Deutsche Sprache und der "ck"-Trend 91

21.02.2007
lach
[gone] xxxxxx
21.02.2007
alz opp den rechtschraipung ain ernztzunehmendez prubläm der menschhait währe...
aber jeder hat halt was dazu zu sagen- das ist der vorteil von dem fred hier (sogar ich...)
21.02.2007
Tja, dann solltest du mal überlegen, denn "Harmony sucht wieder shooting" ist ein absolut richtiger Satz.

Denn ich suche ein shooting, nicht Tausende, also shootings.
[gone] *KHM*
21.02.2007
vuk it & cklose tha dopick!
Also zunächst finde ich es nicht gerade Nett, die Texte der Beitragseröffnerin Oberlehrermässig auseinander zu pflücken. (um damit eine Form von "Überlegenheit" herauszukehren...
Das zeugt nicht gerade von Reife...
.....
Seinen wir doch froh, wenn jemand danach fragt.


Deutsch ist leider keine einfache Sprache. Und diese Sprache verändert sich eben, nicht nur durch eine "Rechtschreibreform".
Die Rechtschreibreform hat ja eben einiges durcheinander gebracht.
Nicht nur das leidige Theme "k" oder "ck"...
Das ist nicht wirklich leichter geworden.
Auch die Groß und Kleinschreibung in der deutschen Sprache ist nie wirklich vereinfacht worden. Leider. Vieleicht, damit "Oberlehrer" genug Stoff und Anlass haben, ihre Kompetenz und (Sprachliche)Überlegenheit heraus zu kehren.

Was Komunikation angeht.

Für mich ist eine SMS das Telegramm der Jetztzeit. Und bei Telegrammen gab es auch keine Groß und Kleinscheibung. Wenn sich jemand für eine SMS die Mühe macht, darauf acht zu geben finde ich dies Nett, denn es zeugt von Sprachkompetenz. Ist aber keine Pflichtveranstaltung.

Wenn ich einen Brief schreibe, dann gucke ich genauer hin, schließlich texte ich da ein Dokument.
[gone] xxxxxx
21.02.2007
@harmony: schon cool zu sagen das alles richtig so sei und dann das fehlende 's' hintendran zu hängen, haha...


äääh- oha war ich grad peinlich *schäm* hihi- kommt vor... um beim klugscheißen zu bleiben: ohne das 'ein' ist es halt auch mehr schlagzeile als deutsch *so jetzt geh ich mich wieder schämen*
[quote]...snip...
Da kann man sich wirklich nur fragen: Wohin soll das alles noch führen?


... 'bloss gut, daß zumindest ICH noch hier hauptsächlich Models zum Posen und Fotografieren suche und nicht als Tippen (Waschen ...Bügeln...). *g*[/quote]

wenn es hier schon um rechtschreibung geht -
kann ich den beitrag als prototyp für meine nächste
"was man vermeiden sollte"-klausur buchen?

v.
21.02.2007
viel über das Model / den Fotograf aus!

den Fotografen .....oder
[gone] xxxxxx
21.02.2007
@ dirk: nur dumm, wenn die openerin vorher selbst oberlehrerkost auftischt...
[gone] MICHA 19 - photographer
21.02.2007
Ich versuch' ja hier nur ein bisschen Sinnfreiheit reinzubringen!
Apropos Freiheit:
In Deutschland konnte es auch schon mal TROTZ richtiger Grossschreibung
UND richtiger Gesinnung zu ernsthaften Problemen kommen:
.... So geschehen vor etwa 70 Jahren, als ein Bürgermeister im damaligen Mitteldeutschland eine Strasse seines Orts in
"Adolf Hitler Weg" benannte ....
:-(
[quote][quote]...snip...
Da kann man sich wirklich nur fragen: Wohin soll das alles noch führen?


... 'bloss gut, daß zumindest ICH noch hier hauptsächlich Models zum Posen und Fotografieren suche und nicht als Tippen (Waschen ...Bügeln...). *g*[/quote]

wenn es hier schon um rechtschreibung geht -
kann ich den beitrag als prototyp für meine nächste
"was man vermeiden sollte"-klausur buchen?

v.[/quote]

@ Verleihnix

Ich schlage mal vor für die Klausur "Was ich vermeiden sollte".

@ Frank W Braun

Ich finde es traurig (und typisch Deutsch) jemanden Aufgrund eigener Ortographiemängel Nieder zu machen, nur weil diese das Thema selbst anschneidet. Oder ändert sich dadurch das Anliegen des oder der Openerin?

LG

Dirk
[gone] xxxxxx
21.02.2007
naja- die aufregung wäre dann in meinen deutschen (?) augen wieder etwas angeprachter ;-))
naja- die aufregung wäre dann in meinen deutschen (?) augen wieder etwas angeprachter ;-))


@ Frank

Tja, damit hast du auch wieder Recht!

:-)
............


Tatsache ist, das man mit der Art, wie man sich schriftlich Artikuliert anderen viel über sich selbst sagt. Deswegen sollte man daran arbeiten. Und wenn jemand danach fragt, wie man es richtig macht sollte man Hilfestellung geben
und nicht "Oberlehrern".

In diesem Sinne,

Gute Nacht!
21.02.2007
Ich finde es traurig (und typisch Deutsch) jemanden Aufgrund eigener Ortographiemängel Nieder zu machen, nur weil diese das Thema selbst anschneidet. Oder ändert sich dadurch das Anliegen des oder der Openerin?

