Deutsche Sprache und der "ck"-Trend 91
[gone] MICHA 19 - photographer
21.02.2007
...snip
Nur mal als die gänigsten Beispiele (die mich immer wieder erschaudern lassen)
...snip...LG
-- Ja ja, Fehler kommen schon mal vor ... *g(ähn)*
#2Report
21.02.2007
wären es Fehler die mal vorkommen wärs mir relativ wurscht. Ich bin nämlich garantiert nicht der Mensch mit den besten Tippeigenschaften auf Erden ;)
Mir fällt sowas nur immer wieder von den unterschiedlichsten Leuten auf^^
Mir fällt sowas nur immer wieder von den unterschiedlichsten Leuten auf^^
#3Report
[gone] Hartsoe
21.02.2007
Nee nee - passt schon. Die von Dir genannten Beispiele wären nach alter und neuer Rechtschreibreform falsch. Allerdings gibt es da genauso viele Beispiele für, wie "kleingemanschter Früchte" in "Froop" drin sind... ;o)
#4Report
[gone] User_6863
21.02.2007
Hast schon Recht - aber wenn man sich mal nur die SC's durchliest, sieht man doch viel "schlimmere" Sachen...
In einem hektischen eMail-Verkehr kann man das ja noch gut nachvollziehen, aber die Sedcard sollte man doch eigentlich schon mal gegenlesen - finde, so etwas sagt schon sehr viel über das Model / den Fotograf aus!
grüssle aus stuttgart - mark
In einem hektischen eMail-Verkehr kann man das ja noch gut nachvollziehen, aber die Sedcard sollte man doch eigentlich schon mal gegenlesen - finde, so etwas sagt schon sehr viel über das Model / den Fotograf aus!
grüssle aus stuttgart - mark
#5Report
21.02.2007
*grins*
liebe kathi,
sicher hast du recht, aber auch dein sedcardtext ist ordentlich mit fehlern gespickt.
ich darf mal, ja?
falsch: >meine bisher Shootingerfahrung ...<
richtig: meine bisherige shootingerfahrung ... oder meine bisherigen Shootingerfahrungen ...
falsch: >... nicht soo riesig ...<
richtig: ... nicht so riesig ...
falsch: >... hab da n riesen ...<
richtig: ... habe da einen riesen... oder ... habe da 'nen riesen...
falsch: >... Spass dran<
richtig: ... Spaß dran (auf langen vocal folgt "ß", auf kurzen vocal "ss"
falsch: >... wäre ja schön,wenn ...<
richtig: ... wäre ja schön, wenn ...
falsch: >... man meine Erfahrungen erweitern könnte zusammen<
richtig: ... man meine Erfahrungen zusammen (besser: gemeinsam) erweitern könnte
falsch: >... vorm Abitur weshalb ich terminlich ein wneig ...<
richtig: ... vor dem (oder vor'm) Abitur, (Komma) dadurch (oder deshalb) bin ich terminlich ein wenig ....
falsch: >... Abi durch bin hab ich ohnehin ...<
richtig: ... Abi durch bin, hab ich ohnehin ...
fast falsch: >Ich würde mal von mir behaupten ziemlich umgänglich und kritikfähig ...<
besserer: Ich behaupte von mir, ziemlich umgänglich und kritikfähig ...
richtig: Ich bin umgänglich und kritikfähig ...
falsch: >... nur bissig,wenn ...<
richtig: ... nur bissig, wenn ...<
falsch: >... Kritik is ne feine Sache ...< (aber von der aussage richtig) ;-)
richtig: ... Kritik ist eine (oder: 'ne) feine Sache ...
ach ja, und aus diesem grund übe ich diese hier auch aus. ;-)
P.S.: ganz besonders geil finde ich, wenn modelle schreiben: meine masse! und meinen: meine maße
ok, manchmal stimmt es denn doch. :-))
und mir kommt die galle hoch wenn ich lese: gallerie! schreibt man nach wie vor: galerie
liebe kathi,
sicher hast du recht, aber auch dein sedcardtext ist ordentlich mit fehlern gespickt.
ich darf mal, ja?
falsch: >meine bisher Shootingerfahrung ...<
richtig: meine bisherige shootingerfahrung ... oder meine bisherigen Shootingerfahrungen ...
falsch: >... nicht soo riesig ...<
richtig: ... nicht so riesig ...
falsch: >... hab da n riesen ...<
richtig: ... habe da einen riesen... oder ... habe da 'nen riesen...
falsch: >... Spass dran<
richtig: ... Spaß dran (auf langen vocal folgt "ß", auf kurzen vocal "ss"
falsch: >... wäre ja schön,wenn ...<
richtig: ... wäre ja schön, wenn ...
