Will endlich auch HINTER die Kamera...Canon oder Nikon??? 136
28.05.2008
Und damit disqualifiziert sich diese Kamera? :)))
Original von Lichtbildner Peter N.
Warum reden eigentlich alle von der Canon D 400? Niemand erwähnt das neue Modell von Canon die D 450! Die D 400 ist ein Auslaufmodel!
#62Report
28.05.2008
also ich denk auch...ich will zwar schon en bissel was für meine neue leidenschaft ausgeben, aber wie gesagt sie ist neu und muss langsam angetastet werden...und ich muss mich auch langsam an die Preiskategorien antasten...also mit 1000 Euro kann ich für den Anfang leider nicht dienen...also die Kategorie der 400d wär schon im rahmen...das ist so was ich mir vorstelle...ja wusste dass es nicht einfach werden würde...aber das ist absolut okay ;o)
#63Report
[gone] User_6949
28.05.2008
Original von Beautypics Photography ( Visa für 08.06. ges !!)
erst fotogrfieren lernen .. dann teure Bodys kaufen .meine Meinung
unterschreib ich so!
#64Report
[gone] Beautypics Photography
28.05.2008
@Anna
das reicht auch vollkommen aus ... versprochen !
thx Maria :-)
das reicht auch vollkommen aus ... versprochen !
thx Maria :-)
#65Report
28.05.2008
Ich habe mir zu anfangs auch ne 350D gekauft, weil ich unsicher war. Habe vorher mit einer analogen Minolta fotografiert.
Heute habe ich ne 40D. Das einzige was ich bereue ist, dass ich anfangs "billige" objektive gekauft habe. Habe also von Sigma oder bei Canon in der unteren Preisklasse.
Ok, das 50mm 1,8 von Canon ist im Preis-Leistungsverhältnis nicht schlecht. Aber den Unterschied auf den Fotos zum 50mm 1,4 sieht man schon.
Meine Canon 350D hat mittlerweile auch über 40.000 Auslösungen ohne Mucken.
Und zum Lernen die ersten 3 Jahre völlig ok.
Nur würde ich heute gleich bessere Objektive kaufen. Denn den Unterschied habe ich auch bei der 350D schon deutlich bemerkt ... hatte die ersten "besseren" Objektive vor der 40D ... deshalb weiß ich das *g*
Achja: hatte neulich für die Tageszeitung einen kurzen Auftrag bei einem Livekonzert einer Rockband im Disco-Zelt ... da standen neben mir zwei Knaben (ca. halb so alt wie ich *g*) und schimpften auf ihre 400D. Sie sollten Fotos für so eine Party-Bilder-Gugg-Internet-Seite machen. Es blitzte ständig neben mir (mit Bouncer auf dem Blitz!) - ich habe immer ohne Blitz draufgehalten. Die Knaben schimpften und schüttelten mit dem Kopf bis mir dann einer ins Ohr schrie (wir standen direkt vorne vor den Boxen): "Ja mit DER Kamera könnte ich das auch!" - Ich hab ihm dann seine 400D aus der Hand genommen, bisschen eingestellt, ein Foto gemacht und ihm gezeigt, er hat mich angeguggt und gestrahlt und sich tasuenfach bedankt. Natürlich hab ich Drecksack bevor ich ihm die Cam wiedergegeben habe wieder alles verstellt *g* und hab mich schnell vom Acker gemacht, bevor er es merkte ...
Was ich damit sagen will: Ne 400D reicht fürn Anfang, bis die ihren Geist aufgibt weiß man, ob man wirklich teuer einsteigen will.
Heute habe ich ne 40D. Das einzige was ich bereue ist, dass ich anfangs "billige" objektive gekauft habe. Habe also von Sigma oder bei Canon in der unteren Preisklasse.
Ok, das 50mm 1,8 von Canon ist im Preis-Leistungsverhältnis nicht schlecht. Aber den Unterschied auf den Fotos zum 50mm 1,4 sieht man schon.
Meine Canon 350D hat mittlerweile auch über 40.000 Auslösungen ohne Mucken.
Und zum Lernen die ersten 3 Jahre völlig ok.
