Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance 2,265
#1022
16.01.2011
@bernd
wnn es bei dir nur am 25.12. gans gibt, warst du für das model einfach zu früh
wnn es bei dir nur am 25.12. gans gibt, warst du für das model einfach zu früh
#1023Report
[gone] Bernd Kiessling
17.01.2011
und für gans eilige und kurtzfristige shootings dan meldet euch bitte hir 0172/xxxxxxx
Eine ordentlich zubereitete Gans braucht ihre Zeit. Unter vier Stunden im Ofen geht da gar nichts.
Eine ordentlich zubereitete Gans braucht ihre Zeit. Unter vier Stunden im Ofen geht da gar nichts.
#1024Report
18.01.2011
och nö, wenn ich mich bei einem model melde, schaut das meist gar nicht in meine richtung
#1025Report
[gone] NekoFirefoxy*hat wieder schwarze Haare*
18.01.2011
Ich finde es schlimm, wenn manche Leute anscheinend genauso schreiben wie sie sprechen, nämlich extrem schlecht und in nicht stubenreiner Umgangssprache!
#1026Report
[gone] Bernd Kiessling
24.01.2011
.... sie weis was sie macht und von den possen ist sie echt sicher war echt toll und .... war supi das shooting mit ihr immer wider gerne wider
#1027Report
25.01.2011
turbolent
Nennt man so Rechtschreibfehler, die durch zu schnelles Tippen entstehen?
Nennt man so Rechtschreibfehler, die durch zu schnelles Tippen entstehen?
#1028Report
[gone] Photoart Pictures
25.01.2011
nun weiß ich auch warum viele auf englisH schreibn xD
da gibt es keine groß und kleinen buchstaben nur klein xD
ich nehme das mit kleinen buchstaben zurück taste kaputt xD kann nicht löschen^^
da gibt es keine groß und kleinen buchstaben nur klein xD
ich nehme das mit kleinen buchstaben zurück taste kaputt xD kann nicht löschen^^
#1029Report
25.01.2011
wennich auf englisH schreibn will, passiert es mir auch oft, dass die taste kaputt ist, weil
wie jede/r weiss, englisH anders geschrieben wie gesprochen wird, vor allem, wenn du klein schreibst
insbesondere eben in englisH halt
da, habt ihr das gesehen: die h -taste ist kaputt, wenn ich englisH klein schreiben will
wie jede/r weiss, englisH anders geschrieben wie gesprochen wird, vor allem, wenn du klein schreibst
insbesondere eben in englisH halt
da, habt ihr das gesehen: die h -taste ist kaputt, wenn ich englisH klein schreiben will
#1030Report
25.01.2011
Jetzt habe ich doch mal eine Frage, da ich gerade meinen Monitor kalibriert habe und mich die Bildschirmanzeige irritiert hat:
Heißt es "Kalibrierung" oder "Kalibration"? Und warum?
Heißt es "Kalibrierung" oder "Kalibration"? Und warum?
#1031Report
25.01.2011
alles geht
warum? weiss der henker
siehe wikipedia
Kalibrierung – WikipediaAuch der Ausdruck Kalibration ist in der Fachliteratur geläufig, was wegen der Ähnlichkeit zum englischen calibration als Anglizismus verwendet wird. ...
warum? weiss der henker
siehe wikipedia
Kalibrierung – WikipediaAuch der Ausdruck Kalibration ist in der Fachliteratur geläufig, was wegen der Ähnlichkeit zum englischen calibration als Anglizismus verwendet wird. ...
#1032Report
[gone] Bernd Kiessling
25.01.2011
Original von Enno Kiel
turbolent
Nennt man so Rechtschreibfehler, die durch zu schnelles Tippen entstehen?
Es heisst tupolent. Nach dem bekannten sowjetischen Flugzeugkonstrukteur Tupolew.
#1033Report
25.01.2011
Oder das kommt von den Turbolentzen. Also sehr schnell arbeitende Rechtsanwälte
Es heisst tupolent. Nach dem bekannten sowjetischen Flugzeugkonstrukteur Tupolew.[/quote]
Original von Bernd Kiessling
[quote]Original von Enno Kiel
turbolent
Nennt man so Rechtschreibfehler, die durch zu schnelles Tippen entstehen?
