Typisch Fotograf - was zieht ihr zum Shooting an? 85

07.06.2007
Original von Hans-Jürgen Mölich (macht TfP - shootings)
Militär ist auch gern gesehen, weil extrem strapazierfähig und unverwüstlich.
Wo kauft ihr das Zeugs?

Im einschlägigen Fachhandel oder beim Versorgungs-StUffz meines Vertrauens... ;-)

(Bundeswehr-Soldaten müssen bei normal fahrlässigem Verlust von Ausdrüstungsgegenständen 25% des Anschaffungspreises ersetzen. Selbstverständlich macht das niemand, es wäre ja auch illegal. Aber es ist schon interessant, was Bundeswehrsoldaten so alles irgendwo auf dem Truppenübungsplatz oder in der Kaserne dermaßen gründlich verlegen oder verlieren können, daß es niemals wiedergefunden wird... *LOL* Und immerhin wäre da noch die - wahre - Geschichte, von dem General, der seine Dienstpistole verloren hat...)
07.06.2007
Original von Wolfgang Blachnik
Also, wenn man mit der GF-Kamera Gemäldereproduktionen macht, kommt es auf 1/3-Blende an. Glas ist ähnlich tückisch, weil man sich da mit hellen Sachen selbst Reflexe produziert, für ein nacktes Mädel ist es eher Wurscht, welche Farbe das Holzfällerhemd hat.

Jaaaa.... bei der Gemäldereproduktion...

Die Reprostudios (und DTP-Studios), die ich kenne, haben für solche Arbeiten absolut verdunkelte, komplett schwarz gestrichene Räume, damit nicht mal die weiße Rauhfasertapete hinten links unter dem Heizkörper irgendwelche Lichtmanipulationen verursachen kann.

Für die normale Studio-Fotografie halte ich das für vernachlässigbar - zumal man bei der Messung mit dem Hand-Beli eher darauf achten muß, nicht selber der Lichtquelle im Weg zu stehen und somit das Meßergebnis um deutliche mehr als eine halbe Blende zu verfälschen.

(Ein Spot-Beli löst das Problem zuverlässig.)
07.06.2007
Original von Hendrik Siemens
Kennt man ja aus dem Fernsehen ... Graukeil-Flecktarn.

Das nennt sich "City Camouflage", ist als Tarn-Muster für den Häuserkampf in Stadtregionen gedacht und hat zu hohe Blau-Anteile. (Es ist in Wahrheit nämlich blau-grau gemustert.)
Wenn ein Fotograf Fotos macht dann sollten seine Klamotten der Situation angepaßt sein, es wird sich keiner in Schale werfen um Fotos zu machen, könnte ja sein das Fotografen sich mal eben in Dreck werfen müssen oder so
ich gehe in der regel nackt zum shooting, da fühlen sich die modelle nicht so blossgestellt.
ist zumindest meine erfahrung.

j.h. de la torre
09.06.2007
Schwarz oder dunkel haben den kleinen Vorteil, daß man in einer eher spiegelnden (viel Glas z.B.) Umgebung als Fotograf auf dem Bild nicht gleich so offensichtlich wird :-)

Gruß Robert
... nicght zu fassen, was manche leute so fuer "themen" haben ....
Und morgen fangen wir damit an, ob zu schwarzen Klamotten eine Rosa Fototasche bei Outdoor passt, oder ob das Stativ auch in silber o.k ist.
09.06.2007
Original von Anorexis
Wenn ein Fotograf Fotos macht dann sollten seine Klamotten der Situation angepaßt sein, es wird sich keiner in Schale werfen um Fotos zu machen, könnte ja sein das Fotografen sich mal eben in Dreck werfen müssen oder so

Beim Wiener Opernball dürfte das "angepasst sein" eher vom "mal in den Dreck werfen" ziemlich weit entfernt sein...;-)
09.06.2007
Original von MikeMo-Sylt
Und morgen fangen wir damit an, ob zu schwarzen Klamotten eine Rosa Fototasche bei Outdoor passt, oder ob das Stativ auch in silber o.k ist.

Rosa Fototasche??

(Dazu könnte ich jetzt die Geschichte erzählen, wie ich einmal zusammen mit meiner damaligen Freundin mit einer knallroten Fototasche über der Schulter - eine umfunktionierte Sport-Tasche - durch den hiesigen Heimattierpark spazierte, um Tierpark-Features zu fotografieren.

Und wir schließlich zu dem Gehege mit den Auer-Ochsen kamen. Und dort ein Auer-Ochse vor dem Gatter stand, und nicht dahinter, wie es sich gehört. Und wie uns auf dem Weg zum Eingang, um die Tierpark-Leute zu alarmieren, nach einer Wegesbiegung plötzlich der zweite Auerochse entgegenkam... Mitten auf dem Weg spazierend.

Da wird einem mit einer knallroten Fototasche über der Schulter plötzlich ziemlich mulmig zumute... ;-]] )
09.06.2007
(Dazu könnte ich jetzt die Geschichte erzählen, wie ich einmal zusammen mit meiner damaligen Freundin mit einer knallroten Fototasche über der Schulter - eine umfunktionierte Sport-Tasche - durch den hiesigen Heimattierpark spazierte, um Tierpark-Features zu fotografieren.

Und wir schließlich zu dem Gehege mit den Auer-Ochsen kamen. Und dort ein Auer-Ochse vor dem Gatter stand, und nicht dahinter, wie es sich gehört. Und wie uns auf dem Weg zum Eingang, um die Tierpark-Leute zu alarmieren, nach einer Wegesbiegung plötzlich der zweite Auerochse entgegenkam... Mitten auf dem Weg spazierend.

