Ab 5m Entfernung ist Fokus ein Glücksspiel 133
[gone] - Christian - [goodbye]
10.07.2009
Ich habe mal eine Skizze gemacht, die zeigt, warum Deine Schwenktechnik bei Deinem Beispielfoto nicht funktionieren kann:
...
...
Original von netAction
Ich habe gerade bei Calumet das Canon 85mm f/1.8 USM für 370 Euro bestellt.
Mal sehen, was eBay für das 50mm hergibt, oder ob ich damit einen Portraitfotografen beglücke.
#62Report
[gone] John Doe II
10.07.2009
Was soll diese Skizze denn aussagen?
#63Report
[gone] - Christian - [goodbye]
10.07.2009
Original von Markus Fischer (Pause, Fuß kaputt...)
Was soll diese Skizze denn aussagen?
Der kurze gelbe Strich zeigt, wo die Schärfeebene vor dem Schwenken liegt.
Der kurze rote Strich zeigt, wo die Schärfeebene nach dem Schwenken der Kamera liegt.
Die langen gelben und roten Striche zeigen den Bildmittelpunkt an.
Die Viertelkreise mit dem Punkt sind die Symbole für rechte Winkel.
An der Skizze sieht man, dass durch das Schwenken die Schärfe auf dem Bild hinter den Augen und vor den Füßen liegt.
#64Report
10.07.2009
Oh Gott....und dafür lädst Du ein 5MB Bild hoch? ^^
#65Report
[gone] John Doe II
10.07.2009
Da fehlen aber eine Menge Zahlen und Dinge wie Schärfentiefe mit all ihren Parametern sind auch nicht berücksichtigt.
#66Report
[gone] Dirk Krauzig
10.07.2009
Original von - Christian -
[quote]Original von Markus Fischer (Pause, Fuß kaputt...)
Was soll diese Skizze denn aussagen?
Der kurze gelbe Strich zeigt, wo die Schärfeebene vor dem Schwenken liegt.
Der kurze rote Strich zeigt, wo die Schärfeebene nach dem Schwenken der Kamera liegt.
Die langen gelben und roten Striche zeigen den Bildmittelpunkt an.
Die Viertelkreise mit dem Punkt sind die Symbole für rechte Winkel.
An der Skizze sieht man, dass durch das Schwenken die Schärfe auf dem Bild hinter den Augen und vor den Füßen liegt.[/quote]
Was de facto bedeuten würde, daß man Modelle nicht fotografieren kann, wenn man die Kamera nicht parallel zu ihnen hält...
Bei Blende 1,8 erstreckt sich die Schärfe ca. von 5,5m bis 6,5m, wenn Du mit einem 50er 6 Meter entfernt stehst und auf 6 Meter fokussiert hast, Zerstreuungskreisdurchmesser für APS-C großen Sensor angenommen....
Also, nicht zu theoretisch denken ;-)
#67Report
[gone] John Doe II
10.07.2009
Wenn ich mal in einen der im Internet zu findenden Schärfentiefenrechner bemühe und dort eine Aufnahmeentfernung von 6 Metern eingebe hab ich schon bei Blende 2.0 einen "scharfen" Bereich von 5,25 m bis 7 m.
(Edit: da war wohl jemand schneller... :-) )
(Edit: da war wohl jemand schneller... :-) )
#68Report
[gone] Guest1234
10.07.2009
Zum Threaderöffner und dem eigentlichen Thema:
Wenn ich solche Probleme habe, schau ich zuerst, was ich für n Messfeld eingestellt habe und wo ich überhaupt wirklich fokusiere.
Dann überleg ich mal, ob es am Objektiv liegen könnte.
Zwei Dinge: Mit einem anderen Objektiv probieren.
Geht's da nicht, beide Objektive an Kamera eines Bekannten anstecken
(wird sich sicherlich jemand finden lassen, wo die passen).
Und wenn bei denen das Ergebnis mies wird oder gut is, dann lag's am Objektiv.
Am besten beide Augen offen halten (nicht das eine zugneifen), dann klappt's auch mitm Fokusieren. :-D
Ganz alter Trick übrigens:
Finger in die Luft und dann schön anpeilen...
Kann ja nur pi mal Daumen stimmen. :-D
Wenn ich solche Probleme habe, schau ich zuerst, was ich für n Messfeld eingestellt habe und wo ich überhaupt wirklich fokusiere.
Dann überleg ich mal, ob es am Objektiv liegen könnte.
