Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance 2,265

#2121
Nach dem "Cuntholz" habe ich jetzt auch den "Steelbruch" gesehen. :D
#2122Report
14.06.2013
Ein Shooting von mir und meiner Frau  ich hoffe es gefehlt
#2123Report
20.06.2013
wer ist guenter jansen?
macht der den abi-aufgaben pool für die länder?
#2125Report
#2126
16.07.2013
Falls jemand mit seiner Umwelt nicht zufrieden ist (aus der Tageszeitung)

Umweltspumpe Grundfos UPS 25-40
1,5 Jahre alt 30€ Tel:xxx
#2127Report
16.07.2013
Cool, die stell ich den Demonstranten am GKN (Neckarwestheim) auf, dann können sie den ganzen Tag lang umweltsen! XD

- entfernt, falscher Thread, sorry! -
#2128Report
25.07.2013
"....und nun bin ich vortgeschrittene Fotografin mit einer Nikon D3200 Objektiv 18-105."

Welche Prüfung muss man dafür ablegen?
#2129Report
[gone] ninesB
25.07.2013
Leider auch häufig zu lesen:
"...und danach hatte ich einige Praktikas gemacht".
#2130Report
25.07.2013
vielleicht bei der kamerafirma geräte zusammengeschraubt?
https://en.wikipedia.org/wiki/Praktica
#2131Report
12.08.2013
...verschenke Juckerpalme...
Entweder eine Geschlechtskrankheit oder... lass jucken :)
#2132Report
Meine Familie mütterlicherseits heisst Jucker ... also kann ich mir unter ner Juckerpalme schon was vorstellen ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Jucker
#2133Report
18.08.2013
Da vermietet jemand ein "Atelje" :-)
#2134Report
19.08.2013
Das ist mir gerade auf einer SC vor die Füße gefallen: "In case of travel expense coverage also available worldwide!"
Ein Kollege, der die deutsche Sprache verlernt hat.
Da ich nun aber bewusst kein englisch spreche, musste ich seine Botschaft automatisch übersetzen, aber schlauer bin ich nun noch nicht geworden.........

Sich über die vermeintliche Unbildung seiner Mitmenschen echauffieren, aber gleichzeitig nicht mal Englischkenntnisse auf Realschulniveau haben (jeder Schüler in Deutschland hat im Laufe seiner Schulzeit Englischunterricht!)...

... ist auch nicht gerade sehr überzeugend...
Die automatische Übersetzung: "Aufwand für Abdeckung auch erhältlich bei Reisen weltweit!"

Daß Übersetzungssoftware gern mal absurd-lustige Ergebnisse erbringt, ist nichts neues. Kann man aber höchstens der Software anlasten, nicht dem, der sich in einer anderen Sprache äußert.
#2135Report
19.08.2013
Dauerbrenner, die mir regelmäßig äußerst sauer aufstoßen, sind:
"Die Sache hat einen Hacken"
und ganz übel: es scheint kaum noch jemand "seid" und "seit" außeinanderhalten zu können. Mich schüttelt es jedes Mal!

Typische Mischung aus einerseits "nicht richtig hinhören" und andererseits "nicht wissen, welchen Ursprung eine Redewendung hat".

Ich denke nämlich, daß nur wenige Leute schreiben würden "Ich hänge meine Jacke an den Hacken". Aber sowohl dank nachlassender Sprachfähigkeit im Elternhaus als auch mangelhaftem Unterricht in der Schule lernen viele Menschen überhaupt nicht mehr, sich zu der Redewendung "Die Sache hat einen Haken" oder "einen Haken" haben das zugehörige Bild vorzustellen, daß man an einem Haken hängenbleibt und dadurch eine Bewegung, eine Tätigkeit usw. behindert oder verhindert wird.

Keine Frage von Rechtschreibfähigkeit, sondern eine Frage von Sprachfähigkeit ganz allgemein. Der Wortschatz wird kleiner, und das Wissen, was bestimmte Wörter bedeuten, wird geringer. (Zusammen mit dem Mangel an Rohstoffen wird das in absehbarer Zeit dieses Land ruiniert haben.)
#2136Report
19.08.2013
http://www.deppenleerzeichen.info/

Hach... ;-]

Das ist ja wie Gruselfilm gucken...!
#2137Report
#2138
19.08.2013
Oh Gott Sylvio, Du hast "Trend" geschrieben, warte nur bis der Kollege Rohwer jetzt wieder aus seinem Loch kommt und Dir auseinanderklabüstert woher das Wort eigentlich kommt, was es heute bedeutet und wohin wir deswegen mit unserer Gesellschaft fahren werden... ;-)

Ansonsten, Kompliment an alle Beteiligten, sind ein paar ganz wunderbare Stilblüten dabei... *g*
#2139Report
19.08.2013
Da der immer präsente und vor Weisheit sprühende Tom mich angesprochen hat, muss ich ja mal etwas sagen:
Ich war nie auf einer Realschule

Du hast aber mal irgendwann Englisch-Unterricht gehabt?
und spreche bewusst kein Denglisch.

"In case of travel expense coverage also available worldwide!" ist auch kein "Denglisch".

Es ist ein - sage ich jetzt aus dem Bauch raus, ich müsste aber mal einen Muttersprachler fragen, um das zu verifizieren - Satz, den ein Englisch-Muttersprachler vermutlich etwas anders formulieren würde.

Z.B.: "I am available worldwide if travel expenses are covered."

"Denglisch" ist der "Service-Point" der Deutschen Bahn AG. Der "Facility Manager" statt des Hausmeisters.

"In case of travel expense coverage also available worldwide!" ist ein englischer Satz, der ziemlich offenkundig von einem Nicht-Muttersprachler gebildet wurde und versucht, eine für mich sehr deutsch klingende Formulierung einfach zu übersetzen. "Im Fall der Reisekostenübernahme bin ich weltweit buchbar!" oder so. Bürokratendeutsch. Direkt ins Englische übertragen nicht unbedingt schön, allerdings würde jeder Englisch-Muttersprachler (und auch jeder, der halbwegs Englisch beherrscht) sofort den richtigen Sinn des Satzes erfassen und wüsste genau, was gemeint ist.

Das ist das eine. Das andere ist aber eben, daß nicht mit Steinen werfen sollte, wer im Glashaus sitzt, und wer nicht mal soviel Englisch kann, daß er den Satz inhaltlich korrekt versteht, der sollte nicht über Sprachdefizite anderer Leute lästern. Egal in welcher Sprache diese Defizite nun vorhanden sind.
#2140Report

Topic has been closed