Die fotografisch DÜMMSTEN Fehler, die bei einem Shooting passieren können 117
[gone] User_6343
13.10.2008
letztens erst passiert..................
zum warm werden ein paar bilder bei available light gemacht....
1/400sek / f 2,0....... danach licht eingemessen.............. und mit blitzen arbeiten wollen......
leider vergessen die blitzsyncronzeiten zu berücksichtigen...... anschließend geshootet und sich beim vorbetrachten der bilder im display gewundert warum das model so schlecht ausgeleuchtet ist................ , anstelle die kamera zu kontrollieren......
blitzleistung immer höher nach oben geschraubt........... bei zwei mal 900w auf das model und gleichbleibender schlechter belichtungsergebnisse............ habe ich mir ernsthaft gedanken gemacht warum das so ist................ >>> lösung meine pocket wizard funkauslöser syncronisieren nur bis 1/250sek als sie blitzen war der verschluss der kamera bereits wieder komplett geschlossen.................
peinlich................
zum warm werden ein paar bilder bei available light gemacht....
1/400sek / f 2,0....... danach licht eingemessen.............. und mit blitzen arbeiten wollen......
leider vergessen die blitzsyncronzeiten zu berücksichtigen...... anschließend geshootet und sich beim vorbetrachten der bilder im display gewundert warum das model so schlecht ausgeleuchtet ist................ , anstelle die kamera zu kontrollieren......
blitzleistung immer höher nach oben geschraubt........... bei zwei mal 900w auf das model und gleichbleibender schlechter belichtungsergebnisse............ habe ich mir ernsthaft gedanken gemacht warum das so ist................ >>> lösung meine pocket wizard funkauslöser syncronisieren nur bis 1/250sek als sie blitzen war der verschluss der kamera bereits wieder komplett geschlossen.................
peinlich................
#42Report
13.10.2008
fall 1:
Tolle Location, tolles Model! Ausrüstung nebst Model angeschleppt (fast 80km Anfahrt plus 1km Fußmarsch.
Schlüssel zur Location liegt im Büro.
fall2:
Hochzeit
Am Vortag noch schnell auf Wunsch der Braut die Ringe auf einem exclusiven Ringkissen fotografiert.
Bilder sofort am Monitor kontrolliert. Auf Wunsch der Braut noch eine kurze Glamourserie geschossen - 2 Bilder auf Edelmaterial ausgeduckt und mit gegeben.
Am Hochzeitstag dann der Schock: Ringetui ist da - aber keine Ringe. Also Standesamt ohne Ringe
DANKE an die Beste aller Ehefrauen (die meine natürlich) und den Sohn für nachschauen und Ringe bringen!
Anschließend Kirche dann mit Ringtausch.
Tolle Location, tolles Model! Ausrüstung nebst Model angeschleppt (fast 80km Anfahrt plus 1km Fußmarsch.
Schlüssel zur Location liegt im Büro.
fall2:
Hochzeit
Am Vortag noch schnell auf Wunsch der Braut die Ringe auf einem exclusiven Ringkissen fotografiert.
Bilder sofort am Monitor kontrolliert. Auf Wunsch der Braut noch eine kurze Glamourserie geschossen - 2 Bilder auf Edelmaterial ausgeduckt und mit gegeben.
Am Hochzeitstag dann der Schock: Ringetui ist da - aber keine Ringe. Also Standesamt ohne Ringe
DANKE an die Beste aller Ehefrauen (die meine natürlich) und den Sohn für nachschauen und Ringe bringen!
Anschließend Kirche dann mit Ringtausch.
