Will endlich auch HINTER die Kamera...Canon oder Nikon??? 136

[gone] Ocean (freu mich über eure Kommentare)
29.05.2008
Canon oder Nikon...
Damit zettelste hier echt nen Glaubenskrieg an! x)
Bin fotograf aber (noch) nicht wirklich im modelgewerbe sondern journalistisch....
Ich hab ne Canon. Aber einfach weil mir die Nikon einfach nicht inna Hand lag. Haptik war für mich einfach mist, hand zu groß x)
Hab mich dann für die 40D von Canon entschieden und bin immernoch (nach ca 10.000 Auslösungen) verliebt in das teil!
Und für canon kriegt man, da Marktführer günstig gebraucht sachen, aber NIkon und gerade Sony holen schnell auf!
Kannst dich in jedem einschlägigen DSLR Forum umhören....
Da hilft nur anfassen, sich selbst schwerpunkte setzen und einfach kaufen, denn die Cams tun sich so wenig, da kannste kaum was falsch machen!
#101Report
Original von Matthias Weinberger

Was sich aber immer wieder rausstellt:
Nikon hat die bessere Ergonomie.




Das unterscheib ich, und ich kenne beide Systeme sehr gut.
Was mir aber an den aktuellen Nikon Modellen bis einschliesslich D80 nicht gefällt sind die SD Speicherkarten. Die wären mir zu klein für den Einsatz vor Ort. Such die mal im dunkeln in einer Wiese. ;)

lg
Andreas
#102Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
29.05.2008
Original von VisualPursuit
Wenn bei ihm nicht die richtigen Ergebnisse
rauskommen, kann das durchaus daran liegen wie er das Objektiv
einsetzt.

Ja nee, is klar... Wenn man das Objektiv ein wenig anders hält und ihm gut zuredet wird es auf einmal viel viel schärfer...!

Wobei es natürlich letzlich immer drauf ankommt, welches Objektiv im jeweiligen "kit" zusammen mit der Kamera angeboten wird, ich bin mit meinem "L" das ich mit meiner Kamera bekommen habe ja eigentlich auch ganz glücklich...
Das alteingesessene EF-S 18-55mm ist natürlich wieder was Anderes also nicht unbedint generell auf die Kits schimpfen sondern vielmehr und treffender von den "Billig"-Objektiven abraten, gerade auch EF-S ist ja das Problem dass es eventuell an späteren "größeren" dann nicht mehr verwendet werden kann...
#103Report
29.05.2008
...vielleicht sollten die meisten hier auch einmal beachten, dass nicht nur die Kamera (das Gehäuse) die Qualität ausmacht ... es ist immer noch das Objektiv das Maß aller Dinge ... und natürlich derjenige der dahinter steht ...


Guido
design68
#104Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
29.05.2008
Original von design68
...vielleicht sollten die meisten hier auch einmal beachten, dass nicht nur die Kamera (das Gehäuse) die Qualität ausmacht ... es ist immer noch das Objektiv das Maß aller Dinge ...

Früher hiess es das, dass das Objektiv und der Film das Bild machen und die Kamera nur den Verschluss auf- und zu macht, das ist richtig,
heutzutage hat sich das dadurch dass der "Film" ja in Form des Sensors fest in die Kamera integriert wurde ziemlich relativiert, das Objektiv hat zwar immer noch einen großen Anteil am Geschehen, die Kamera selbst aber natürlich auch!


...
und natürlich derjenige der dahinter steht ...


Guido
design68


Das ist auf jeden Fall mal richtig!
#105Report
[gone] M.G.Berlin
29.05.2008
Original von Oliver M. [ aktuell 12 Models gesucht ]
Ich hätte eine Nikon D80 mit 6 Monaten Restgarantie und einem 18-35 sowie 2 GB Speicher und einem Ersatzakku anzubieten. Wär das was?


Das ist eine amtliche Kombination, noch ein 50er dazu, und sie ist bestens versorgt - wenn das in ihrem Budgetrahmen liegt.

lg
#106Report
[gone] VisualPursuit
29.05.2008
Original von Alex | Photodesign & Fineart Photography
[quote]Original von VisualPursuit
Wenn bei ihm nicht die richtigen Ergebnisse
rauskommen, kann das durchaus daran liegen wie er das Objektiv
einsetzt.

