Fokus auf Augen - und trotzdem unscharf 83
25.09.2009
Wie fokussiert Ihr, ...?
von hand!
#2Report
25.09.2009
Mit welcher Blende-Brennweite-Kombination arbeitest du? Hast du Beispielbilder? Tritt das Problem mit verschiedenen Objektiven auf?
Schon mal versucht, den Autofokus zu testen? Vielleicht ist er dejjustiert?
Schon mal versucht, den Autofokus zu testen? Vielleicht ist er dejjustiert?
#3Report
25.09.2009
Original von Stefan S. / Freiburg im Breisgau
Oft ist ja kein Messfeld genau auf dem Auge. Dann bewege ich die Kamera so, dass ein naheliegendes Feld auf dem Auge ist, fokussiere, halte den Auslöser angedrückt, korrigiere den Bildausschnitt und löse aus. Kann dieses leichte Korrigieren der Richtung bereits ein Problem sein?
Wenn Du mit weit offener Blende arbeitest und neben dem Verschwenken auch noch
leicht den Abstand änderst kann das schon reichen.
Original von Stefan S. / Freiburg im Breisgau
Wie fokussiert Ihr, wenn kein Messfeld an dem Punkt verfügbar ist, auf den Ihr fokussieren wollt? Ich wär irre dankbar für Hinweise! :)
Eines der 51 Meßfelder passt eigentlich immer. Wenn nicht, etwas größeren Ausschnitt nehmen
(die Felder fehlen ja am Rand) und später beschneiden.
#4Report
25.09.2009
Habe das Problem auch manchmal gehabt.
Seitdem ich nur noch mit dem zentralen Messfeld fokussiere und dann die Kamera wieder auf den richtigen Ausschnitt schwenke, habe ich das Problem nicht mehr
Christian
Seitdem ich nur noch mit dem zentralen Messfeld fokussiere und dann die Kamera wieder auf den richtigen Ausschnitt schwenke, habe ich das Problem nicht mehr
Christian
#5Report
25.09.2009
Ich hab die Canon EOS 5D, die hat ja nur 9 Messfelder. Sehr wenig, finde ich, man muss großes großes Glück haben, dass es eins genau auf der Stelle gibt, auf die ich fokussieren will. Oder übersehe ich da was?!
Brennweite: typischerweise im Bereich von 50mm - 105mm. Blende: z.B. 4.0. Bei meinen Nahportraits klappt es übrigens meist besser als bei den Ganzkörperaufnahmen (wo ich etwas weiter weg bin vom Modell).
Ich teste mal morgen den Autofokus mit ein paar Probebildern unter "Laborbedingungen". Beispielbilder: könnte ich schauen!
Brennweite: typischerweise im Bereich von 50mm - 105mm. Blende: z.B. 4.0. Bei meinen Nahportraits klappt es übrigens meist besser als bei den Ganzkörperaufnahmen (wo ich etwas weiter weg bin vom Modell).
Ich teste mal morgen den Autofokus mit ein paar Probebildern unter "Laborbedingungen". Beispielbilder: könnte ich schauen!
#6Report
25.09.2009
Original von Stefan S. / Freiburg im Breisgau
Ich hab die Canon EOS 5D, die hat ja nur 9 Messfelder. Sehr wenig, finde ich, man muss großes großes Glück haben, dass es eins genau auf der Stelle gibt, auf die ich fokussieren will. Oder übersehe ich da was?!
Ich weiss zwar nicht, wie die Messfelder verteilt sind, aber wenn sie nicht alle in der
Mitte auf einem Haufen sitzen, dann kann man mit einem etwas größeren Ausschnitt
die Positon der Meßfelder leicht variieren, so daß es am Ende immer passend zu
machen ist.
#7Report
25.09.2009
Danke Fotofuxx,
die Idee ist mir zwar dann und wann gekommen aber ich hab das nie gemacht, da ich keine Pixel / Auflösung verschenken wollte. Aber andererseits spricht ja nichts dagegen, ein zweites Foto mit so einer Einstellung dazuzuschiessen. Lieber beschniten und dafür scharf.
Ich mach mal ein paar Versuche, auch mit "leicht schwenken", auf ein kantiges Objekt unter reproduzioerbaren Bedingungen...
LG Stefan
die Idee ist mir zwar dann und wann gekommen aber ich hab das nie gemacht, da ich keine Pixel / Auflösung verschenken wollte. Aber andererseits spricht ja nichts dagegen, ein zweites Foto mit so einer Einstellung dazuzuschiessen. Lieber beschniten und dafür scharf.
Ich mach mal ein paar Versuche, auch mit "leicht schwenken", auf ein kantiges Objekt unter reproduzioerbaren Bedingungen...
