"Alle Bilder" beim TfP-Shooting 119
21.01.2008
Original von Lunay
[quote]Original von marioroman
Zudem ich auch glaube das bei so manch einem Fotografen hier in der MK der besonders in Sachen PS viel drauf hat, vieles seiner künsterischen Darstellung kaputt machen würde, wenn er Roh Material von sich preisgeben würde.
Und was ist mit Modellen die etwas künstlerisch darstellen wollen?
Nimms bitte nicht als Angriff, aber so manchmal habe ich das Gefühl das nur der Fotograf immer der Künstler und Schaffer ist, das Model dagegen ist eher Mittel zum Zweck wie die Farbe auf dem Pinsel der von Malers Hand geführt wird.
Die meisten Ideen auf meiner SC sind zB auf meinem Mist gewachsen und auf TFP Basis ist es meist immer noch so, dass ich die Ideen an Land ziehe & das Ganze organisiere. Ich mein das jetzt gar nicht negativ, ich kann mich künstlerisch austoben und solange der Fotograf daran auch Interesse hat ist es ja absolut prima. Nur dann ist auch die Frage wer nun "der Künstler" ist, vorallem mit der vollendeten Bearbeitung, wenn so manch ein Fotograf eben nicht mit PS umgehen kann. Ich würd mich sehr ärgern dann nur 20 Bildchen in 600 * 800 px Größe zu erhalten, die dann noch so abgespeichert und bearbeitet sind das jeglicher weiterer Handgriff die Qualität derart runieren würde, dass mans direkt in die Tonne kloppen kann.
Liebe Grüße,
Claudia[/quote]
Caudia, der Tom sieht das wahrscheinlich schon zu sehr aus Profisicht: "Modell, du gehörst mir, solange du vor der Kamera stehst";-)
Nach dem Studium deiner Sedcard würde ich dich durchaus als gleichberechtigte Schaffenspartnerin ansehen. Wenn dann am Ende des Schaffungsprozesses noch die gemeinsame Bildauswahl steht und Abmachungen beiderseits eingehalten werden, kann Fotograf bedenkenlos alles mit Modell vereinbaren.
Das sind halt unterm Strich immer Dinge, die von den unterschiedlichen Typen abhängen, weshalb es auch keine allgemeingültige Regelung geben kann.
#82Report
[gone] Miss Dawn
21.01.2008
....das model fährt am allerbesten,wen es sich keinen millimeter in fotografische belange einmischt....models sollen modeln,das ist das was sie können und ihr auftrag,quasi ihr anteil am bild....fotografen haben sozusagen die technische seite,den shoot, die auswahl und die fertigstellung....beide seiten leben ihr spezielles und höchst creatives talent am besten aus wenn sie sich gegenseitig nicht ins handwerk pfuschen...wenn ich mit einem fotograf ein tfp ausmache ist das ein vertrauensbeweis in seine kompetenz...ich schau mir das komplette take nicht einmal an....
#83Report
21.01.2008
Auch ich bin davon abgekommen, dem Modell alle Fotos eines TfPs zu geben. Habe aber diesbezüglich auch eine neue Formulierung in den TfP-Vertrag genommen, dass das Modell eine "Auswahl" der Bilder erhält. Vorher stand dort, "... das Modell erhält eine CD/DVD mit DEN Fotos der Sitzung ..." da könnte ich nich viel auswählen, wenn das Mädel auf Vertrag pocht.
Weil ich aber keine unbearbeiteten Fotos rausgeben wollte, hat mir dann der PC geraucht, bei dem Versuch 300 Fotos (auch die Bäh-Fotos) wenigstens halbwegs in annehmbarer Zeit zu bearbeiten ... nein, nein, nein ... nicht mehr!
Weil ich aber keine unbearbeiteten Fotos rausgeben wollte, hat mir dann der PC geraucht, bei dem Versuch 300 Fotos (auch die Bäh-Fotos) wenigstens halbwegs in annehmbarer Zeit zu bearbeiten ... nein, nein, nein ... nicht mehr!
