Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance 2,265

19.08.2013
Oh Gott Sylvio, Du hast "Trend" geschrieben, warte nur bis der Kollege Rohwer jetzt wieder aus seinem Loch kommt und Dir auseinanderklabüstert woher das Wort eigentlich kommt, was es heute bedeutet und wohin wir deswegen mit unserer Gesellschaft fahren werden... ;-)

Danke für die Steilvorlage... *LOL*
...............

"Da der immer präsente und vor Weisheit sprühende Tom mich angesprochen hat, muss ich ja mal etwas sagen:
Ich war nie auf einer Realschule und spreche bewusst kein Denglisch.
Und ja, ich finde es immer wieder belustigend, wenn Otto Hobbyknipser sich versucht in einer Art Englisch zu artikulieren um im Trend zu sein.
Der Trend ist ja der Marsch der Schafe, wo immer sie auch hin getrieben werden.........
Ich kann nur Bilder machen, die brauchen keine Sprache."

fett = englisches Wort
kursiv = lateinisches Wort

Wobei auch das sehr verkürzt ist, denn...

Was ist hier denn eigentlich "deutsch"? - Thomas Freitag, "Die Glocke"
#2141Report
19.08.2013
@ Tom

(jeder Schüler in Deutschland hat im Laufe seiner Schulzeit Englischunterricht!)

Das kann ich so nicht stehen lassen. Wenn du im Osten des Landes aufgewachsen und somit auf eine POS gegangen bist, standest du vor der Wahl, ab der 7. Klasse eine zweite Fremdsprache zu wählen oder nicht. Erste Fremdsprache war bekanntlich russisch. In meiner Klasse hat sich mehr als die Hälfte der Schüler gegen eine zweite Fremdsprache entschieden und hatte demnach trotz Zehn-Klassen-Abschluss keinen Englischunterricht.
#2142Report
19.08.2013

(jeder Schüler in Deutschland hat im Laufe seiner Schulzeit Englischunterricht!)

Das kann ich so nicht stehen lassen. Wenn du im Osten des Landes aufgewachsen und somit auf eine POS gegangen bist, standest du vor der Wahl, ab der 7. Klasse eine zweite Fremdsprache zu wählen oder nicht. Erste Fremdsprache war bekanntlich russisch. In meiner Klasse hat sich mehr als die Hälfte der Schüler gegen eine zweite Fremdsprache entschieden und hatte demnach trotz Zehn-Klassen-Abschluss keinen Englischunterricht.

Okay. Ich korrigiere:

Seit ca. 23 Jahren hat jeder Schüler in Deutschland im Laufe seiner Schulzeit Englischunterricht. Was bedeutet: alle, die jünger als ca. 33 sind, haben auf jeden Fall den Englischunterricht mitbekommen. Alle, die jünger als etwa 37 sind, müssten eigentlich zumindest in den letzten Schuljahren Englisch mitbekommen haben.

Ist aber auch nur ein Nebenpunkt. Auch wer das persönliche Pech hatte, zur falschen Zeit auf der falschen Seite des Eisernen Vorhangs geboren worden zu sein, hat m.E. nicht die Berechtigung, über Menschen zu lästern, die Äußerungen in einer fremden Sprache machen, die er nicht versteht.

Ich bin der erste, der über die "Hacken" und "Gallerien" und "seid/seit-Verwechsler" usw. flucht, lästert und weint - wie über die immer weiter zunehmende Zahl der funktionalen und totalen Analphabeten in unserer Gesellschaft. Und auch über "Denglisch" mag man sich aufregen, auch wenn mir 99 Prozent dieser Aufregung immer wie kleinkarierter deutscher Sprachnationalismus vorkommt, der obendrein nicht begriffen hat, daß 90 Prozent der "deutschen" Sprache in Wahrheit Latinsmen oder Graecismen sind, und Französismen - daß also die deutsche Sprache seit Jahrhunderten ständig neue Wörter aus anderen Sprachen aufnimmt und integriert, und im Moment nun mal vor allem aus dem Englischen.