LG Stefan
#8Report
25.09.2009
Also bei Blende 4.0 sollte es eigentlich noch klappen, fotografiere gelegentlich mit Blende 1.2, da habe ich festgestellt, dass zwischen dem Piep vom Autofokus und dem eigentlichen Auslösen KEINE Zeit vergehen darf, da entweder ich oder das Model in der Zwsichenzeit sonst die Möglichkeit zum ändern des Abstandes hat. Daher habe ich in so einem Fall immer die Kamera auf Einzelbild (sonst besteht die Gefahr des Verwackelns, weil man zu schnell vom Auslöser geht, um das nächste Bild zu verhindern), Fokus Feld richtig wählen, Auslöser ruhig und in einem Zug durch drücken. Bei einem Verschwenken wegen falschem Fokuspunkt ändert sich der Abstand zum Motiv schon allein, weil man radial und nicht linear verschwenkt aber auch weil Motiv und Fotograf Zeit haben, die Position, wenn auch nur geringfügig, zu ändern.
Auch wenn Du bei der 5D das Gefühl hast, zu wenig Messfelder zu haben, geht mir mit der 1Ds mit 45 Messfeldern auch nicht anders ...
Viel Erfolg und Gruß, Hans
Auch wenn Du bei der 5D das Gefühl hast, zu wenig Messfelder zu haben, geht mir mit der 1Ds mit 45 Messfeldern auch nicht anders ...
Viel Erfolg und Gruß, Hans
#9Report
25.09.2009
Wie war das noch gleich mit der Schärfentiefe?
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe#Sch.C3.A4rfentiefe_berechnen
oder gleich hierhin http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm oder etwas einfacher mit weniger einzugebenden Daten und vorgefertigten Kameradaten http://www.elmar-baumann.de/fotografie/java/schaerfentieferechner.html. Wenn ich da ein bissl was eingeb, dann sollte die Schärfentiefe bei etwa 3 Meter Studioabstand bei ca. 30 Zentimetern liegen. :o/
Eine leichte Falschfokussierung oder Verdrehung der Kamera sollte folglich keine große Rolle spielen oder was für Frisuren fokussierst Du?
Vielleicht verwechselst Du "unscharf" aber auch mit "schlechte Abbildungsleistung"?! Je nach Kamera, Objektiv und Kombination... und letztlich noch: wenn ich in meine Bilder rein zoome und die Augen angugge dann hab ich trotz teurer Original Nikon-Kombination auch immer wieder das Gefühl "das geht schärfer". Ich halte es aber schlichtweg für ein subjektives "komm mal zurück auf den Boden der Tatsachen, da sind halt nicht mehr Pixel und warum zoomst Du nicht einfach wieder aus den 1600% raus" - Gefühl von mir.
grz
andi
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe#Sch.C3.A4rfentiefe_berechnen
oder gleich hierhin http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm oder etwas einfacher mit weniger einzugebenden Daten und vorgefertigten Kameradaten http://www.elmar-baumann.de/fotografie/java/schaerfentieferechner.html. Wenn ich da ein bissl was eingeb, dann sollte die Schärfentiefe bei etwa 3 Meter Studioabstand bei ca. 30 Zentimetern liegen. :o/
Eine leichte Falschfokussierung oder Verdrehung der Kamera sollte folglich keine große Rolle spielen oder was für Frisuren fokussierst Du?
Vielleicht verwechselst Du "unscharf" aber auch mit "schlechte Abbildungsleistung"?! Je nach Kamera, Objektiv und Kombination... und letztlich noch: wenn ich in meine Bilder rein zoome und die Augen angugge dann hab ich trotz teurer Original Nikon-Kombination auch immer wieder das Gefühl "das geht schärfer". Ich halte es aber schlichtweg für ein subjektives "komm mal zurück auf den Boden der Tatsachen, da sind halt nicht mehr Pixel und warum zoomst Du nicht einfach wieder aus den 1600% raus" - Gefühl von mir.
grz
andi
#10Report
#11Report
[gone] Dirk Krauzig
25.09.2009
Original von Andreas .oO( brauch ich ne Klammer? )
Wie war das noch gleich mit der Schärfentiefe?
für alle, die nicht gern rechnen, anschauliches Tool zum Download > KLICK
#12Report
[gone] Beautypics Photography
25.09.2009
mach dir keinen Kopp ... ist fast "normal" bei der 5D :-)
der Fokus zieht bei miesem Licht immer auf den größten Kontrastpunkt ... ich kenn das besonders bei Querformat ...leider
der Fokus zieht bei miesem Licht immer auf den größten Kontrastpunkt ... ich kenn das besonders bei Querformat ...leider
#13Report
25.09.2009
Was für Brennweiten würdet Ihr denn bei Outdoor-Ganzkörperaufnahmen tendenziell verwenden? Ich glaube, ich bin da meist um die 50mm rum, sofern ich nicht nen krassen Weitwinkeleffekt haben möchte.
Ob es wohl günstiger wäre, mit längeren Brennweiten (in Richtung Tele) zu arbeiten? Ich muss das echt mal testen alles. In die Entfernung verschwindendes Treppengeländer fotografieren oder so, mit verschiedenen Einstellungen. Das dürfte sich sehr lohnen, wenn man da eine Erkenntnis gewinnt.