Zwei Dinge: Mit einem anderen Objektiv probieren.
Geht's da nicht, beide Objektive an Kamera eines Bekannten anstecken
(wird sich sicherlich jemand finden lassen, wo die passen).
Und wenn bei denen das Ergebnis mies wird oder gut is, dann lag's am Objektiv.
Am besten beide Augen offen halten (nicht das eine zugneifen), dann klappt's auch mitm Fokusieren. :-D
Ganz alter Trick übrigens:
Finger in die Luft und dann schön anpeilen...
Kann ja nur pi mal Daumen stimmen. :-D
#69Report
[gone] - Christian - [goodbye]
10.07.2009
@ Markus und Dirk
Meine Skizze bezog sich auf diesen Ausgangsbeitrag:
Meine Skizze bezog sich auf diesen Ausgangsbeitrag:
Original von netAction
Damit ihr wisst, wovon ich rede:
Hier sieht man richtig schön, was scharf ist. (50mm f/1.8 bei f/2.2)
Ich kann ganze Serien ungesehen in die Tonne hauen.
Mit einem USM-Objektiv ist das Problem nicht da, an einer anderen Kamera aber schon. Es liegt also am Glas. Nur verweigert Canon die Reklamation mit Hinweis auf die Toleranz.
#70Report
[gone] Dirk Krauzig
10.07.2009
Original von - Christian -
[quote]Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Was de facto bedeuten würde, daß man Modelle nicht fotografieren kann, wenn man die Kamera nicht parallel zu ihnen hält...
Bei Blende 1,8 erstreckt sich die Schärfe ca. von 5,5m bis 6,5m, wenn Du mit einem 50er 6 Meter entfernt stehst und auf 6 Meter fokussiert hast, Zerstreuungskreisdurchmesser für APS-C großen Sensor angenommen....
Also, nicht zu theoretisch denken ;-)
Die Frage ist, wie man Schärfe definiert...
Ich habe mich nur auf sein Beispielbild bezogen. Ich hätte da lieber manuell fokussiert ;-)[/quote]
Google findet zum Thema Zerstreuungskreis, etc. genug Infos.
Sprich: diese Angaben beziehen sich darauf, daß Du einen Punkt bei entsprechendem Betrachtungsabstand eines egal wie großen Bildes (denn Poster betrachtet man nicht aus 10cm Abstand) als Punkt und nicht als Scheibe wahrnimmst, vereinfacht gesprochen. Der muß bei kleinen Sensoren/ Aufnahmeformaten etwas kleiner sein, da diese stärker nachvergrößert werden und darf bei Voll- und Mittelformat größer ausfallen, um im Druck das gleiche Ergebnis zu erzielen. Diese Größen sind definiert (auch wenn einzelne Hersteller hier gern etwas abweichen ;-) und Grundlage der Tiefenschärfe-Berechnung.
Wer natürlich bei 300% (das ist nicht persönlich gemeint, Christian!) vor dem Monitor hängt und "Schärfevergleiche" anstellt, wird vermutlich seines Lebens nicht mehr froh ;-)
#71Report
[gone] Dirk Krauzig
10.07.2009
Original von - Christian -[/quote]
@ Markus und Dirk
Meine Skizze bezog sich auf diesen Ausgangsbeitrag:
[quote]Original von netAction
Damit ihr wisst, wovon ich rede:
Hier sieht man richtig schön, was scharf ist. (50mm f/1.8 bei f/2.2)
Ich kann ganze Serien ungesehen in die Tonne hauen.
Mit einem USM-Objektiv ist das Problem nicht da, an einer anderen Kamera aber schon. Es liegt also am Glas. Nur verweigert Canon die Reklamation mit Hinweis auf die Toleranz.
Hier hat offenbar das Objektiv mächtig danebengelangt, denn Dinge wie Tiefenschärfe sind Physik und unverrückbar.
Bei gleichem Crop, gleicher Brennweite, gleichem Aufnahmeabstand und gleicher Blende haben ALLE Objektive auch die gleiche Tiefenschärfe!
Aber eben nur, wenn sie auf die gleiche Entfernung fokussiert waren....
#72Report
[gone] - Christian - [goodbye]
10.07.2009
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Hier hat offenbar das Objektiv mächtig danebengelangt, denn Dinge wie Tiefenschärfe sind Physik und unverrückbar.
Bei gleichem Crop, gleicher Brennweite, gleichem Aufnahmeabstand und gleicher Blende haben ALLE Objektive auch die gleiche Tiefenschärfe!
