Erfahrung mit der Nikon D300? 98

[gone] Silvana Denker Fotografie
20.12.2007
hallo zusammen,

bisher habe ich ja noch mit meiner süßen kleinen nikon d50 fotografiert, aber so langsam gerät sie an ihre grenzen und ich spiele mit dem gedanken, mir eine neue kamera zuzulegen.
da ich nicht auf eine andere marke umsteigen möchte, da ich mit nikon sehr zufrieden bin, bin ich schließlich auf die d300 gestoßen. man liest ja viel gutes, aber ich wollte mal fragen, ob es hier fotografen gibt, die die kamera bereits besitzen und ihre eigenen erfahrungen damit gemacht haben, da ich mir diese investition gut überlegen will.
würde mich freuen, den ein oder anderen erfahrungsbericht zu lesen.
danke schön!
[gone] Silvana Denker Fotografie
22.12.2007
ok, einmal schubs auch ich ;)

schönen abend noch ^^
[gone] Roland Sager
22.12.2007
:) Ums Dir mal ganz einfach zu machen:

Du bist Nikon"verseucht"
die D300 ist das logische Update für die Zukunft für nikon Leute, die nicht die D3X haben wollen
ein Umstieg auf ein anderes System wäre sicher mit Mehrkosten verbunden, die sich u.U. lohnen würden, aber angesichts der guten Ergebnisse der D300 erübrigen... leider *zugeb*

Soomit ist eigentlich eine Anschaffung der D300 für ein Nikonianer eine lohnende Investition ;)

Greetz vom Canon"verseuchten"
Du kennst doch die Sprüche: Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera ;-)

Spaß beiseite. Ich habe die D200 und die D300.
Die D300 braucht man nicht, da die "Verbesserungen" kaum spürbar sind.
Der leicht verbesserte Autofokus bleibt positiv übrig und dazu noch (sehr gut) eine deutliche Rauschreduktion im höheren ISO-Bereich. Ansonsten nur jede Menge Zeuchs für die kleinen Techniklechzenden Freunde, die immer das neueste Material kaufen, aber es bedienen können. ;-)

Soll heißen:
Bleibe bei Deiner Kamera und kaufe Dir für das Geld zuerst ein gutes Objektiv.
Danach kannst Du Dich dann langsam in Richtung D200 hochtasten und wirfst Geld in die Runde und kaufst die D3. Die D300 aber nicht.

Lieben Gruß, Tomas
[gone] Silvana Denker Fotografie
22.12.2007
hehe ;)
ja, verseucht bin ich :D

mir gings halt einfach mal darum, persönliche meinungen zu hören. dass ich was neues brauche, steht definitiv fest, aber es gäbe ja auch noch günstigere alternativen. ich überlege halt, ob ich gleich so viel investieren soll, oder ob mir vielleicht die d200 oder d80 reichen würde...
Die D80 reicht für die Bilder. Vom Handling her gibt die D200 aber immer die Knöpfe, die Du bei der D80 gerade brauchst ;-)
[gone] Silvana Denker Fotografie
22.12.2007
meine reicht nicht mehr aus. ich brauche definitiv für das was ich mittlerweile mache mehr megapixel, wesentlich weniger rauschen (da ich viel auf konzerten fotografiere)
Und ich hab für den Anfang nicht die schlechtesten Objektive.
Da ich mittlerweile auch auftragarbeiten mache, bei der einfach die qualität und größe stimmen muss, brauche ich definitiv etwas professionelleres als die d50
22.12.2007
Da hier schon über Kameras diskutiert wird, hab ich auch mal eine Frage:

Ich habe noch die Canon EOS 300D und verwende sie für die Modelfotografie zusammen mit einem 35mm Festwinkelobjektiv. Ich bin aber bei vielen Bildern unzufrieden mit der erreichten Schärfe. Das ist auf dem ersten Blick nicht schlimm, aber man merkt es halt doch, wenn man auf die Augen schaut (obwohl ich natürlich auf die Augen fixiere).
Nun hab ich von anderer Seite gehört, dass Canon wohl generell etwas Probleme mit der Schärfe haben soll.
Meine Frage:
Lohnt es sich auf eine größere Canon-Kamera umzusteigen, oder sollte man das Fabrikat wechseln und gäbe es dann Adapter für die Objektive?