Da wird einem mit einer knallroten Fototasche über der Schulter plötzlich ziemlich mulmig zumute... ;-]] )

Wo doch heutzutage jeder Ochse weiß, dass nicht Rot, sondern die Bewegung Rindvieh lockt. Da kann das Vieh Ur sein oder entsprechend alt, vollkommen egal, sagt hier ein Stier.

Mann ist das grell, da kann man fast nicht hinkucken.
09.06.2007
Also, ich pflege zu jedem Shooting einen malvenfarbener Anzug über roséfarbenem Hemd, akzentuiert durch türkisfarbene Fliege und ebensolches Einstecktuch, dazu passende cremefarbene Schuhe zu tragen. Eine - wie ich unbescheiden Anmerken darf - sehr gelungene Kombination!

Bei einem Outdoorshooting und schönem Wetter bin ich hie und da mit einem ebenso passenden, leichten Strohhut anzutreffen.
09.06.2007
Original von Guchot
......., ich lauf auf ner Modenschau nicht im Hawaiihemd rum und auf ner Karnevalssitzung nicht im schwarzen Anzug.


Ich schon .....
Geh z.B. in den Gürzenich, je nach dem welche Sitzung, kommst Du da ohne dunklen Anzug erst gar nicht rein .....

Also,
wie die meisten: dunkel und Jeans, im Studio Socken ...
Outdoor, dunkel, oder hell, da ist es egal, je nach Witterung Turnschuhe oder Sandalen...
10.06.2007
Original von Klaus Henseler
[quote]Original von Guchot
......., ich lauf auf ner Modenschau nicht im Hawaiihemd rum und auf ner Karnevalssitzung nicht im schwarzen Anzug.


Ich schon .....
Geh z.B. in den Gürzenich, je nach dem welche Sitzung, kommst Du da ohne dunklen Anzug erst gar nicht rein .....
[/quote]

Der Unterschied ist... wenn ich auf ner Sitzung bin, dann bin ich mit auf der Bühne ;-)
[gone] Michael Köser
10.06.2007
Klar das man sich der Situation angepasst kleiden sollte .... Im Theater kleiden sich Techniker und Regie schwarz um nicht alle Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen und damit auch die Blicke der Schauspieler. Sonst kann man bei den Aufführungen immer sehen wo die Regie gesessen hat. Auch bei bestimmten Studioaufnahmen ist es besser wenn das Modell nicht jede Bewegung des Fotografen mitbekommt. (Dies ist kein Dogma, nur meine eigene Vorgehensweise)
[gone] LaKleopatra(out of order)
10.06.2007
lol modenschau muss nicht sein während des shoots seitens des fotografs..... aber ist ganz nett, hatte gestern einen fashionshoot, und man sah es dem fotografen an dass er selber mal model war..... mamma mia...... ;-P
10.06.2007
Zuweil lasse ich mein malvenfarbenen Anzug auch mal Zuhause und ziehe für ein Shooting mein schwarzes Dizzy Gillespie-Shirt an - vor allem im Sommer wenn es heiss ist. Auf diesem T-Shirt bläst Dizzy gerade in seine so typisch nach oben gebogene Trompete und plustet seine charakteristischen "Froschbacken" dabei so richtig schön auf.

Wobei alledings ist es ja technisch falsch, wenn sich beim Trompetenspielen die Backen aufplustern...
10.06.2007
Original von Timm Kimm [extra für die Porträt-Gruppe]
Wo doch heutzutage jeder Ochse weiß, dass nicht Rot, sondern die Bewegung Rindvieh lockt. Da kann das Vieh Ur sein oder entsprechend alt, vollkommen egal, sagt hier ein Stier.

Mann ist das grell, da kann man fast nicht hinkucken.

Damals wußte ich das noch nicht. Und übrigens hat mir letztes Jahr ein Dipl.-Biologe (Fachgebiet: Verhaltensforschung) erklärt, daß auch dies wieder eine Legende sei - es käme vielmehr auf die Kombination von Farbe und Bewegung an, auf Gefuchtel mit grasgrünen Tüchern würde kein Rind reagieren...
10.06.2007
Original von dielichtwerkstatt.de
Klar das man sich der Situation angepasst kleiden sollte .... Im Theater kleiden sich Techniker und Regie schwarz um nicht alle Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen und damit auch die Blicke der Schauspieler. Sonst kann man bei den Aufführungen immer sehen wo die Regie gesessen hat. Auch bei bestimmten Studioaufnahmen ist es besser wenn das Modell nicht jede Bewegung des Fotografen mitbekommt. (Dies ist kein Dogma, nur meine eigene Vorgehensweise)

In Grenzen - bei richtigem Theater-Bühnenlicht erkennt der Schauspieler auf der Bühne den Regisseur im Zuschauerraum nicht mal, wenn der ein paar Glühlämpchen am Anzug trägt. Das Bühnenlicht, das ihm ja entgegenleuchtet, ist so hell, daß er im Dunkel des Zuschauerraums meistens gar nix mehr sieht. (Und ich kenne aus langjähriger Theaterfotografie genügend Regisseure, die nicht schwarz tragen.)

Beim Fotoshooting wiederum darf das Model gern sehen, wo ich bin. Ich bitte sogar darum. ;-)
11.06.2007
das bunteste an mir sind meine haare... ;)
ich trage immer ein "helles freundliches" schwarz, beruflich und privat
in meinem kleiderschrank habe ich deshalb eine steckdose samt handstrahler montiert... so findet man die einzelnen teile besser :)
ich brauch mir beim klamotenkauf auch nur noch sorgen um die größe machen, die farbfrage ist immer schon im vorraus klar :)

mfg
Knut

Topic has been closed