Deutsche Sprache und der "ck"-Trend 91
21.02.2007
fast falsch: >Ich würde mal von mir behaupten ziemlich umgänglich und kritikfähig ...<
besserer: Ich behaupte von mir, ziemlich umgänglich und kritikfähig ...
richtig: Ich bin umgänglich und kritikfähig ...
besserer??? War wohl à‚'n Schuß in den Ofen, wah? *lach*
Steigerung von Adjektiven: gut - besser- am besten
edit: vlt. kenne ich aber auch als Abkürzung für vielleicht, genauso wie ggfs. für gegebenenfalls ;-)
#22Report
21.02.2007
...
falsch: P.S.
richtig: PS
Erläuterung: PS ist die Abkürzung für Postskriptum (ein Wort).
...
selten so gelacht, herr C4-professor.
post scriptum: hattest du evtl. einen schimpansen als lateinlehrer?
#23Report
[gone] User_6863
21.02.2007
[quote]
In einem hektischen eMail-Verkehr kann man das ja noch gut nachvollziehen,
Im "hektischen E-Mail-Verkehr" macht mich das ganz besonders mißtrauisch, denn es ist ein Anzeichen dafür, daß da jemand seine Mail nicht besonders sorgfältig geschrieben hat.
Also sollte ich mich auf das, was in der Mail drinsteht, auch besser nur unter Vorbehalt verlassen. :-/
Übrigens: welches Gesetz schreibt eigentlich vor, daß E-Mails "hektisch" geschrieben werden müssen?[/quote]
Es wäre schön wenn Du meinen Text im Zusammenhang lesen und auch verstehen würdest.
Genau das habe ich ja grundlegend bemängelt, habe das nur (im vergleich zum Sedcard-Text, etwas relativiert.
Ich verstehe das ja genauso wenig (und halte das auch nicht so), habe damit aber meine Erfahrungen mit einfliessen lassen.
Also bitte nicht Zitate aus dem Zusammenhang reissen - oder arbeitest Du bei der Zeitung mit den grossen Buchstaben...?
#24Report
[gone] DELICATE *in London*
21.02.2007
Ich gebe phototraum Recht. Wenn man sich hier öffentlich über die Rechtschreibfehler anderer lustig macht, dann sollte man versuchen wenigstens selbst eine möglichst weiße Weste zu haben, oder nicht?
Ich finde dass diese ganzen "n" und andere Abkürzungen nicht grade sehr intelligent rüberkommen.
So, das Wort zum, äh, Mittwoch :)
Ich finde dass diese ganzen "n" und andere Abkürzungen nicht grade sehr intelligent rüberkommen.
So, das Wort zum, äh, Mittwoch :)
#25Report
21.02.2007
[quote]
fast falsch: >Ich würde mal von mir behaupten ziemlich umgänglich und kritikfähig ...<
besserer: Ich behaupte von mir, ziemlich umgänglich und kritikfähig ...
richtig: Ich bin umgänglich und kritikfähig ...
besserer??? War wohl à‚'n Schuß in den Ofen, wah? *lach*
Steigerung von Adjektiven: gut - besser- am besten
[/quote]
sehr gut aufgepasst. ;-)
wie war das noch mit der hektischen e-mail?
da niemand frei von fehlern ist, ich auch nicht, korrigiere ich es jetzt nicht.
#26Report
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
21.02.2007
Mench Leutschen es kommt doch auf die Infomation an die man vermiteln möschte oder sähe isch dat falch
#27Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
21.02.2007
*grins*
liebe kathi,
sicher hast du recht, aber auch dein sedcardtext ist ordentlich mit fehlern gespickt.
ich darf mal, ja?
falsch: >meine bisher Shootingerfahrung ...<
richtig: meine bisherige shootingerfahrung ... oder meine bisherigen Shootingerfahrungen ...
falsch: >... vorm Abitur weshalb ich terminlich ein wneig ...<
richtig: ... vor dem (oder vor'm) Abitur, (Komma) dadurch (oder deshalb) bin ich terminlich ein wenig ....
es heißt Shootingerfahrung und vorm wird nicht mit à‚' geschrieben.
wenn du schon verbesserst, dann wenigstens richtig :P
und ich bin schon der meinung, dass die rechtschreibung wichtig ist. ich rede dabei nicht von gelegentlichen tippfehlern, die bei mir auch des öfteren vorkommen. ;)
aber es ist schon schlimm, wenn man vor lauter rechtschreibfehlern die nötige information nicht mehr versteht. ^^
ach ja, ich schreibe absichtlich alles klein :D
#28Report
21.02.2007
[quote] ...
falsch: P.S.
richtig: PS
Erläuterung: PS ist die Abkürzung für Postskriptum (ein Wort).
