Ab 5m Entfernung ist Fokus ein Glücksspiel 133
14.07.2009
Es gibt Neuigkeiten!
Das Canon 85mm f/1.8 USM habe ich abgeholt und systematisch an meiner 450D getestet.
Ergebnis: Der Fokus ist nahe 100% reproduzierbar. Er ist immer einen Hauch zu weit vorne, was mich nicht weiter stört. Ich freue mich auf das nächste Shooting!
Nur bei einem großen Bild, das ich mal mit Öl gemalt habe, geht der Fokus nicht. Er stellt zuverlässig 10cm hinter der Leinwand scharf. Wenn ich schräg fotografiere, ist der hintere Rand scharf. Ich habe dem AF verschiedene Punkte angeboten, nirgends funktioniert er.
[IMG]
Das Canon 85mm f/1.8 USM habe ich abgeholt und systematisch an meiner 450D getestet.
Ergebnis: Der Fokus ist nahe 100% reproduzierbar. Er ist immer einen Hauch zu weit vorne, was mich nicht weiter stört. Ich freue mich auf das nächste Shooting!
Nur bei einem großen Bild, das ich mal mit Öl gemalt habe, geht der Fokus nicht. Er stellt zuverlässig 10cm hinter der Leinwand scharf. Wenn ich schräg fotografiere, ist der hintere Rand scharf. Ich habe dem AF verschiedene Punkte angeboten, nirgends funktioniert er.
[IMG]
#122Report
[gone] Dirk Krauzig
14.07.2009
Original von netAction
Es gibt Neuigkeiten!
Das Canon 85mm f/1.8 USM habe ich abgeholt und systematisch an meiner 450D getestet.
Ergebnis: Der Fokus ist nahe 100% reproduzierbar. Er ist immer einen Hauch zu weit vorne, was mich nicht weiter stört. Ich freue mich auf das nächste Shooting!
Nur bei einem großen Bild, das ich mal mit Öl gemalt habe, geht der Fokus nicht. Er stellt zuverlässig 10cm hinter der Leinwand scharf. Wenn ich schräg fotografiere, ist der hintere Rand scharf. Ich habe dem AF verschiedene Punkte angeboten, nirgends funktioniert er.
Das liegt am Motiv, die Kamera denkt, das Gelbe im Bild ist ne Nikon-Verpackung, da will sie nicht drauf scharfstellen! ;-)
#123Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
14.07.2009
Du hast jetzt ein Spitzenobjektiv, dann hole dir doch noch die 40 D, dann kannst du endlich richtig Gas geben.
#124Report
[gone] John Doe II
14.07.2009
Ich hatte heute wieder mit AF und Gegenlicht zu kämpfen *grmbl*
Hab jetzt die EF-S Mattscheibe bestellt...
Hab jetzt die EF-S Mattscheibe bestellt...
#125Report
[gone] John Doe II
15.07.2009
Die Mattscheibe ist angekommen.
Ich hab damit gerade mal ein bisschen rumgeknipst.
Fazit bis jetzt:
- die Darstellung der Schärfeebene im Sucher ist wieder "richtig", keine durch die Mikrolinsen verfälschte Abbildung. Man sieht auch bei der Benutzung der Abblendtaste was hinterher rauskommt.
- eine Abdunklung ist wohl vorhanden, stört aber bei Objektiven > 2.8 nicht wirklich. Bei meinem Kit(3.5 - 5.6) ist das schon krasser, kann ich aber mit leben.
- Mir erleichtert es das manuelle Fokussieren ungemein, ist aber sicherlich kein Zubehör für jedermann.
Ich hab damit gerade mal ein bisschen rumgeknipst.
Fazit bis jetzt:
- die Darstellung der Schärfeebene im Sucher ist wieder "richtig", keine durch die Mikrolinsen verfälschte Abbildung. Man sieht auch bei der Benutzung der Abblendtaste was hinterher rauskommt.
- eine Abdunklung ist wohl vorhanden, stört aber bei Objektiven > 2.8 nicht wirklich. Bei meinem Kit(3.5 - 5.6) ist das schon krasser, kann ich aber mit leben.
- Mir erleichtert es das manuelle Fokussieren ungemein, ist aber sicherlich kein Zubehör für jedermann.