#84Report
21.01.2008
moin also ich sehe das so: wenn ich mit nem model tfp mache, dann kann sie von mir aus alle bilder haben wenn sie das möchte. dann kriegt sie gleich nachdem shooting ne dvd und fertig. allerdings hat sie dann auch die qual der wahl wenn sie aus 400 bildern, 10 aussuchen muß die ich bearbeite. bis jetzt wollte noch kein model alle bilder, sie waren immer alle recht froh das ich die grundsichtung gemacht hab und sie dann aus einer überschaubaren anzahl wählen konnten
gruß karsten
gruß karsten
#85Report
[gone] Martina Raab
21.01.2008
ich entscheide schon gerne, welche bilder fertig gemacht werden. schließlich bin ICH es, der danach tage damit verbringt, die raw-daten zu entwickeln und zu bearbeiten. schließlich ist es ja auch meine arbeit, die gezeigt wird (und die soll mindestens gut sein) :-)
logisch, dass ich nix bearbeite, das unscharf ist, oder wo sich das model nicht gefällt. ebenso logisch, dass ich mal eines "extra" fertig mache, wenn es das "lieblingsbild" des models sein sollte ;-)
logisch, dass ich nix bearbeite, das unscharf ist, oder wo sich das model nicht gefällt. ebenso logisch, dass ich mal eines "extra" fertig mache, wenn es das "lieblingsbild" des models sein sollte ;-)
#86Report
21.01.2008
Als reiner Hobbyist sehe ich es ähnlich wie Karsten.
Wenn Sie will bekommt sie alle Bilder auf CD/DVD, darf sich dann einige Bilder aussuchen die ich dann bearbeite. Sind da dann Bilder drunter die wirklich nicht brauchbar sind wird drüber geredet und vielleicht lässt Sie sich ja überzeugen doch lieber auf das Bild zu verzichten.
Die bearbeiteten (und eventuell noch ein paar extrabearbeitete, die mir gefallen haben) bekommt Sie dann entweder ebenfalls auf CD und/oder per Mail zugeschickt.
Wenn Sie die Bilder nicht alle haben will sortier ich die unglücklichen Fotos aus und stelle erstmal eine grobe Auswahl zur Verfügung wo Sie dann aussortiern und bearbeitet nachbestellen kann.
Ist Ihr das auch noch zuviel bekommt Sie halt nur die von mir selektierten und bearbeiteten Bilder.
Allerdings hängt mein Leben auch nicht von meinem Ruf als "Knipser" ab und ich werde es schon überleben wenn Sie Bilder veröffentlicht die mir nicht gefallen.
Die die mir gefallen sind ja auch noch da und ich denke nicht das, wenn man auf einer SC mit dutzenden fantastischen Fotos und einer Gurke ist, sich nur nach dem einen misslungenen Foto gerichtet wird - Soviel traue ich einem Modell oder fotografen schon zu.
Dirk
Wenn Sie will bekommt sie alle Bilder auf CD/DVD, darf sich dann einige Bilder aussuchen die ich dann bearbeite. Sind da dann Bilder drunter die wirklich nicht brauchbar sind wird drüber geredet und vielleicht lässt Sie sich ja überzeugen doch lieber auf das Bild zu verzichten.
Die bearbeiteten (und eventuell noch ein paar extrabearbeitete, die mir gefallen haben) bekommt Sie dann entweder ebenfalls auf CD und/oder per Mail zugeschickt.
Wenn Sie die Bilder nicht alle haben will sortier ich die unglücklichen Fotos aus und stelle erstmal eine grobe Auswahl zur Verfügung wo Sie dann aussortiern und bearbeitet nachbestellen kann.
Ist Ihr das auch noch zuviel bekommt Sie halt nur die von mir selektierten und bearbeiteten Bilder.
Allerdings hängt mein Leben auch nicht von meinem Ruf als "Knipser" ab und ich werde es schon überleben wenn Sie Bilder veröffentlicht die mir nicht gefallen.
Die die mir gefallen sind ja auch noch da und ich denke nicht das, wenn man auf einer SC mit dutzenden fantastischen Fotos und einer Gurke ist, sich nur nach dem einen misslungenen Foto gerichtet wird - Soviel traue ich einem Modell oder fotografen schon zu.
Dirk
#87Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
21.01.2008
Original von TomRohwer
Überprüfen kannst Du mit dem Histogramm. Besser als mit jeder Monitor-Anzeige.