Daß aber jemand - weil er dies aus irgendeinem Grund nun mal für zielführend hält - einen Sedcard-Text teilweise oder ganz in Englisch verfasst, hat weder etwas mit "Denglisch" noch mit "Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance" zu tun.

Es gibt schon seit über 25 Jahren in deutsche, international tätige Unternehmen und Forschungseinrichtungen, bei denen auch die interne Betriebssprache (auch in Deutschland) Englisch ist, nicht Deutsch. Und deren Mitarbeiter sprechen mitnichten alle ein besseres Englisch als der Verfasser jenes Sedcard-Textes. (Den wir ja übrigens auch nicht "Sed-Karte-Text" nennen...)

Oben in der Kopfleiste:

Model. Sogar, ganz englisch, klein geschrieben. Nicht etwa "Modell" oder "Fotomodell" oder gar richtig deutsch "Lichtbildmodell".
Videos. Ein aus dem Englischen übernommener Latinismus. Auf Deutsch... äh... nein, auf Deutsch auch nicht "Film", denn auch das ist ein Wort, das aus dem Englischen kommt: "Ursprünglich verstand man unter Film (engl. film, „Häutchen“) eine dünne Schicht (z. B. einen Ölfilm), oder auch eine dünne Folie. Mit der Erfindung der Fotografie und dem Übergang von der Fotoplatte zu dem flexiblen Träger aus Nitrozellulose für die Fotoemulsion wurde der Begriff Film für dieses elastische Fotomaterial verwendet. Ebenso nannte man Szenen bewegter Bilder auf derartigem Material Film, bis schließlich die ganze Kunstform als Film (Filmkunst) bezeichnet wurde. Heute sind auch Ableitungen wie filmen, Filmgeschäft, oder Filmindustrie üblich." Lichtbild(werk), Laufbild - das wären die deutschen Wörter dafür...

Forum. Lateinisch. Jobs. Englisch. Events. Englisch. Blog. Englisch. Nicht mal bei den Abkürzungen/Icons für die Forums-Eingabemaske geht es ohne Anglizismen. Es heißt dort: B für Fettdruck. B für bold, nicht etwa F für fett. I für Kursiv. I für italics, nicht etwa K für kursiv. Und die lustigen kleinen Knödel sind Smileys, keine "Lächler".

Beschränken wir uns doch also einfach auf Falschschreibung. Auf falsche Grammatik. Auf falsche Rechtschreibung.

Egal, ob's Deutsch ist, oder Englisch, Anglizismen , oder Lateinisch.

"Hans Meier, Fotograf" ist richtig geschrieben. "Hans Meier, Photograph" ist richtig geschrieben, wenn auch leicht altmodisch. (Aber was will man gegen Moden einwenden, in einem Foto/Model-Forum.) "Hans Meier, Fotograph" - ist Kokolores. "Hans Meier - Photography" ist... reine Geschmackssache. "Hans Meier - Phottography" wäre - falsch.

Das eigentliche Drama des 21.Jahrhunderts in Hinblick auf die deutsche Sprache ist doch nicht, daß Anglizismen verwendet werden statt "deutscher" Begriffe oder oft auch statt "Latinismen".

Das eigentliche Drama ist doch, daß viele Leute heute weder Deutsch noch Anglizismen korrekt schreiben können...
#2143Report
19.08.2013
Okay. Ich korrigiere:

Ein einfaches "die meisten Schüler" oder "ein Großteil der Schüler" hätte genügt. ;o)

Das eigentliche Drama ist doch, daß viele Leute heute weder Deutsch noch Anglizismen korrekt schreiben können...