LG
Dirk


es heißt aber auch nicht umsonst "Wer im Glashaus sitzt, ..." :-P
Guest
21.02.2007
[quote]falsch: >... Spass dran<
richtig: ... Spaß dran (auf langen vocal folgt "ß", auf kurzen vocal "ss")


2. Daß auf einen kurzen Vokal "ss" folgt, ist so allgemein falsch. Auf einen kurzen Vokal kann sowohl "s" als auch "ss" folgen.

Das beste Beispiel dafür: das Wörtchen "das". Wird sowohl als "das" wie auch als "daß/dass" gleich ausgesprochen - mit kurzem a... ;-))

Ebenso das Pronomen "es" - das wird auch wie "ess" ausgesprochen, und nicht wie "ees"... ;-)[/quote]

Ähm, du weißt aber schon, dass er Beispiele angeführt hat, die generell mit "ss" bzw. "ß" geschrieben werden, ja?! ;) Das ist bei dem Artikel "das" und dem Personalpronomen "es" offensichtlich nicht der Fall! So gesehen hatte der Vorschreiber also Recht, als er meinte, "auf langen Vokal folgt 'ß', auf kurzen Vokal 'ss' - das ist die Faustregel. Und da wir hier in Deutschland sind und die meisten von uns Deutsche sind, gehen wir einfach mal von der deutschen Rechtschreibung aus...
21.02.2007
Du magst wohl recht haben Peggy.
Wenn wir allerdings soweit gegen, darf hier prinzipiell keiner mehr irgendwas gegen irgendwen vorbringen.
Des weiteren fällt es mir hier immer wieder auf, dass bei allgemeinen Beiträgen (die meiner Meinung nach auch nicht sonderlich abwertend, bösartig oder sonst wie verfasst sind) Immer irgendwer n grund findet auf dem Threadsteller (der sich zu einem "Problem" äussert) rumzuhacken oder Ähnliches.
Aber gut kann ich mit Leben, ich hab ja hscließlich auch angefangen.
Nur nicht damit leben kann ich, wenn vollkommen unobjektiv und jeden Bezug zum Thema nur mal wieder irgendwo raufgekloppt wird (egal in wlechem Beitrag) nur um des Draufkloppen willens^^
Aber das wäre wohl wieder ein anderes Thema ;)

Ausserdem weise ich daraufhin, dass ich niemanden persönlich angegriffen habe, hier jedoch ganz subjektiv nur auf mich Bezug genommen wird.
Du magst wohl recht haben Peggy.
Wenn wir allerdings soweit gegen, darf hier prinzipiell keiner mehr irgendwas gegen irgendwen vorbringen.
Des weiteren fällt es mir hier immer wieder auf, dass bei allgemeinen Beiträgen (die meiner Meinung nach auch nicht sonderlich abwertend, bösartig oder sonst wie verfasst sind) Immer irgendwer n grund findet auf dem Threadsteller (der sich zu einem "Problem" äussert) rumzuhacken oder Ähnliches.
Aber gut kann ich mit Leben, ich hab ja hscließlich auch angefangen.
Nur nicht damit leben kann ich, wenn vollkommen unobjektiv und jeden Bezug zum Thema nur mal wieder irgendwo raufgekloppt wird (egal in wlechem Beitrag) nur um des Draufkloppen willens^^
Aber das wäre wohl wieder ein anderes Thema ;)

Ausserdem weise ich daraufhin, dass ich niemanden persönlich angegriffen habe, hier jedoch ganz subjektiv nur auf mich Bezug genommen wird.


@ Kathi...

Hallo.

Was du hierals "Abschluss" geschrieben hast ist leider allzu wahr.
Es gibt hier in der MK genug "Oberlehrer", die darauf warten, dass sich jemand, zu was auch immer äußert, um dann genüßlich dessen/ deren Thesen auseinander zu pflücken. - Oder, wie bei dir, mit dem Vorwurf

...Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen... zu kommen.

Un damit ein ernstes Anliegen zu Torpedieren, indem sie die Treaderöffner
damit lächerlich machen. Ich frage mich auch dauernd, was das soll...

Das darf dich aber nicht entmutigen, weiterhin deine Meinung zu schreiben.

Ein schöner Gruß an alle die, die Unfehlbar sind!

In diesem Sinne,

eine schöne Restwoche.
21.02.2007
Das schöne daran ist ja, dass keiner dieser "Oberlehrer" es geschafft hat, seinen Beitrag fehlerfrei - weder nach alter noch nach neuer deutscher Rechtschreibung - zu formulieren.

Gruß cornetto
21.02.2007
@ axcs: Wobei das nun ja wieder Englisch ist. Also statt [fak; ju] nun [fjukju] - das gehört dann eher ins Plattdeutsche jenseits der Punt-Appel-Linie (für Varietäten-Linguistiker). ;-)

c.
21.02.2007
Ähm
also ich bin aweila mol ausm Koma erwacht von de fasend
Dat enzige wo ich mich droan erinnere kann is do hat ach känner sauwer deitsch gekonnt.

Deutsche Sprache Schwere Sprache

Meine Fehler eleminierung läuft über die Rechtschreibprüfung von Word.
Ergebnis auch nur befriedigend, aber besser als mangelhaft oder?
So habe ich auch diesen Kurzen Text halbwegs Rechtschreib konform nach der Microsoftregelauslegung hinbekommen.
Dafür habe ich immer Word nebenbei noch geöffnet um mal auf die schnelle was zu tippen, damit ich mit meinem 2 Geier Suchsystem nicht zu viele Tippfehler mache.

Topic has been closed