Du siehst am Histogramm ob die Augen vieleicht doch ganz leicht zu waren, ob die Brille vieleicht leicht spiegelt weil sie den Kopf etwas gedreht hat, ob der Kunde der dabei ist zufrieden ist?
Wow, ich glaube ich brauche eine neue Kamera mit dem Super Histogramm...
Man hat, natürlich, wo es möglich war, auch zu Analog-Zeiten schon mit Polas technische Kontrollen gemacht. (Mit sehr teuren Pola-Rückteilen übrigens.) Aber niemand wäre auf die Idee gekommen, alle drei Minuten ein neues Pola zu machen. Das muss man auch nicht.
Da ist und war es ja auch billiger und schneller einfach zwei drei Extra Fotos zu machen.
ich nutze die zusaetzlichen Moeglichkeiten sehr gerne die das digitalen Arbeiten erlauben und habe dadurch auch weniger Ausschuss (und ich mache auch weniger Fotos) als analog.
Mal abgesehen das es auch Produktionen gibt bei denen einem der Art Director sonst was erzahelt wenn er nicht mit seinem Cappuccino vor dem Monitor sitzten kann und jedes Bild gleich sieht.....
#88Report
Guest
21.01.2008
Ich bin immer wieder erstaunt, wieviele Fotos bei einigen Fotografen während eines TFP-Shootings entstehen... 200, 300 oder mehr. Aber das ist jedem Fotografen selbst überlassen. :) In den 5-8 Stunden TFP, wenn ich mal eines mache, entstehen bei mir im Durchschnitt 60-120 durchdachte Fotos. Mit den Blitzen und der Kamera könnte ich locker mehr machen, allerdings suche ich erstmal vor dem Durchdrücken des Auslösers das Foto im Sucher und fokussiere manuell mit entsprechender Blende eingestellt auf den mir gewünschten Punkt. Entspannt, gelassen und zielorientiert. :)
Zum Thema muss ich noch sagen, dass ich grundsätzlich keine unbearbeiteten Fotos rausrücke, erst recht keine Rohdaten. Es gibt laut Vertrag "...mindestens 10 Fotos." die ich bearbeitet habe. Den meisten Modellen reicht das auch, denn am Ende laden sie häufig nicht mehr als 5 Fotos aus verschiedenen Serien hoch.
Es gibt Modelle denen das nicht reicht, aber was wollen sie daran ändern? Im Vertrag stehen bei mir von Anfang an mindestens 10 Fotos, also gibt es keine Diskussion. Sollten noch ein paar mehr bearbeitungswerte Fotos dabei sein, bekommt das Model diese auch, warum nicht.
Die Fotos gibts zu 99% als Download übers Internet in Form einer ZIP-Datei, die drei Ordner enthält; "Druck Adobe RGB", "Druck sRGB", "Foto CD & MK optimiert (max. 600px Breite & 150Kbyte)". Damit sind die Modelle mit denen ich arbeite bisher soweit zufrieden gewesen. :)
Ich nehme an viele Fotografen die Probleme mit Modellen haben, sind einfach nicht konsequent genug und tänzeln in ihrer Abmachung/Einstellung/Art und Weise immer hin und her anstatt eine klare und eindeutige Linie (Einstellung) zu verfolgen. Könnte ich damit Recht haben?!?
LG Raymond
PS: "Kein Model braucht 100, 200 oder 300 Fotos von einem einzigen Fotografen."
Zum Thema muss ich noch sagen, dass ich grundsätzlich keine unbearbeiteten Fotos rausrücke, erst recht keine Rohdaten. Es gibt laut Vertrag "...mindestens 10 Fotos." die ich bearbeitet habe. Den meisten Modellen reicht das auch, denn am Ende laden sie häufig nicht mehr als 5 Fotos aus verschiedenen Serien hoch.
Es gibt Modelle denen das nicht reicht, aber was wollen sie daran ändern? Im Vertrag stehen bei mir von Anfang an mindestens 10 Fotos, also gibt es keine Diskussion. Sollten noch ein paar mehr bearbeitungswerte Fotos dabei sein, bekommt das Model diese auch, warum nicht.