...
selten so gelacht, herr C4-professor.
post scriptum: hattest du evtl. einen schimpansen als lateinlehrer?
[/quote]Wenn die Effizienz Deiner Gehirnwindungen* schon ähnlich weit gediehen wäre wie Deine Fähigkeit den "Antwort"-Link zu drücken, dann wäre Dir sicher zuvor aufgefallen, dass ich Postskriptum (ein Wort) schrieb und das ist die amtliche deutsche Schreibweise für das von Dir angeführte lateinisch geschriebene post scriptum.
Ich gestehe allerdings im Neusprachlichen Zug gewesen zu sein, der nie Latein als Unterrichtsfach hatte.
_____
* in Anlehnung an meine vorherige Ausführung zum Thema
#29Report
21.02.2007
[quote][quote]
In einem hektischen eMail-Verkehr kann man das ja noch gut nachvollziehen,
Im "hektischen E-Mail-Verkehr" macht mich das ganz besonders mißtrauisch, denn es ist ein Anzeichen dafür, daß da jemand seine Mail nicht besonders sorgfältig geschrieben hat.
Also sollte ich mich auf das, was in der Mail drinsteht, auch besser nur unter Vorbehalt verlassen. :-/
Übrigens: welches Gesetz schreibt eigentlich vor, daß E-Mails "hektisch" geschrieben werden müssen?[/quote]
Es wäre schön wenn Du meinen Text im Zusammenhang lesen und auch verstehen würdest.
Genau das habe ich ja grundlegend bemängelt, habe das nur (im vergleich zum Sedcard-Text, etwas relativiert.
Ich verstehe das ja genauso wenig (und halte das auch nicht so), habe damit aber meine Erfahrungen mit einfliessen lassen.
Also bitte nicht Zitate aus dem Zusammenhang reissen - oder arbeitest Du bei der Zeitung mit den grossen Buchstaben...?[/quote]Mark, den bissigen Ton kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Tom bezog sich doch in erster Linie auf "hektisch". Sicher, Du hast "in einem hektischen" geschrieben, aber die Frage von Tom bleibt unverändert bestehen, warum Emailverkehr hektisch sein muss. Einzige Erklärung wäre, dass man per Email Geschlechtsverkehr hat, der könnte dann mit zunehmender Erregung durchaus hektisch werden. - In dem Kontext würde dann auch Deine Frage nach der Arbeitsstelle passen.
Nein, ich will jetzt nicht ablenken, sondern zeigen, dass das wirklich manchmal ein Kreuz mit der deutschen Sprache ist. Nichts ist, vieles kann, manches muss, anderes nur bedingt.
#30Report
21.02.2007
MIr geht es hier nicht um eine weiße weste oder um "lustig machen" ganz im Gegenteil!
1. ist mir durchaus bewusst, dass ich nicht unfehlbar bin
2. schreibe ich absichtlich größtenteils klein
3. sei der ein oder andere (flüchtigkeits) Vertipper durchaus jedem verziehen
4. bin ich trotz allem der meinung, dass es einfach manche aspekte in dem geschriebenen Deutsch gibt auf die geachtet werden sollten. Zumal so fehler wie "eckelhaft" nich versehentliche vertipper sind, sondern in den meisten Fällen Unwissenheit
5. finde ich es sehr niedlich, dass manche Leute hier vollkommen meine Intention missverstehen (wollen) und stattdessen bei mir Fehler suchen
Aufgrund meiner (angeprangerten) Kritikfähigkeit stellt dies jedoch kein Problem für mich dar (bevor wieder einer motzt). Im Gegenteil, find ich nett, dass mich wer drauf hinweist
6. bin ich doch ziemlich froh ,dass es hier auch Leute gibt die auch etwas ernsthafter mit dem thema umgehen, anstatt erstma drauf zu haun ;)
LG
die Kathi
PS: Wer hier Fehler findet darf sich gerne darüber freuen :P
1. ist mir durchaus bewusst, dass ich nicht unfehlbar bin
2. schreibe ich absichtlich größtenteils klein
3. sei der ein oder andere (flüchtigkeits) Vertipper durchaus jedem verziehen
4. bin ich trotz allem der meinung, dass es einfach manche aspekte in dem geschriebenen Deutsch gibt auf die geachtet werden sollten. Zumal so fehler wie "eckelhaft" nich versehentliche vertipper sind, sondern in den meisten Fällen Unwissenheit
5. finde ich es sehr niedlich, dass manche Leute hier vollkommen meine Intention missverstehen (wollen) und stattdessen bei mir Fehler suchen
Aufgrund meiner (angeprangerten) Kritikfähigkeit stellt dies jedoch kein Problem für mich dar (bevor wieder einer motzt). Im Gegenteil, find ich nett, dass mich wer drauf hinweist
6. bin ich doch ziemlich froh ,dass es hier auch Leute gibt die auch etwas ernsthafter mit dem thema umgehen, anstatt erstma drauf zu haun ;)
LG
die Kathi
PS: Wer hier Fehler findet darf sich gerne darüber freuen :P
#31Report
21.02.2007
Kathi, warum sollte man sich überhaupt auf die Fehler anderer freuen?