falsch: >... man meine Erfahrungen erweitern könnte zusammen<
richtig: ... man meine Erfahrungen zusammen (besser: gemeinsam) erweitern könnte
falsch: >... vorm Abitur weshalb ich terminlich ein wneig ...<
richtig: ... vor dem (oder vor'm) Abitur, (Komma) dadurch (oder deshalb) bin ich terminlich ein wenig ....
falsch: >... Abi durch bin hab ich ohnehin ...<
richtig: ... Abi durch bin, hab ich ohnehin ...
fast falsch: >Ich würde mal von mir behaupten ziemlich umgänglich und kritikfähig ...<
besserer: Ich behaupte von mir, ziemlich umgänglich und kritikfähig ...
richtig: Ich bin umgänglich und kritikfähig ...
falsch: >... nur bissig,wenn ...<
richtig: ... nur bissig, wenn ...<
falsch: >... Kritik is ne feine Sache ...< (aber von der aussage richtig) ;-)
richtig: ... Kritik ist eine (oder: 'ne) feine Sache ...
ach ja, und aus diesem grund übe ich diese hier auch aus. ;-)
P.S.: ganz besonders geil finde ich, wenn modelle schreiben: meine masse! und meinen: meine maße
ok, manchmal stimmt es denn doch. :-))
und mir kommt die galle hoch wenn ich lese: gallerie! schreibt man nach wie vor: galerie
#6Report
21.02.2007
Oh, wir haben einen Oberstudienrat an Bord :-)
#7Report
21.02.2007
nöö, aber oberlehrer der nation ;-)
#8Report
21.02.2007
ich wüst net wo icH anfahngen sollde,aber ich brauch wenicker absätzeund mehr sadszeichen!!!!!! !.......
#9Report
21.02.2007
Hehehe... das ist ja alles schrecklig!
*kicher*
*kicher*
#10Report
Guest
21.02.2007
Das, was hier so bisher aufgelistet wurde, finde ich nicht so der Rede wert - sind eher alles Rechtschreibfehler, wo man nicht wirklich nachdenken muss.
Was ich eher erschreckend finde ist, dass sich gewisse Regeln wohl von Tag zu Tag zu ändern scheinen, wie ich jetzt in nem professionellem Schreibkurs feststellen musste. Gibts aber auch irgendwo ne Seite im Internet zu, wo man täglich nachschauen kann, den Link hab ich aber jetzt nicht im Kopf ;)
Was ich eher erschreckend finde ist, dass sich gewisse Regeln wohl von Tag zu Tag zu ändern scheinen, wie ich jetzt in nem professionellem Schreibkurs feststellen musste. Gibts aber auch irgendwo ne Seite im Internet zu, wo man täglich nachschauen kann, den Link hab ich aber jetzt nicht im Kopf ;)
#11Report
21.02.2007
Ick klaube aber dad dass Thread hier nen Eigähnntor wahr.
#12Report
21.02.2007
Ich weiß ja nicht fällt nur mir das auf, oder ist es tatsächlich so, dass kaum Einer noch weiß welche Worte nur mit einem k oder mit ck geschrieben werden?
Es fällt nicht nur Dir auf, und es werden zunehmend mehr Leute, die es nicht richtig wissen...;-)
#13Report
21.02.2007
seid/seit, Standard/Standart, tot/Tod, ... schlimm und betrifft wohl nicht nur Modelle und Fotografen.
Auf der anderen Seite sind hier eher Fotografieren und Posen die Schlüsselqualifikationen :-)
Auf der anderen Seite sind hier eher Fotografieren und Posen die Schlüsselqualifikationen :-)
#14Report
21.02.2007
Das, was hier so bisher aufgelistet wurde, finde ich nicht so der Rede wert - sind eher alles Rechtschreibfehler, wo man nicht wirklich nachdenken muss.
Es sind sinnentstellende Fehler, bei denen ich als Leser sehr wohl überlegen muß, was mir der Schreiber denn nun eigentlich mitteilen möchte...
Ob ich jemanden "am Haken" habe (also sozusagen geangelt habe, den vom "am Angelhaken haben" kommt die Redewendung) - oder ob ich jemanden "am Hacken" habe (also er mir an der Hacke vom Schuh klebt wie Hundescheiße)... nun, das ist inhaltlich schon ein riesengroßer Unterschied.
Im ersteren Fall will ich ihn haben (deshalb versuche ich ihn ja zu angeln), im letzteren Fall möchte ich ihn nicht haben, und ärgere mich, wenn er an mir klebt.
Was ich eher erschreckend finde ist, dass sich gewisse Regeln wohl von Tag zu Tag zu ändern scheinen
Von Tag zu Tag ändern sie sich nicht.
Sie haben sich mit der Einführung der unseligen "Rechtschreib-Reform" einmal geändert, und ein zweites Mal bei der Korrektur derselben.