Nur würde ich heute gleich bessere Objektive kaufen. Denn den Unterschied habe ich auch bei der 350D schon deutlich bemerkt ... hatte die ersten "besseren" Objektive vor der 40D ... deshalb weiß ich das *g*
Achja: hatte neulich für die Tageszeitung einen kurzen Auftrag bei einem Livekonzert einer Rockband im Disco-Zelt ... da standen neben mir zwei Knaben (ca. halb so alt wie ich *g*) und schimpften auf ihre 400D. Sie sollten Fotos für so eine Party-Bilder-Gugg-Internet-Seite machen. Es blitzte ständig neben mir (mit Bouncer auf dem Blitz!) - ich habe immer ohne Blitz draufgehalten. Die Knaben schimpften und schüttelten mit dem Kopf bis mir dann einer ins Ohr schrie (wir standen direkt vorne vor den Boxen): "Ja mit DER Kamera könnte ich das auch!" - Ich hab ihm dann seine 400D aus der Hand genommen, bisschen eingestellt, ein Foto gemacht und ihm gezeigt, er hat mich angeguggt und gestrahlt und sich tasuenfach bedankt. Natürlich hab ich Drecksack bevor ich ihm die Cam wiedergegeben habe wieder alles verstellt *g* und hab mich schnell vom Acker gemacht, bevor er es merkte ...
Was ich damit sagen will: Ne 400D reicht fürn Anfang, bis die ihren Geist aufgibt weiß man, ob man wirklich teuer einsteigen will.
#66Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.05.2008
kann man letztlich halten wie man will, ich habe in meinem Leben oft genug die Erfahrung machen müssen das ich weit öfter erst billig gekauft und dann nochmal teuer nachgekauft habe als mir lieb ist, letztlich waren die Anforderungen doch höher und 2x kaufen ist auf jeden Fall ein mal zu viel, wenn man sich eben vorher darüber im Klaren ist dass man eigentlich schon etwas tiefer in die Materie eintauchen will und eben nicht nur ein kleines bisschen nebenbei Bildchen machen dann bieten professionellere Modelle eben nicht nur den Verarbeitungs-Vorteil sondern eben auch teils nicht unerhebliche Features die es einem erst erlauben die Bilder so z umachen wie man es will, wie gesagt, wenn ich an eine Kamera schon mal keinen Studioblitz anschliessen kann oder wenn mir die Kamera nicht gestattet die Farbtemperatur manuell einzustellen, die Belichtungszeiten begrenzter sind oder andere Einstellungen nicht verfpgbar sind. weil die Hersteller natürlich nicht alles mögliche in ihre billigen Modelle integriert, dann bieten Profi-Modelle doch wie auch schon gesagt auch erst mal Möglichkeiten die kleine eben nicht bieten.
Wenn man sich eben erst mal eine solche kleine kauft und dann relativ schnell feststellt dass man eigentlich mehr bräuchte dann ärgert man sich auch sehr sehr schnell über sich selbst dass man nicht gleich was "gescheites" gekauft hat,
deshalb finde ich es nur richtig eben auch professionellere Kameras, eben auch mit Vollformat, mit zur Diskussion zu stellen, entscheiden muss allein derjenige der die Kamera kauft, aber das Wichtigste finde ich ist letzlich doch sich im klaren zu werden, wie viel man wirklich will, gleich von vornherein auf billig zu raten und dann mal abzuwarten finde ich einen mit verlaub doofen vorschlag, weil niemand anderes als derjenige der die Kamera kauft, weder ich noch du, die ernsthaftigkeit beurteilen können und letztlich wenn es wirklich ernst ist, sich sehr schnell das Geld für die billige Kamera als rausgeworfen herausstellen wird.
Deshalb wirklich intensiv und lange darüber nachdenken, und sich wirklich klar darüber werden was man will, erst mal billig kaufen und abwarten was draus wird kann letzlich ziemlich teuer werden wenn man doppelt kaufen muss...
ich würde, auch einem Anfänger, aber mindestens zu einer 40D oder einer gebrauchten 20D oder 30D raten, auch wenn man die "erst mal billig und dann sehen wir schon" Methode bevorzugt, denn erst diese Modelle bieten auch weitergehende Möglichkeiten die einem mit den wirklich ganz kleinen Einsteigermodellen schnell fehlen könnten, im Falle einer 30D die ich gerade mal sogar noch nagelneu vom Händler recherchiert habe wäre der Preis von 698,- noch Akzeptabel gegenüber einer 450D für 612,-, gebraucht wäre sie natürlich sogar billiger...
