Wenn die Kitty nen Chihuahua will.... ^^ 86
[gone] User_6863
18.05.2009
Hmm, eigentlich finde ich es nicht so gut, wenn man sich ein Tier zulegen möchte, weil einen das "Fieber" gepackt hat, denn das Fieber geht auch schnell wieder zurück.
Aber da ich Dich eher als verantwortungsvollen Menschen einschätze (das ist nicht ironisch gemeint) wollte ich eigentlich lieber was zur anderen Sache sagen....
Hatte einmal (und nie wieder) einen Hund im Studio - danach, und das ist kein Witz, habe ich im ganzen Studio wieder stundenlang die Haare entfernen müssen. Nicht nur auf dem Boden - den wische ich nach dem Shooting sowieso - sondern auch auf dem Sofa und sonst überall.
Das hat mich mich so geärgert, seitdem kommen nicht nur keine Begleitpersonen zum Shooting, sondern auch keine Tiere mehr. No way...
Aber da ich Dich eher als verantwortungsvollen Menschen einschätze (das ist nicht ironisch gemeint) wollte ich eigentlich lieber was zur anderen Sache sagen....
Hatte einmal (und nie wieder) einen Hund im Studio - danach, und das ist kein Witz, habe ich im ganzen Studio wieder stundenlang die Haare entfernen müssen. Nicht nur auf dem Boden - den wische ich nach dem Shooting sowieso - sondern auch auf dem Sofa und sonst überall.
Das hat mich mich so geärgert, seitdem kommen nicht nur keine Begleitpersonen zum Shooting, sondern auch keine Tiere mehr. No way...
#2Report
18.05.2009
also mich würde ein hund als *begleitperson* nicht stören, solange er friedlich ist, meine blitzanlage nicht ankaut, oder seine markierungen hinterlässt... aber nicht jeder mag hunde, gibt sicher photographen, für die das ein NOGO wäre...
unsere familie hat schon immer hunde gehabt.... der eine teil großere, der andere teil kleinere..... du solltest dir im klaren darüber sein, daß viele dinge, die heute problemlos gehen, mit tier ein wenig eingeschränkter sind, bzw. man sie anders organisieren muss... z.b.:
- einkaufen gehen
- essengehen/abends weggehen/party/disco
- hotelzimmer
- urlaub im allgemeinen, flugreisen im speziellen (klar kann so ein winziges vieh normalerweise mit in die kabine, aber das letzte wort hat der captain... und wenn der nicht will, dann fliegt dein tier im frachtraum... und das sollte man sich wirklich überlegen, ob man das seinem sonst so geliebten schatzi antut....)
- regelmäßig rausgehen und auslauf bieten (ok, bei so einem winzling nicht so viel, wie bei entsprechend größeren, aber trotzdem.... und das auch bei regen, bei schnee, oder wenn man selbst krank ist)
- ...
lg
mark
unsere familie hat schon immer hunde gehabt.... der eine teil großere, der andere teil kleinere..... du solltest dir im klaren darüber sein, daß viele dinge, die heute problemlos gehen, mit tier ein wenig eingeschränkter sind, bzw. man sie anders organisieren muss... z.b.:
- einkaufen gehen
- essengehen/abends weggehen/party/disco
- hotelzimmer
- urlaub im allgemeinen, flugreisen im speziellen (klar kann so ein winziges vieh normalerweise mit in die kabine, aber das letzte wort hat der captain... und wenn der nicht will, dann fliegt dein tier im frachtraum... und das sollte man sich wirklich überlegen, ob man das seinem sonst so geliebten schatzi antut....)