Aber eben nur, wenn sie auf die gleiche Entfernung fokussiert waren....
Er hat erklärt, dass er das Mittelfeld vom Autofokus auf ein Auge gerichtet hat und DANACH die Kamera nach unten geschwenkt hat.
Durch die geometrischen Gesetze sollte man das halt nicht machen, wenn die Augen hundertprozentig scharf werden sollen. Nichts anderes versuche ich zu sagen...
#73Report
[gone] John Doe II
10.07.2009
In dem Beispielbild sieht es aber so aus, als hätte sich der AF den vordersten Punkt(die Gräser) geschnappt und nachgeführt.
#74Report
[gone] Dirk Krauzig
10.07.2009
Original von - Christian -
[quote]Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Hier hat offenbar das Objektiv mächtig danebengelangt, denn Dinge wie Tiefenschärfe sind Physik und unverrückbar.
Bei gleichem Crop, gleicher Brennweite, gleichem Aufnahmeabstand und gleicher Blende haben ALLE Objektive auch die gleiche Tiefenschärfe!
Aber eben nur, wenn sie auf die gleiche Entfernung fokussiert waren....
Er hat erklärt, dass er das Mittelfeld vom Autofokus auf ein Auge gerichtet hat und DANACH die Kamera nach unten geschwenkt hat. Durch die geometrischen Gesetze sollte man das halt nicht machen, wenn die Augen hundertprozentig scharf werden sollen. Nichts anderes versuche ich zu sagen...[/quote]
Das verstehe ich durchaus, meine Aussage bezog sich darauf, daß der Fehler, der durch das Verschwenken verursacht wird und rein geometrisch auch richtig und nachvollziehbar ist, selbst bei Blende 1,8 durch die Tiefenschärfe kompensiert wird. Und die ist eben eine visuelle und festgeschriebene Gesetzmäßigkeit, denn sonst gäbe es keine Bilder, deren Motiv irgendeine Tiefenausdehnung aufweist, die "richtig scharf" sind. Das Bildbeispiel läßt darauf schließen, daß das Objektiv auf eine erheblich kürzere Distanz scharfgestellt hat.
Edit: Jetzt war Markus schneller.... *ggg*
#75Report
[gone] - Christian - [goodbye]
10.07.2009
Original von Markus Fischer (Pause, Fuß kaputt...)
In dem Beispielbild sieht es aber so aus, als hätte sich der AF den vordersten Punkt(die Gräser) geschnappt und nachgeführt.
Durch den Kameraschwenk wandert die Schärfeebene im unteren Bildbereich nach vorne und im oberen Bildbereich nach hinten.
#76Report
[gone] Dirk Krauzig
10.07.2009
Original von - Christian -
[quote]Original von Markus Fischer (Pause, Fuß kaputt...)
In dem Beispielbild sieht es aber so aus, als hätte sich der AF den vordersten Punkt(die Gräser) geschnappt und nachgeführt.
Durch den Kameraschwenk wandert die Schärfeebene im unteren Bildbereich nach vorne und im oberen Bildbereich nach hinten.
http://www.christianfeist.com/temp/skizze.jpg[/quote]
*siehe oben* ;-)
#77Report
[gone] - Christian - [goodbye]
10.07.2009
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
[quote]Original von - Christian -
[quote]Original von Markus Fischer (Pause, Fuß kaputt...)
In dem Beispielbild sieht es aber so aus, als hätte sich der AF den vordersten Punkt(die Gräser) geschnappt und nachgeführt.
Durch den Kameraschwenk wandert die Schärfeebene im unteren Bildbereich nach vorne und im oberen Bildbereich nach hinten.
[/quote]
*siehe oben* ;-)[/quote]
Ich gebs auf und gehe mit meiner Sinar fotografieren ;-)
#78Report
[gone] John Doe II
10.07.2009
Wenn um einen ganzen Meter verschwenkt wird, schleicht sich laut Pythagoras ein Fehler von 8 Zentimetern ein.
#79Report
[gone] John Doe II
10.07.2009
Original von - Christian -
Ich gebs auf und gehe mit meiner Sinar fotografieren ;-)
... welche im Vergleich zum APS-C Sensor einen riesigen Zerstreuungskreisdurchmesser hat... ;-)
#80Report
Topic has been closed
Zur Not tut's auch ein stabiler Fotokoffer, wo man drauf stehen kann.