Wenn man sich eben erst mal eine solche kleine kauft und dann relativ schnell feststellt dass man eigentlich mehr bräuchte dann ärgert man sich auch sehr sehr schnell über sich selbst dass man nicht gleich was "gescheites" gekauft hat,
deshalb finde ich es nur richtig eben auch professionellere Kameras, eben auch mit Vollformat, mit zur Diskussion zu stellen, entscheiden muss allein derjenige der die Kamera kauft, aber das Wichtigste finde ich ist letzlich doch sich im klaren zu werden, wie viel man wirklich will, gleich von vornherein auf billig zu raten und dann mal abzuwarten finde ich einen mit verlaub doofen vorschlag, weil niemand anderes als derjenige der die Kamera kauft, weder ich noch du, die ernsthaftigkeit beurteilen können und letztlich wenn es wirklich ernst ist, sich sehr schnell das Geld für die billige Kamera als rausgeworfen herausstellen wird.
Deshalb wirklich intensiv und lange darüber nachdenken, und sich wirklich klar darüber werden was man will, erst mal billig kaufen und abwarten was draus wird kann letzlich ziemlich teuer werden wenn man doppelt kaufen muss...
ich würde, auch einem Anfänger, aber mindestens zu einer 40D oder einer gebrauchten 20D oder 30D raten, auch wenn man die "erst mal billig und dann sehen wir schon" Methode bevorzugt, denn erst diese Modelle bieten auch weitergehende Möglichkeiten die einem mit den wirklich ganz kleinen Einsteigermodellen schnell fehlen könnten, im Falle einer 30D die ich gerade mal sogar noch nagelneu vom Händler recherchiert habe wäre der Preis von 698,- noch Akzeptabel gegenüber einer 450D für 612,-, gebraucht wäre sie natürlich sogar billiger...
#67Report
28.05.2008
ey, ich fotografier auch mit der 350d :) Versteh das problem nich. nicht die technik macht gute fotos, sondern der, der weiß sie zu beherrchen. da reicht auch eine lochkamera. und die kostet selbstgemacht gar nix!
ich würd mir gern besseres equipment kaufen weil meine ansprüche steigen, aber als anfänger ist eine 350d oder 400 super zum ausprobieren und lernen. is schwachsinnig teure kameras zu kaufen wenn man keine ahnung hat wie man sie benutzen soll. dadurch werden die bilder nich besser:)
ich würd mir gern besseres equipment kaufen weil meine ansprüche steigen, aber als anfänger ist eine 350d oder 400 super zum ausprobieren und lernen. is schwachsinnig teure kameras zu kaufen wenn man keine ahnung hat wie man sie benutzen soll. dadurch werden die bilder nich besser:)
#68Report
28.05.2008
Nimm ne Nikon mit vernünftigen lichtstarkem Objektiv. Zum Einstieg das Tamron 28-75/2.8 preiswert und gut und auch für analoge Bodys und Vollformat geeingnet. Wenns Geld knapp ist die am Anfang erwähnte D70(s), nächste D200, aktuell D300 - D3 als Vollformat erst wenn Du genau weisst was Du damit machen wirst.
Du wirst damit zufrieden sein, glaub mir! ;)
lg
Andreas
Du wirst damit zufrieden sein, glaub mir! ;)
lg
Andreas
#69Report
[gone] Jürgen F Berlin
28.05.2008
Es gab Fotografen, vor 50 oder 100 Jahren, die haben mit Boxen, Pappgehäusen, mit primitivsten Mitteln geniale Bilder gemacht!!! Gab es da eigentlich schon Canon, Sony
Digital usw. ? Bilder entstehen im Kopf! Die Ausrüstung ist dazu nur der Erfüllungsgehilfe,
mal mehr oder mal weniger komfortabel. Teuer bedeutet nicht gleich gute Bilder. Man muss einfach lernen gute Bilder zu machen und sich damit auseinander zu setzen, das ist oft ein langwieriger Prozess, den auch die teuerste Technik nicht beschleunigen kann.
