Erfahrung mit der Nikon D300? 98
[gone] Silvana Denker Fotografie
08.01.2008
das ist ja schonmal ein guter hinweis, danke :)
mich wundert nur, dass die allerersten fotos, die ich mit der neuen kamera gemacht hab (mit zoom und blende 3,5-6,3, also das was das objektiv an am meisten geöffneter blende hergibt) deutlich schärfer waren als die studiofotos am wochenende... hmmm
und wenn das tatsächlich so ist, dann brauch ich das 50mm gar nicht mehr, denn damit fotografiere ich nur mit offener blende, wenn ich meine neonröhren benutze und wenn dann das auge oder der bereich der scharf sein soll auch unscharf wird... super...
mich wundert nur, dass die allerersten fotos, die ich mit der neuen kamera gemacht hab (mit zoom und blende 3,5-6,3, also das was das objektiv an am meisten geöffneter blende hergibt) deutlich schärfer waren als die studiofotos am wochenende... hmmm
und wenn das tatsächlich so ist, dann brauch ich das 50mm gar nicht mehr, denn damit fotografiere ich nur mit offener blende, wenn ich meine neonröhren benutze und wenn dann das auge oder der bereich der scharf sein soll auch unscharf wird... super...
#42Report
11.01.2008
Klingt alles nicht so toll hier.... offenbar hatten wir die gleiche Ausrüstung (D50 und die beiden Objektive). Wenn ich mir jetzt tatsächlisch die D300 kaufe und nix als Ärger habe mit den Objektiven, lasse ich es lieber gleich ganz.
Ein normaler Mensch, der sowas als Hobby betreibt, kann sich nicht alles neu kaufen... und € 1.850,00 für den Body UND dann auch noch zusätzlich Objektive kaufen... sorry.... mir ist das zu teuer. Zumal ich mein 18-200er erst relativ neu habe und der Verkäufer mir sagte, es würde auch problemlos auf die D200 passen... wieso dann diese Probleme bei der D300 ????
Was soll ich nun machen? Bin völlig verunsichert.....
:o(
Ein normaler Mensch, der sowas als Hobby betreibt, kann sich nicht alles neu kaufen... und € 1.850,00 für den Body UND dann auch noch zusätzlich Objektive kaufen... sorry.... mir ist das zu teuer. Zumal ich mein 18-200er erst relativ neu habe und der Verkäufer mir sagte, es würde auch problemlos auf die D200 passen... wieso dann diese Probleme bei der D300 ????
Was soll ich nun machen? Bin völlig verunsichert.....
:o(
#43Report
[gone] M.G.Berlin
11.01.2008
@Traumfänger: die D200 kostet momentan so 1200,00 Euro, teste sie doch mal mit Deinen Optiken, vielleicht paßt es ja - und eventuell ist dann ja sogar noch eine Festbrennweite drin.
Ich selbst arbeite mit der D200, die Kamera ist klasse und der Unterschied zur D300 soll nicht so von Bedeutung sein.
lg, Michael
Ich selbst arbeite mit der D200, die Kamera ist klasse und der Unterschied zur D300 soll nicht so von Bedeutung sein.
lg, Michael
#44Report
11.01.2008
@ Michael:
Sie sagt doch, dass sie mit der Kombi D50 und 18-200er "knackscharfe" bilder gemacht hat..... soll das Objektiv also nur bis 6MP gut sein????
*ratlos-bin*
Sie sagt doch, dass sie mit der Kombi D50 und 18-200er "knackscharfe" bilder gemacht hat..... soll das Objektiv also nur bis 6MP gut sein????
