Deutsche Sprache und der "ck"-Trend 91

[gone] Kurt Kramar - sexy Adventkalender online
21.02.2007
naja klar entwickelt die Sprache sich weiter. Aber es ist doch keine weiterentwicklung, wenn viele leute grundlagen der rechtbeschreibung nicht zu beherrschen scheinen.


Du entwickelst die Sprache ja auch gerade weiter, indem Du die Groß- und Kleinschreibung ignorierst. Das ist halt heute durch SMS und Chat so üblich. Diese Art der Sprache wird sich durchsetzten, Rechtschreibfehler spielen da keine Rolle, solange es sich um keine Geschäftsbriefe handelt.
LG Kurt
21.02.2007
Kathi, in der Tat hatte ich anscheinend den Untertitel vergessen.
Nun also komplett: "Stilfibel. Der sichere Weg zum guten Deutsch".
21.02.2007
Aha das klingt doch etwas anders ;)

Schaden kann so ein Werk in keinem Haushalt.
21.02.2007
Nein, eben. Wurde häufig auch in den Büros benutzt.
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde darin auch sogar erklärt,
wieso Otto von Bismarck einmal seiner Freundin einen Liebesbrief
wieder zurückgeschickt hatte.
Doch bitte keine Sorge: wir sind ja heute alle nicht mehr so streng wie früher...

LG, bona
[gone] Frank Nur-Hübsche-Models-Fotografierer
21.02.2007
Diese Art der Sprache wird sich durchsetzten, Rechtschreibfehler spielen da keine Rolle,


Hat sich doch schon durchgesetzt: als Unterschichtindikator
[gone] User_4477
21.02.2007
gibt schlimmeres:

"lange kein i net =/
.< lachs ja nie xD
und ich gugg bekiffd :D
egal^^
lieb dich"


ha.
;)
21.02.2007
Leider geht es heute schon in der Schule los:

Der Lehrer steht an der Tafel und schreibt. Hinter ihm ertönt ein gellender Pfiff. Er dreht sich um und fragt: "Wer pfeifte da?". Ein Schüler steht auf und antwortet: "Ich pfoff!".

Mich stört eigentlich viel mehr, wenn ich in Zeitschriften wie dem "Spiegel" oder dem "Stern" Berichte über den U-Bahn-Verkehr oder ähnliches lese, der unterirdisch durchgeführt wird, während überirdisch... Die meinen oberirdisch, denn überirdisch ist ganz oben, so mehr im mentalen Bereich. Und das, obwohl man Bastian Sick ("Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod") als Kolumnisten hat. Ächz!
21.02.2007
Offen gestanden ich bin durchaus im Stande alle mögliche Orthografische fehler zu machen aber trotzdem meine ich versteht die eine oder andere was ich meinte. Von der Gesichtpunkt einer der Deutsch nie gelernt habe, möchte ich einfach behaupten dass als Vorbild voran, (richtig schreiben) der Beste weg etwas gerade in hinsicht von richtiges Schreibweise angeht zu bewegen.

Für mich wirkt es wiedersprüchlich wenn jemand pocht auf Rechtschreibung bzgl. "ck" und dann postwendend schreibt "ich schreibe teilweise bewüsst klein". Das ist frei übersetzt wie wenn der Topf den Kessel vorwirft voller Ruß zu sein.

Was "ck" angeht, ist das immer noch so das Lecker wenn getrennt lek-ker geschrieben wird, irgendwie habe ich sowas in erinnerung?

Robert
21.02.2007
Nee also lecker würde man "le-cker" trennen und nicht "lek-ker"

"Konsonantenverbindung, die jeweils für einen Laut stehen (sch, ch, ck, ph, rh, sh und th), werden wie ein einziger Konsonant behandelt."

Natürlich hast du recht, was den Widerspruch bzgl. "ck" und bewusstem klein schreiben angeht. Allerdings ist das durchgängige Kleinschreiben mittlerweile ziemlich etabliert, des weiteren tue ich dies auch nur im Netz, weil es für mich persönlich einfach schneller geht und ich festgestellt habe, dass sich bei mir dadurch durchaus etliche Buchstabenverdreher vermeiden lassen

Für alle die direkt wieder anfangen zu meckern (ooh ein Wort mit ck), das hier ist OT und mich würde mal intressiern, ob ich die Einzige bin die sich mit sowas beschäftigt ;)


OT????

Ov Topick?

*lach*
[gone] Achim G.
21.02.2007
[Du entwickelst die Sprache ja auch gerade weiter, indem Du die Groß- und Kleinschreibung ignorierst. Das ist halt heute durch SMS und Chat so üblich. Diese Art der Sprache wird sich durchsetzten, Rechtschreibfehler spielen da keine Rolle, solange es sich um keine Geschäftsbriefe handelt.
LG Kurt


Das sehe ich nicht so. Die gezielte Einsetzung der Groß- und Kleinschreibung erhöht deutlich die Lesbarkeit des Textes.
Für meinen Teil kann ich behaupten, dass ich sowohl im Netz, als auch beim SMS-Verkehr diese Schreibweise benutze.
Längere Texte, die ausschließlich "kleingeschrieben" sind, lese ich meißt nicht.
21.02.2007
Das sehe ich nicht so. Die gezielte Einsetzung der Groß- und Kleinschreibung erhöht deutlich die Lesbarkeit des Textes.
Für meinen Teil kann ich behaupten, dass ich sowohl im Netz, als auch beim SMS-Verkehr diese Schreibweise benutze.
Längere Texte, die ausschließlich "kleingeschrieben" sind, lese ich meißt nicht.