#43Report
13.10.2008
100km Fahrt in ein Schweizer Bergtal
Kollege kam aus Düsseldorf
Auto voll Material
Top Model, berggewohnt wie eine Ziege
Ankunft am Wasserfall wie Esel bepackt
Es fehlen alle Reflektoren........blieben in Winterthur
Heiner
Kollege kam aus Düsseldorf
Auto voll Material
Top Model, berggewohnt wie eine Ziege
Ankunft am Wasserfall wie Esel bepackt
Es fehlen alle Reflektoren........blieben in Winterthur
Heiner
#44Report
14.10.2008
ich loese meine blitzanlage mit einem infrarot-sender auf der kamera aus. manchmal vergesse ich, das teil aus der objektivrichtung zu schwenken, wodurch natuerlich bei nahaufnahmen etwas eigenartige lichteffekte entstehen... ;-)
heisst zwar infrarot, aber es ist eben doch auch sichtbares rotes licht (und nicht zu knapp) dabei, jedenfalls bei meinem geraet.
wenn die kohle dafuer mal uebrig ist, kommt 'ne funke in's haus.
heisst zwar infrarot, aber es ist eben doch auch sichtbares rotes licht (und nicht zu knapp) dabei, jedenfalls bei meinem geraet.
wenn die kohle dafuer mal uebrig ist, kommt 'ne funke in's haus.
#45Report
[gone] Lola Lottalife
14.10.2008
20er-Jahre-Fotos - mit CDs im Hintergrund... Weder der Fotograf noch ich haben das bemerkt, noch nicht mal beim Anschauen der fertig entwickelten Fotos. Eine Bekannte machte mich drauf aufmerksam... *seufz*
#46Report
14.10.2008
Am Samstag hatte ich einen Oldtimer Dreh, konnte aber leider Beruflich nur 1 Stunde schlafen. Ich war echt kaputt, und hatte vergessen die Kamera ein zu schalten ( lach) Das war ärgerlich, und danach war ich hell wach ( lach) Gerade wenn du einen Hammer Oldtimer mietest, passiert dir so etwas. Das ist jetzt schon das zweite Mal passiert, man sollte einfach nur an freien Tagen solche Projekte drehen. So mussten wir halt diese Szene wieder drehen, weil der Klaus geschlafen hatte. Auch nach über 4 Jahren passiert dir solch ein Fehler, das ist natürlich ein dicker Hund. Aber niemand ist perfekt, es gibt schlimmeres.
Zu dumm meine zweite Kamera ist noch in Reparatur, sonst wäre das weniger schlimm gewesen. So musste das Model halt dran glauben, und die Szene wiederholen. Gerade wenn du eine neue Kamera hast, musst du dich erst daran gewöhnen.
LG Klaus
Zu dumm meine zweite Kamera ist noch in Reparatur, sonst wäre das weniger schlimm gewesen. So musste das Model halt dran glauben, und die Szene wiederholen. Gerade wenn du eine neue Kamera hast, musst du dich erst daran gewöhnen.
LG Klaus
#47Report
14.10.2008
da faellt mir noch eine bloede geschichte ein.
im letzten jahr hatte ich (das erste mal) zusammen mit einem anderen fotografen und 5 modellen ein themen-shooting auf einem stillgelegten bahnhofsgelaende.
da ich ausschliesslich motorrad fahre, hat mich netterweise eines der modelle von zu hause abgeholt. an dem tag war ich auch fuer die verpflegung zustaendig, die zusammen mit meiner ausruestung in den kofferraum ihres autos gepackt wurde.
wir kommen also an und warten, bis alle eingetroffen sind. nachdem die vertraege unterschrieben sind, bereiten sich die modelle auf das shooting vor. verfressen, wie ich bin, wollte ich die zeit nutzen und mir noch schnell ein lecker schnitzel-broetchen reinziehen.
also:
kofferraum aufschliessen, broetchen machen, kofferraum wieder zuknallen.
leider habe ich den schluessel drin liegen lassen - zusammen mit meiner ausruestung...
habe dann ueber 2 stunden dumm rumgesessen, bis der adac kam und die tuer geoeffnet hat.