- regelmäßig rausgehen und auslauf bieten (ok, bei so einem winzling nicht so viel, wie bei entsprechend größeren, aber trotzdem.... und das auch bei regen, bei schnee, oder wenn man selbst krank ist)
- ...
lg
mark
#3Report
[gone] Christine De La Luz
18.05.2009
...eben - das sind alles die Gründe, über die ich mir auch schon Gedanken gemacht hab und daher auch nie 'im Fieber' so eine Spontan-Aktion machen würde (dazu würde mir das Tierchen auch viel zu leid tun - gibt schon genügend andere, die das so machen...). Bitte noch mehr Anregungen.... ^^
#4Report
18.05.2009
Die Models und mich machen schon Zuschauer outdoor nervös. Aber dass man auch noch auf einen Hund aufpassen muss? Lieber nicht.
Im Studio hätte ich damit kein Problem, wenn er auf dem Flur liegt und die Klappe hält.
Im Studio hätte ich damit kein Problem, wenn er auf dem Flur liegt und die Klappe hält.
#5Report
18.05.2009
Tierarztkosten sind immer von Tierarzt abhängig und schwanken sehr stark.
Für unsere Appenzeller Sennenhündin fallen für Impfungen und Wurmtabletten im Jahr ca 80-90 EUR an wenn wir zu einer anderen Tierärztin gehen bezahlen wir für die gleichen Leistungen 170-190 EUR.
Für Zeckenmittel etc mußt du nochmal mit ca.30 EUR pro Jahr rechnen zuzüglich Futter.
Wenn bei mir beim Shooten ein Hundi dabei ist hab ich nix dagegen, wenn mir das Hundi nicht ins Studio pinkelt oder die Requisiten anknabbert.
Fürs Hundi gibts im Studio einen schönen Hundeplatz und Wasser und bei braven Hunden gelegentlich auch mal ein Hunde-Leckerli. Frauchen bekommt ja auch was zu trinken und - wenn der große Hunger ausbricht - was zum Essen.
SUUPERbrave Hundis dürfen auch mal mitshooten - aber NUR wenn sie einen ordentlichen TfP-Vertrag mit mir schließen ;-)) .
EDIT: Falls Frauchen noch kein Hundi hat, aber mal testweise ein G/ G shooting mit einem verückten Hunde"girl" machen will, dann bringe ich unsere "weibliche Fachkraft für Betriebsschutz" mit, die darf dann mal Modeln.
Nochmal Edit:
Wichtig ist halt auch bei einem so kleinen Hund, dass Du ihm Anstand beibringst - und das konsequent. Dann sind diese Hunde auch pflegeleicht. Ohne Erziehung wird das eh nix- egal ob großer oder kleiner Hund.
Für unsere Appenzeller Sennenhündin fallen für Impfungen und Wurmtabletten im Jahr ca 80-90 EUR an wenn wir zu einer anderen Tierärztin gehen bezahlen wir für die gleichen Leistungen 170-190 EUR.
Für Zeckenmittel etc mußt du nochmal mit ca.30 EUR pro Jahr rechnen zuzüglich Futter.
Wenn bei mir beim Shooten ein Hundi dabei ist hab ich nix dagegen, wenn mir das Hundi nicht ins Studio pinkelt oder die Requisiten anknabbert.
Fürs Hundi gibts im Studio einen schönen Hundeplatz und Wasser und bei braven Hunden gelegentlich auch mal ein Hunde-Leckerli. Frauchen bekommt ja auch was zu trinken und - wenn der große Hunger ausbricht - was zum Essen.
SUUPERbrave Hundis dürfen auch mal mitshooten - aber NUR wenn sie einen ordentlichen TfP-Vertrag mit mir schließen ;-)) .
EDIT: Falls Frauchen noch kein Hundi hat, aber mal testweise ein G/ G shooting mit einem verückten Hunde"girl" machen will, dann bringe ich unsere "weibliche Fachkraft für Betriebsschutz" mit, die darf dann mal Modeln.
Nochmal Edit:
Wichtig ist halt auch bei einem so kleinen Hund, dass Du ihm Anstand beibringst - und das konsequent. Dann sind diese Hunde auch pflegeleicht. Ohne Erziehung wird das eh nix- egal ob großer oder kleiner Hund.
