Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance 2,265

13.08.2012
Naja gut, aber das sind so "eingedeutschte" Redewendungen. Trifft auch sehr gut für die Bezeichnung "Kulturbanause" zu. Auch eine Doppelung, da ja schon die Bezeichnung "Banause" sinngemäß "Kulturmuffel" bedeutet!
#1861Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
13.08.2012
Ist " PfT - Basis " nicht eigentlich genau dasselbe wie TFP-Basis? :)
#1862Report
Original von TomRohwer
...

"Sintflutartige Wolkenbrüche" dagegen sind wie ein schwarzer Rappe, ein weißer Schimmel, eine weibliche Stute. Nicht nu rwie diese doppelt gemoppelt, sondern obendrein auch noch schlechter Stil, denn die Formulierung beschreibt eine Metapher mit einer zweiten Metapher.


So'n Unsinn. Wenn man sich schon in Semantik und Rhetorik probiert, dann bitte auch richtig: 'sintflutartig' und 'Wolkenbruch' sind keine Synonyme, weil sie sich in der Bedeutung leicht unterscheiden ('sintflutartig' ist stärker als 'Wolkenbruch'). Insofern handelt es sich bei 'sintflutartigen Wolkenbrüchen' nicht um eine Tautologie, wie Du unterstellst, sondern um einen Pleonasmus - der gerne, wie auch in diesem Fall, als Steigerungsform benutzt wird. (Tautologien können übrigends auch als Steigerungsform benutzt werden, aber da muss man dann schon rhetorisch etwas geschickter sein, um sowas durchgehen zu lassen.)
Deshalb: alles im grünen Bereich und das Abendland gerettet. Aber schöne Ausführungen...
#1863Report
13.08.2012
Original von plain
[quote]Original von TomRohwer
...

"Sintflutartige Wolkenbrüche" dagegen sind wie ein schwarzer Rappe, ein weißer Schimmel, eine weibliche Stute. Nicht nu rwie diese doppelt gemoppelt, sondern obendrein auch noch schlechter Stil, denn die Formulierung beschreibt eine Metapher mit einer zweiten Metapher.


So'n Unsinn. Wenn man sich schon in Semantik und Rhetorik probiert, dann bitte auch richtig: 'sintflutartig' und 'Wolkenbruch' sind keine Synonyme, weil sie sich in der Bedeutung leicht unterscheiden ('sintflutartig' ist stärker als 'Wolkenbruch').[/quote]
1. Es gibt keine geregelten "Mindeststärken" für Wolkenbruch und "sintflutartig".

2. Es geht nicht darum, ob die Begriffe deckungsgleich sind, es geht darum, daß eine Metapher mit einer zweiten Metapher "attributisiert" wird.

Davon abgesehen ist "schwarzer Rappe" oder "weibliche Stute" keine Tautologie, sondern ein Pleonasmus, denn der Rappe ist zwar auch schwarz, aber hat noch weitere Attribute. Es ist nur überflüssig, den Rappen auch noch als schwarz zu bezeichnen, denn die Farbe "schwarz" ist beim "Rappen" nun mal per Definitionem vorhanden.

Der "sintflutartige Wolkenbruch" ist insofern ebenfalls ein Pleonasmus, er ist auf deutsch übersetzt ein "ganz doll regnender ganz doller Regen".

"Regnerisches Regenwetter" wäre genauso dusselig, es gibt "Regenwetter", und es gibt "regnerisches Wetter". Beides zusammen ist überflüssig und schlechter Stil.
#1864Report
13.08.2012
Original von Andreas Kwasniak
Ist " PfT - Basis " nicht eigentlich genau dasselbe wie TFP-Basis? :)

PfT - Print for Time... müsste dann vom Model ausgehen.
#1865Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
13.08.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von Andreas Kwasniak
Ist " PfT - Basis " nicht eigentlich genau dasselbe wie TFP-Basis? :)

PfT - Print for Time... müsste dann vom Model ausgehen.[/quote]

Aha... Also kein Rechtschreibfehler? :)
#1866Report
Original von TomRohwer
[quote]Original von plain
[quote]Original von TomRohwer
...