Digital usw. ? Bilder entstehen im Kopf! Die Ausrüstung ist dazu nur der Erfüllungsgehilfe,
mal mehr oder mal weniger komfortabel. Teuer bedeutet nicht gleich gute Bilder. Man muss einfach lernen gute Bilder zu machen und sich damit auseinander zu setzen, das ist oft ein langwieriger Prozess, den auch die teuerste Technik nicht beschleunigen kann.
#70Report
[gone] M.G.Berlin
28.05.2008
Original von Alex | Photodesign & Fineart Photography
Und einige haben "noch" die alten Nikons mit APS-C, die werden sich aber auch demnächst umstellen...
Klar, ausnahmen gibt es im Prinzip immer irgendwo aber Professionelle Bedürfnisse verlanden irgendwann mal nach einer Professionellen Ausstattung und diese Geräte haben heutzutage, seit der D3 auch bei Nikon, eben Vollformat...!
Was ein Blödsinn :-)
Ich fotografiere mit Nikon digital(APS-C), Kleinbild analog, Mittelformat analog, gelegentlich auf 4x5inch - kreuz und quer und rauf und runter........seit Jahren.......
Aber nicht schlimm.....finanziere ich mein Leben und Studio halt als Amateur :-)
#71Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.05.2008
Original von Michael Grasmann
[quote]Original von Alex | Photodesign & Fineart Photography
Und einige haben "noch" die alten Nikons mit APS-C, die werden sich aber auch demnächst umstellen...
Klar, ausnahmen gibt es im Prinzip immer irgendwo aber Professionelle Bedürfnisse verlanden irgendwann mal nach einer Professionellen Ausstattung und diese Geräte haben heutzutage, seit der D3 auch bei Nikon, eben Vollformat...!
Was ein Blödsinn :-)
Ich fotografiere mit Nikon digital(APS-C), Kleinbild analog, Mittelformat analog, gelegentlich auf 4x5inch - kreuz und quer und rauf und runter........seit Jahren.......
Aber nicht schlimm.....finanziere ich mein Leben und Studio halt als Amateur :-)[/quote]
Wenn du auf Professionelle Geräte so gut verzichten kannst, wozu hast du dann eine Mittelformat und eine 4x5 Kamera???
#72Report
28.05.2008
Hmm, ich frage mich eben, was prof. Geräte eigentlich sind.
Wenn ich mir jetzt eine Camera Obscura bastel, um damit eine Auftragsarbeit zu erledigen, dann ist doch der veredelte Schuhkarton doch auch ein prof. Gerät, oder? ;)
Wenn ich mir jetzt eine Camera Obscura bastel, um damit eine Auftragsarbeit zu erledigen, dann ist doch der veredelte Schuhkarton doch auch ein prof. Gerät, oder? ;)
Original von Alex | Photodesign & Fineart Photography
Wenn du auf Professionelle Geräte so gut verzichten kannst, wozu hast du dann eine Mittelformat und eine 4x5 Kamera???
#73Report
[gone] M.G.Berlin
28.05.2008
Original von Alex | Photodesign & Fineart Photography
Wenn du auf Professionelle Geräte so gut verzichten kannst, wozu hast du dann eine Mittelformat und eine 4x5 Kamera???
Weil ich meinen Lebensunterhalt damit bereits verdiene, und zwar überwiegend mit Stills und Firmenreportagen ;-)
Und das immer mehr mit den "Amateur-Kameras" Nikon D200 und D300, und so einfachen Festbrennweiten von 24mm bis 85mm.
Die Hassis liegen mittlerweile im Schrank und gehen jetzt in der Second-Hand Markt.
#74Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.05.2008
Original von Michael Grasmann
[quote]Original von Alex | Photodesign & Fineart Photography
Wenn du auf Professionelle Geräte so gut verzichten kannst, wozu hast du dann eine Mittelformat und eine 4x5 Kamera???
Weil ich meinen Lebensunterhalt damit bereits verdiene, und zwar überwiegend mit Stills und Firmenreportagen ;-)
Und das immer mehr mit den "Amateur-Kameras" Nikon D200 und D300, und so einfachen Festbrennweiten von 24mm bis 85mm.
Die Hassis liegen mittlerweile im Schrank und gehen jetzt in der Second-Hand Markt.[/quote]
Ist bei uns nicht anders, es liegen einige "alte" Geräte, darunter Hasselblad und mehrere Nikon F5 bereit um verkhökert zu werden, gearbeitet wird nur noch mit 1DsMkII und MKIII, Nikon D2x und D3 und mit Hasselblad H1 und Phase One Digiback...