der andere fotograf hatte solange mit 5 modellen gut zu tun ;-)
im letzten jahr hatte ich (das erste mal) zusammen mit einem anderen fotografen und 5 modellen ein themen-shooting auf einem stillgelegten bahnhofsgelaende.
da ich ausschliesslich motorrad fahre, hat mich netterweise eines der modelle von zu hause abgeholt. an dem tag war ich auch fuer die verpflegung zustaendig, die zusammen mit meiner ausruestung in den kofferraum ihres autos gepackt wurde.
wir kommen also an und warten, bis alle eingetroffen sind. nachdem die vertraege unterschrieben sind, bereiten sich die modelle auf das shooting vor. verfressen, wie ich bin, wollte ich die zeit nutzen und mir noch schnell ein lecker schnitzel-broetchen reinziehen.
also:
kofferraum aufschliessen, broetchen machen, kofferraum wieder zuknallen.
leider habe ich den schluessel drin liegen lassen - zusammen mit meiner ausruestung...
habe dann ueber 2 stunden dumm rumgesessen, bis der adac kam und die tuer geoeffnet hat.
der andere fotograf hatte solange mit 5 modellen gut zu tun ;-)
#48Report
14.10.2008
Original von akigrafie fotodesign
Model in Pose, ich mit der Kamera im Anschlag - und Objektivdeckel noch drauf.
Unglaublich wie oft mir das passiert... :-(
Ja.. :D Ich wunder mich immer dann warum das so finster ist *lol* Hat schon oft für Lacher gesorgt..
Mir passierte - in letzter Zeit nicht mehr, ur anfangs war es schlimm - öfters mal, dass ich entweder Karte vergessen hatte oder den Akku ^^; Meist aber noch rechtzeitig bemerkt habe *lol*
Was mir letztens passiert ist.. Ich brauchte bei einem Shooting einen anderen ISO-Wert als sonst und hab dann beim Folgeshooting das vollkommen vergessen und konnte mir das dezente Rauschen einfach nicht erklären.. Ich bin erst Tage später drauf gekommen, mal nach dem Iso-Wert zu gucken :D
Dys
#49Report
14.10.2008
bis jetzt meine idiotischste Aktion:
Beim Shooting am See mit Seerosen im Wasser: Shooting beginnt, Kamera umhängen (hab den Gurt üblicherweise relativ lang und häng sie nach hinten damit ich gut Stative schleppen kann), mit Blitzstativ in der Hand ab ins Wasser um es zu den Seerosen dazu zu stellen. Irgendwann hing dann unbeabsichtigterweise die Kamera 5cm unter der Wasseroberfläche.
Resultat: ein 24-70L voller Wasser und eine leicht feuchte EOS 5d, die zwar noch gegangen ist, aber immer gleichzeitig fokussiert _und_ ausgelöst hat. Komisch wie sensibel die Elektronik auf Nässe ist ;-)
Kurz danach hab ich noch quasi aus Zorn einen Pocket Wizard ins Wasser geschmissen.
Die Kamera und der PW haben sich 1 Tag nach dem Shooting selbst repariert, die Optik kommt gerade zurück aus der Reparatur vom Putzen, wahrscheinlich um die 300 EUR ;-)
Hier ein paar Bilder vom Shooting (mit Seerose im Haar ;-)
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2564156/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2531414/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2586157/
Beim Shooting am See mit Seerosen im Wasser: Shooting beginnt, Kamera umhängen (hab den Gurt üblicherweise relativ lang und häng sie nach hinten damit ich gut Stative schleppen kann), mit Blitzstativ in der Hand ab ins Wasser um es zu den Seerosen dazu zu stellen. Irgendwann hing dann unbeabsichtigterweise die Kamera 5cm unter der Wasseroberfläche.
Resultat: ein 24-70L voller Wasser und eine leicht feuchte EOS 5d, die zwar noch gegangen ist, aber immer gleichzeitig fokussiert _und_ ausgelöst hat. Komisch wie sensibel die Elektronik auf Nässe ist ;-)
Kurz danach hab ich noch quasi aus Zorn einen Pocket Wizard ins Wasser geschmissen.