Ob es wohl günstiger wäre, mit längeren Brennweiten (in Richtung Tele) zu arbeiten? Ich muss das echt mal testen alles. In die Entfernung verschwindendes Treppengeländer fotografieren oder so, mit verschiedenen Einstellungen. Das dürfte sich sehr lohnen, wenn man da eine Erkenntnis gewinnt.
#14Report
25.09.2009
Original von Stefan S. / Freiburg im Breisgau
Ob es wohl günstiger wäre, mit längeren Brennweiten (in Richtung Tele) zu arbeiten?
Mit längeren Brennweiten bekommst Du einen kleineren Schärfebereich -
wenn Du das willst, dann mach das. Da sieht man natürlich noch leichter,
wenn der Punkt nicht genau sitzt.
Weitwinkel, Blende zu und alles wird scharf - aber halt nicht unbedingt spannend ...
#15Report
25.09.2009
Original von Beautypics Photography
mach dir keinen Kopp ... ist fast "normal" bei der 5D :-)
der Fokus zieht bei miesem Licht immer auf den größten Kontrastpunkt ... ich kenn das besonders bei Querformat ...leider
Das heisst, die Kamera ignoriert die Position dess Messfeldes, wenn sie mit dem Kontrast an der Stelle, wo das Messfeld ist, nicht zufrieden ist? Das ist ja krass. Hmm, ausgesprochen mieses Licht hab ich eigentlich selten. Bin schon der Meinung, dass der Kontrast, den die Wimpern etc. machen, ausreichen sollte.
#16Report
[gone] Beautypics Photography
25.09.2009
teste das mal .... nimm nen dunkelhaariges Model mit roter Jacke
ich wette die Jacke wird scharf .... doof ... aber wenn man nicht 2-3x anmißt wirds so
Ich kann den Fokus hüpfen sehen ..manchmal
ich wette die Jacke wird scharf .... doof ... aber wenn man nicht 2-3x anmißt wirds so
Ich kann den Fokus hüpfen sehen ..manchmal
#17Report
25.09.2009
Original von Beautypics Photography
teste das mal .... nimm nen dunkelhaariges Model mit roter Jacke
ich wette die Jacke wird scharf .... doof ... aber wenn man nicht 2-3x anmißt wirds so
Ich kann den Fokus hüpfen sehen ..manchmal
Das ist ja übel ... kann man das nicht abstellen ?
Auch wenn es manchmal hilfreich sein mag, würde es micht meistens eher stören.
#18Report
25.09.2009
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Beautypics Photography
teste das mal .... nimm nen dunkelhaariges Model mit roter Jacke
ich wette die Jacke wird scharf .... doof ... aber wenn man nicht 2-3x anmißt wirds so
Ich kann den Fokus hüpfen sehen ..manchmal
Das ist ja übel ... kann man das nicht abstellen ?
[/quote]
Glaub mir....ich würd was geben wenn dafür nen Schalter existieren würde.
:-/
#19Report
25.09.2009
Original von Beautypics Photography
teste das mal .... nimm nen dunkelhaariges Model mit roter Jacke
ich wette die Jacke wird scharf
Also bei den Klamotten, die ich auf meinen Fotos einbaue, könnte so ein Effekt natürlich sehr gut zuschlagen ;-)
Wobei das ja echt böse ist. Muss mal drauf achten, was der Fokus so macht. Wenn man ihn immerhin noch springen sieht, bevor man auslöst, kann man sich vllt drauf einstellen. Aber Spass macht das ja nicht. Bei einer Kamera wie der 5D würde ich sowas nicht erwarten.
Ich danke Euch sehr für diesen Hinweis.
#20Report
Topic has been closed
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Ich fotografier schon irre lange aber ich habe eine echt hohe Ausschussquote an Bildern, weil der Fokus nicht stimmt.
Natürlich weiss ich, dass ich auf die Augen fokussieren muss. Ich weiss auch, dass ich am besten das AF-Messfeld verwende, das am dichtesten bei den Augen ist.
Trotzdem sind die Augen dann bei mir oft unscharf und der Fokus liegt deutlich sichtbar an einer anderen Stelle, z.B. den Haaren oder ähnlichem (=> keine Verwacklungsunschärfe). Besonders bei starker Offenblende (logisch).
Oft ist ja kein Messfeld genau auf dem Auge. Dann bewege ich die Kamera so, dass ein naheliegendes Feld auf dem Auge ist, fokussiere, halte den Auslöser angedrückt, korrigiere den Bildausschnitt und löse aus. Kann dieses leichte Korrigieren der Richtung bereits ein Problem sein?
Wie fokussiert Ihr, wenn kein Messfeld an dem Punkt verfügbar ist, auf den Ihr fokussieren wollt? Ich wär irre dankbar für Hinweise! :)
Stefan