#6Report
[gone] MISS BELLA
18.05.2009
Ich denk so ein kleiner Hund darf problemlos immer ins Handgepäck im Flieger.Das dürfte gar kein Problem sein.
Aber raus muss er schon mal regelmäßig alle paar Stunden und wenns nur kurz ist ( evtl. auch mal früh am Morgen ), meine zumindest.
mal von richtigen Spaziergang abgesehen, da weiß ich aber leider nicht wie oft und wie lange weil ich hab ein großen Hund.
Aber raus muss er schon mal regelmäßig alle paar Stunden und wenns nur kurz ist ( evtl. auch mal früh am Morgen ), meine zumindest.
mal von richtigen Spaziergang abgesehen, da weiß ich aber leider nicht wie oft und wie lange weil ich hab ein großen Hund.
#7Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
18.05.2009
Original von Miss Bella
Ich denk so ein kleiner Hund darf problemlos immer ins Handgepäck im Flieger.Das dürfte gar kein Problem sein.
Bei Ryanair z.B. geht das nicht. Die nehmen nur Blindenhunde mit und auch das in begrenzter Zahl.
#8Report
[gone] Photography-Style (inaktive)
18.05.2009
Ganz klar.....
Hunde sind erlaubt......
was soll mann schon gegen so einem kleinen Hund haben?
Also wenn Modells sagen sie kommen mit nem hund,
ist es garkein Thema würde mich freuen!!!
meine meinung dazu!!!
vlg Patrick
Hunde sind erlaubt......
was soll mann schon gegen so einem kleinen Hund haben?
Also wenn Modells sagen sie kommen mit nem hund,
ist es garkein Thema würde mich freuen!!!
meine meinung dazu!!!
vlg Patrick
#9Report
[gone] Claudia Milagro
18.05.2009
Hallo!
Da hat wohl jemand am Samstag VOX geschaut :-), denn da kam ein Rasseportrait über den Chihuahua(...mei was für ein Name) und da wurde bereits deutlich, dass der Knirps unter den Hunden definitiv ein richtiger Hund ist und kein Accessoires, wobei ich denke wer sich soviele Gedanken im Vorfeld darüber macht wie Du, der ist sich dessen bewusst, dass ein Hund ein Lebewesen ist und kein modisches Highlight. Aber leider tendiert gerade der Chihuahua dazu aufgrund seiner "handlichen" Größe und die meisten sind dann überrascht, dass der kleine Knirps doch ziemlich "viel" Arbeit machen kann. Denn er ist ein Hund.
Heißt er stellt Ansprüche, die es zu befriedigen gilt und daher ist es eigentlich relativ schnuppe, ob Du dir nun einen Mini-Hundi zulegen willst oder eine Dogge. Jeder Hund nimmt Zeit in Anspruch, kann richtig viel Geld kosten ( nicht nur bei der Anschaffung, sondern gerade beim TierDoc kanns teuer werden-auch beim Mini) und vor allem -und das kann man einfach nicht leugnen- kann ein Hund auch das alltägliche Tun einschränken. Du musst immer planen, ob du deinen Hund mitnehmen kannst oder aber ob du jemanden hast, der ihn in deiner Abwesenheit versorgt. Auf der anderen Seite kann ein Hund das Leben so wunderbar bereichern, und du hast einen Freund an deiner Seite, der mit dir durch dick und dünn geht.
Was Deine Frage nach dem Hund im Studio angbelangt- also für mich ist das kein Problem, da ich selbst zwei Hunde habe und auch viel Tierfotografie mache. Aber viele sehen das echt nicht gern, und es gibt Tage da fluche ich auch wie verrückt, weil trotz aller Hundeliebe gehen einen die ewigen Haare schon mal auf den Keks. Egal ob im Studio, daheim oder auch auf den Klamotten. Dessen musst du dir halt bewusst sein und was auch noch dazu kommt, ein Hund kann auch einiges -gerade im Welpenalter- kaputt machen. Heißt du brauchst Geduld und Zeit um ihn zu erziehen.