"Sintflutartige Wolkenbrüche" dagegen sind wie ein schwarzer Rappe, ein weißer Schimmel, eine weibliche Stute. Nicht nu rwie diese doppelt gemoppelt, sondern obendrein auch noch schlechter Stil, denn die Formulierung beschreibt eine Metapher mit einer zweiten Metapher.


So'n Unsinn. Wenn man sich schon in Semantik und Rhetorik probiert, dann bitte auch richtig: 'sintflutartig' und 'Wolkenbruch' sind keine Synonyme, weil sie sich in der Bedeutung leicht unterscheiden ('sintflutartig' ist stärker als 'Wolkenbruch').[/quote]
1. Es gibt keine geregelten "Mindeststärken" für Wolkenbruch und "sintflutartig".[/quote]
Aber es gibt Bedeutungsunterschiede und die sind klar erkennbar. Insofern liegt hier keine Tautologie vor.
'Sintflutartiger Regen'
'Sintflutartige Wolkenbrüche'
Du erkennst die Differenz? Gut.

2. Es geht nicht darum, ob die Begriffe deckungsgleich sind, es geht darum, daß eine Metapher mit einer zweiten Metapher "attributisiert" wird.

Na und? Ist gang und gäbe und absolut zulässig.
Wo ist das Problem?

Dein Beispiel zieht einfach nicht.
#1867Report
Original von TomRohwer
[quote]Original von plain
[quote]Original von TomRohwer
...

"Sintflutartige Wolkenbrüche" dagegen sind wie ein schwarzer Rappe, ein weißer Schimmel, eine weibliche Stute. Nicht nu rwie diese doppelt gemoppelt, sondern obendrein auch noch schlechter Stil, denn die Formulierung beschreibt eine Metapher mit einer zweiten Metapher.


So'n Unsinn. Wenn man sich schon in Semantik und Rhetorik probiert, dann bitte auch richtig: 'sintflutartig' und 'Wolkenbruch' sind keine Synonyme, weil sie sich in der Bedeutung leicht unterscheiden ('sintflutartig' ist stärker als 'Wolkenbruch').[/quote]
1. Es gibt keine geregelten "Mindeststärken" für Wolkenbruch und "sintflutartig".

2. Es geht nicht darum, ob die Begriffe deckungsgleich sind, es geht darum, daß eine Metapher mit einer zweiten Metapher "attributisiert" wird.

Davon abgesehen ist "schwarzer Rappe" oder "weibliche Stute" keine Tautologie, sondern ein Pleonasmus, denn der Rappe ist zwar auch schwarz, aber hat noch weitere Attribute. Es ist nur überflüssig, den Rappen auch noch als schwarz zu bezeichnen, denn die Farbe "schwarz" ist beim "Rappen" nun mal per Definitionem vorhanden.

Der "sintflutartige Wolkenbruch" ist insofern ebenfalls ein Pleonasmus, er ist auf deutsch übersetzt ein "ganz doll regnender ganz doller Regen".

"Regnerisches Regenwetter" wäre genauso dusselig, es gibt "Regenwetter", und es gibt "regnerisches Wetter". Beides zusammen ist überflüssig und schlechter Stil.[/quote]

huch, da kam ja noch mehr.
dass weiss und schimmel keine synonyme sind, ist mir klar. das ist jetzt aber auch nicht ganz so wichtig. entscheidend ist, dass die bedeutung 'weiss' bereits komplett in der bedeutung 'schimmel' enthalten ist. deshalb ist 'weisser schimmel' eine tautologie.
ein pleonasmus bedeutet: wörter mit ähnlicher bedeutung werden kombiniert. das kann oft sinnlos sein. genauso oft hat dies aber seinen sinn. bspw. als steigerung - wie dies bei 'sintflutartiger wolkenbruch' der fall ist. kann man so benutzen. ist kein schlechter stil.

nichtsdestotrotz: auch tautologien können sinnvoll benutzt werden, wenn man weiss, was man tut.