Die Fotos gibts zu 99% als Download übers Internet in Form einer ZIP-Datei, die drei Ordner enthält; "Druck Adobe RGB", "Druck sRGB", "Foto CD & MK optimiert (max. 600px Breite & 150Kbyte)". Damit sind die Modelle mit denen ich arbeite bisher soweit zufrieden gewesen. :)
Ich nehme an viele Fotografen die Probleme mit Modellen haben, sind einfach nicht konsequent genug und tänzeln in ihrer Abmachung/Einstellung/Art und Weise immer hin und her anstatt eine klare und eindeutige Linie (Einstellung) zu verfolgen. Könnte ich damit Recht haben?!?
LG Raymond
PS: "Kein Model braucht 100, 200 oder 300 Fotos von einem einzigen Fotografen."
#89Report
21.01.2008
und was machst du wenn die bilder umbenannt werden ??? sol ja vorkommen...
Ich käme nie auf die Idee, einem Model "alle Bilder" anzubieten, insofern erübrigt sich das.
Davon mal abgesehen kann das Model ohnehin nicht nachvollziehen, was "alle Bilder" sind...[/quote][/quote]
Original von The Great A. [brünett!]
naja anhand der zahlenreihenfolge schon! klar das man mal n paar löscht wo das licht nicht stimmt oder der blitz nicht ausgelöst hat, aber wenn ich einen großen sprung sehe kann man das schon "nachvollziehen"...
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Wie handhabt Ihr das?
Ich käme nie auf die Idee, einem Model "alle Bilder" anzubieten, insofern erübrigt sich das.
Davon mal abgesehen kann das Model ohnehin nicht nachvollziehen, was "alle Bilder" sind...[/quote][/quote]
#90Report
Guest
21.01.2008
Raymonds Lösung klingt extrem gut ... denn selbst wenn man 17x das gleiche Bild macht und immer Kleinigkeiten verändert, will ich eigentlich nur Bild 17 haben, auf dem dann alles stimmt.
Und die 200 - 300 Bilder schlafen doch eh nur auf den CDs.
Außerdem find ich ne Vorauswahl des Fotografen toll, dann weiß ich, er freut sich auch, wenn er nur Bilder aus dem Vorauswahlordner bearbeiten muss.
Und die 200 - 300 Bilder schlafen doch eh nur auf den CDs.
Außerdem find ich ne Vorauswahl des Fotografen toll, dann weiß ich, er freut sich auch, wenn er nur Bilder aus dem Vorauswahlordner bearbeiten muss.
#91Report
[gone] User_6863
21.01.2008
Nun ja, 10 bearbeitete Fotos sind auch sehr viel.
Ich wähle lieber weniger (Grössenordnung 5-6) aus, und lasse mir bei denen dafür mehr Zeit.
Für ein 21-MP-Foto brauche ich für eine perfekte Retusche in High-Resolution etwa 2-3 Stunden, manchmal auch 4-5. das schaffe ich dann mit 10 Stück kaum noch...
Die haben dann aber auch noch im Posterformat eine geniale Qualität - in der MK-Grösse sieht man das natürlich nicht.
Weniger ist oft mehr - zumindest meine Devise, und mehr als 5 Spitzenfotos entstehen bei einem Shooting eh kaum.
Wenn es doch so ein geniales Shooting war, halte ich es wie Raymond, dann lohnt sich es auch, einmal mehr zu bearbeiten.
Mein Problem" ist eher das, dass viele Models auch die unbearbeiteten wollen - da hilft es auch nichts, wenn das so im vertrag steht, denn dann wollen die ihn eben abgeändert sehen :-)
Klar kann man das ablehnen, man braucht auch gar kein Tfp-machen...:-)
Ich wähle lieber weniger (Grössenordnung 5-6) aus, und lasse mir bei denen dafür mehr Zeit.
Für ein 21-MP-Foto brauche ich für eine perfekte Retusche in High-Resolution etwa 2-3 Stunden, manchmal auch 4-5. das schaffe ich dann mit 10 Stück kaum noch...
Die haben dann aber auch noch im Posterformat eine geniale Qualität - in der MK-Grösse sieht man das natürlich nicht.
Weniger ist oft mehr - zumindest meine Devise, und mehr als 5 Spitzenfotos entstehen bei einem Shooting eh kaum.
Wenn es doch so ein geniales Shooting war, halte ich es wie Raymond, dann lohnt sich es auch, einmal mehr zu bearbeiten.