Wenn Du absoluter Neuling bist was das Thema Hund angbelangt, würde ich dir vor der Anschaffung empfehlen, dir mal einen Hund von Bekannten oder Freunden für ein paar Tage "auszuleihen", denn dann bekommst einen Einblick was auf dich zukommt. Und noch was: Gerade in unserer Region- die ja auch deine ist :-) - sitzen momentan ziemlich viele kleine Knirpse im Tierheim, eben weil das auch richtige Doggies sind. Schau mal in TIR, WEN oder auch Hof vorbei.
VG Claudia
Da hat wohl jemand am Samstag VOX geschaut :-), denn da kam ein Rasseportrait über den Chihuahua(...mei was für ein Name) und da wurde bereits deutlich, dass der Knirps unter den Hunden definitiv ein richtiger Hund ist und kein Accessoires, wobei ich denke wer sich soviele Gedanken im Vorfeld darüber macht wie Du, der ist sich dessen bewusst, dass ein Hund ein Lebewesen ist und kein modisches Highlight. Aber leider tendiert gerade der Chihuahua dazu aufgrund seiner "handlichen" Größe und die meisten sind dann überrascht, dass der kleine Knirps doch ziemlich "viel" Arbeit machen kann. Denn er ist ein Hund.
Heißt er stellt Ansprüche, die es zu befriedigen gilt und daher ist es eigentlich relativ schnuppe, ob Du dir nun einen Mini-Hundi zulegen willst oder eine Dogge. Jeder Hund nimmt Zeit in Anspruch, kann richtig viel Geld kosten ( nicht nur bei der Anschaffung, sondern gerade beim TierDoc kanns teuer werden-auch beim Mini) und vor allem -und das kann man einfach nicht leugnen- kann ein Hund auch das alltägliche Tun einschränken. Du musst immer planen, ob du deinen Hund mitnehmen kannst oder aber ob du jemanden hast, der ihn in deiner Abwesenheit versorgt. Auf der anderen Seite kann ein Hund das Leben so wunderbar bereichern, und du hast einen Freund an deiner Seite, der mit dir durch dick und dünn geht.
Was Deine Frage nach dem Hund im Studio angbelangt- also für mich ist das kein Problem, da ich selbst zwei Hunde habe und auch viel Tierfotografie mache. Aber viele sehen das echt nicht gern, und es gibt Tage da fluche ich auch wie verrückt, weil trotz aller Hundeliebe gehen einen die ewigen Haare schon mal auf den Keks. Egal ob im Studio, daheim oder auch auf den Klamotten. Dessen musst du dir halt bewusst sein und was auch noch dazu kommt, ein Hund kann auch einiges -gerade im Welpenalter- kaputt machen. Heißt du brauchst Geduld und Zeit um ihn zu erziehen.
Wenn Du absoluter Neuling bist was das Thema Hund angbelangt, würde ich dir vor der Anschaffung empfehlen, dir mal einen Hund von Bekannten oder Freunden für ein paar Tage "auszuleihen", denn dann bekommst einen Einblick was auf dich zukommt. Und noch was: Gerade in unserer Region- die ja auch deine ist :-) - sitzen momentan ziemlich viele kleine Knirpse im Tierheim, eben weil das auch richtige Doggies sind. Schau mal in TIR, WEN oder auch Hof vorbei.
VG Claudia
#10Report
18.05.2009
Wenn ich mir einen Hund zulegen würde, dann auch einen Chihuahua.
Man kann den fast überall mitnehmen :D
Wenn man sie gleich als Jungtier hat und erzieht, machen die sogar ins Katzenklo *g* (gesehen bei einem yorkshire terrier).