Viele Grüße, Frank
[gone] User_8228
22.12.2007
@Frank: bin jetzt zwar auch "Nikönner" und nicht "Canonese", aber die 300D ist eher ein Einstiegsmodell von Canon gewesen und ich habe eher nur schlechtes gehört. Langsamer AF, AF hat echte probleme bei viel und noch mehr bei wenig Licht etc.
Das meiste ist wohl bei der 350D behoben worden. Also dann die billig, oder halt die aktuelle 400D, die sicher ne sehr gute Wahl ist.

@Silvana: das mit Konzerten/Circus und dem Rauschen etc. ist schon heftig. Da muß man Canon leider derzeit recht geben, das die das besser drauf haben. Bin mit der D200 aber generell sehr zufrieden, werde aber erst im Feb. etwas über die D300 sagen können ... da ist sie hoffentlich etwasbilliger und damit mein ;-)

ciao
Christian
[gone] Silvana Denker Fotografie
22.12.2007
ja, das rauschen ist leider richtig mist :/
hab vor kurzem subway to sally fotografiert und konnte fast alle fotos in die tonne kloppen, dabei hab ich höchstens iso 800, eher 400 benutzt...
und wie schon gesagt, 6megapixel sind für diverse aufträge auch einfach zu wenig. musste für den wacken kalender die fotos schon etwas groß ziehen, damit sie in die vorlage passen..
@frank
bleibe ruhig bei canon, die 300d ist aber eher schrott.
ich nutze diese kamera öfters in workshops für teilnehmer, die alles vergessen haben und finde sie absolut grauenhaft. ab der 350 wird es besser, nur das optimum ist es sicherlich noch nicht.
[gone] Wonco Photography
22.12.2007
Silvana, google mal ein wenig nach Tests von DSLR-Kameras auch im Bezug auf den Rauschfaktor. Prinzipiell lässt sich sagen, dass momentan noch jede Kamera anfängt bei ISO 400 ein ziemlich sichtbares Rauschen zu produzieren. :-/ Manches kann man im Nachhinein noch dank Photoshop wegfiltern, aber es stört schon mächtig.

Alternativ empfiehlt sich natürlich immer ein lichtstarkes Objektiv, damit kannst du den ISO und damit auch das Rauschen deiner Kamera deutlich "herunterdrücken". ;-)

Grüßle,
Maik
[gone] Silvana Denker Fotografie
22.12.2007
ich hab ein objektiv mit einer lichtstärke von 1,8...
[gone] Roland Sager
23.12.2007
Tjoa... da kann ich aus eigenen Konzerterfahrungen nur berichten und sagen, tatsächlich über einen kompletten Systemwechsel nachdenken und dann bitte uch gleich minimuum 30D (besser gleich ne gebrauchte 1D Mark II oder 40D) oder aber unbedingt auf die D300 setzen und zwar so schnell, wies geht (evtl. auch über ne gebr. D2X nachdenken) ;) Wichtig dabei zu beachten wäre dann aber auch, Tipp vom Konzert Nikonianer und Kollegen, die Messfelder auf ein Minimum runterschrauben, da die über 50 Messfelder gerade bei "hektischer Konzertarbeit" etwas zu oft daneben hauen und den gewünschten Effekt kippen...

Also Scheint, daß da dann doch Nägel mit Köpfen gemacht werden müssen.

und... ich erwähne jetzt nicht noch extra, daß natürlcih ein gutes Objektiv ebenfalls davor gehört ;)

Zur Paralleldiskussion zur 300er und deren bescheidenes AF Verhalten, klar, besser ist mit der Mühle immer noch manuell focussieren.... Hilft nix, aber die 300er is wohl doch schon zu sehr in die Jahre gekommen ;)

