Die Jugend von heute 63

Guest
30.01.2007
Seltsames was hier disskutiert wird. Vor allem weil du die Jugendlichen, die du auf der Strasse triffst (die du auch nichtmal kennst), repräsentativ für alle anderen nimmst. Aha.

Ich denke einfach nur, das MK das falsche Forum ist um wirklich einen ,,gesunden" Einblick in die ganze Sache zu bekommen.

Ich meine das ernst: wieso postet du den gleichen Thread nicht bei Bravo.de, und setzt dich dort mit Ihnen auseinder? Das ist wirklich nicht böse gemeint... nur ein kleiner Ratschlag.
[gone] Miss Dawn
30.01.2007
...nur zur info....die raf war eine bande von ich glaube so ca 30 geisteskranken kriminellen..dieses gewaltpotential findest du heute in jeder hauptschule in gegenden sozialer brennpunkte...hehe..und nichts für ungut wegen der brille....
[gone] Marisa
30.01.2007
Ich schätze nicht,dass die "JUGEND" daran schuld ist,eher Kindergarten und Schule sowie auch die Eltern "formen"sie doch so!
Ich erkenne bei meinem grössten Sohn öffters Sachen,die ich früher auch gemacht habe.....Wenn ich es nicht gut finde-verbiete ich es nicht-sondern wir setzen uns gemeinsam damit auseinander!!!
Leider haben Eltern doch kaum noch Zeit-sie müssen schauen,das der Lebensunterhalt herangeschafft wird.Im Osten standen Kids nicht sinnlos auf der Strasse,da wurde viel getan,dass sie beschäftigt waren!

* * * KINDER VERSTEHEN-NICHT WEGSTOSSEN * * *
30.01.2007
@Missy: die RAF war mit ihrem Treiben aber etwas "erfolgreicher" ;-)
30.01.2007
Zumindest wussten die Jugendlichen vor 20 Jahren noch mehr... Merke ich immer daran, wie geschockt die älteren sind, dass wir dieses und jenes nicht in der Schule gelernt haben oder wieder vergessen... meine uroma kann noch alle GEdichte aus ihrer Schulzeit auswenig aufsagen, während ich mich gerade mal in 3 Titel erinnere.. (inhalt = nix).

und noch kurze Geschichte eines Bekannten:

Er (Punk) saß in der Straßenbahn neben einem älterem Mann, ihm gegenüber eine Frau mit etwa 8 Jahre alten Kind... Dieses schaukelte mit den Beinen und trat dem alten Mann permanent vors SChienbein - ohne Reaktion der Mutter. Irgendwann reicht es dem älterem Herrn und er sagt zu der Mutter: Könnten Sie Ihrem Sohn bitte sagen, dass er mir nicht ständig ans Bein treten soll? Daraufhin verweigert die Mutter dieses, da ihr Kind ja antiautoritär erzogen wird... Mein Bekannter musste eine Haltesteller später aussteigen und rempelte beim Aussteigen die Mutter an und vergoss "ausversehen" sein GEtränk über sie... Sie guckt ihn empört an: Sag mal, was fällt dir eigentlich ein? GEhts noch? - Seine AW: Was wollen Sie denn? Ich wurde antiautoritär erzogen....
30.01.2007
@Miss Dawn:

Die 70er waren meine Kindheit. Die Zeit war geprägt vor der Angst eines globalen atomaren Holocaust. Jede Minute war die Menschheit auf Knopfdruck ausradierbar. Es wütete die RAF, damals rechneten uns Wissenschaftler vor dass der Wald in soundsoviel Jahren gestorben sein wird usw.

Es gab aber auch sehr viel schöne Dinge und genau die bleiben (zum Glück) besser im Gedächtnis hängen. Daher vielleicht der Eindruck, alles würde immer schlechter werden.

Und ich HABE schon eine Brille ;-)

LG Thomas


Ja und nein,.... die 70er waren eine sehr ambivalente Zeit, ebenso wie die 80er. Da treffen sich die Beispiele mit RAF,... sehr gut.

Mal ein Erlebniss von mir aucs meiner Kindheit. Wir waren mit Indianerkpstümen und Pfeil und Bogen im Wald herumwildern,... alls wir aus dem Wald auf eine Lichtung gekommen sind, das ist jetzt kein Witz, waren wir mit einem Stacheldrahtverhau und zwei Dutzend GIs konfrontiert, die einen Kilometer vom Elternhaus entfernt so zum Spass einen atomare Mittelstreckenrakte aufgestellt hatten, die war am nächsten Tag zwar wieder weg, der Eindruck blieb bis heute. Die MTV Jugend kennt das nicht, nur aus dem Fernsehen, was wir hier abgeschafft haben, wenn irgendwelcher Kriegsterror am Bildschirm präsentiert ist. Intellektuell kann ein heranwachsender vielleicht damit umgehen, nur wir wussten, dass bei uns die Amis mit den Dingern spazieren fuhren und waren noch damit direkt konfrontiert.