Aber auch der Kleine muss seine Impfungen bekommen, seinen Auslauf, darf nicht zu lange allein gelassen werden... so ein Tier ist immer eine Verantwortung und Einschränkung.
Ich selbst habe ne Perserkatze... ich würde sogar mit ihr in den Urlaub fahren (Autofahren und fremde Umgebung ist überhaupt kein Problem), aber im Hotel liegt Teppich und wenn irgendwo ein Kratzer ist, wars gleich das Tier. Also in die Katzen-Pension... kostet über 150 EUR für 12 Tage (und vorher nochmal Tierarzt 100 EUR). Diese Ausgaben muss man immer einplanen, wenn man niemanden hat, der zum Aufpassen einspringen kann.
Für nen Hund musst du auch Steuern zahlen, evt. eine Versicherung abschließen....
lg, Nicole
Man kann den fast überall mitnehmen :D
Wenn man sie gleich als Jungtier hat und erzieht, machen die sogar ins Katzenklo *g* (gesehen bei einem yorkshire terrier).
Aber auch der Kleine muss seine Impfungen bekommen, seinen Auslauf, darf nicht zu lange allein gelassen werden... so ein Tier ist immer eine Verantwortung und Einschränkung.
Ich selbst habe ne Perserkatze... ich würde sogar mit ihr in den Urlaub fahren (Autofahren und fremde Umgebung ist überhaupt kein Problem), aber im Hotel liegt Teppich und wenn irgendwo ein Kratzer ist, wars gleich das Tier. Also in die Katzen-Pension... kostet über 150 EUR für 12 Tage (und vorher nochmal Tierarzt 100 EUR). Diese Ausgaben muss man immer einplanen, wenn man niemanden hat, der zum Aufpassen einspringen kann.
Für nen Hund musst du auch Steuern zahlen, evt. eine Versicherung abschließen....
lg, Nicole
#11Report
18.05.2009
Gut, dann fange ich mal ganz laaangsam an.
Recht häufig wachsen die Hirnplatten nicht richtig zusammen, so dass ein "Loch" im Schädel bleibt.
Der Schädel ist zu klein für das Hirn.
Die hervorstehenden Augen sind problematisch (willst du es genauer wissen?)
Gravierende Kiefer- und Zahndeformationen führen zu Zahnausfall
Zu klein, um gefahrlos mit anderen Hunde vergesellschaftet zu werden, daher oft enorme soziale Defizite
Das Qualzuchtgutachten der Bundesregierung stuft diese Hunde als "erheblich leidend" ein, und empfiehlt daher Zuchtverzicht.
Reicht das?
Rein biologisch gesehen ist das ein genetischer Schrotthaufen!
Extreme Merkmale herauszuzüchten geht immer auf Kosten der Tiere!
Ein Hund sollte, je nach klimatischer Region, mindestens 6 kg, höchstens 40 kg Körpergewicht haben. Jedes Mehr oder Weniger potenziert gesundliche Probleme bis hin zur reinsten Quälerei!
Kosten:
Geringe Futterkosten. Statt zum Freßnapf wirst du dein Geld eher zum Tierarzt tragen. Hundesteuer: Ca 25 bis 400 Euro im Jahr, je nach Gemeinde.
Zum Knipsen mitbringen:
Von mir aus gerne, meine Hunde freuen sich schon...
Recht häufig wachsen die Hirnplatten nicht richtig zusammen, so dass ein "Loch" im Schädel bleibt.
Der Schädel ist zu klein für das Hirn.
Die hervorstehenden Augen sind problematisch (willst du es genauer wissen?)
Gravierende Kiefer- und Zahndeformationen führen zu Zahnausfall
Zu klein, um gefahrlos mit anderen Hunde vergesellschaftet zu werden, daher oft enorme soziale Defizite
Das Qualzuchtgutachten der Bundesregierung stuft diese Hunde als "erheblich leidend" ein, und empfiehlt daher Zuchtverzicht.