#126Report
16.07.2009
Das erste Shooting ist gelaufen, und ich bin wieder enttäuscht.
Das 85mm f/1.8 USM arbeitet absolut zuverlässig, aber leider permanent erheblich zu kurz.
Ob das an der Kamera oder am Glas liegt, weiß ich natürlich nicht. Aber es ist das dritte Objektiv mit dem gleichen Fehler an der Kamera.
Was mich total frustriert ist die Tatsache, dass ich mich damit an niemanden wenden kann. Sowohl Calumet, als auch Canon haben keinen Bock, bei einer 450D ihrer Meinung nach gehobenen Ansprüchen gerecht zu werden. Selbst für 600x900 reicht die Qualität einfach nicht. Mir fällt nichts anderes mehr ein als auf f/11 abzublenden, bis ich mir eine xxD leisten kann.
Fürs Protokoll: Ich habe alle drei AF-Modi durchprobiert, auf f/2.2 abgeblendet, verschiedene AF-Punkte getestet, nicht geschwenkt, nichts bewegt, kein Gegenlicht gehabt, genug Kontraste im Gesicht angepeilt, nicht verwackelt und in sehr heller Umgebung gearbeitet.
Das 85mm f/1.8 USM arbeitet absolut zuverlässig, aber leider permanent erheblich zu kurz.
Ob das an der Kamera oder am Glas liegt, weiß ich natürlich nicht. Aber es ist das dritte Objektiv mit dem gleichen Fehler an der Kamera.
Was mich total frustriert ist die Tatsache, dass ich mich damit an niemanden wenden kann. Sowohl Calumet, als auch Canon haben keinen Bock, bei einer 450D ihrer Meinung nach gehobenen Ansprüchen gerecht zu werden. Selbst für 600x900 reicht die Qualität einfach nicht. Mir fällt nichts anderes mehr ein als auf f/11 abzublenden, bis ich mir eine xxD leisten kann.
Fürs Protokoll: Ich habe alle drei AF-Modi durchprobiert, auf f/2.2 abgeblendet, verschiedene AF-Punkte getestet, nicht geschwenkt, nichts bewegt, kein Gegenlicht gehabt, genug Kontraste im Gesicht angepeilt, nicht verwackelt und in sehr heller Umgebung gearbeitet.
#127Report
16.07.2009
Was mich ja an der ganzen Sache erstaunt ist, wie ruhig und technisch ihr damit umgeht. Wenn ich mir vorstelle, dass ich mir ein Auto kaufe, die Lenkung aber nur ungenau arbeitet und man mir dann sagt, kauf dir halt eine teurere Austauschlenkung, dann würde ich mir das nicht gefallen lassen.
Es geht ja hier nicht um eine unbedeutende Funktion sondern um eine, die unerlässlich ist.
Es geht ja hier nicht um eine unbedeutende Funktion sondern um eine, die unerlässlich ist.
#128Report
16.07.2009
Schicke beides zusammen mit einer Fehlerbeschreibung an eine Service Werkstatt. Wenn das Gehäuse noch nicht 2 Jahre alt ist, sollte es kostenlos sein.
#129Report
[gone] John Doe II
16.07.2009
Original von netAction
es ist das dritte Objektiv mit dem gleichen Fehler an der Kamera.
Dann halte ich zu 99% die Kamera für den Verursacher.
Ich habe ein 28/2.8. Das funktioniert hervorragend an meiner 400D, an der 50D hab ich die AF Korrektur für dieses Objektiv auf minus 10.
Alle anderen Objektive funktionieren sowohl an der 400D und sind in der 50D auf 0 gestellt.
#130Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
16.07.2009
Gehe mal zum deinem Händler, lass dir mal eine andere Kamera geben, so eine die du evtl. auch kaufen könntest, gehe da kurz vor die Türe und mach schnell ein paar Schüsse auf 400 ASA z.B. mit dem Verkäufer. Und schau dir dann mal die Schärfe an.
Ich glaube beinahe, es liegt an der Kamera.
Die Kamera einschicken bringt meist nix. Die sagen dann, alles ok und nix ist ok.
So war es bei mir mal.
Ich glaube beinahe, es liegt an der Kamera.
Die Kamera einschicken bringt meist nix. Die sagen dann, alles ok und nix ist ok.
So war es bei mir mal.