*ggggg*

da bin ich ja froh, daß du mir noch keine shootinganfrage geschickt hast. *lach* denn auch ich schreibe im netz und in sms fast ausschließlich klein.
21.02.2007
Natürlich hast du recht, was den Widerspruch bzgl. "ck" und bewusstem klein schreiben angeht. Allerdings ist das durchgängige Kleinschreiben mittlerweile ziemlich etabliert, des weiteren tue ich dies auch nur im Netz, weil es für mich persönlich einfach schneller geht und ich festgestellt habe, dass sich bei mir dadurch durchaus etliche Buchstabenverdreher vermeiden lassen


Verzeihe wenn ich nachbore, aber ist der bewüsste verzicht auf groß/klein schreiben nicht das wesentlich deutlicher Problem. Ein paar einzelne Wörter sei es aus unwissen, oder wegen flüchtigkeitsfehler ist eines, aber der komplettes untergrabung der Sprache ist etwas ganz anderes.

In Deutsch gibt es Sätze die absolut keinen Sinn ergeneb wenn nicht groß(/klein ggeschrieben, in der Regel ein falsch geschriebenes Wort dagegen lässt sich aus den Kontext der Satz leicht entziffern. Nehmen wir den Berühmtes Kinder Weg Warnschild:

Kinder Weg - Gas weg!, oder war es doch Kinder weg - Gas Weg! ???

Solange man aus bequemlichkeit bewüsst auf Rechtschreibung verzichtet sollte man eigentlich auch bereit sein fehler von anderen entsprechend kompensieren zu können - oder?

Robert
[gone] Achim G.
21.02.2007
:-))))

Jedenfalls kann ich Deiner SC entnehmen, dass Du durchaus der Groß- und Kleinschreibung mächtig bist!!
21.02.2007
Nunja Robert, wie dir vllt. aufgefallen ist verzichte ich nicht konsequent auf Großschreibung ;)
21.02.2007
Au Mann, ich finde das alles grauenhaft.
Es geht mit Deutschland immer weiter bergab.
Und wenn ich dann noch lese, daß jemand aufgrund von Abiturstreß keine Zeit für shootings hat und dann keine Ahnung von Rechtschreibung oder Kommata hat...

Da kann man sich wirklich nur fragen: Wohin soll das alles noch führen?
[gone] Michaela G.
21.02.2007
[
In Deutsch gibt es Sätze die absolut keinen Sinn ergeneb wenn nicht groß(/klein ggeschrieben, in der Regel ein falsch geschriebenes Wort dagegen lässt sich aus den Kontext der Satz leicht entziffern. Nehmen wir den Berühmtes Kinder Weg Warnschild:

Kinder Weg - Gas weg!, oder war es doch Kinder weg - Gas Weg! ???

Solange man aus bequemlichkeit bewüsst auf Rechtschreibung verzichtet sollte man eigentlich auch bereit sein fehler von anderen entsprechend kompensieren zu können - oder?

Robert




lol das is genial rob
genau da liegt glaub ich das problem bei den deutschen.
in der gross und kleinschreibung
21.02.2007
Robert, die durchgezogene Kleinschreibung mag in der deutschen Lyrik ihren Ursprung
finden (etwa Stefan George), wurde dann vor dem II Weltkrieg absichtlich in manchen Berufen in Deutschland und Schweiz eingesetzt, weil als modern empfunden.
Es geht um das Bauhaus, um die moderne deutsche Architektur (W. Gropius zB),
um Kunst und Grafik (Max Bill u. a.).
Ist also heutzutage recht kalter Kaffee.
Wurde natürlich nie von Leuten benutzt, die dagegen beruflich viel lesen müssen,
Gelehrte, Historiker, Juristen usw., die übrigens auch nie Futura und Helvetica und dergleichen als Schrift benutzen, wenn sie veröffentlichen, da diese schwer lesbare Schriften logischerweise auch gar nicht für ganze Sätze entworfen wurden.
21.02.2007
@Harmony
Für gewöhnlich gehe ich auf solche unqulifizierten Aussagen nicht weiter ein.
Wer sich jedoch so äußert wie du, soltle zunächst einmal ganz kräftig vor seiner eigenen Türe kehren. Zumindest so weit, dass einen, nicht schon in dem Namenszusatz, ein (nicht ganz unerheblicher) grammatikalischer Fehler anspringt!
[gone] MICHA 19 - photographer
21.02.2007
...snip...
Da kann man sich wirklich nur fragen: Wohin soll das alles noch führen?


... 'bloss gut, daß zumindest ICH noch hier hauptsächlich Models zum Posen und Fotografieren suche und nicht als Tippen (Waschen ...Bügeln...). *g*

Topic has been closed