*ratlos-bin*
#45Report
11.01.2008
Bei einem Test hat man bei CLIP-Foto geschrieben, dass die D300 näher an der D3 ist, als es die D200 jemals an der D2 gewesen ist.... also muss sie eig. gut sein.... und dann investiere ich eig. lieber einmalig € 600,00 mehr und bin - erstmal - damit durch, verstehst Du? Allerdings dann noch groß einige Tausender in Objektive stecken.... hmmm... also seit ich keine Schecks mehr von der Onassis bekomme, sieht das schlecht aus.... :o(
#46Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
11.01.2008
ich hab ja bisher auch nur gutes von der d300 gehört, sonst hätte ich ja nie im leben so viel geld investiert und ich habe immer noch die hoffnung, dass ich einfach nur irgendwas falsch eingestellt habe oder irgendwas vergessen hab.
hab sogar eben extra meinen dozenten angerufen, der ausgebildeter fotograf und schon seit einigen jahren gut im geschäft ist. er erzählte mir, dass er das schonmal von nem kollegen gehört hat, der seine kamera letztendlich abgegeben hat... ich will ja nicht hoffen, dass es bei mir genauso sein wird.
und er sagte ebenfalls, dass es mit de mp-anzahl nichts zu tun hat und auch nicht mit dem objektiv. wenns an der qualität liegt, ist nicht gleich das ganze foto unscharf sondern es entstehen randunschärfen. ich habs gerade nochmal durchgetestet, diesmal nur mit dem 50mm, weil ich da genau weiß, dass die unschärfe mit der öffnung der blende zu tun hat. also bis 2,8 ist eine unschärfe über dem ganzen bild. mit zunehmend geschlossener blende wirds besser.
bei dem zoomobjektiv hab ich am wochenende sowohl scharfe als auch komplett unscharfe fotos, die zusätzlich verrauscht waren (bei iso 200, manuelle einstellung), obwohl ich da nur blenden von 11-16 verwendet hab. könnte also sein, dass es da auch was mit der brennweite zu tun hat.
aber bin da ja leider kein fachmann bzw fachfrau..
hab sogar eben extra meinen dozenten angerufen, der ausgebildeter fotograf und schon seit einigen jahren gut im geschäft ist. er erzählte mir, dass er das schonmal von nem kollegen gehört hat, der seine kamera letztendlich abgegeben hat... ich will ja nicht hoffen, dass es bei mir genauso sein wird.
und er sagte ebenfalls, dass es mit de mp-anzahl nichts zu tun hat und auch nicht mit dem objektiv. wenns an der qualität liegt, ist nicht gleich das ganze foto unscharf sondern es entstehen randunschärfen. ich habs gerade nochmal durchgetestet, diesmal nur mit dem 50mm, weil ich da genau weiß, dass die unschärfe mit der öffnung der blende zu tun hat. also bis 2,8 ist eine unschärfe über dem ganzen bild. mit zunehmend geschlossener blende wirds besser.
bei dem zoomobjektiv hab ich am wochenende sowohl scharfe als auch komplett unscharfe fotos, die zusätzlich verrauscht waren (bei iso 200, manuelle einstellung), obwohl ich da nur blenden von 11-16 verwendet hab. könnte also sein, dass es da auch was mit der brennweite zu tun hat.
aber bin da ja leider kein fachmann bzw fachfrau..
#47Report
11.01.2008
...ohjeee.... klingt alles nicht so vertrauenserweckend...... - was machen wir nun nur??? Ich frag am Besten auch mal nen Fotografen, was er dazu sagt..!?
#48Report
[gone] User_10578
11.01.2008
Also, ich kann zwar nichts zur D300 beitragen aber ich habe die D200 direkt im Vergleich mit mit der D3 gehabt. Zwischen diesen beiden Kameras liegen Welten. Selbst bei 6400 ASA ist kein Rauschen bemerkbar. Erst darüber hat man bei der D3 ein Rauschen wie etwa die D200 bei 800 ASA. Die Bildqualität hat sich auch deutlich verbessert. Ich gehe davon aus, das der Unterschied zwischen d200 und D300 ähnlich ausfällt.
#49Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
11.01.2008
das heißt ja nicht, dass es bei jeder d300 so ist. sonst hätte man ja sicherlich irgendwo davon gelesen.
also, wie gesagt, entweder bin ich zu blöd, die kamera richtig einzustellen, was ich sehr stark hoffe oder ich hab das glück, eine von tausenden kameras erwischt zu haben, die rumzickt. da ich sowas magisch anziehe, könnte das auch sein ;)
also, wie gesagt, entweder bin ich zu blöd, die kamera richtig einzustellen, was ich sehr stark hoffe oder ich hab das glück, eine von tausenden kameras erwischt zu haben, die rumzickt. da ich sowas magisch anziehe, könnte das auch sein ;)
#50Report
[gone] Die Welt dreht sich nicht um die MK!