LG Roland

Original von Silvana D.
meine reicht nicht mehr aus. ich brauche definitiv für das was ich mittlerweile mache mehr megapixel, wesentlich weniger rauschen (da ich viel auf konzerten fotografiere)
Und ich hab für den Anfang nicht die schlechtesten Objektive.
Da ich mittlerweile auch auftragarbeiten mache, bei der einfach die qualität und größe stimmen muss, brauche ich definitiv etwas professionelleres als die d50
[gone] Reinfried Marass
23.12.2007
konzertfotografie, theaterfotografie, tanzfotografie, etc. - und generell (very) low light photography - ist sehr 'ausrüstungsintensiv' .. das beste ist hier in der regel gerade gut genug;es zählt jeder 1/10 EV wert ...

die canon-vollformaten sind generell rauscharmer als die nikons (hängt mit dem vollformat zusammen) ... das einzig günstige model wäre da die canon 5D ... diese cam solltest Du aber eher nur indoor verwenden - sprich keine extremen outdooranwendungen ...
alle anderen canon-vollformat cams sind preislich unter 'ferner liefen' ...

zudem wäre dies ein völliger systemwechsel ...

nikon hat 2 'rauscharme' digi-cams ... das neue D3 flaggschiff ... bringt in etwa 2 EV gegenüber dem vorgängermodel (auch wenn hypemässig von mehr gesprochen wird) ...
die cam hat für Dich aber nachteile .....
- vermutlich ausserhalb des geplanten budgetrahmens :-)
- Du kannst nur mehr in der mitte scharfstellen .. bei konzerten udgl. egal, aber eventuell willst Du ja was anderes auch noch fotografieren :-)
- und sie ist vollformat, Du müsstest enorme einbussen im telebereich in kauf nehmen .. bzw, diese einbussen in brennweite und lichtstärke (!) wieder über entsprechende (und mehr als sauteure) optiken egalisieren ...

der 'way out' ? :-)

1.) nikon D2hs ... rauscharm, profigehäuse .. wird Dir nachgeschmissen (Du musst aber ein wenig suchen) ...
nachteil nur 4MP .... da wirst Du aufschreien ...
aber ... da es bei konzertfotografie udgl. nicht wirklich auf höchste detailauflösung ankommt kannst Du diese bilder 'unendlich' interpolieren (mit geeigneter software) ...
Einem 'kunden' kann man dies vermutlich kaum einreden .. der weiss nur: 'mehr MP sind besser' ..
also müsstest Du ihn 'faken', nix von interpolation sagen, die exifs entfernen ... dem kunden wird es sicher NICHT auffallen !

2.) wie schon angesprochen ... das hohe iso-rauschen in kauf nehmen, und danach das rauschen per software entfernen ... und zwar partiell, speziell nur in den dunklen stellen um artefakte in den hellen stellen zu unterbinden ...
ist aber aufwendiger ... für ausgewählte kalenderfotos sicher praktikabel ... wenn Du aber 'en masse' und schnell produzieren musst dann kommt dies eher weniger in betracht, da wird Dir raw auch wenig helfen (aus zeitgründen) ... und bei jpeg greift automatisch die noise-engine bei hohen isos (weniger rauschen, dafür aber artefakte ende nie) .. bei manchen nikons aber abschaltbar (denke ich zumindest*g)

3.) einen eigenen 'silvana-stil' kreieren ... und bewegungsunschärfe in Deine bilder implantieren ... vermutlich die einfachste und beste methode :-)

4.) analog fotografieren ... das analograuschen ist - im gegensatz um digitalen rauschen - ein 'etabliertes' und ein 'schönes' rauschen und gehört bei solchen bildern einfach dazu :-)

................

um wieviel weniger letzendlich die neue D300 gegenüber anderen nikons rauscht lässt sich rausfinden ... aber am besten anhand der EIGENEN visuellen vergleichskontrolle (keine forumsberichte, keine testberichte irgendwelcher www-seiten und keine fotozeitungs-labortests zu rate ziehen) ... und natürlich im 1:1 masstab vergleichen ...

so richtig zufrieden wirst Du aber vermutlich nie sein, bei schlechten lichtverhältnissen rauscht es eben mehr als bei strahlendem sonnenschein (untechnisch ausgedrückt)

hoffentlich genügend verwirrt entlasse ich Dich in die weihnachtsfeiertage .. und wer weiss, eventuell liegt ja morgen schon was 'neues' bei Dir unterm baum und das ganze hat sich erledigt :-)

gut (und ausreichend) licht, etc ...
23.12.2007

Einem 'kunden' kann man dies vermutlich kaum einreden .. der weiss nur: 'mehr MP sind besser' ..
also müsstest Du ihn 'faken', nix von interpolation sagen, die exifs entfernen ... dem kunden wird es sicher NICHT auffallen !