Die Kamera und der PW haben sich 1 Tag nach dem Shooting selbst repariert, die Optik kommt gerade zurück aus der Reparatur vom Putzen, wahrscheinlich um die 300 EUR ;-)
Hier ein paar Bilder vom Shooting (mit Seerose im Haar ;-)
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2564156/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2531414/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2586157/
#50Report
[gone] Christine De La Luz
14.10.2008
Also ich hab nun nicht alle Schusseligkeiten durchgelesen... Aber das übelste Missgeschick.... Hatte mal ein Shooting mit einem netten Hobbyfotografen outdoor (hellster Sonnenschein, um die Mittagszeit rum). Nachdem wir ca. 1,5 Stunden geshootet haben, sind wir in eine Indoor-Location gegangen und nach ein paar weiteren Bildern hat er festgestellt, dass seine Kamera einen Defekt hatte und auch schon bei den Outdoor-Bildern nur ein Drittel des gesamten Bildes aufgenommen wurde und der Rest nur tiefschwarz war........... (Da er beim Outdoor-Shooting aufgrund der hellen Sonne nichts auf dem Display erkennen konnte, hat er eben durch das normale 'Guckloch' geshootet....) [IMG]
#51Report
14.10.2008
Original von Hendrik Siemens
Beim Durchsehen der Bilder merkt man: "scheiße, das Gestrüpp da stört total" oder "der schatten war vorher noch nicht da".
(...)
Welche Dinge gibt es noch, die einen zur Weißglut treiben?
Hier gehts allein um die fotografische Sicht und die Fehler der Fotografen. Vielleicht lernt man draus! *g*
Helmut Newton hat ja aus den irgendwo im Bild herumliegenden Filmdosen, Hertie-Plastiktüten und Ladegeräten eine eigene Art Pointe gemacht. (Man achte mal darauf, wie oft irgendwelches Gerümpel bei ihm auf Fotos herumliegt.) Vielleicht ist das auch mal so entstanden, als "Notlösung", wobei er es später dann auch manchmal als Stilmittel eingesetzt hat, Innenräume mit "Lebensspuren" zu füllen.
Für solche Details muß man einen Blick entwickeln, und dazu gehört m.E. auch, zu lernen, immer wieder mal beim Fotografieren kurz innezuhalten und die Szenerie zu checken - "Ist da durch bestimmte Veränderung (Aufnahmestandort, Blickwinkel, Licht, ...) irgendwas ins Bild gerückt, das anfangs noch nicht da war?"
Richtig ärgerlich finde ich es eher, wenn man bei der Aufnahme zwar einen "Störfaktor" sieht, aber falsch einschätzt. So nach dem Motto: "Ach, das kann man wegstempeln", oder "Das geht gerade noch" - und dann später bei der Auswertung feststellt, daß man da einem fatalen Irrtum aufgesessen ist.
#52Report
14.10.2008
Original von KittyDeluxxxe
Also ich hab nun nicht alle Schusseligkeiten durchgelesen... Aber das übelste Missgeschick.... Hatte mal ein Shooting mit einem netten Hobbyfotografen outdoor (hellster Sonnenschein, um die Mittagszeit rum). Nachdem wir ca. 1,5 Stunden geshootet haben, sind wir in eine Indoor-Location gegangen und nach ein paar weiteren Bildern hat er festgestellt, dass seine Kamera einen Defekt hatte und auch schon bei den Outdoor-Bildern nur ein Drittel des gesamten Bildes aufgenommen wurde und der Rest nur tiefschwarz war........... (Da er beim Outdoor-Shooting aufgrund der hellen Sonne nichts auf dem Display erkennen konnte, hat er eben durch das normale 'Guckloch' geshootet....)
Sowas gehört in jede zünftige Fotografen-Vita...