11.01.2008
Es kann durchaus vorkommen, daß ein Objektiv zu scharf für eine Digitalkamera ist, vor allem bei "alten" Objektiven für die Analogfotografie - einer der Gründe, weshalb die Hersteller für die Verwendung an Digitalkameras keine Empfehlung aussprechen und auch keine Garantie übernehmen. Ich hatte auch so einen Fall als ich von der D70 auf die Fuji S3 wechselte. In diesem Fall glaube ich allerdings nicht, daß es daran liegt, denn Nikon wird solche Kameras nicht produzieren ohne si vorher mit zahlreichen eigenen Objektiven getestet zu haben.
Ich würde empfehlen zunächst die Kontakte qam Objektiv zu reinigen, an der Kamera vielleicht sicherheitshalber auch noch. Treten die Probleme dann noch auf, lohnt es sich einen Nikon-Fotografen (idealerweise auch 12 Mio Pixel, z.B. D2x) zu finden, der mal die Objektive von Silvana testet und selbst 1-2 Objektive zum test an der D300 zur Verfügung stellt. Die Bilder kann man dann am PC direkt gegenüberstellen um die Unterschiede zu sehen. Möglicherweise muß das Objektiv neu justiert werden oder es müssen Feineinstellungen bei der D300 nachgezogen werden (sowas gabs auch bei der EOS 300D sehr häufig) - oder eben Beides.
Ich würde empfehlen zunächst die Kontakte qam Objektiv zu reinigen, an der Kamera vielleicht sicherheitshalber auch noch. Treten die Probleme dann noch auf, lohnt es sich einen Nikon-Fotografen (idealerweise auch 12 Mio Pixel, z.B. D2x) zu finden, der mal die Objektive von Silvana testet und selbst 1-2 Objektive zum test an der D300 zur Verfügung stellt. Die Bilder kann man dann am PC direkt gegenüberstellen um die Unterschiede zu sehen. Möglicherweise muß das Objektiv neu justiert werden oder es müssen Feineinstellungen bei der D300 nachgezogen werden (sowas gabs auch bei der EOS 300D sehr häufig) - oder eben Beides.
#51Report
11.01.2008
Ich kenne die Objektive nicht gut aber Blende 16 ist schon etwas viel. Da nimmt durch Beugungseffekte die Schärfe schon wieder ab (nicht die Schärfentiefe ;-).
Ideal für viele Nikon Objektive ist Blende 8 (und 11 passt auch).
Bei meinem 80-400 VR sahen an der D70 die Bilder auch schärfer aus als an der D200. Schade denn das ist eigentlich keine Billigscherbe.
Andererseits wird die Bildqualität bei 10MP ja nicht wirklich schlechter denn man sieht mehr Unschärfe als bei 6 MP weil man eben mehr vergrössern kann bevor man an die Pixelgrenzen stößt.
LG Thomas
Ideal für viele Nikon Objektive ist Blende 8 (und 11 passt auch).
Bei meinem 80-400 VR sahen an der D70 die Bilder auch schärfer aus als an der D200. Schade denn das ist eigentlich keine Billigscherbe.
Andererseits wird die Bildqualität bei 10MP ja nicht wirklich schlechter denn man sieht mehr Unschärfe als bei 6 MP weil man eben mehr vergrössern kann bevor man an die Pixelgrenzen stößt.
LG Thomas
#52Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
11.01.2008
mit der d50 hab ich teilweise mit blende 22 fotografiert (nur mal so am rande ^^) hat mit der studiogröße und den blitzen in dem kleinen ding zu tun ^^
das 50mm D ist ganz neu. habs ja extra gekauft, weil ich dachte, es läge an meinem alten 50mm...
hmhmhmmm
das 50mm D ist ganz neu. habs ja extra gekauft, weil ich dachte, es läge an meinem alten 50mm...
hmhmhmmm
#53Report
11.01.2008
Ähm okay hmm... kannst Du mal Beispielbilder mit EXIF Daten irgendwo hochladen?
