Marketing der Models 72

06.10.2008
Teuer ist, bis die Maschine mal läuft, danach
kostet es fast nur noch Papier und Farbe.

Heiner
Original von Polarlicht

Wenn Du immer wieder gut arbeitest, wirst Du eventuell auch weiter
empfohlen unter den Fotografen. Man kennt ein paar und gibt dem
einen oder anderen mal einen Tipp: Ah Du suchst eine Dame mit
diesen Qualitäten!
Da kenne ich XYYYY123, guck mal die SC an.


Heiner



Ich denke wie Polarlicht.. denn sehr viele Modelle arbeite leider kontraproduktiv...
Sprich sie erscheinen nicht zum Shooting, antworten nicht auf anfragen usw..

Denn wie immer,ist auch Modeln,ein Leistungs Job,wie jeder andere auch, dh. nur wer wirklich zuverlässlich ist und nicht seine Bodenhaftung verliert, wird auch weiterkommen..
zumindestens bei mir.. denn wenn ich zum beispiel, keine Anwort auf Anfrage,sowie kein Erscheinen zum Shooting vermerken muß, nehme ich mir die Freiheit heraus und poste das Model, durch mein Netzwerk der befeundeten Fotografen..und stelle dieses Modell auf Igno.
Sollte ich mit ihr zufrieden sein, empfehle ich sie gerne weiter oder verhelfe ihr zu weiteren Job's siehe Sharings,usw...
Original von Ar!ana (Schokoladentropfen)
@Kitty
Genau diese Überlegung habe ich mir nämlich auch gemacht. Gerade wenn Du schreibst, dass Deine Visitenkarten zwar gerne genommen werden, jedoch kaum darüber Kontakte entstehen, so ist der Aufwand bei einem Fotobuch natürlich ungleich grösser. Andererseits sieht man natürlich direkt einige Arbeiten - hmm, evt. wäre ein Flyer eine gute Zwischenlösung...

Und ja, ich bin mit so schnuckeligen Communities wie der MK vollauf zufrieden - für Agenturen bin ich zu klein und dick *gg*

lg
Ariana


also zu klein gibt es nicht auf fotos. ich arbeite gerne mit kleinen models. bei sehr großen models wird dann schnell der hintergrund zu schmal bei liegenden posen :-)
[gone] User_6863
06.10.2008
Bei vielen Models würde es schon was bringen, wenn sie ihre Sedcard sinnvoller gestalten würden.

Keine Rechtschreibfehler, Befreiung von belanglosen Dingen, kurze knappe, aber wichtige Infos. Durch widersprüchliche Angaben oder unsachlichen Stil schrecken sie doch ernsthafte Fotografen schon durch ihren Sedcard-Text ab...

...ansonsten wie Heiner!
Zuverlässigkeit sollte nicht nur auf der Sedcard stehen - man sollte es "leben", nicht nur bei Shootings, sondern auch in der Kommunikation, denn die steht IMMER vor dem potentiellen Auftrag.

Zudem wage ich zu behaupten, dass auch 10000 Flyer nicht viel bringen, denn die meisten Models hier sind einfach nicht qualifiziert genug. Es fehlt an den körperlichen Grundvoraussetzungen, an unsicherer Mimik und Posing und zu wenig Ausdruck, als an der fehlenden Werbung.
06.10.2008
Wo wir grade bei Sedcards sind:

wenn du schon was drucken willst...warum dann nicht Sedcards. Die sind das Standardmedium von Modelagenturen, passen bei jedem Fotografen leicht in jede Mappe um sie mal eben jemandem vorzuschlagen, sind verglichen mit den anderen Option preiswert und das eigentlich professionelle Medium...

also, warum am Anfang das Rad neu erfinden!
die Sedcard ist aber kein wirkliches "Massenmedium", schon alleine aus Platzgründen wird sich das das Fotostudio nicht unbedingt in zigfacher Ausführung auf den Empfangstresen legen. Stell dir mal vor, was da alles läge, wenn nur 10 Modell da präsent wären. Eine SC ist eher was für den direkten Kundenkontakt, um etwas mehr und wertigeres mitzugeben, als ein Flyer oder eine V-Karte.

Original von ThePaddy
Wo wir grade bei Sedcards sind:

wenn du schon was drucken willst...warum dann nicht Sedcards. Die sind das Standardmedium von Modelagenturen, passen bei jedem Fotografen leicht in jede Mappe um sie mal eben jemandem vorzuschlagen, sind verglichen mit den anderen Option preiswert und das eigentlich professionelle Medium...

also, warum am Anfang das Rad neu erfinden!
[gone] Thomas1975
06.10.2008
Wenn schon etwas sinnvoll ist zum auslegen und verteilen, dann immer noch eine Sedcard. Alles ist drauf inkl. Fotos....!
Und zum Argument Größe. Sehe ich bisschen anders. Jedes gute Fotostudio hat auch Auslagen und Fläche für Auslagen. Ausserdem sollte man dazu nicht jedes X-beliebige Studio auswählen. Sorgsam ausgesuchte Studios kooperieren dann oft mit diesen Modellen und legen diese Sedcards dann auch gerne aus....!!