übrigends: ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass 'sintflutartig' in der zusammensetzung 'sintflutartiger wolkenbruch' gar keine metapher ist? wo ist die übertragene bedeutung?
'stintflutartig' bedeutet hier: 'so wie die sintflut' und das ist die eigentliche wortbedeutung von sintflutartig. keine metapher.

im alten testament wird die sintflut aber in der tat relativ oft auch als metapher verwandt.
#1868Report
16.08.2012
Erschreckenderweise scheint das nächste Model das wirklich ernst zu meinen, insgesamt sind es sechs Sätze auf ihrer SC, vier davon seien hier mal zitiert:

mag gerne herausvoderungen
bin abenteuerlich
hab keine höllenangst
bin immer gut trauf und lustig


Hell yeah, die finde ich auch wirklich abenteuerlich... *lol*
#1869Report
[gone] DMode
16.08.2012
Original von BONNEY
Erschreckenderweise scheint das nächste Model das wirklich ernst zu meinen, insgesamt sind es sechs Sätze auf ihrer SC, vier davon seien hier mal zitiert:

mag gerne herausvoderungen
bin abenteuerlich
hab keine höllenangst
bin immer gut trauf und lustig


Hell yeah, die finde ich auch wirklich abenteuerlich... *lol*



Und wenn die (meist jungen) Menschen auf die Fehler hingewiesen werden, fühlen sie sich noch im Recht und sagen das man das so schreibt wie man es hört und spricht. Ist, wie schon erwähnt, aber kein MK Problem. Hört mal beim einkaufen oder in einem Club zu wenn sich die Jugendlichen unterhalten. Eine einzige Katastrophe mittlerweile. Da wird einem Angst und Bange ob sich unsere Politiker in 20 oder 30 Jahren genauso anhören :D.
Was mir selber aber garnicht gefällt, wenn man Nachrichten/Emails bekommt, in denen nichtmal ein Hallo steht und am Ende keine Grüsse. Keiner spricht einen mit Namen an, keiner schreibt seinen Namen drunter. Machmal bekomme ich Fotos zusgeschickt ohne was geschrieben, nach dem Motto "da, mach mal". Das finde ich persönlich sehr unhöflich und respektlos, denn soviel Anstand sollte jeder besitzen, sein Gegenüber anständig mit Namen anzusprechen und auch ein paar Sätze dazu wie man denn die Fotos gerne bearbeitet hätte.
Die Gesellschaft wird immer mehr zu einer "ich will alles,aber nichts geben" Gesellschaft. Sehr traurige Entwicklung ist das.
Irgendwann reden wir alle mal wie Meister Joda :D...

habt nen feinen Tag :)

Grüsse

Martin
#1870Report
16.08.2012
Von einer Model-SC:

Ich sag mal umso extravaganter / ausgeflippter umso besser!

Umso mehr "umso" umso besser klingt der Satz...
#1871Report
der muvi maker plockiert meine programme
#1872Report
17.08.2012
Original von ennokiel | Berlin
der muvi maker plockiert meine programme

Und scheinbar nicht nur die...
#1873Report
17.08.2012
Original von ennokiel | Berlin
der muvi maker plockiert meine programme


erinnnert mich an das Leben des Brian...

dieser pöse Pube
#1874Report
#1875
[gone] Bernd Kiessling
17.08.2012
Rassemuschi?
#1876Report
Weils mir eben wieder übern Weg gelaufen ist:

Ich wollte das zu mindestens mal sehen

AARGH!
#1877Report
18.08.2012
Der Idiotenapostroph hat ein neues Opfer gefunden...

Thank's for that. :)
#1878Report
Ich möchte von mir etwas Preis geben

Ist das die neue Umschreibung für "Ich mach nur Pay"?
#1879Report
18.08.2012
oder:
ohne preis kein fleiß
#1880Report

Topic has been closed