LG Thomas
LG Thomas
#54Report
[gone] Die Welt dreht sich nicht um die MK!
11.01.2008
die D50 und D70 sind Kameras im Consumer-Bereich, die D200/D300 im semiprofessionellen Bereich. Von daher ist es normal, daß die D50 und D70 schärfer zeichnen als D200/D300. Im Consumer-Bereich rechnet mandamit, daß die Bilder direkt ohne Bearbeitung ausgedruckt werden, deshalb wird stärker scharfgezeichnet. Im semiprofessionellen Bereich geht man davon aus, daß die Bilder nachbearbeitet werden.
Die Frage ist nur, ob die Unschärfe daran liegt oder an der Technik. Wenn man die D200/D300 auf die maximale Schärfe stellt, könnte ich mir vorstellen, daß man nahe an den Consumerkameras dran ist. Ich denke der Vergleich D2x(s) mit der d300 käme hierfür am besten in betracht.
Die Frage ist nur, ob die Unschärfe daran liegt oder an der Technik. Wenn man die D200/D300 auf die maximale Schärfe stellt, könnte ich mir vorstellen, daß man nahe an den Consumerkameras dran ist. Ich denke der Vergleich D2x(s) mit der d300 käme hierfür am besten in betracht.
#55Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
11.01.2008
ich fotografiere sowieso in raw, also sowohl bei der d50 als auch bei der d200...
also, keine bearbeitung in der kamera. vielleicht als randbemerkung :)
also, keine bearbeitung in der kamera. vielleicht als randbemerkung :)
#56Report
11.01.2008
@Silvana: Wenn du die Kohle hast dann nimm die D300!! Schau mal bei http://www.nikonpoint.de rein. Da gibts Pro & Contra wobei das Pro, auch gegenüber der D200 überwiegt. Gerade für Studio- oder Konzertfotografie ist manchmal ein schneller AF Gold wert. Geanauso wichtig finde ich aber auch den Sucher um manuell zu fokusieren. Da bildet die D300/D200 die absolute Spitze in dem Kamerabereich. Das angesprochene Rauschverhalten wurde in der letzten Color Foto getestet. M.M. mit sensationellem Ergebnis.
...und was auch nach meiner Meinung eine Rolle spielt: mit der Cam hast du die nächsten Jahre Ruhe. Soll heißen; hier an die techn. Grenze ranzukommen ist fast nicht mehr möglich.
Wenn du dich erstmal in die techn. Möglichkeiten REINGEARBIETET!! hast wird es auch keine Abstriche in der Schärfe geben. Im Gegenteil.
Wie gesagt; der Kauf ist mit Sicherheit ne Geldfrage und im direkten Vergleich mit einer D200 überwiegen nicht nur die zusätzlichen technischen Features wie dier Möglichkeit Objektive mit Fehlfokus an der Kamera zu justieren sondern auch die bessere Bildquali und das bedeutend bessere Rauschverhalten.
...und ja... Ich bin ein Nikonverseuchter, steh dazu und bin glücklich damit ;-)
In diesem Sinne!!
Der Rajko
...und was auch nach meiner Meinung eine Rolle spielt: mit der Cam hast du die nächsten Jahre Ruhe. Soll heißen; hier an die techn. Grenze ranzukommen ist fast nicht mehr möglich.
Wenn du dich erstmal in die techn. Möglichkeiten REINGEARBIETET!! hast wird es auch keine Abstriche in der Schärfe geben. Im Gegenteil.
Wie gesagt; der Kauf ist mit Sicherheit ne Geldfrage und im direkten Vergleich mit einer D200 überwiegen nicht nur die zusätzlichen technischen Features wie dier Möglichkeit Objektive mit Fehlfokus an der Kamera zu justieren sondern auch die bessere Bildquali und das bedeutend bessere Rauschverhalten.
...und ja... Ich bin ein Nikonverseuchter, steh dazu und bin glücklich damit ;-)
In diesem Sinne!!