Reicht das?
Rein biologisch gesehen ist das ein genetischer Schrotthaufen!
Extreme Merkmale herauszuzüchten geht immer auf Kosten der Tiere!
Ein Hund sollte, je nach klimatischer Region, mindestens 6 kg, höchstens 40 kg Körpergewicht haben. Jedes Mehr oder Weniger potenziert gesundliche Probleme bis hin zur reinsten Quälerei!
Kosten:
Geringe Futterkosten. Statt zum Freßnapf wirst du dein Geld eher zum Tierarzt tragen. Hundesteuer: Ca 25 bis 400 Euro im Jahr, je nach Gemeinde.
Zum Knipsen mitbringen:
Von mir aus gerne, meine Hunde freuen sich schon...
#12Report
[gone] MISS BELLA
18.05.2009
dann vielleicht ein kleiner Pudel ? Ich hatte mal eine Pudeldame zur Pflege bevor ich mir meine Hündin zugelegt hab, aber die war schon ganz lieb.
LG
Ein Hund sollte, je nach klimatischer Region, mindestens 6 kg, höchstens 40 kg Körpergewicht haben. Jedes Mehr oder Weniger potenziert gesundliche Probleme bis hin zur reinsten Quälerei!
Kosten:
Geringe Futterkosten. Statt zum Freßnapf wirst du dein Geld eher zum Tierarzt tragen. Hundesteuer: Ca 25 bis 400 Euro im Jahr, je nach Gemeinde.
Zum Knipsen mitbringen:
Von mir aus gerne, meine Hunde freuen sich schon...[/quote]
LG
Ein Hund sollte, je nach klimatischer Region, mindestens 6 kg, höchstens 40 kg Körpergewicht haben. Jedes Mehr oder Weniger potenziert gesundliche Probleme bis hin zur reinsten Quälerei!
Kosten:
Geringe Futterkosten. Statt zum Freßnapf wirst du dein Geld eher zum Tierarzt tragen. Hundesteuer: Ca 25 bis 400 Euro im Jahr, je nach Gemeinde.
Zum Knipsen mitbringen:
Von mir aus gerne, meine Hunde freuen sich schon...[/quote]
#13Report
18.05.2009
also wenn du dih für einen Yporkshireterrier begeistern könntest - meine Schweter (Züchterlin) hat zzt Welpen ;-)
#14Report
[gone] Christine De La Luz
18.05.2009
Na es muss ja auch kein Reinrassiger sein - darauf leg ich net so großen Wert (vor allem, weil mir viele Chis auch gar net gefallen, obwohl's Chis sind *g*)... Hab auch putzige Chihuahua-Shih Tzu-Mischlinge gesehen... Oder Chihuahua-Yorkshire-Mix... ^^
Ich würd mir dann halt (viiieeeel) Zeit nehmen (müssen), und den brav an seinen Hundekorb (Tragetasche) erziehen, so dass der immer genau da rein geht - der sollte dann auch net bei irgendwelchen anderen Leuten auf dem Sofa rumspringen... (Kenn ich doch meine Mom und wüsste, dass sie mich verfluchen würde... *g* ... und da gibt's bestimmt noch mehr Menschen davon)...
Ich würd mir dann halt (viiieeeel) Zeit nehmen (müssen), und den brav an seinen Hundekorb (Tragetasche) erziehen, so dass der immer genau da rein geht - der sollte dann auch net bei irgendwelchen anderen Leuten auf dem Sofa rumspringen... (Kenn ich doch meine Mom und wüsste, dass sie mich verfluchen würde... *g* ... und da gibt's bestimmt noch mehr Menschen davon)...
#15Report
18.05.2009
[IMG]
Wenn er gut posen kann, darfst Du ihn mitbringen. Allerdings kann ich nicht garantieren ob Du von dem Shooting auch Bilder bekommst. So wie ich mich kenne, spiele ich die ganze Zeit mit dem Hund.