[IMG]
Als ich 1977 bei der Hamburger Fotopresse-Agentur CONTI PRESS volontierte, habe ich mal in perfekter Zusammenarbeit mit einem Kollegen zwei Filme von einem Senatorinnen-Termin in Seifenwasser statt in Entwickler entwickelt...
[IMG]
(Das ging so: bei CONTI entwickelten die Fotografen üblicherweise ihre Filme selber, das Agentur-eigene Labor machte nur die Abzüge. Dazu gab es eine lustige Konstruktion, eine Art "Klokabinen-Reihe" von vier oder fünf kleinen lichtdichten "Zellen", in denen man die Filme in die Entwicklerdosen einspulte. In den Zellen standen Entwicklerdosen mit angesetztem Microphen. Nach der Entwicklung wässerte kurz zwischen, nahm die Spule aus der Entwicklerdose und legte sie in eine große Wanne mit Fixierbad. Das hatte den Vorteil, daß man nur die Entwicklerspiralen, nicht aber die Dosen jedesmal reinigen musste, und sich eine Menge Panscherei mit dem Entwickler erspart hat.
Soweit so gut, nur hatte ein Kollege aus irgendeinem Grund eine Entwicklerdose mit Wasser und Spülmittel gefüllt, er wollte irgendwas drin reinigen oder so. Und keinen Zettel dazu gelegt... [Neben den Dosen hingen Zettel, auf denen man die Zahl der jeweils entwickelten Filme eines Lösungsansatzes eintrug, um die Entwicklungszeit entsprechend verlängern zu können...]
Ich stippte auch noch den Finger in die Flüssigkeit rein, um sicherzugehen, daß das kein Wasser war - leider nur: Entwickler ist genauso basisch wie Spülmittel, und eine Spülmittel-Lösung fühlt sich genauso an wie angesetzte Microphen-Lösung...
Als die Filme dann irgendwann aus dem Fix kamen, waren sie - komplett blank. Durchsichtig. Nichtmal der Anfang war schwarz, keine Randnumerierung, nichts. Großes Rätselraten, weil das ja auch kein Kameradefekt sein konnte. Bis wir dann auf die Ursache kamen...
Zum Trost bekamen wir dann die Geschichte des Hamburger Abendblatt-Fotografen du Vinage erzählt, der einmal mit einer nagelneuen Leicaflex SL2 zur Kieler Woche fuhr. Das Abendblatt hatte extra einen Hubschrauber für ihn besorgt. Du Vinage fotografierte fleissig, und dachte sich, daß es eine besonders gute Idee wäre, wegen der Vibrationen und so möglichst die 1/2000 Sekunde zu nehmen.
Leider nur liefert selbst Leitz manchmal defekte Kameras aus, die durch die Endkontrolle geschlüpft sind. Und der Verschluss dieser Leicaflex hatte eine Macke, bei der 1/2000tel belichtete er nur einen kleinen Streifen statt das ganze Negativformat...
So waren denn nur eine Handvoll Aufnahmen, die mit 1/1000tel oder 1/500tel gemacht worden waren, etwas geworden, die restlichen paar 100 Fotos aber waren für die Tonne...
"Und was lernt man daraus?" wurden wir gefragt. "Bei wichtigen Terminen immer mit mindestens zwei Kameragehäusen fotografieren!!!"
Was allerdings auch nichts hilft, wenn man anschließend beide Filme in Seifenlauge zu entwicklen versucht...)
[IMG]
#53Report
14.10.2008
Original von **D A R K N E S S / Malo PHOTO_ART
Das mit dem Deckel ,,, verstehe das einfach nicht . lasst doc hdas teil einfach weg .
Fotografiere schon fast 30 Jahre , und ich hatte noch nie eine Linse Verkratzt , weiss einfach nicht was ihr mit euren kameras macht .