Mein Problem" ist eher das, dass viele Models auch die unbearbeiteten wollen - da hilft es auch nichts, wenn das so im vertrag steht, denn dann wollen die ihn eben abgeändert sehen :-)
Klar kann man das ablehnen, man braucht auch gar kein Tfp-machen...:-)
#92Report
Guest
21.01.2008
und was wollen die damit? die chance, dass sie es besser retouchieren können als du liegt doch bei 0% ...
#93Report
[gone] User_6863
21.01.2008
Original von Carosternchen
und was wollen die damit? die chance, dass sie es besser retouchieren können als du liegt doch bei 0% ...
Ihre Argumente:
- Erinnerungsfotos
- sie finden oft ganz andere Motive / Fotos gut
- sie wollen mehr Fotos bearbeitet, machen es selber oder kennen jemand
- sie fahren doch nicht wegen 5 Fotos so weit, das lohnt sich nicht
- sie wollen die schlechten Fotos sehen, um zu lernen, was sie verbessern müssen
- beide hatten den gleichen Anteil am Shooting, also gehören die Fotos auch ihnen...
#94Report
21.01.2008
Original von Lunay
[quote]Original von marioroman
Zudem ich auch glaube das bei so manch einem Fotografen hier in der MK der besonders in Sachen PS viel drauf hat, vieles seiner künsterischen Darstellung kaputt machen würde, wenn er Roh Material von sich preisgeben würde.
Und was ist mit Modellen die etwas künstlerisch darstellen wollen?
Nimms bitte nicht als Angriff, aber so manchmal habe ich das Gefühl das nur der Fotograf immer der Künstler und Schaffer ist, das Model dagegen ist eher Mittel zum Zweck wie die Farbe auf dem Pinsel der von Malers Hand geführt wird.
[/quote]
Genau so ist es. Es ist nunmal so. Der Fotograf ist der Künstler der komponiert das Model, der Hintergrund, Zubehör etc ist nun mal grob gesagt Werkzeug. Wie gut oder schlecht er das macht, Ansichtssache. Wenn das Model meint Bilder bearbeiten zu wollen dann darf Sie sich gerne selbst als Fotograf hier tätig machen. Ich sehe es nicht ein meine Ideen von jemand anders verwurschteln zu lassen, es sei denn er ist wirklich ein PS Künstler der oberen Gattung.
Den Rest hat Tom schon gesagt. Da brauch ich nichts mehr hinzuzufügen.
#95Report
[gone] Egoshooter
21.01.2008
Ist euch lieben Kollegen einmal aufgefallen, dass ihr den Modellen die Fähigkeit absprecht, ein gutes von einem schlechten Bild unterscheiden zu können? Bisher hat keines von meinen ca. 150 Modellen ein Schrottbild hochgeladen. Kann es nicht vielmehr sein, dass einige von euch Angst haben als nicht genialer und perfekter Fotograf zu erscheinen und alle eure Argumente somit eher vorgeschoben sind?
Ich bleibe bei meinem Statement: TFP heißt Gleichberechtigung für beide Seiten. Genauso wie das Modell auf einigen Bildern etwas unglücklich posiert (und diese Bilder beim Fotografen lässt) kann es vorkommen, dass die Schärfe oder sonstwas bei der Technik nicht OK ist.
Und?????
Achim
Ich bleibe bei meinem Statement: TFP heißt Gleichberechtigung für beide Seiten. Genauso wie das Modell auf einigen Bildern etwas unglücklich posiert (und diese Bilder beim Fotografen lässt) kann es vorkommen, dass die Schärfe oder sonstwas bei der Technik nicht OK ist.
Und?????
Achim
#96Report
21.01.2008
Gerade Newcomermodels sind dankbar wenn sie alle Bilder auf CD oder DVD bekommen, denn da sehen die Models eben auch IHRE Fehler... die fotografischen Missgeschicke sind da noch nicht so interessant... außerdem kläre ich die Models auf, da ja nicht jedes Bild grandios sein kann - aber ich finde schon das es wichtig ist das Models alle Bilder sichten können um sich selbst zu verbessern und an ihrer Pose, Haltung, Körperspannung, Mimik usw. zu arbeiten...