Übrigens fallen nur die wenigsten Fehler, über die man hier und in anderen Foren tagtäglich stolpert, in den Bereich "Unklarheiten durch Rechtschreibreform".
#15Report
21.02.2007
In einem hektischen eMail-Verkehr kann man das ja noch gut nachvollziehen,
Im "hektischen E-Mail-Verkehr" macht mich das ganz besonders mißtrauisch, denn es ist ein Anzeichen dafür, daß da jemand seine Mail nicht besonders sorgfältig geschrieben hat.
Also sollte ich mich auf das, was in der Mail drinsteht, auch besser nur unter Vorbehalt verlassen. :-/
Übrigens: welches Gesetz schreibt eigentlich vor, daß E-Mails "hektisch" geschrieben werden müssen?
#16Report
[gone] MICHA 19 - photographer
21.02.2007
Ecke homo!
..... was soll's.
Und bei mir ist eh' schon als Kind alles schiefgelaufen mit der
Rechtschreibung.
Als ich mir einen "Model-Baukasten" wünschte, wie alle Jungs so in dem Alter, hat mir mein Vater erstmal eine Kamera geschenkt! :-)
..... was soll's.
Und bei mir ist eh' schon als Kind alles schiefgelaufen mit der
Rechtschreibung.
Als ich mir einen "Model-Baukasten" wünschte, wie alle Jungs so in dem Alter, hat mir mein Vater erstmal eine Kamera geschenkt! :-)
#17Report
21.02.2007
ich darf mal, ja?
Dann darf ich auch... ;-P
falsch: >... nicht soo riesig ...<
richtig: ... nicht so riesig ...
"Soo" ist eine zulässige lautmalerische Umschreibung eines langezogenen, besonders betonten "so".
falsch: >... hab da n riesen ...<
richtig: ... habe da einen riesen... oder ... habe da 'nen riesen...
"hab" ist eine Duden-konforme Variante von "habe" - wobei "habe" sogar die altmodischere Form ist.
"'nen" ist nur als lautmalerische Umschreibung von Sprechsprache zulässig - da ist aber "n" genauso zulässig. Ob man lautmalerische umschriebene Sprechsprache in geschriebenen/gedruckten Text nehmen sollte, sei mal dahingestellt.
falsch: >... Spass dran<
richtig: ... Spaß dran (auf langen vocal folgt "ß", auf kurzen vocal "ss")
1. ss ist ein erlaubter Ersatz für ß - in der Schweiz z.B. gibt es kein ß. Da heißt es Spass.
2. Daß auf einen kurzen Vokal "ss" folgt, ist so allgemein falsch. Auf einen kurzen Vokal kann sowohl "s" als auch "ss" folgen.
Das beste Beispiel dafür: das Wörtchen "das". Wird sowohl als "das" wie auch als "daß/dass" gleich ausgesprochen - mit kurzem a... ;-))
Ebenso das Pronomen "es" - das wird auch wie "ess" ausgesprochen, und nicht wie "ees"... ;-)
falsch: >... nur bissig,wenn ...<
richtig: ... nur bissig, wenn ...... Kritik is ne feine Sache ...< (aber von der aussage richtig) ;-)
richtig: ... Kritik ist eine (oder: 'ne) feine Sache ...
Siehe oben, Stichwort: lautmalerische Umschreibung von Sprechsprache...
P.S.: ganz besonders geil finde ich, wenn modelle schreiben: meine masse! und meinen: meine maße
In der Schweiz z.B. heißt das so. In der Schweiz wird man auch zu 500 Franken Busse verurteilt.
und mir kommt die galle hoch wenn ich lese: gallerie! schreibt man nach wie vor: galerie
Das finde ich auch immer wieder prickelnd - da schlägt das englische "Gallery" durch. Wobei man zugestehen muß, daß die Leute in diesem Fall oft einfach auch nur so schreiben, wie sie sprechen.
Die meisten sprechen nämlich das Wort "Galerie" mit kurzem, harten a aus - " 'Gallerie". Dabei wird es korrekt "Gaale'rie" ausgesprochen...
#18Report
21.02.2007
phototraum (R), Dein Kommentar war reichlich kontraproduktiv. Statt zu erkennen, dass Kathi sich mit der Deutschen Rechtschreibung auseinander setzt, spielst Du den Oberlehrer und reibst ihr plakativ Fehler unter die Nase. Dabei geht es nicht nur um die gewählte Darstellung, die extremen Hinweischarakter hat ("ich kann es besser als Du") und schlecht zu lesen ist, sondern um den vorprogrammierten Misserfolg andere zu erreichen.