Letztlich untermauerst du ja meine Argumente, denn deine Ansprüche sind je eben professionell, und du hast dir daher eben professionelles Equipment zugelegt, wozu neben Mittel- und Großformat ja letztlich auch die D300 und D200 zählen, wie ich ja vorhin schon eingeschränkt habe hatte Nikon bis vor kurzem ja noch ausschliesslich APS-C Modelle die aber nun erst von der D3, bald auch von der D3x zum Vollformat wecheln werden (diese Modelle entsprechen von ihren Zielgruppen ja den Modellen 1D bzw. 1Ds von Canon) und ich gehe mal davon aus dass ein Nachfolgemodell zur D300 dem Pendant zur EOS 5D von Canon auch Vollformat haben wird. Du hast aber eben auch zu Modellen der Professionellen Serie von Nikon, nicht zu den Consumer--Kameras gegriffen. Vielleicht hast du auch ein wenig meine Argumentation missverstanden, die war nicht, dass APS-C = kein Profi sondern eher andersrum, wenn Profi dann professionelles Equipment und dann (zumindest bisher bei Canon) = Vollformat und Nikon steigt ja nun auch auf diesen Zug auf, das war es ja was ich sagen wollte, dass jemand der professionelle Ansüprüche hat eben auch irgendwann professionelles Equipment braucht, in deinem Fall ja eben auch der Fall, wenn auch (noch) nicht mit Vollformat, das wird sich nehme ich jetzt einfach mal an bei dir aber auch noch ändern spätestens mit den kommenden Nikon Modellen...
#75Report
[gone] Jürgen F Berlin
28.05.2008
Hilft das Anna Rapp mit Ihrer Ausgangsfrage nun eigentlich weiter ;-)
#76Report
28.05.2008
nein Â
#77Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.05.2008
doch!
mal eine kleine Metapher: Auch kein noch so guter Schreiner kann mit billigem Werkzeug aus dem 99cent-Markt gute Möbel bauen!
Man braucht für gute Ergebnisse eben auch gute Ausstattung und wenn man nicht doppelt kaufen will kann es sich lohnen, zumindest wenn man entsprechende Ansprüche hat, etwas zu warten und ein bisschen weiter zu sparen oder sich mal auf dem Gebraucht-Markt nach ein bisschen älteren aber eben professionellen Modellen umzusehen...
mal eine kleine Metapher: Auch kein noch so guter Schreiner kann mit billigem Werkzeug aus dem 99cent-Markt gute Möbel bauen!
Man braucht für gute Ergebnisse eben auch gute Ausstattung und wenn man nicht doppelt kaufen will kann es sich lohnen, zumindest wenn man entsprechende Ansprüche hat, etwas zu warten und ein bisschen weiter zu sparen oder sich mal auf dem Gebraucht-Markt nach ein bisschen älteren aber eben professionellen Modellen umzusehen...
#78Report
[gone] Jürgen F Berlin
28.05.2008
Hier wurde von Canon 1Ds und Mittelformat gesprochen!!!
#79Report
[gone] M.G.Berlin
28.05.2008
Original von 300 (a.k.a. verleihnix)
nein Â
Wie wahr ;-)..............wenn sie wenig Geld zur Verfügung hat, ist sie mit einer preiswerten Gebrauchten digitalen oder auch analogen Kamera bestens bedient......und soll's später mal professionell im Sinne von Geldverdienen kommen, dann muß sie das Ganze ohnehin anders beurteilen.
Aber wenn man die kleinen Digiknipsen mal ausschließt, reicht die Bildqulität fast jeder aktuellen DSLR aus, um anspruchsvolle Fotografie zu betreiben.
#80Report
Topic has been closed
völliger Schwachfug
laßt das Mädel doch erst FOTOGRAFIEREN lernen ..
dafür tuts auch ne 350d mit 50mm 1.8 ....
Kostet max. 400,- und damit knips ich hier jeden 2ten an die Wand !
meine erste D60 hatte 50.000 Auslösungen
die 20 D 120000 , die 30D auch über 60000 und alle laufen heute noch astrein!
erst fotogrfieren lernen .. dann teure Bodys kaufen .meine Meinung