Wenn er gut posen kann, darfst Du ihn mitbringen. Allerdings kann ich nicht garantieren ob Du von dem Shooting auch Bilder bekommst. So wie ich mich kenne, spiele ich die ganze Zeit mit dem Hund.
#16Report
18.05.2009
Anscheinend hat Thomas jetzt auch eine Fachkraft für Betriebsschutz?
#17Report
18.05.2009
Ob Yorckie oder Pudel oder Dackel.
Niemals die ganz kleinen Schläge!!!
(Und bei großen Rassen niemals die ganz riesigen)
Es gibt Zwergpudel um die 7 kg, da macht man normalerweise nix verkehrt. Wenn aber so ein Tierchen nur 3 - 4 kg hat, gibt es fast immer nur Ärger. Beim Yorckie dasselbe. Die Mikro-Hunde bringen Probleme, die etwas größeren Schläge hingegen sind zumeist gesund - und kernig!
Ich empfehle meinen Kunden, Hunde zwischen etwa 10 und 30 kg zu wählen. Erfahrungsgemäß gibt es in dieser Gewichtsklasse den wenigsten Ärger. Mutter Natur sagt:
Es lebe das Mittelmaß!
Niemals die ganz kleinen Schläge!!!
(Und bei großen Rassen niemals die ganz riesigen)
Es gibt Zwergpudel um die 7 kg, da macht man normalerweise nix verkehrt. Wenn aber so ein Tierchen nur 3 - 4 kg hat, gibt es fast immer nur Ärger. Beim Yorckie dasselbe. Die Mikro-Hunde bringen Probleme, die etwas größeren Schläge hingegen sind zumeist gesund - und kernig!
Ich empfehle meinen Kunden, Hunde zwischen etwa 10 und 30 kg zu wählen. Erfahrungsgemäß gibt es in dieser Gewichtsklasse den wenigsten Ärger. Mutter Natur sagt:
Es lebe das Mittelmaß!
#18Report
18.05.2009
Halte Dir vor allem auch die Kosten vor Augen...
Nicht die Anschaffung, aber die gerade bei "verzüchteten" Hunden nicht
unerheblichen TA-Kosten wegen triefiger Auge, Verletzungen (auf Chis
wird gern aus versehen mal getreten / gesetzt, weil sie so klein sind).
Kannst Du mal eben 400€ für den TA hinlegen, weil eine OP fällig ist?
Oder mehr? Oder mehrmals? Muß nicht passieren - kann aber.
Unsere Vögel haben teilweise mittlerweile ein Mehrfaches ihres Werts
an Kosten verschlungen. Ich würde sie jederzeit wieder nehmen und
das jederzeit wieder bezahlen, aber man muß es auch können. (Leg
Dir am besten eine Notfallbüchse an, in die Du jede Woche den Betrag
x steckst, dann reißt ein plötzlicher hoher Bertrag nicht so ein Loch.)
Ich würde mir eher einen robusten Mischling holen. Natürlich kann der
auch krank werden aber meist sind die Mischlinge doch etwas weniger
anfällig als auf Optik gezüchtete Reinrasser.
Wer pflegt den Hund, wenn Du mal nicht kannst? Krankenhaus, längere
Reisen etc.? Wohnst Du mit jemandem zusammen? Ist er allergisch? Bist
Du es?
Nicht die Anschaffung, aber die gerade bei "verzüchteten" Hunden nicht
unerheblichen TA-Kosten wegen triefiger Auge, Verletzungen (auf Chis
wird gern aus versehen mal getreten / gesetzt, weil sie so klein sind).
Kannst Du mal eben 400€ für den TA hinlegen, weil eine OP fällig ist?
Oder mehr? Oder mehrmals? Muß nicht passieren - kann aber.