#131Report
16.07.2009
Also das sollte doch zu entscheiden sein, ob es an der Kamera oder dem Objektiv liegt.
Du hast doch sicher andere Objektive.
Wenn die alle auch Frontfokus haben, ists die Kamera.
Weil bei einem F/3.5er Objektiv der Frontfokus nicht so auffällt, müßtest Du Fokustests ziemlich nah machen.
Natürlich ist in 2 Meter Entfernung der Fokus anders als in 5 Meter ( meist weniger schlimm ), aber trotzdem kann man sehen ob sich alle Objektive tendenziell gleich verhalten oder ob das 85er anders fokussiert.
Edit/Hinzugefügt: Ich empfehle im Gegensatz zu meinen Vorschreibern nicht die 40D; manche lernens früher, manche erst wenn sie viel Geld ausgegeben haben: es gibt noch andere Firmen als Canon.
Du hast doch sicher andere Objektive.
Wenn die alle auch Frontfokus haben, ists die Kamera.
Weil bei einem F/3.5er Objektiv der Frontfokus nicht so auffällt, müßtest Du Fokustests ziemlich nah machen.
Natürlich ist in 2 Meter Entfernung der Fokus anders als in 5 Meter ( meist weniger schlimm ), aber trotzdem kann man sehen ob sich alle Objektive tendenziell gleich verhalten oder ob das 85er anders fokussiert.
Edit/Hinzugefügt: Ich empfehle im Gegensatz zu meinen Vorschreibern nicht die 40D; manche lernens früher, manche erst wenn sie viel Geld ausgegeben haben: es gibt noch andere Firmen als Canon.
#132Report
17.07.2009
Solche montags Kameras davon hörrt man immer wieder mal
in Stammtischrunden
ich hatte bisher eigentlich glück gehabt mit meinen
in Stammtischrunden
ich hatte bisher eigentlich glück gehabt mit meinen
#133Report
Topic has been closed
Also es ist Gesetz und es ist auch gut so, daß ich wenn ich fast 1500 EUR für ein flaschengroßes Stück Glas hinlege, ich dann verlangen kann, daß dies innerhalb der Spezifikation und mit dem was geworben wird funktioniert. Sonst könnt ja jeder Schrott liefern.
Nun, es hat nicht funktioniert, und zunächst habe ich nach Idee des Händlers das 1500-EUr-Objektiv mit meiner ebenfalls teuren Kamera - die ich schon hatte und auf die ich sonst gut aufpasse - dreimal durch die Welt geschickt, mit einigem Glück ist alles dann auch irgendwann jeweils wieder zurückgekommen obwohl sich diverse Hersteller weigern, das Zeug auf dem Rückweg zu versichern. Deseiteren habe ich mindestens 4 Arbeitstage mit Testen unter allen möglichen Bedingungen verbracht. Das alles war eine Zumutung für mich, und ich weiss nicht, wo ich mein Geld hätte wiederkriegen sollen, wenn Kamera+Objektiv auf den Versandwegen gestohlen worden wären. Trotzdem ist die Lösung des Problemes nicht nähergerückt, insofern ist es gerecht, wenn derjenige der das nicht funktionierende Teil geliefert hat, es zurücknehmen muss. Um mir Ausgaben für Gutachter etc zu ersparen, die dann womöglich auch noch zu meinen Lasten gegangen wären, habe ich angeboten,dass der Händler das Teil zu 85% des Preises zurücknimmt. Sollte er - der ja viel bessere Möglichkeiten des Testens von Kamera-Objektiv-Kombinationen hat - zum Schluss kommen, daß er nachweisen kann, dass es defekt in obigem Sinne ist, muss der Hersteller dafür geradestehen. Wenn nicht, wird er möglicherweise einen anderen Dummen als Käufer finden, und einer hat dann sicher den einen Kameratyp auf dem es funktioniert.
Das mit dem justierbaren AF ist gut, aber ich wechsle meine Kamera nicht deshalb weil mir jemand einen anderen, fehlerhaften Artikel liefert. Wenn ich mich irgendwann nach einem neuen Kameratyp umsehe, muss der tatsächlich diese Justierbarkeit haben. Jedoch ist jedes Wechseln des Kamertyps mit Zeitverlust verbunden, bis man den so gut kennt wie die alte Kamera.