Wenn Du schon unbedingt etwas korrigieren möchtest, dann fange doch mit Deiner eigenen Rechtschreibung an. Kleinschreibung ist nach Deutscher Rechtschreibung, da mag sie alt oder neu sein, nicht zulässig. In Deiner Diktion: Falsch!
falsch: P.S.
richtig: PS
Erläuterung: PS ist die Abkürzung für Postskriptum (ein Wort).
falsch: ok
richtig: o. k., okay
Erläuterung: Im Deutschen bedeutet "okay" "in Ordnung" und wird demnach in der Abkürzung durch zwei voneinander getrennte Buchstaben repräsentiert. Ähnlich wie bei Postskriptum, diesmal nur in umgekehrter Richtung.
Und die Galle braucht Dir nicht hochkommen, wenn Du "Gallerie" liest. "Galerie" schreibt sich im Deutschen natürlich mit einem l, aber gallery, die englische Variante, verleitet dann Personen mit entsprechenden Sprachkenntnissen durchaus "Gallerie" zu schreiben, wie ich an meiner Person immer wieder feststellen kann.
Nein, ich bin keinesfalls sattelfest in der Deutschen Rechtschreibung, sondern wollte nur zeigen, dass jeder Bildungsstand noch getoppt werden kann. Neueste Forschungen zeigen, dass die Beschäftigung mit einem Thema die Leistungsfähigkeit in zugeordneten Bereichen des Gehirns steigert, um mittel- und langfristig bessere Lösungsstrategien parat zu haben, die mit weniger "Rechenleistung" auskommen.
Anders ausgedrückt, je mehr wir uns mit einem Thema beschäftigen, desto besser werden wir darin und müssen gleichzeitig weniger Gehirnschmalz einsetzen. Auf die Deutsche Rechtschreibung bezogen bedeutet das: "Mit der Zeit (dem Alter) wird vieles klar."
Wenn Du schon unbedingt etwas korrigieren möchtest, dann fange doch mit Deiner eigenen Rechtschreibung an. Kleinschreibung ist nach Deutscher Rechtschreibung, da mag sie alt oder neu sein, nicht zulässig. In Deiner Diktion: Falsch!
falsch: P.S.
richtig: PS
Erläuterung: PS ist die Abkürzung für Postskriptum (ein Wort).
falsch: ok
richtig: o. k., okay
Erläuterung: Im Deutschen bedeutet "okay" "in Ordnung" und wird demnach in der Abkürzung durch zwei voneinander getrennte Buchstaben repräsentiert. Ähnlich wie bei Postskriptum, diesmal nur in umgekehrter Richtung.
Und die Galle braucht Dir nicht hochkommen, wenn Du "Gallerie" liest. "Galerie" schreibt sich im Deutschen natürlich mit einem l, aber gallery, die englische Variante, verleitet dann Personen mit entsprechenden Sprachkenntnissen durchaus "Gallerie" zu schreiben, wie ich an meiner Person immer wieder feststellen kann.
Nein, ich bin keinesfalls sattelfest in der Deutschen Rechtschreibung, sondern wollte nur zeigen, dass jeder Bildungsstand noch getoppt werden kann. Neueste Forschungen zeigen, dass die Beschäftigung mit einem Thema die Leistungsfähigkeit in zugeordneten Bereichen des Gehirns steigert, um mittel- und langfristig bessere Lösungsstrategien parat zu haben, die mit weniger "Rechenleistung" auskommen.
Anders ausgedrückt, je mehr wir uns mit einem Thema beschäftigen, desto besser werden wir darin und müssen gleichzeitig weniger Gehirnschmalz einsetzen. Auf die Deutsche Rechtschreibung bezogen bedeutet das: "Mit der Zeit (dem Alter) wird vieles klar."
#19Report
21.02.2007
@ tom
ja, du darfst auch :-D
zusammengefasst: ich bin froh, dass ich kein schweizer bin. ;-)
ja, du darfst auch :-D
zusammengefasst: ich bin froh, dass ich kein schweizer bin. ;-)
#20Report
Topic has been closed
Oder ist es tatsächlich neue deutsche Rechtschreibung und ich hab was verpasst????
Nur mal als die gänigsten Beispiele (die mich immer wieder erschaudern lassen)
"eckelhaft" --> kommt meiner nach von "Ekel" einem c-freien Wort
"häckeln" --> also ich hab in der Grundschule mal das häkeln erlernt.. ist "häckeln" womöglch eine neue Technik?
"Technick"--> das find ich ganz grausam
"Hacken" --> also hacken kann ich Holz oder so, aber Bilder hänge ich mit Haken an eine Wand
Für alle die direkt wieder anfangen zu meckern (ooh ein Wort mit ck), das hier ist OT und mich würde mal intressiern, ob ich die Einzige bin die sich mit sowas beschäftigt ;)
LG
die Kathi
PS: sollte ich mich in der neuen Rechtschreibung so vertun bitte ich um nette Aufklärung. Vielleicht ist das c ja doch richtig O.ô