Ja nee, is klar... Wenn man das Objektiv ein wenig anders hält und ihm
gut zuredet wird es auf einmal viel viel schärfer...!
[/quote]

In Grenzen ja. Mach auf ein L-Objektiv einen UV-Filter und verfolge begeistert
wie der Autofokus anfängt zu strampeln, Fehler zu machen, und die Bilder
alle etwas matschig werden. UV-Filter ab und das verhasste Objektiv wird
plötzlich zum knackscharfen Liebling.

Glaubste nicht? Frag Sitara. Ihr EF 4.0/70-200mm L war mit der Entfernung
des UV-Filters geheilt.

Das vielgescholtene 18-55 Kitobjektiv taugt mit der Originalstreulichtblende
durchaus für verkaufbare Fotos. Natürlich passt es nicht an Vollformatkameras,
aber bei knapp unter 100 Euro Gestellungspreis kann das fast jedem scheissegal
sein. Man blendet ein wenig ab, verwendet häufiger ein Stativ, immer eine
Streulichtblende und schirmt das Objektiv auch gegen starke Lichtquellen knapp
ausserhalb des Bildfeldes ab. Und gugge da, plötzlich kommen da ziemlich
scharfe Fotos raus.

Natürlich macht man Kompromisse in der Lichtstärke und die Verzeichnung ist
nicht unbedingt vorbildlich. Aber für den Preis leistet das Objektiv enormes.
#107Report
[gone] Finstere Existenz
14.06.2008
Hi

ich steh auch vor der Frage, was mir mehr entgegen kommen würde..
eine Canon D40 oder Nikon D300, mal abgesehen vom Anschaffungspreis..

ne C 40 D hatte ich bereits, war aber in einigen Situtationen mit dem ISO zuschalten,
äusserst enttäuscht. Sicher es lag auch am "erstmal" billigerem Objektiv das für den Anfang alles abdecken sollte..

jetzt wo wieder Geld da ist, wälzt man sich durch alle möglichen winkeln des Netzes um brauchbare infos zu bekommen.. da die canon zwischenzeitlich verkauft wurde..

Kann die D300 also besser mit den ISO Bereichen umgehen als die 40D von Canon?
Oder liegt nur das nur am Objektiv..

Wenn man sieht das Sigma lichtstarke Objektive F2,8 für nen drittel Preis rausbringt, als Canon selbst, fragt man sich echt wo der unterschied liegen soll? Is die Qualität wirklich um soviel besser als Sigma? man hat ja kaum die Moglichkeit, Kamera mit diversen Objektiven zu testen um sich dann das geeignetste rauszunehmen..


Für mich spielt auch der Supertele Bereich eine wichtige Rolle, weil ich viele und mehr Tierfotos mache, wobei dann lichtschwächere Großobjektive zum Einsatz kämen.. Daher wird das verwenden von ISO zwanksläufig ne wichtige Rolle. Oda es wird richtig teuer
wenn man nur auf Lichtstarke Objektive setzt..

ist es recht schwierig die "beste" Wahl zu treffen..
#108Report
14.06.2008
Die Eingangsfrage war Nikon oder Canon. Oder war es Canon oder Nikon?

Egal.

Angenommen, 10 Knipser lesen das und melden sich zu Wort. Angenommen, 5 haben ne Canon und 5 ne Nikon (egal welches Modell), dann werden

4 Canon - User schreiben, das es unbedingt eine Canon werden muss.
4 Nikon - User schreiben, das es unbedingt eine Nikon werden muss.
1 angepisster Canon - User wird schreiben, das es nie wieder eine Canon werden wird
1 angepisster Nikon - User wird schreiben, das es nie wieder eine Nikon werden wird.

Alle werden ihre Meinung stichhaltig begründen.

Natürlich wird ein KomiSony User schreiben, das es die Alpha Blupp schon für ganz wenig Euro mit ganz viel Pixeln gibt.

Selbstverständlich wird auch der letzte lebende Pentax - User unter seinem Stein hervorkriechen und erzählen, das die K xyz viel billiger und besser ist als die Blupp.

Natürlich wird einer der beiden letzten lebenden Sigmarianer die Vorzüge des Foveon - Chips hervorheben und sich sicher sein, das es kein fotografisches Leben jenseits von Sigma gibt.

Die Erfahrung zeigt, das es in der Mittelklasse ziemlich Latte ist, mit welcher Cam gearbeitet wird. Die Knipsen haben alle um die 10MP und Optiken gibt es in allen Leistungsklassen im Hülle und Fülle, neu und gebraucht. Auch bei eBay. Speicher kostet auch nichts mehr, die Akkus halten zwischenzeitlich auch allesamt recht gut, so what?