...allerdings weise ich die models darauf hin mit der CD verantwortungsvoll umzugehen und bilder nur bearbeitet hochzuladen wenn das bild das benötigt... das Model gibt mir danach eine Liste mit den IHRER Meinung schönsten Bildern, so bekomme ich auch einmal eine andere Sicht und Meinung zur Bilderauswahl.... man wird ja mit der Zeit auch bisschen betriebsblind.. *ggg*
...lg Jürgen
...allerdings weise ich die models darauf hin mit der CD verantwortungsvoll umzugehen und bilder nur bearbeitet hochzuladen wenn das bild das benötigt... das Model gibt mir danach eine Liste mit den IHRER Meinung schönsten Bildern, so bekomme ich auch einmal eine andere Sicht und Meinung zur Bilderauswahl.... man wird ja mit der Zeit auch bisschen betriebsblind.. *ggg*
...lg Jürgen
#97Report
21.01.2008
Original von Lunay
[quote]Original von TomRohwer(...)
Aber wer ist eigentlich was bei "TfP"?
Gut ich denke das ist bei uns ganz einfach:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, siehst du beim TFP-Shooting den Fotograf als Beauftragten der Bilder für das Model bzw. des Models Referenzliste anfertigt. Kostenfrei, aus was für Beweggründen auch immer, mit dem Recht es auch selbst als Referenz zu verwenden. (Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege).[/quote]
Das nun nicht unbedingt...;-)
Ich sehe eigentlich nur zwei sinnvolle Grundlagen für TfP:
1. Fotograf und Model sehen das als "Fun", oder als "Test", als "Fingerübung", oder ähnliches. Egal ob Profis oder Amateure. So nach dem Motto z.B. "Ich bin noch nicht so gut als Model, daß ich Geld nehmen könnte, Du bist noch nicht so gut als Fotograf, daß Du Geld nehmen könntest. Also machen wir's TfP, und haben beide was davon."
2. Ein Model findet einen Fotografen so gut und den Gedanken, sich von dem fotografieren zu lassen, so reizvoll, daß es sagt: "Ich will kein Geld, es reicht mir, von Dir fotografiert zu werden, und schön ist es, wenn ich auch ein paar Bilder bekomme, denn die Bilder finde ich an wertvoll."
Oder umgekehrt, ein Fotograf findet ein Model so gut, daß er sagt: "Ich nehme sonst Geld, aber Dich finde ich so interessant, daß ich Dich umsonst fotografiere."
Für mich sind TFP-Shootings ein zusammenkommen von Fotograf + Model, um für beide Seiten vernünftige Referenzen zu kreieren.
Eine Möglichkeit. Eine andere Möglichkeit: Fotograf bietet Model die Chance, eventuell (oder gar sicher!) in ein bestimmtes Magazin zu kommen. Oder auf einem Buchcover zu landen. Oder ähnliches mehr.
Das ist u.U. auch eine wertvolle "Referenz", oder es befriedigt einfach nur die Eitelkeit (was ja auch völlig ok ist!!).
Also das beide Parteien etwas davon haben, Spaß und Interesse an den umzusetzenden Ideen an den Tag legen und letztlich dann auch entscheiden können welches Foto sie als am besten empfinden (unscharfe Fotos und sowas jetzt mal ausgenommen).
Ja, schon.
Nur: am Ende entstehen Fotos. Keine Live-Posen. Und Fotos sind das Werk des Fotografen. Nicht nur formal, sondern auch... großes Wort... künstlerisch. Oder meinetwegen eine Nummer kleiner: kreativ.
[quote]
Das ist ja der eigentliche "Knackpunkt": Models sind... Rohmaterial für Fotos. Verbrauchsgegenstand... Kleiderständer... Emotionenträger... Nenn's, wie Du willst.
Die Aussage finde ich, ehrlich gesagt und ohne einen Streit vom Zaun brechen zu wollen, schon etwas heftig. Betreibst du die Model/Peoplefotografie mit Leidenschaft?[/quote]
Die Aussage ist, vom professionellen Standpunkt aus gesehen, zunächst mal einfach nur realistisch.
Solange ein Model nicht "Kult-Status" hat (dann ist das Model "Star"), ist das Model "Kleiderständer". Oder "Gesicht". Auf jeden Fall: Rohmaterial. So, und nur so, werden Profi-Models gesehen.