Die 80er waren aus meiner Sicht schon behütet, aber nicht ideal,... kann ich daran was ändern? Nein? ich lebe im Jetzt und ich mus das Jetzt für mich gestalten. Und so eine gute Zeit wie jetzt hatte ich noch nie, trotz aller Sorgen und Ängste, mit denen man konfrontiert seinkann.

LG
Boris
[gone] Miss Dawn
30.01.2007
...also ich glaube,wenn man die toten zählt....RAF:jugendliche amokläufer=????????????????????????????????????
30.01.2007
...nur zur info....die raf war eine bande von ich glaube so ca 30 geisteskranken kriminellen..dieses gewaltpotential findest du heute in jeder hauptschule in gegenden sozialer brennpunkte...hehe..und nichts für ungut wegen der brille....


Oh, oh,.... die RAF und das Umfeld, aus dem sie entstanden ist hat die BRD mehr geprägt und nachhaltiger, als Du denkst. Ohne die RAF wäre Deutschland nicht so wie es jetzt ist. Man mag zu dem terror der RAF stehen wie man will, aber spurlos ist der nicht, anders als "normale Kriminelle" die in dem Land wüten. Da machst Du Dir das in der Wahrnehmung viel zu einfach!

Gruss
Boris
[gone] X4NU MANTEY
30.01.2007
Früher las ich Nietzsche, dann entdeckte ich die Model-Kartei.
30.01.2007
Zumindest wussten die Jugendlichen vor 20 Jahren noch mehr... Merke ich immer daran, wie geschockt die älteren sind, dass wir dieses und jenes nicht in der Schule gelernt haben oder wieder vergessen... meine uroma kann noch alle GEdichte aus ihrer Schulzeit auswenig aufsagen, während ich mich gerade mal in 3 Titel erinnere.. (inhalt = nix).


Ich bin auch oft verwundert, was die Jugend von heute alles in der Schule nicht mehr lernt. Aber sie lernen jetzt andere Sachen, die es zu meiner Zeit noch nicht gab. Damals waren Computer in Schulen noch weitgehend unbekannt und die Lehrpläne haben sich ja zum Glück geändert. Es ist schön wenn man alte Gedichte kann, lebensnotwendig ist es aber nicht.

Was die RAF angeht: in Toten gerechnet hat die Missy sicher recht. Aber bei einem Amoklauf gibts in der Gesellschaft nur einen kurzen Schock der bisher nicht viel bewegt hat.
30.01.2007
...also ich glaube,wenn man die toten zählt....RAF:jugendliche amokläufer=????????????????????????????????????


Zwei Sachen:

1. RAF
2. Pokémon

Was wird einen 8-12 jährigen wohl heute mehr interessieren?

Gruss
Boris
30.01.2007
Zwei Sachen:

1. RAF
2. Pokémon



Wenn er kein Französisch kann, dann die RAF ;-)
[gone] Miss Dawn
30.01.2007
..ich sagte nix von spurlos boris..es ging um den gewaltpotentialvergleich in der gesellschaft brd ind seventies und heute...damals hatte der staat ein problem mit einer überschaubaren gruppe von staatsfeinden....das problem heute ist UNGLEICH GRÖSSER...damals waren politiker,industrielle,richter usw.gefährdete personen...heute sind es lehrer,sozialarbeiter,ärzte,kinder,eltern...personen,die einfach nur im weg sind...wir haben einen riesengrossen haufen gefährlichen müll entstehen lassen..mir wären die 70`definitiv lieber,mal abgesehen von den widerwärtgen blockabsätzen...
30.01.2007

Was die RAF angeht: in Toten gerechnet hat die Missy sicher recht. Aber bei einem Amoklauf gibts in der Gesellschaft nur einen kurzen Schock der bisher nicht viel bewegt hat.


Kann man überhaupt nicht vergleichen, da die Motivation, zur Gewalt zu greifen eine völlig andere ist. Die RAF hat sich ganz gezielt, nach einem sehr reflektierten Entwicklungsprozess kollektiv zum bewaffneten Kampf entschlossen, der auch ideologisch begründet wurde. Der jugendliche Ammokläufer handelt affektiv, unreflektiert, da er schon garnicht in der Lage ist, eine bewusst zielgerichtete Handlung mit gewolltem Eergebnis zu tätigen. Er lebt eine spontane Regung aus. Er überlegt sich nicht Monatelang, wer der "feind" ist, und wie man diesen gezielt so angreift, dass man eine bestimmte Wirkung erzielt.

