Fokus auf Augen - und trotzdem unscharf 83
26.09.2009
Wir alle wissen natürlich, daß wir mit unseren Kameras auch knackscharfe Bilder hinbekommen. Solche Beispiele machen hier nicht viel Sinn.
Hier sind mal zwei Vergleichsbilder, die ich damals an Canon mitgeschickt habe. Jeweils nur ein paar Sekunden hintereinander entstanden. Fokus auf die Augen mit einem äußeren Messfeld.
Vor allem beim Ersten merkt man, daß hier scheinbar auf das Gras bei den Füßen scharfgestellt wurde
[IMG]
[IMG]
Hier sind mal zwei Vergleichsbilder, die ich damals an Canon mitgeschickt habe. Jeweils nur ein paar Sekunden hintereinander entstanden. Fokus auf die Augen mit einem äußeren Messfeld.
Vor allem beim Ersten merkt man, daß hier scheinbar auf das Gras bei den Füßen scharfgestellt wurde
[IMG]
[IMG]
#42Report
26.09.2009
Original von Pixelspalter
Vor allem beim Ersten merkt man, daß hier scheinbar auf das Gras bei den Füßen scharfgestellt wurde
Deine Beispielbilder geben genau das wieder, was ich meine :) ...wobei es so drastisch bei mir selten ist. Es ist eher so, dass halt eine andere Stelle am Modell (z.B. Kleidung) im Fokus liegt anstatt der Augen.
#43Report
26.09.2009
@ ui...das ist wirklich krass daneben... kenne sowas nur vom sport wenn der AF nicht schnell genug hinterher kommt...
übel....
übel....
#44Report
26.09.2009
Jetzt musst Du mir mal erklären wie das obere AF-Messfeld was gar nicht auf dem Gras war auf das Gras hätte scharfstellen sollen :-)
Vielmehr sieht es doch so aus, dass der AF geraten hat und dabei dieses Bild herausgekommen ist. Solche Bilder habe ich früher auch produziert weil ich mich auf ein äußeres Messfeld verlassen habe. Seit ich den Kreuzsensor in der Mitte verwende passiert mir das nicht mehr.
Vielmehr sieht es doch so aus, dass der AF geraten hat und dabei dieses Bild herausgekommen ist. Solche Bilder habe ich früher auch produziert weil ich mich auf ein äußeres Messfeld verlassen habe. Seit ich den Kreuzsensor in der Mitte verwende passiert mir das nicht mehr.
Original von Pixelspalter
Hier sind mal zwei Vergleichsbilder, die ich damals an Canon mitgeschickt habe. Jeweils nur ein paar Sekunden hintereinander entstanden. Fokus auf die Augen mit einem äußeren Messfeld.
Vor allem beim Ersten merkt man, daß hier scheinbar auf das Gras bei den Füßen scharfgestellt wurde
[IMG]
#45Report
26.09.2009
Original von Andreas von Speyer
Jetzt musst Du mir mal erklären wie das obere AF-Messfeld was gar nicht auf dem Gras war auf das Gras hätte scharfstellen sollen :-)
Vielmehr sieht es doch so aus, dass der AF geraten hat und dabei dieses Bild herausgekommen ist. Solche Bilder habe ich früher auch produziert weil ich mich auf ein äußeres Messfeld verlassen habe. Seit ich den Kreuzsensor in der Mitte verwende passiert mir das nicht mehr.
Das frag ich mich eben auch ;) Deshalb ging die Kamera zur Reparatur....wo aber nichts festgestellt wurde.
Und die Erfahrung mit dem mittleren Sensor kann ich nur bestätigen. Seit ich den benutze ist die Ausschussrate viel geringer selbst wenn ich mehr schwenken muß
#46Report
[gone] Roberto Martinez Vega - mi madre
26.09.2009
Mein Erfahrungswert ist der, dass - mal von der verwendeten Optik abgesehen - nur das mittlere Meßfeld eine brauchbare Schärfe erzeugt und die äußeren Meßfelder einen Schärfeabfall erzeugen. Seither verwende ich auch nur noch das mittlere Meßfeld bei meiner Nikon D50 und schwenke entsprechend.
Vielleicht noch was am Rande, was nichts direkt mit der Messung, aber dem Thema Schärfe zu tun hat: durch die häufige "Überschärfung" der Bilder per Bildbearbeitung wird eine Verlagerung der Bildschärfewahrnehmung erzeugt. Dies erzeugt bei manchen Betrachtern eine Normalwahrnehmung von überschärften Fotos und umgekehrt eine Unscharfwahrnehmung von real scharfen Fotos. Ist nur ein kleiner Aphorismus, der mir hier einfiel........
lg
Roberto
Vielleicht noch was am Rande, was nichts direkt mit der Messung, aber dem Thema Schärfe zu tun hat: durch die häufige "Überschärfung" der Bilder per Bildbearbeitung wird eine Verlagerung der Bildschärfewahrnehmung erzeugt. Dies erzeugt bei manchen Betrachtern eine Normalwahrnehmung von überschärften Fotos und umgekehrt eine Unscharfwahrnehmung von real scharfen Fotos. Ist nur ein kleiner Aphorismus, der mir hier einfiel........
lg
Roberto
#47Report
28.09.2009
Vielleicht eine Lösung:
True Focus von Hasselblad
True Focus von Hasselblad
#48Report
[gone] John Doe II
28.09.2009
Schärfenchführung über mehrere Messfelder gibts ja schon länger.
Der Hasselblad AF hat(te) aber nur einen Fokuspunkt in der Mitte.
Der Hasselblad AF hat(te) aber nur einen Fokuspunkt in der Mitte.