Unsere Vögel haben teilweise mittlerweile ein Mehrfaches ihres Werts
an Kosten verschlungen. Ich würde sie jederzeit wieder nehmen und
das jederzeit wieder bezahlen, aber man muß es auch können. (Leg
Dir am besten eine Notfallbüchse an, in die Du jede Woche den Betrag
x steckst, dann reißt ein plötzlicher hoher Bertrag nicht so ein Loch.)
Ich würde mir eher einen robusten Mischling holen. Natürlich kann der
auch krank werden aber meist sind die Mischlinge doch etwas weniger
anfällig als auf Optik gezüchtete Reinrasser.
Wer pflegt den Hund, wenn Du mal nicht kannst? Krankenhaus, längere
Reisen etc.? Wohnst Du mit jemandem zusammen? Ist er allergisch? Bist
Du es?
#19Report
18.05.2009
hahaha - 400 für ne OP? das wär ja ein Schnäppchen...
Preise der Operationen in den letzten 8 Jahren (hat sich also niht viel getan)
"einfacher Beinbruch" 1200 Euro, Untersuchung, Schienen, Folgeuntersuchungen, keine Komplikationen
Kaiserschnitt weil ein Welpe vor der Geburt verstorben ist: 1250 Euro (Klinik, ambulant, keine weiteren Komplikationen)
mehrfacher Beinbruch nachdem eines der Tiere von einem anderen Hund gebissen wurde: inkl. Klinikaufenthalt, Operation zzt ca 1800 Euro, Physiotherapie werden nochmal 500, der Hund ist noch nicht über den Berg.
Das sind Kosten, mit denen man irgendwo rechnen muss, wenn man Tiere hält. Die Kleinen neigen schnell zu Brüchen. Wo unser Terrier (Deutscher Jagdterrier) 2x von einem Auto angefahren wurde und außer ner Schramme nichts hatte haben die Yorkies (und eben auch die Chihuahuas) eben schneller was gebrochen.
Preise der Operationen in den letzten 8 Jahren (hat sich also niht viel getan)
"einfacher Beinbruch" 1200 Euro, Untersuchung, Schienen, Folgeuntersuchungen, keine Komplikationen
Kaiserschnitt weil ein Welpe vor der Geburt verstorben ist: 1250 Euro (Klinik, ambulant, keine weiteren Komplikationen)
mehrfacher Beinbruch nachdem eines der Tiere von einem anderen Hund gebissen wurde: inkl. Klinikaufenthalt, Operation zzt ca 1800 Euro, Physiotherapie werden nochmal 500, der Hund ist noch nicht über den Berg.
Das sind Kosten, mit denen man irgendwo rechnen muss, wenn man Tiere hält. Die Kleinen neigen schnell zu Brüchen. Wo unser Terrier (Deutscher Jagdterrier) 2x von einem Auto angefahren wurde und außer ner Schramme nichts hatte haben die Yorkies (und eben auch die Chihuahuas) eben schneller was gebrochen.
#20Report
Topic has been closed
Servusla,
bin momentan vom Chihuahua-Fieber gepackt und wollte mal nach Erfahrungen hier in der MK fragen. Dass die Tierchen possierlich sind und so, ist ja alles wunderbar - aber; wer kann genaueres sagen bzgl. Unterhalt, Kosten für Tierarzt, gute Züchter (bzw. wäre mir ein Mix ja noch viel lieber), usw....
Hab schon viel im Netz gesucht und gefunden, aber bevor ich mir wirklich die Verantwortung auferlege, will ich mir auch ganz sicher sein, dass ich das alles pack ^^
Was sagen eigentlich Fotografen hier zum Thema 'Ich bring nen Hund mit'? Ist das kein Problem oder gibt's da auch Einschränkungen...?
Würd mich einfach über ein paar Meinungen (bitte nix á la 'Ist ja gar kein richtiger Hund' - da geb ich Euch ja Recht *g*) und Erfahrungen freuen.... ^^
Cheers,
Kitty