MIR würde es auffallen ... allerdings ist das nicht unbedingt der Maßstab, das ist klar. ;-)

Gruß,
Rico
[gone] Der Hawaii
23.12.2007
Fürs Nikonsystem zuempfehlen sind für wenig Rauschen die D3 und die Fuji s5pro.
Die D200 und die D300 nehmen sich imho schon einiges, die D300 hat den deutlich besseren AF, das bessere Energiemangement, die bessere Dateilauflösung im Jpegmodus (achtung der Tiffmodus is fürn Ar...aber ibt ja noch NEF), ein etas besseres Rauschverhalten und den deutlich besseren Sensor. Der CMOS steht den APS-Sensoren von Canon in nichts nach.

Von da her würde ich, gerade wenn ich bei Crop, Nikon und Studio bleiben will nicht die D200 holen, auch für Konzerte nicht, der AF taugt nur in der Mitte was. Und der der S5pro ist derselbe. Die D300 hat die Nase vorn.

Ansonsten bleibt wirklich nur der Wechsel zum Canon-VF...andererseits kann man die 2 Jahre bis ne erschwingliche Nikon VF oder eben die D3 erschwinglich wird schon gut mit ner D300 überbrücken.
[gone] Gnillo
23.12.2007
Also ich würde die Kamera kaufen die den Job am besten erledigt. Da du die Kamera ja im Pro-Bereich einsetzt spielt der Preis eine untergeordnete Rolle (wird ja sowieso von der Steuer abgesetzt ;) zumindest bei den geringen Preisunterschieden zwischen D80/200/300.
23.12.2007
Viele Antworten und weniges zum Thema *grins*

Ich hab ne D200 und sie rauscht genau so wie eine D70. Die D50 kenne ich nicht.
Bei der D300 sieht man weniger Rauschen als bei der D200, das scheint aber weitgehend durch weichbügeln erreicht zu werden. Interessant sind hier die Untersuchungen von Ken Rockwell:
http://www.kenrockwell.com/tech.htm

Die besten Tests, gerade was Rauschen anbelangt gibt es auf dpreview.com
Leider sind für D300 und D3 noch keine Tests verfügbar.

Ein großer Vorteil von D300 oder D200 gegenüber der D50 ist der grössere Sucher. Das hilft in der Praxis sehr viel.

In der Gruppe Nikon Team stehen noch mehr Erfahrungsberichte zur D300.

Ich persönlich werde bei der D200 bleiben und evtl. mal auf ne D3 oder D3x wechseln. (D3x? Ja gibts noch net, aber man muss da kein großer Hellseher sein...;-)

LG Thomas
23.12.2007
Zum Thema D300:

Ich hatte bislang eine D70 und habe mir jetzt eine D300 zugelegt - zwischen diesen
beiden Kameras ist der Sprung sehr deutlich zu spüren, obwohl ich mit der D70
immer zufrieden war. (Wenn ich mir vor kurzem eine D200 gekauft hätte würde
ich wohl auch nicht zur D300 wechseln wollen - kommt immer darauf an woher
man kommt.

Was mit insbesondere positiv aufgefallen ist:
- großes Sucherbild - da geht die Sonne auf
- großes LCD
- Raw und beliebige JPEG-Größe kombinierbar
- Bedienung sehr intuitiv - alle wesentlichen Funktionen über Knopf und Rändelräder

Wo ich mir mehr Spielraum erwarte (noch nicht getestet):
- geringeres Rauschen bei hohen ISO-Zahlen
- schnellere Serienbildabfolge
(ich sage nur Reitturnier in der Halle)

Was ich eher für Spielerei halte
- Liveview (ich bin eher der Suchertyp)
- Massen von Bildverarbeitungsoptionen in der Kamera

Topic has been closed