War am Samstag auch bei einm Workshop , und da waren auch Menschen dabei die Ständig die Deckel neu montiert hatten und dann wenn sie dran waren , ups . Deckel weg ....
die Linse wird nicht so schnell Kratzer abbekommen , und wenn doch , dann wird das überhaupt kein Einfluss haben auf die Schärfe , oder könnt ihr auf blende 92 Abblenden ?
Ich nicht .....
Was mir ab und zu mal passiert ist , dass die Kamera nach der Kartenwechsel nicht Eingeschaltet ist , und genau dann wäre ..... na ja , Passiert aber eher selten , vergesse das Ding ständig Auszuschalten , aber dafür immer Starbbereit ...
Das sind zum Glück Probleme, die einem mit einer (D)SLR kaum passieren können. Da würde man den Deckel dann doch bemerken... ;-)
Und was die Einschalt-Zeiten angeht: das Problem haben moderne Kameras ja mittlerweile auch im Griff. (Jedenfalls die DSLR-Nikons. Die sind heutzutage schneller schußbereit als der Finger vom Einschaltknopf zum Auslöser rüber geht...)
#54Report
[gone] *Violet* hat Gewerbeschein
14.10.2008
Also meiner Freundin ist demletzt was blödes passiert, das war aber keine Schuld vom Fotografen, sonder Pech denke ich: Tolle Fotos gemacht, ca. 4 Std Shooting in nem Keller eines großen Sektherrstellers und dann am Computer die Fotos bearbeitet und festgestellt das die Speicherkarte am Arsch war und die Hälfte der Bilder verloren waren...übel sowas...
#55Report
[gone] Wonco Photography
14.10.2008
*hrhr*
- Wetter bestens
- Model überpünktlich
- Assi auch
- Stimmung perfekt
- Parkscheinautomatik mit unzähligen Euros gefüttert
- Location super
Verdammt, hat der Trottel doch glatt die Akkus in der Ladestation vergessen.
[IMG]
- schöne Location ausgesucht
- Model umgezogen und einsatzbereit
[IMG]
Parkt doch nicht etwa wirklich ein Touri-Bus mit 60 Insassen direkt neben der Location & Set.
[IMG]
- Wetter bestens
- Model überpünktlich
- Assi auch
- Stimmung perfekt
- Parkscheinautomatik mit unzähligen Euros gefüttert
- Location super
Verdammt, hat der Trottel doch glatt die Akkus in der Ladestation vergessen.
[IMG]
- schöne Location ausgesucht
- Model umgezogen und einsatzbereit
[IMG]
Parkt doch nicht etwa wirklich ein Touri-Bus mit 60 Insassen direkt neben der Location & Set.
[IMG]
#56Report
14.10.2008
Original von stefan weimbs_
sehe ich ähnlich...
wer 50 diafilme mit handbelichtungsmesser bewältigt hat,
dürfte auch im digitalen zeitalter kaum probleme haben.
Auch im analogen Zeitalter hat man es schon geschafft, die Kamera noch vom Theater-Bühnenproben-Termin am Vorabend auf 3200 ASA stehen zu haben und sich am nächsten Tag die ersten drei Filme lang darüber zu freuen, daß die Sonne heute aber ganz besonders hell scheint...
Auch schön: Fototermin mit IG-Metall-Betriebsrat. Telefongespräch. "Ja, machen wir morgen früh draußen vor dem Werkstor, Fabrik schön im Hintergrund. Ich komm dann raus." - "Um welche Uhrzeit denn?" - "Um 7 Uhr?" - "Äh... geht auch 8 Uhr??" - "Ja, gut, dann um 8."
Nächsten Tag um 7 Uhr 27 aus dem Bett gefallen (Journalisten und Pressefotografen sind Spätaufsteher und Abendarbeiter...). Ungeduscht zum Termin gerast. Auf dem Parkplatz Kamera aus der Tasche im Kofferraum genommen. Kamerarückwand geöffnet. 20 Sekunden lang auf Film in Kamera gestarrt... Wieso sehe ich da jetzt keinen Verschluß von hinten, und wo leg ich eigentlich den neuen Film ein...?! Ach.. ja... da ist ja schon einer drin...