Es heisst tupolent. Nach dem bekannten sowjetischen Flugzeugkonstrukteur Tupolew.[/quote]
#1034Report
26.01.2011
keine Auto-Normalbilder
Ich steh eh nicht so auf nackte Weiber auf Motorhauben :) Süßer Verhör-schreiber...
Ich steh eh nicht so auf nackte Weiber auf Motorhauben :) Süßer Verhör-schreiber...
#1035Report
[gone] NekoFirefoxy*hat wieder schwarze Haare*
26.01.2011
Wo hast du denn dieses Juwel gefunden? Das ist echt putzig.
Original von Futility
keine Auto-Normalbilder
Ich steh eh nicht so auf nackte Weiber auf Motorhauben :) Süßer Verhör-schreiber...
#1036Report
28.01.2011
älteres paar fragt einen türkischen mitbürger:
wo gehts hier bei aldi
der:
zu aldi
darauf die frau zu dem mann: hab ich doch gleich gesagt, dass die schon zu haben
wo gehts hier bei aldi
der:
zu aldi
darauf die frau zu dem mann: hab ich doch gleich gesagt, dass die schon zu haben
#1037Report
28.01.2011
Original von Enno Kiel
Jetzt habe ich doch mal eine Frage, da ich gerade meinen Monitor kalibriert habe und mich die Bildschirmanzeige irritiert hat:
Heißt es "Kalibrierung" oder "Kalibration"? Und warum?
Der Duden von 1999 (nach der RS-Reform) kennt weder Kalibrierung noch Kalibration. Ein Fremdwörtelexikon von ca. 1960 kennt Kalibration, aber nicht Kalibrierung. Wikipedia verzeichnet Kalibrierung, und Kalibration als auch verwendeten Fachausdruck.
Warum welche Art der Substantivierung?
Soweit ich mich erinnere, gilt folgende Regel in der deutschen Sprache (allerdings vor RS-Reform):
Die Substantivierung mit "...-ung" erfolgt, wenn es kein originäres Substantiv gibt, also ein Verb (oder auch ein Adjektiv) substantiviert werden soll, und es sich nicht um ein aus dem lateinischen oder griechischen stammendes Fremdwort handelt.
In jenem Fall erfolgt die Substantivierung über die lateinische oder griechische Originalform, und dann wäre man bei Kalibration.
Wie gesagt: soweit ich erinnere.
Davon abgesehen kann man über die Wahl der Substantivierung auch noch eine sprachliche Differenzierung umsetzen, manchmal jedenfalls.
Reflektion ist nicht genau dasselbe wie Reflektierung. Reflektierung ist der aktive, durch einen Menschen vorgenommene gedankliche Reflektionsvorgang. Reflektion (modern: Reflexion) ist der technische Vorgang an sich.
Das ist allerdings eine Differenzierung, die beim Adressaten ziemlich viel sprachliches Feingefühl voraussetzt, und häufig schlicht nicht funktionieren wird.
Für mich ganz persönlich klingen mit "...-ung" durchgeführte Substantivierungen von Fremdwörtern mit lateinisch/griechischem Ursprung immer leicht... prollig.
#1038Report
29.01.2011
Original von TomRohwer
[quote]Original von Enno Kiel
Jetzt habe ich doch mal eine Frage, da ich gerade meinen Monitor kalibriert habe und mich die Bildschirmanzeige irritiert hat:
Heißt es "Kalibrierung" oder "Kalibration"? Und warum?
.....
Für mich ganz persönlich klingen mit "...-ung" durchgeführte Substantivierungen von Fremdwörtern mit lateinisch/griechischem Ursprung immer leicht... prollig.[/quote]
Wundert mich, dass Calibriering noch nicht aufgekommen ist. ;-)
#1039Report
Topic has been closed
do 30.12.10 frei gans tags
fr 31.12.10 frei gans tags"
Bei mir gibt es Gans immer nur am 25.12.