Ich sehe das nicht ein.
Jedenfalls könnte ich Dir vielleicht die "Stilfibel" (München, dtv, 1. Auflage 1963)
von Ludwig Reiners empfehlen. Ich bin ja auch einmal in meinem Leben Schüler gewesen
und mir hatte sie damals etwas gebracht.
Uebrigens müsste auch Umberto Eco sie wahrscheinlich noch im Gedächtnis gehabt haben, als er sein eigenes und bei Studenten früher recht beliebtes Büchlein darüber verfasste,
wie man eine Diplomarbeit schreibt.
LG, bona
Ich sehe das nicht ein.
Jedenfalls könnte ich Dir vielleicht die "Stilfibel" (München, dtv, 1. Auflage 1963)
von Ludwig Reiners empfehlen. Ich bin ja auch einmal in meinem Leben Schüler gewesen
und mir hatte sie damals etwas gebracht.
Uebrigens müsste auch Umberto Eco sie wahrscheinlich noch im Gedächtnis gehabt haben, als er sein eigenes und bei Studenten früher recht beliebtes Büchlein darüber verfasste,
wie man eine Diplomarbeit schreibt.
LG, bona
#32Report
[gone] Kurt Kramar - sexy Adventkalender online
21.02.2007
Die deutsche Sprache entwickelt sich eben weiter, das war schon immer so.
LG Kurt
LG Kurt
#33Report
21.02.2007
@bonaventura Wieso empfiehlst du mir die "Stilfibel"
da sehe ich leider spontan keinen zusammenhang. Klär mich bitte auf!
naja klar entwickelt die Sprache sich weiter. Aber es ist doch keine weiterentwicklung, wenn viele leute grundlagen der rechtbeschreibung nicht zu beherrschen scheinen.
da sehe ich leider spontan keinen zusammenhang. Klär mich bitte auf!
naja klar entwickelt die Sprache sich weiter. Aber es ist doch keine weiterentwicklung, wenn viele leute grundlagen der rechtbeschreibung nicht zu beherrschen scheinen.
#34Report
21.02.2007
Mench Leutschen es kommt doch auf die Infomation an die man vermiteln möschte oder sähe isch dat falch
Nein, Horst, das siehst Du richtig. Und die Rechtschreibung transportiert eine ganze Menge Informationen! ;-)
LG, Jörg
#35Report
21.02.2007
es fehlen belanglose beiträge.
isch möschte anprangern, daß hier mütter mit
töchtern freizügige aktshootings anbieten.
[IMG]
isch möschte anprangern, daß hier mütter mit
töchtern freizügige aktshootings anbieten.
[IMG]
#36Report
21.02.2007
:)
#38Report
[gone] Frank Nur-Hübsche-Models-Fotografierer
21.02.2007
Aber es ist doch keine weiterentwicklung, wenn viele leute grundlagen der rechtbeschreibung nicht zu beherrschen scheinen.
Die Rechtschreibfähigkeiten die eine Person (hier) zeigt, sind oft mit dem inhaltlichen Niveau des Beitrags hoch korreliert.
Gruß
Frank
#39Report
21.02.2007
Nunja Frank.. das wär natürlich eine Erklärung ;)
#40Report
Topic has been closed
Mir kräuseln sich auch immerzu die Fußnägel, wenn ich so lese, was hier geschrieben wird... und das wird immer schlimmer, egal ob Apostroph (das ist das kleine " à‚' " ---> Häkchen (mit einem c ), oder Denglisch, oder abgekürzte Worte wie z.B. vllt (soll wohl vielleicht heißen)... und so weiter...
Wie schon einer meiner Vorschreiber ganz passend anmerkte - darauf lassen sich viele Rückschlüsse auf das Model bzw. den Fotografen ziehen....
Gruzz
Thorsten