nacht. Egal natürlich zu welcher Jahreszeit. Aufgrund der geographischen Lage ist dort Sonnenaufgang am 18.06. (einer der längsten Tage des Jahres überhaupt) um 5:47 Uhr, also 41 Minuten später als etwa hier in Karlsruhe. Was sagt uns das?
Ach ja noch etwas: beim ersten Versuch dort, einen Tag zuvor, wollte mein Model gerade aus dem Van die wenigen Meter zur Location zurücklegen, als ein Reisebus mit Touristen aus Dortmund anhielt. Damit konnten wir die geplante Szene an diesem Tag dort vergessen.
#78Report
5 months ago
Norbert Hess Fussball ist vielleicht ein gutes Beispiel: Die TV-Kamera zeigt inzwischen verstärkt hampelnde Trainer und ausflippendes Publikum, der Tontechniker dreht das Gejohle unerträglich laut, um auf das emotionale Ganze abzuheben. Mich nervt das, ich finde den Spielverlauf selbst interessanter. Also auch da werden unterschiedliche Interessen mit der Abbildung focussiert.
#79Report
5 months ago
NIP = Nude in public, also eben mit zumindest zuschauenden Personen - soweit ist das hier unbestritten.
Unbestritten ist das hier nicht. "Nude in public" bedeutet ja nur "Nackt in der Öffentlichkeit". Das ist bei folgendem Foto der Fall, auch wenn es keine Zuschauer gibt:
https://www.model-kartei.de/fotos/foto/20637225/
Und wenn man hier mal nach dem Keyword NIP sucht, findet man zuhauf Fotos ohne sichtbare Zuschauer:
https://www.model-kartei.de/fotos/keywords/nip/
#80Report
Topic has been closed
(Der 3-Sekunden-Flash berührt das höchstens, kann aber nur ein NIP als ''Standfoto'' suggerieren wollen.)
Inwieweit Yuliart nun gerade das meint oder eher ihre FKK-Fotos (Fotografen-Portfolio) am FKKstrand, die ja nicht in diesem Sinne sind, ist nicht gut herauslesbar. NIP-Fotos finde ich nämlich auf ihrer Modelsedcard eher nicht und das irritiert mich bezüglich ihrer Beiträge (die sich aber darauf richten) schon.