Eine Visitenkarte verschwindet meistens irgendwo, da sie zu klein ist. Eine Sedcard eher nicht so schnell.
[gone] User_6863
06.10.2008
Sehe ich anders - eine Sedcard braucht doch nicht mehr Platz als ein Flyer...
Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein ernst zu nehmendes Model Flyer von sich verteilt, ist doch eher lächerlich...


Original von Gianfranco (www.la-garda.de)
die Sedcard ist aber kein wirkliches "Massenmedium", schon alleine aus Platzgründen wird sich das das Fotostudio nicht unbedingt in zigfacher Ausführung auf den Empfangstresen legen. Stell dir mal vor, was da alles läge, wenn nur 10 Modell da präsent wären. Eine SC ist eher was für den direkten Kundenkontakt, um etwas mehr und wertigeres mitzugeben, als ein Flyer oder eine V-Karte.

[quote]Original von ThePaddy
Wo wir grade bei Sedcards sind:

wenn du schon was drucken willst...warum dann nicht Sedcards. Die sind das Standardmedium von Modelagenturen, passen bei jedem Fotografen leicht in jede Mappe um sie mal eben jemandem vorzuschlagen, sind verglichen mit den anderen Option preiswert und das eigentlich professionelle Medium...

also, warum am Anfang das Rad neu erfinden!
[/quote]
06.10.2008
Die beste Werbung ist wirklich, einen guten Job gemacht zu haben - ich bekomme seit vielen Jahren die interessantesten Jobs durch Weiterempfehlungen von zufriedenen Kunden.


Original von Polarlicht
Der Tipp, in Workshops posen zu können, scheint mir eine gute
Basis sein, Fotografen kennen zu lernen. Die vielleicht dann und wann
einmal ein Model buchen. Sei es auf TfP, auf Spesenteilung, auf pay,
welche Art auch immer ..................


Erfahrungsgemäß gibt es nicht zu viele Folgebuchungen von Workshopteilnehmern. Viele buchen immer wieder Workshops, weil sie nicht die Zeit und die Technik haben, um ein eigenes Shooting zu planen: Also der Workshop oder das organisierte Modelsharing als gute Alternative um überhaupt mal zum Fotografieren zu kommen. Es gibt natürlich Ausnahmen. Und klar: als Workshopmodell steigt natürlich der Bekanntheitsgrad insgesamt, denn die WS werden ja beworben und das bekommen recht viele Leute mit die vielleicht lieber selstständig arbeiten.

Original von Ar!ana (Schokoladentropfen)
Die Flyer werden zwar prozentual günstiger, absolut jedoch auch nicht. Und bevor ich 5000 Stück für 60 EUR drucke, drucke ich lieber 500 für 10 EUR


Wo gibt es denn 500 Flyer für 10 Euro??? Habe ich noch nicht gesehen... (wenn jemand was empfehlen kann, gern!)
Flyer sind aber gar nicht schlecht, ich lasse meist so 20-30 Stück in den Studios in denen ich arbeite, gerade bei Mietstudios gibt es eine recht gute Resonanz.

Lg,
Anna
06.10.2008
PS: und natürlich wie auch sonst im wirklichen Leben: Präsenz zeigen!
Stammtische wie die MK-Treffen machen großen Spaß und bringen viele nette Kontakte
06.10.2008
also zu klein gibt es nicht auf fotos. ich arbeite gerne mit kleinen models. bei sehr großen models wird dann schnell der hintergrund zu schmal bei liegenden posen :-)

Ich sprach ja von Agenturen :-)

@Anna
Der Preis war nur ein Beispiel, um zu zeigen, dass der Preis pro Flyer zwar steigt, aber der Preis insgesamt sinkt - ich rechne sowieso in CHF - also keine tatsächlichen Zahlen ;-)

Deinen Einwand mit den Workshops finde ich interessant - genau dies habe ich von einigen Leuten bereits gehört - dass es die "Selbstfotografen" und die "Workshopfotografen" gibt...

Allgemein kann man ja die SC Daten sowohl auf einen Flyer, als auch auf A4 oder aber auch auf eine Visitenkarte bringen. Und jedes dieser Medien kann je nach Qualität der verwendeten Materialien sehr zwischen "billig" und "äussert schick" schwanken. Ein Flyer kann ja auch ein faltbarer Flyer sein - kann ein Flugblatt sein, kann eine Art Prospekt sein - was weiss ich :-)

@Mark
Was bitte ist an Flyern lächerlich? Solche Argumente bringen hier doch wirklich niemandem etwas...

lg
Ariana
06.10.2008
Original von Ar!ana (Schokoladentropfen)

Was haben Fotografen schon mal erlebt?