[IMG]
Merke: Termine vor 9 Uhr morgens grundsätzlich nur im Kriegs-, Krisen- oder Katastrophenfall vereinbaren!
[IMG]
#57Report
14.10.2008
Original von Chez Marc (Marc Weigert)
- Kupplungsplatte für Stativkopf vergessen
Alles mitnehmen - Mecablitz 45 CT, Mecamat, Reflektoren... aber die Kameraschiene für den Blitz zuhause liegen lassen... (Das Kabel hab ich ja inzwischen am Blitz festgeklebt...)
Oder auch: extra abends noch mal die Akkus für den MD-2-Motor der Nikon F2 durchladen, und dann am nächsten Tag 100km von Zuhause entfernt auf der Demo feststellen, daß man das leere Akkugehäuse unterm Motor hängen hat...
#58Report
14.10.2008
Original von Andreas Grav - PixelWERK â„¢
Das absolut blödeste war mal ein Outdoorshooting ohne Speicherkarten. Normal kommen die nach dem Überspielen sofort wieder in den Koffer, aber da hatte ich es halt vergessen.
Erst mal guckt man natürlich blöd, weil die Kamera nicht auslösen will und dann wird es warm unter der Mütze. Wie peinlich...
Aber zum Glück gibts die Dinger ja überall nachzukaufen. :)
Gegen viele Pannen hilft übrigens die gute alte Soldaten-Regel:
Vor dem Abmarsch ins Gefecht werden Ausrüstung und Marschgepäck grundsätzlich komplett überprüft.
Und nein, man kann nicht einfach davon ausgehen, daß der Schlagbolzen auch wirklich in der Waffe ist. Überprüfen!
Am besten anhand einer Liste. So wie z.B. Feuerwehrleute ihr Auto nach einem Einsatz routinemäßig durchchecken.
Ist sowieso die beste Idee, auch eine alte Reporter-Erfahrung: es wird getankt, wenn man vom Termin zurückkommt! Und niicht erst dann, wenn plötzlich der Anruf kommt: "Im Rathaus der Nachbarstadt ist ein Großbrand ausgebrochen!" Und genauso checkt man sein Equipment nach dem Termin. Reinigt, überprüft, tauscht die Akkus. Usw. usf. Ist ein gutes Gefühl zu wissen: ich muß bloß meine Domke greifen - da ist wirklich alles drin, was als Standard-Equipment benötigt wird. Und genauso kann man eine Blitzanlage im Koffer/in Koffern parat halten.
Kostet Selbstdisziplin, das ist richtig. Aber die schadet sowieso nicht.
#59Report
14.10.2008
In Erinnerung an alte analoge Zeiten:
Nett ist es auch, wenn man während eines Shootings feststellt, daß man bereits Aufnahme Nummer 45 auf einem 36er Film machen kann.....
Des Rätsels Lösung. Der Film war bei Aufnahme 5 oder 6 stumpf im Kameragehäuse gerissen und die ganze bisherige Arbeit damit im Arsch !
Oder wie es damals nem Kollegen passiert ist.... Beim Shooting so aufgeregt sein, daß man ganz vergisst, den Film einzulegen.
:-)
Nett ist es auch, wenn man während eines Shootings feststellt, daß man bereits Aufnahme Nummer 45 auf einem 36er Film machen kann.....
Des Rätsels Lösung. Der Film war bei Aufnahme 5 oder 6 stumpf im Kameragehäuse gerissen und die ganze bisherige Arbeit damit im Arsch !
Oder wie es damals nem Kollegen passiert ist.... Beim Shooting so aufgeregt sein, daß man ganz vergisst, den Film einzulegen.
:-)
#60Report
Topic has been closed
mit aufsteckblitz ging es dann auch, bloß halt nicht so schön.....