Unabhängig vom professionellen Herangehen gibt es den - um das Wort "künstlerisch" bewußt zu vermeiden - kreativen Aspekt.
Und auch - und gerade - da sehe ich ein Model, bei allem Respekt, als "Rohmaterial" für meine Fotos. Ich mache ja auch die Fotos, die ich machen will - und nicht unbedingt die, die das Model gern machen möchte. Das beste, das ein Model für mich tun kann, ist: mich zu inspirieren. Aber letztlich ist und bleibt das Model ein Mittel zum Zweck, die Bilder zu machen, die ich machen will, bzw. die Bilder, die ich sehe.
#98Report
21.01.2008
Original von Miss Dawn
....das model fährt am allerbesten,wen es sich keinen millimeter in fotografische belange einmischt....models sollen modeln,das ist das was sie können und ihr auftrag,quasi ihr anteil am bild....fotografen haben sozusagen die technische seite,den shoot, die auswahl und die fertigstellung....beide seiten leben ihr spezielles und höchst creatives talent am besten aus wenn sie sich gegenseitig nicht ins handwerk pfuschen...wenn ich mit einem fotograf ein tfp ausmache ist das ein vertrauensbeweis in seine kompetenz...ich schau mir das komplette take nicht einmal an....
Da ist eine Menge Wahres drann...;-)
#99Report
21.01.2008
Original von Fotostudio-NewYork
[quote]Original von TomRohwer
Überprüfen kannst Du mit dem Histogramm. Besser als mit jeder Monitor-Anzeige.
Du siehst am Histogramm ob die Augen vieleicht doch ganz leicht zu waren, ob die Brille vieleicht leicht spiegelt weil sie den Kopf etwas gedreht hat, ob der Kunde der dabei ist zufrieden ist?[/quote]
Nein. Das sehe ich entweder beim Fotografieren, oder ich sehe es erst hinterher.
Nur: genau deshalb macht man ja nicht ein Foto, und auch nicht 10, sondern 100. Damit man garantiert eines hat, wo alle richtig sitzt.
(Ich hab vor Jahrenzehnten, als ich noch Lokalberichterstattung machte, mal die mathematisch überprüfbare Theorie aufgestellt, daß bei einer Gruppenaufnahme mit mehr als 35 Personen - also Abschlußjahrgang einer Berufsschulklasse oder Vereins-Jubilare oder sowas... - immer mindestens einer gerade die Augen zu hat... rein statistisch muß das so sein; verhindert wird das höchstens nur durch das "Jetzt alle mal zu mir gucken!")
Es hilft mir übrigens gar nix, wenn ich alle 30 oder 50 Fotos an den Rechner renne und gucke, ob auch alle Details auf den Bildern stimmen - ich habe in der Praxis de facto nie die Zeit, den ganzen Kram notfalls noch mal zu fotografieren, wenn sich da irgendwo 'ne Brille spiegelt.
Ich hab in meiner zeitweiligen Funktion als Zeitschriften-Fuzzi nun schon ein paar aufwendige Mode- und People-Shootings miterlebt (wo ein anderer fotografiert hat) - aber ich kenne wirklich keinen Profi, der laufend seine Arbeit am Monitor überprüft...
Ich hätte auch kein Vertrauen zu jemandem, der so arbeitet.
Mal abgesehen das es auch Produktionen gibt bei denen einem der Art Director sonst was erzahelt wenn er nicht mit seinem Cappuccino vor dem Monitor sitzten kann und jedes Bild gleich sieht.....
Gibrt es. Zum Glück eher selten. Weil man dann doch recht schnell merkt, daß so keine wirkliche Qualität zustande kommt.
#100Report
Topic has been closed
Für mich sind TFP-Shootings ein zusammenkommen von Fotograf + Model, um für beide Seiten vernünftige Referenzen zu kreieren. Also das beide Parteien etwas davon haben, Spaß und Interesse an den umzusetzenden Ideen an den Tag legen und letztlich dann auch entscheiden können welches Foto sie als am besten empfinden (unscharfe Fotos und sowas jetzt mal ausgenommen).
kann ich als Hobbyfotograf nur unterschreiben.
Die Profis müssen anders denken - sonst wären sie keine ;-)