Gruss
Boris
[gone] Miss Dawn
30.01.2007
...die raf war eine bande geisteskranker widerlicher mörder...komplett pervertiert...du solltest das nicht romantisieren boris...oder spüre ich da ein klammheimliche freude...du weisst schon....
30.01.2007
Okay, in den 70ern war die Musik noch deutlich besser als heute ;-)

Missy, mit den Schulen hast Du sicher recht, aber so schlimm ist die Gewalt in Deutschland auch heute nicht. Die Kriege momentan im nahen Osten sind von hier aus gesehen so wunderbar weit weg, dass wir Deutschen recht entspannt zuschauen. In den 70ern saß "der Feind" gleich im Nachbarland. Die Menschen damals haben sich sicherlich bedrohter gefühlt als wir uns heute.

LG Thomas
[gone] Claudia Holländer (H&P Fotodesign)
30.01.2007
Wer die Jugendlichen verstehen will ( so wie ich ), muss auch die Sicht der Älteren kennen. Das Sprechen alleine mit den Jugendlichen auf der Straße etc. reicht da nicht aus. Man muss beide Seite kennen. Wie sehen die Älteren die heutigen Jugendlichen und wie sehen die Jugendlichen die Älteren.

Und warum sollte man so eine Diskussion nicht im Forum führen? Was ist falsch. Hier gibt es ein paar Jugendliche und genug "alte Säcke" ;-)
30.01.2007
Die Jugend von heute ist angepasst, artig, nicht aufmüpfig, vernunft-orientiert, macht sich mit 20 schon Gedanken um die spätere Rente.

Die Jugend von früher, von vor 35 Jahren war ein wirklich anderes Kaliber. Ich weiß daß, ich bin nämlich die "Jugend von früher". ;-)))

Allerdings ist die "Erwachsenen-Generation" bzw. die "Eltern-Generation" von heute auch viel öder als die, die wir damals vor der Nase hatten... Die wären nie auf die Idee gekommen, im selben Laden ihre Klamotten zu kaufen wie ihre Töchter und Söhne.
30.01.2007
...die raf war eine bande geisteskranker widerlicher mörder...komplett pervertiert...du solltest das nicht romantisieren boris...oder spüre ich da ein klammheimliche freude...du weisst schon....


Die RAF glorifiziere ich bei weitem nicht, den Part haben in denletzten Jahren andere übernommen.

LINK

Dein Pauschalismus, wir der gesellschaftlichen und politischen Relevanz der RAF für die Reflektion der JUgend in dieser Zeit, und der Auswirkungen für die Gesellschaft der 70er und 80er Jahren nicht gerecht. Hier soll kein Verbrechen schön geredet werden, darum geht es nicht, sondern darum, dass die 70er JAhre nicht besser waren, als die 90er oder dieses Jahrzenhnt.

Seit der Mitte der 80er haben wir kaum noch in Deutschland Impulse für grosse veränderungen, und meiner Meinung nach mit dem Fall der MAuer den Tod des Gesellschaftlciehn prozesses schlecht hin. Wir sind nun in einer unpolitischen, medialen Gesellschaft der "Willkür" angekommen.

Früher haben sich Kinder mit den Eltern darüber auseinandergestzt, was um sie herum passiert. Heute setzen sie sich nicht mehr darüber mit den Elztern auseinander, sonder nur darüber, wie sie auf geeignetste Art und Weise das verdrängen, was ihnen die gesellschaft nicht (mehr) bieten kann.

Vergleich mal die 68er Ereignisse, mit denen beim Ausbruch des 3. Golfkrieges, oder was bei der Einführung der Studiengebühren los ist,..... wenig wenig,... es gibt die Motivation zur Auseinandersetzung schlicht nicht mehr.

Gruss
Boris
[gone] Frank Nörenberg
30.01.2007
Vorweg - ich habe selber 2 Kinder
Hmm wie ich so denke - Na wenn ich jetzt mal die Altersgruppe anders definiere nämlich UNTER 25:

Die Antwort geben mir die modelle der MK.
Da werden kaum PNs beantwortet und auch abgemachte Termine werden immer weniger eingehalten - dieses auch ohne denn wenigstens abzusagen.

Das ist doch denn schon genug als Antwort über die heutige moral und Verantwortung.
Und ich glaube das es denn zu einfach wäre das Ganze auf die Umwelt abzuwälzen. Denn jeder ist im Endeffekt für sein Handeln selbst verantwortlich.

Auch wir haben früher mal Mist gemacht - aber wir haben denn aus den Konsequenzen gelernt und es nicht wiederholt.

Gruß Frank

Topic has been closed