Würde ich noch mal bei 0 anfangen, ich würde das kaufen, was zum Zeitpunkt X gerade im Angebot ist, sprich ein aktuelles Auslaufmodell. Für einen Einsteiger, der eh maximal 5% der Cam nutzt, ist es Latte, ob die Funktionen, Sonderfunktionen und Sondersonderfunktionen im Unternemü vom Untermenü auf dem allerneuesten Stand der Technik sind, ist man sich dessen bewusst, kann man eine Menge Zaster sparen.

Ach ja, die Hersteller haben natürlich allesamt ein sehr geschicktes Marketing. Immer dann, wenn eine neue Cam auf den Markt kommt, fragt man sich, wie man mit dem Vorgänger überhaupt Fotos machen konnte. Weil die jeweils neuere ja schneller, besser, pushiger ist, aber sowas von., das ist unglaublich.

Was soll ich sagen, ich habe 2 Jahre lang gut mit der D1X gelebt, dann gut mit der D100 und jetzt sehr gut mit der D2X. Auch wenn Nikon der Meinung ist, ohne D3 geht knipsen quasi nimmer......
#109Report
[gone] uruk06(only pay) 100,-€ oder 300,-€
15.07.2008
Pentax! Für Männerhände oft zu klein aber das spielt ja jetzt keine Rolle.
#110Report
Die Eingangsfrage müsste eigentlich auch lauten : Was will ich, was kann ich, was brauche ich und wieviel Geld habe ich. Dann vergleicht man Daten und Preise und hat seine Cam...

Man fotografiert doch mit dem Werkreug Kamera und nicht mit dem Label was da vorne drangepappt ist.

Obwohl ich mir auch nur schwer vorstellen kann, das man ausser mit meiner 5D überhaupt fotografieren kann. *g* (achtung Ironie)
#111Report
[gone] DetAmend
28.08.2008
Na dann mach ich auch mal mit (obwohl ich mich gerade selbst aus einem anderen Thread kopiere):

schau Dich in Deinem Bekanntenkreis um, was es da für Cams gibt und entscheide Dein Cam danach, welche Gläser Du Dir im Zweifelsfall von Deinen Kumpels leihen kannst.

Gerade am Anfang, wenn man gerade ganzganzviel Geld in die Cam gesteckt hat wird gerne vergessen, dass Du mit so einigen Kit-Gläsern gerade mal Händi-Qualität hinbekommst (Ok, der war übertrieben :)

Wenn Du Leute kennst die Cams haben: ausleihen und ein Wochenende auf die Pirsch gehen. Jede Cam macht Bilder - aber die Ergonomie ist eine völlig subjektive Sache. Es kann sein, dass Du mit dem Handling von Hersteller A prima klarkommst - während Dich Hersteller B eher verwirrt als unterstützt.

Wenn Du keine Leute kennst, die Ihre Cam mal rausrücken: hier in DüDorf kannste auch CamSets leihen (Foto Koch) - frag' mal bei lokalen Fotofachgeschäft nach. Wenn eine Auswahl getroffen ist: leih' dir die Maschine und arbeite mal damit.

Einsteiger/Semi/Pro?
Frag dazu als erstes Deinen Lebensabschnittsgefährten - dann Deinen Geldbeutel.

Einsteigerklasse:
ja, machen Bilder, fühlen sich im "Blindflug" (Automatik) oder den Motivprogrammen aber am wohlsten. Diese Cams sind nix für Leute, die mehr machen wollen als durch den Sucher zu blicken und auszulösen.

Semi:
ein ganzes Stück mehr Camera. Prima Allrounder, die meist mehr für Leute gebaut sind, die das Bild selber gestalten wollen - und nicht eine Automatik alle Entscheidungen treffen lassen...

Pro:
Ein Wort: Monster. Wenn Du einmal mit so einer geschossen hast willste nie wieder mit den "Kleinen" arbeiten. Hier ist der deftige Preisunterschied nicht an den technischen Daten ersichtlich - aber im Eifer des Gefechts sind diese Maschinen unschlagbar.. aber auch in Preisregionen eines Kleinwagens.

Wat denn nu?
Die Frage muss sein: willst Du Dich weiter entwickeln und Deine Cam vielleicht länger als ein Jahr benutzen? Wenn ja: wenigstens Semipro Klasse - die ganz kleinen nehmen Dir jedes Denken ab - spornen Dich aber auch nicht dazu an, die Möglichkeiten zu erforschen.


Hat's geholfen?