So einiges...
[IMG]


Grundsätzlich: Ich finde es völlig ok, wenn Models aus eigenem Antrieb Interesse an Shootings äußern. Ganz besonders dann, wenn sie sich für einen bestimmten Fotografen interessieren, weil sie dessen Arbeit interessant finden, in einer bestimmten Richtung etwas machen wollen usw.

Sehr hilfreich dabei ist dann immer: genaues Lesen, und eine ausreichend realistische Selbsteinschätzung.

Ebenfalls eine gute Idee: potentielle Auftraggeber rechtzeitig informieren, wenn ein Model mal in deren Gegend kommt. "Rechtzeitig" meint dabei: möglichst 2 bis 3 Wochen vorher. Um besser kann man ggf. planen.
06.10.2008
Original von Frau Taubenblau
meiner meinung nach ist das nicht unbedingt förderlich besonders viele shootings mit egal-wem zu machen. man investiert zeit und oft auch geld, um shootingerfahrung zu sammeln und am ende stellt man fest, dass man mit den fotos nichts anfangen kann oder das es sogar "imageschädigend" wäre, diese auf die sc zu stellen.

Mag sein - aber eine Erfahrung ist es trotzdem.

Und wenn sie nur dazu dient, beim nächsten Mal etwas besser einschätzen zu können.
06.10.2008
Original von Polarlicht
Teuer ist, bis die Maschine mal läuft, danach
kostet es fast nur noch Papier und Farbe.

Noch nicht mal Papier, wenn's am Rand mitläuft.
[gone] User_6863
06.10.2008
Original von Ar!ana (Schokoladentropfen)
@Mark
Was bitte ist an Flyern lächerlich? Solche Argumente bringen hier doch wirklich niemandem etwas...


Das war kein Argument, sondern eine kurze Einschätzung am Ende meines Beitrages.
Ich stelle mir gerade Julia Stegner mit Flyer vor - sorry, dafür gibt es Sedcards und wenn Du anderer Meinung bist, ist das für mich auch in Ordnung!
06.10.2008
@ Ar!ana:
naja, für 10 euro bekommt man eben keine flyer. aber es gibt häufig gute angebote ab 30-40 euro und wenn man eine größere stückzahl hat, dann lohnt es sich ja auch wieder. mit den flyern muss man schon recht großzügig umgehen, damit sich der werbeeffekt auch einstellt.

visitenkarte mit foto vorne und hinten kontakt und sedcarddaten ist auch eine gute idee. damit die betreffenden leute auch später noch wissen, von wem die karte war und ob man zb. für eine bestimmte jobbeschreibung passt. hab ich immer dabei und kommt gut an.

@mark: aber wir reden gerade über mk modelle: man stelle sich mal julia stegner in der mk vor. ich kenne viele - modelle wie fotografen - die gerade zu stammtischen oder fotografentreffen ihre flyer mitbringen.

eine sedcard sollte ja wenn überhaupt auf größe a5 und aus 300g papier sein, sonst schaut es eher billig aus. wer lieber öfters mal was neues, geringere kosten und ein handlicheres format bevorzugt ist mit einem flyer imho gut beraten.

meine flyer und visitenkarten bekomme ich immer gut weg, sedcards bleiben dann doch eher daheim, weil sperrig und schwer.
06.10.2008
Ist doch eigentlich völlig simpel - wie bei jeder Marketing-Maßnahme... ;-)))))

Analyse: wer bin ich, was will ich machen, was habe ich anzubieten?

-->> Eva ist einigermaßen hübsch, verfügt über einen gesunden Exhibitionismus und hat Spaß daran, sich fotografieren zu lassen.

--->>> 6 bis 8 ordentliche Fotos machen lassen, in der MK anmelden, eine vernünftige Sedcard anlegen. Also: ohne Schreibfehler, mit allen nötigen Informationen, und ohne Zickenalarm.*

---->>>> Wenn Eva in irgendeiner Weise die Möglichkeit hat, potentielle Fotografen direkt zu kontakten, also auf Fotografentreffen, Stammtischen, Workshops... -> Visitenkarte, besser noch Flyer. Auslegen, in die Hand drücken.

----->>>>> Wenn Eva in irgendeiner Weise "Nischenmodel" ist, und also eine "spezielle Zielgruppe" hat... -> versuchen, die direkt anzusprechen. Wen Eva durchtätowiert ist: Tattoo-Magazine, Conventions usw. Da findet man auch Fotografen, die am Thema interessiert sind. Tattooshops... Usw. usf. Wenn Eva total Fetisch/Bondage-interessiert ist: entsprechende Veranstaltungen. Läden. Usw. usf.