Hier hast du meine volle, uneingeschränkte Zustimmung.
#2144Report
19.08.2013
Das eigentliche Drama ist doch, daß viele Leute heute weder Deutsch noch Anglizismen korrekt schreiben können...
Wenn sie fotografieren können, ist es mir egal :-)
#2145Report
[gone] MauRocShi
19.08.2013
Im Eifer des Gefechts macht man mal Fehler, das passiert mir auch manchmal und ich habe Abitur, ein paar Semester studiert und insgesamt 4 Fremdsprachen im Laufe meines Lebens gelernt. Manchmal denke ich mir "was ist das denn?" und dann wird verbessert. Man schreibt während der Kater auf dem Schoß sitzt, das Essen auf dem Herd steht und die Freundin am Telefon ist, da passiert das. Das ist alles menschlich.
#2146Report
19.08.2013
Und mir wurde immer gesagt, ihr könnt Multitasking!
;-))
#2147Report
19.08.2013
forumsüberschrift
"Darf man eine Fotgrafen nach seinem Model fragen?"

oder auch zwei oder drei? wo ist die grenze?
und was ist mit den fotografinnen? 
#2148Report
[gone] MauRocShi
20.08.2013
Ich kann kein Multitasking ;-)

Die Multitaskingfähigkeit des Menschen ist wissenschaftlich sowieso widerlegt.
#2149Report
20.08.2013
denglisch:

Multitasking
#2150Report
20.08.2013
Natürlich gibt es Multitasking! Ich kann zum Beispiel gleichzeitig auf der Couch sitzen, einen Film gucken, Pizza essen UND meine Freundin ignorieren... Ist das nichts? ;-)
#2151Report
20.08.2013
Bonney,
Atmen fällt dir dann aber schwer?
#2152Report
20.08.2013
Wenn meine Freundin mitbekommt dass ich sie ignoriere, yapp, dann schon... *lol*
#2153Report
[gone] MauRocShi
20.08.2013
Natürlich klappt das irgendwie, aber effektiver ist es, alles nacheinander zu machen, interessanterweise schaffe ich das aber im Büro besser als zuhause.
#2154Report
20.08.2013
@Tom:
Model. Sogar, ganz englisch, klein geschrieben. Nicht etwa "Modell" oder "Fotomodell" oder gar richtig deutsch "Lichtbildmodell".


Ich hatte eine Urgroßtante, die war "Mannequin" und davor "Modevorführdame".
Und bei uns gibt es sogar ein Kino, das nennt sich noch "Lichtspielhaus".
Sind doch wohlklingende Begriffe, bei denen doch kein Anlaß besteht, sie durch Anglizismen zu ersetzen! :)
Und Französisch war wohl eine gewisse Zeit lang auch ziemlich fein.

Und was MauRocShi betrifft: Keiner sagt was gegen Tippfehler, die im Eifer des Gefechts entstehen. Aber bei Wörtern, die
bis zur Unleserlichkeit falsch geschrieben sind, ja, bei denen man schon hört, wenn man sie sich mal selbst vorliest, daß es einfach nicht sein kann...

Ich bin der erste, der über die "Hacken" und "Gallerien" und "seid/seit-Verwechsler" usw. flucht, lästert und weint - ...

...da  geht es mir wie Tom und ich könnte wild onanierend durch die Stadt rennen.
#2155Report
20.08.2013
@coniaric
sag mal, wenn es soweit ist, da machen wir ein blitzlichtgewitter

"wild onanierend durch die Stadt rennen."
#2156Report
28.08.2013
Hat einer in der Signatur stehen:

Erstens, kommts....! Zweitens, anderst als man sich es denkt!

Ich habe mich ja schon immer gefragt ob die Leute da beim schreiben wirklich noch einen Buchstaben ran hängen, oder ob die das einfach nur sprechen! Ebend habe ich etwas dazu gelernt... ;-)
#2157Report
02.09.2013
neue chance
"...so waksen auch die mimiken..."
#2158Report
03.09.2013
@BONNEY:
War wahrscheinlich einer aus dem Süden - da sagt man "anderst" (eigentlich sogar "anderscht"), kommt auch öfter vor, daß sich das dann in der Schrift niederschlägt.
#2159Report
@Coniaric: Im Scherz sage ich meist "Das ist was ganz Andreas!"
#2160Report

Topic has been closed