//DET

Püh - und ich hab' nicht einmal gesagt, das Nikon doch besser ist... oh verdammt!
#112Report
[gone] Beautypics Photography
28.08.2008
ich empfehle meine 40D die ich grad verkaufen will :-)
#113Report
28.08.2008
Tja, meine Standard-Antwort auf "Canon oder Nikon" ist immer:
Ich würde Sony oder Olympus empfehlen.
Wobei, wenn man bzgl Oly und Sony das neueste vom neuesten will, kann man bis zur Fotokina warten, da wohl erst dann die Antworten auf 50d/d90 bekanntgegeben werden.
Wenn man nicht so viel Geld hat, kann man auch gleich kaufen - die dieses Jahr herausgebrachten Kameras sind gut und im Preis schon etwas gefallen.
Wobei es - wenn man sich auskennt - eigentlich die Objektive machen, hier ist Oly besser, andererseits hat Sony zur Zeit das bessere LiveView und baut die Sensoren selbst.
#114Report
28.08.2008
Aber bloss nix aus dem Jahr 06 oder davor, alles Schrott ;))

Nur was passiert mit einem 07ner Model im Jahr 09? Zerfällt mir das Teil zwischen den Händen? Liefert es nur noch Pixelmüll?

Original von Carl [ Frankfurt/M ]
Wenn man nicht so viel Geld hat, kann man auch gleich kaufen - die dieses Jahr herausgebrachten Kameras sind gut und im Preis schon etwas gefallen.
#115Report
Einfache Frage; einfache Antwort:

Nikon D300

Hab ich selber, find ich absolute Spitze! Basta!!

;-)


...und wer was anderes schreibt hat auch Recht...

Probier es aus!
Schau dir die Objektivpreise an!
Informiere dich über Serviceleistungen des Herstellers (nicht zu verachten, wenn es um Reinigung bzw. Garantie- und Reparaturabwicklung geht).
Schau dir an, welcher Hersteller wie oft neue Modelle raushaut, und dir somit das Gefühl vermittelt, deine Neue ist doch nicht so der Knaller wie die Ganzneue.


...und dann nimm einfach die D300 ;-)

Der Rajko
#116Report
28.08.2008
Hallo,

das Mädel hat vor 5 Seiten geschrieben, das 1000€ oder so nicht drin sind. Also wird es eine 400D oder D60/80 mit Kitoptik. Oder eben was verhleichbares.

Der Thread ist 3 Monate alt. Welche wurde es denn?
#117Report
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
28.08.2008
wie wärs denn mit einer guten gebrauchten

Nikon D200
oder
Canon 30D

beide kriegst Du mit guter Gummilinse ( Zoom ) garantiert schon unter 1000 Euronen
#118Report
28.08.2008
Nee, aber Sony ist tatsächlich ziemlich neu auf dem DSLR Parkett und übernahm die Minolta Chaos Cams - da würd ich das 06er-Modell nicht kaufen - und ich krafotoriere tatsächlich mit nem Oly 06er Model und finde es perfekt unter der Nebenbedingung dass es ein Riesen Vorteil ist wenn man seine Cam schon seit Jahren kennt, aber im Zeitalter der Pixelmanie würde das hier in der Luft zerissen werden von den lieben Kollegen, deshalb möchte ich das hier nicht gesagt haben. Aber zur Kenntnis gegeben: Ich möchte nicht sagen dass die alten Modelle schlecht sind, ich sage nur dass die neuen gut sind.

@Oli: Das Alter des Threads ist mir bekannt, aber manchmal macht es Spass über Canikon (Nicanon) zu diskuttieren auch wenn es der Threadstarterin nichts mehr nutzt.

viele grüße

Original von Frank Eckgold
Aber bloss nix aus dem Jahr 06 oder davor, alles Schrott ;))

Nur was passiert mit einem 07ner Model im Jahr 09? Zerfällt mir das Teil zwischen den Händen? Liefert es nur noch Pixelmüll?

[quote]Original von Carl [ Frankfurt/M ]
Wenn man nicht so viel Geld hat, kann man auch gleich kaufen - die dieses Jahr herausgebrachten Kameras sind gut und im Preis schon etwas gefallen.
[/quote]
#119Report
Ausprobieren und auf jeden Fall eher ältere Modelle nehmen.

Es gibt genügend Heinis, die mit ihren Kameras nur wenige Auslösungen haben, da das nächste neue Modell auf dem Markt ist.

D70 oder D80 finde ich gar nicht verkehrt. Alternativ die 350D.

Der Thread wird natürlich mal wieder endlos ;-)
#120Report

Topic has been closed