------>>>>>> Wenn Eva so gar kein "Nischenmodel" ist, sondern im Gegenteil Mainstream, aber nicht an die "große Modelkarriere" denkt, sondern einfach möglichst professionell immer mal wieder für Profis modeln will... -> Sedcards nach professionellem Standard drucken lassen. Und am besten auch noch Flyer dazu. Sedcards in Werbeagenturen hinterlassen, "Model-Booker" recherchieren, denen ein paar Sedcards geben, Flyer (besser als Sedcards) dort anpinnen, wo Profifotografen durchkommen. (-> Profi-Fotogeschäfte, Profi-Fotolabors, Profi-Mietstudios)**

Ansonsten: aktive Vermarktung heißt...

Nicht warten, bis potentielle Kunden an der Tür klingeln. Dorthin gehen, wo die Fotografen sind. (FC z.B.) Schauen, wann die was suchen. Schauen, ob man selbst etwas attraktives anbieten kann. ***

_______________________________

* Model-Zickenalarm: Online-Sedcards, auf denen drohende Warnhinweise stehen wie "Wehe wenn mich einer begrapscht!" - "Komme nur mit Begleitperson!" - "Ich hetzte meinen Pittbull auf unseriöse Knipser, die sagen, daß ich mich ausziehen soll!" usw. usf. Ohne diese Diskussion nun zum 32148. Mal wieder aufleben zu lassen: es ist die schlechtmöglichste Werbung, die man für sich machen kann, wenn man dem potentiellen Kunden/Vertragspartner als erstes einmal zu verstehen gibt, daß man ihn für einen potentiellen Finstermann hält.

(So wie in Supermärkten... [IMG] [IMG]


Wenn ich einen Laden betrete, dann will ich als potentieller Kunde freundlich begrüßt werden. Ich möchte einen Satz hören wie: "Verehrter Kunde! Wir freuen uns, daß Sie überlegen, bei uns einzukaufen! Womit dürfen wir Ihnen zu Diensten sein?"

Aber ich verbitte mir die bodenlose Unverschämtheit, als potentieller Ladendieb bezeichnet zu werden...)
[IMG]



** Natürlich gilt hier auch: wer in dem "Mainstream"-Bereich modeln möchte, ist am besten mit einer professionellen Modelagentur bedient. Die erledigt all das für das Model, kann es aber besser - ist schließlich ihr Job.

*** Du bist einigermaßen fotogen und brauchst gute Portraitfotos für Deine (künftige) MK-Sedcard?

Such Dir Fotografen in Deiner Region heraus, deren entsprechende Fotos Dir gut gefallen. Nimm nicht die, die 95% Aktfotos auf ihrer MK-Fotografen-Sedcard haben. Mail sie an, frag, ob sie Interesse an einem TfP-Shooting haben. Sedcard-Fotos für Dich, Veröffentlichungsrechte (auch kommerzielle) für den Fotografen.

Du wirst binnen einer Woche genügend gute Fotografen gefunden haben, die gern mal ein Fotoshooting mit Dir machen. Und auch innerhalb der nächsten Woche dann machen. Und die Pizza nach dem Shooting wirst Du, denke ich, auch nicht selber bezahlen müssen.
06.10.2008
außerdem: die sedkarten habe ich für die agenturen anfertigen lassen. die agenturen wollen aber keine kontaktdaten zu dem modell auf der karte sehen, da sie ihren eigenen sticker anbringen wollen. dh. wenn ich die sedkarte austeile muss ich immer noch entweder eigenen sticker aufkleben oder eine visitenkarten drantackern - doof!
06.10.2008
der job einer modelagentur ist es, gewinnbringend zu wirtschaften. solange deren kunden aber noch 16jährigen ab 1,75m verlangen bringt das den meisten hobby oder semi-profi-modellen hier in der mk aber nichts. vor allem nicht, wenn man eigentlich noch einen job oder eine ausbildung hat und zeitlich nicht sooo flexibel ist.

bin zwar bei 6 agenturen, aber mit 1,71m kommt da so gut wie nichts rum. die meisten jobs habe ich in den letzten 8 jahren durch sinnvolle eigenwerbung bekommen.
[gone] ELLE.
06.10.2008
hallo an alle hier...
ein bisschen off topic aber trotzdem im thema flyer

ich habe es auch vor, fler zu bestellen, nicht für mich als model sondern für etwas anderes :-)
darf man flyer eigentlich frei verteilen, sie überall wie gewünscht stehen lassen (und hoffen dass jemand sie nicht wegwirft?) oder muss man sich erlaubnis besorgen?
ich meine, darf ich z.b flyer in cafes, etc. stehen lassen ohne der besitzer vorher zu fragen?

freue mich wenn sich die erfahrene melden

lg elle

Topic has been closed