Der Rajko
#57Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
11.01.2008
ähm, ich hab die d300 seit ende dezember ^^
es geht mittlerweile schon um was anderes ^^
hab jetzt mal das auge meines freundes zum test fotografiert (vorher nur die schwarze nikonschrift auf weißem hg) und ich glaube, es könnte and er fokussierung liegen. sieht nämlich so aus, als wäre die schärfeebene unter dem fokuspunkt (hab genau auf die pupille fokussiert. war mir natürlich vorher nicht aufgefallen. das würde natürlich auch erklären, warum das bei geschlossener blende nicht zu sehen ist, wenn die schärfeebene viel größer ist...
muss mir das nochmal genau ansehen... ich krieg die krise ^^
es geht mittlerweile schon um was anderes ^^
hab jetzt mal das auge meines freundes zum test fotografiert (vorher nur die schwarze nikonschrift auf weißem hg) und ich glaube, es könnte and er fokussierung liegen. sieht nämlich so aus, als wäre die schärfeebene unter dem fokuspunkt (hab genau auf die pupille fokussiert. war mir natürlich vorher nicht aufgefallen. das würde natürlich auch erklären, warum das bei geschlossener blende nicht zu sehen ist, wenn die schärfeebene viel größer ist...
muss mir das nochmal genau ansehen... ich krieg die krise ^^
#58Report
11.01.2008
Einen Fokusfehler bekommst Du so raus:
Meterstab in 45 Grad Winkel zur Cam legen und auf einen festen Wert fokussieren (z.B. 10cm). Wenn was davor scharf ist, spricht man von Frontfocus Problem, andernfalls von Backfocus.
Probiers mit 2 Linsen. Zeigen beide das gleich Problem dann liegts an der Cam, sonst an der Linse (warscheinlicher).
Hast ja noch Garantie drauf. Ist zwar ärgerlich aber kein Grund zur Krise ;-)
LG Thomas
Meterstab in 45 Grad Winkel zur Cam legen und auf einen festen Wert fokussieren (z.B. 10cm). Wenn was davor scharf ist, spricht man von Frontfocus Problem, andernfalls von Backfocus.
Probiers mit 2 Linsen. Zeigen beide das gleich Problem dann liegts an der Cam, sonst an der Linse (warscheinlicher).
Hast ja noch Garantie drauf. Ist zwar ärgerlich aber kein Grund zur Krise ;-)
LG Thomas
#59Report
[gone] Carsten Schmidt
11.01.2008
Moin...
zur Objektivproblematik. Silvana - ich vermute mal, das du mit Autofokus fotografierst. Die D300 hat ja "ungefähr" eine Mio. Meßfelder, die D50 m.w. nur 5 oder so. Gibt es die Möglichkeit bei der D300 die aktiven Meßfelder zu reduzieren bzw. Spotmessung zu machen? Ich vermute mal, das die Kamera versucht den besten Schärfemittelwert für alle Meßfelder zu finden, bei offener Blende kann dann eigentlich kein scharfes Foto entstehen.
Probiers mal aus uns lass uns das Ergebnis wissen....ich wollte nämlich auch die D300 kaufen ;-)
Lg Carsten
zur Objektivproblematik. Silvana - ich vermute mal, das du mit Autofokus fotografierst. Die D300 hat ja "ungefähr" eine Mio. Meßfelder, die D50 m.w. nur 5 oder so. Gibt es die Möglichkeit bei der D300 die aktiven Meßfelder zu reduzieren bzw. Spotmessung zu machen? Ich vermute mal, das die Kamera versucht den besten Schärfemittelwert für alle Meßfelder zu finden, bei offener Blende kann dann eigentlich kein scharfes Foto entstehen.
Probiers mal aus uns lass uns das Ergebnis wissen....ich wollte nämlich auch die D300 kaufen ;-)
Lg Carsten
#60Report
Topic has been closed
ich kenne das Problem: beim Sprung von 6MP zu 10MP wird den Objektiven einiges mehr abverlangt.
Beim 50er liegt das Problem bei den Fertigungstoleranzen, und ein 18-200er ist meist bauartbedingt nicht knackig.
Bleibt letztendlich der "schmerzhafte" Griff zu den teureren Varianten - das 1,4/50 mm AF ist bei 10MP knackscharf, ebenso alle meine anderen Festbrennweiten (wobei beim 85er die kleinere Version voll ausreicht).
lg, Michael