#49Report
[gone] _rd_
28.09.2009
Schau mal genau hin:
Ein Musterbeispiel, wie Du die Schärfe von den Augen auf den rechten Teil des Ponys gezogen hast!
Manuel Fokussieren ist und bleibt am sichersten :)
LG,
René
Ein Musterbeispiel, wie Du die Schärfe von den Augen auf den rechten Teil des Ponys gezogen hast!
Manuel Fokussieren ist und bleibt am sichersten :)
LG,
René
Original von ES-Fotodesign
Ich habe auch lange rumprobiert und bin zu dem Schluß gekommen, daß es am besten ist, das mittlere Meßfeld zu nehmen und dann zu Schwenken.
Das hat auch noch den Vorteil, daß bei den meisten Kameras der mittlere Sensor ein Kreuzsensor ist.
LG Siggi
[IMG]
#50Report
[gone] User_6962
28.09.2009
Original von Ludershooter L|S
Ich lese hier öfter vom Schwenken der Kamera NACH erfolgtem Autofokus mit dem zentralen Sensor und in Kombination mit fixierter Schärfe..also der AF-Betriebsart One Shot.
Es ist doch bekannt, dass je nach Brennweite, Objektdistanz und Schwenkwinkel dann die Schärfe sehr oft nicht mehr stimmen KANN, da die Schärfentiefe (bei mittlerer oder ganz offener Blende) eben nicht mehr ausreicht.
Nach zu lesen HIER
Im Prinzip hast Du recht, aber beim Scharfstellen mit den äußeren "einfachen" Sensoren ist wesentlich mehr Ausschuß als beim Scharfstellen mit dem mittleren Kreuzsensor und verschwenken. Worann das nun liegt, da habe ich bis jetzt auch hier noch keine passende Antwort bekommen. Jedenfalls kenne ich das Problem auch. Ich weiß, daß verschwenken nicht die optimale Lösung ist, aber immer noch das kleinere Übel, wenn man scharfe Augen haben möchte. Vielleicht wird das Problem ja gelöst, wenn sich die "Gesichtserkennung" der Kompaktkameras aus bei den Spiegelreflexen durchsetzt.
#51Report
28.09.2009
Ich bin Euch total dankbar für Eure vielen + interessanten Beiträge hier! :-)
#52Report
28.09.2009
Wozu wllst Du dann noch eine DSLR????
Nein, es ist vielleicht so, dass die äusseren Felder nicht die gleiche Genauigkeit haben, wie der mittlere der 5D, aber Schwenken ist wirklich absolut suboptimal. Ich persönlich gehe immer davon aus, dass 90% aller unscharfen Bilder durch einen Fehler hinter der Kamera zustande kommt. Wenn es im konkreten Fall nicht sein sollte justieren lassen und überprüfen. Canon selbst kann dass für jedes einzelen AF-Feld machen, und auch für die unterschiedlichen Motivdistanzen, bzw. bei einem Zoom für Brennweitenbereiche.
Manche Linsen sind auch nicht 100% scharf, das waren aber Objektive im unteren / mittleren Preissegment noch nie. Zwischen einem 70-200er und einem 135er f2 liegen da Welten.
Vielleicht solltet ihr mal "Problem" Bilder in entsprechenden Fachforen zur Analyse und Diskussion stellen. Oder ihr testet einen anderen Body.
Gruss
Boris
Nein, es ist vielleicht so, dass die äusseren Felder nicht die gleiche Genauigkeit haben, wie der mittlere der 5D, aber Schwenken ist wirklich absolut suboptimal. Ich persönlich gehe immer davon aus, dass 90% aller unscharfen Bilder durch einen Fehler hinter der Kamera zustande kommt. Wenn es im konkreten Fall nicht sein sollte justieren lassen und überprüfen. Canon selbst kann dass für jedes einzelen AF-Feld machen, und auch für die unterschiedlichen Motivdistanzen, bzw. bei einem Zoom für Brennweitenbereiche.
Manche Linsen sind auch nicht 100% scharf, das waren aber Objektive im unteren / mittleren Preissegment noch nie. Zwischen einem 70-200er und einem 135er f2 liegen da Welten.
Vielleicht solltet ihr mal "Problem" Bilder in entsprechenden Fachforen zur Analyse und Diskussion stellen. Oder ihr testet einen anderen Body.
Gruss
Boris
Original von Coolpaparazzi
Im Prinzip hast Du recht, aber beim Scharfstellen mit den äußeren "einfachen" Sensoren ist wesentlich mehr Ausschuß als beim Scharfstellen mit dem mittleren Kreuzsensor und verschwenken. Worann das nun liegt, da habe ich bis jetzt auch hier noch keine passende Antwort bekommen. Jedenfalls kenne ich das Problem auch. Ich weiß, daß verschwenken nicht die optimale Lösung ist, aber immer noch das kleinere Übel, wenn man scharfe Augen haben möchte. Vielleicht wird das Problem ja gelöst, wenn sich die "Gesichtserkennung" der Kompaktkameras aus bei den Spiegelreflexen durchsetzt.
#53Report
[gone] User_6962
28.09.2009
Es gibt schon noch Gründe eine SLR-Kamera zu benutzen, trotz Gesichtserkennung, die jetzt übrigens in einer Sony-SLR verbaut wird. Ich denke mal, so 80 bis 90 % aller Fotos im Modelbereich kann man dann sorgenfrei machen, wenn er denn funktioniert.
#54Report
[gone] John Doe II
28.09.2009
5D MKII und 50D haben auch eine Gesichtserkennung.
Funktioniert zwar, ist aber nicht wirklich praktikabel, da das nur mit dem langsamen Live-View Autofocus funktioniert.
Funktioniert zwar, ist aber nicht wirklich praktikabel, da das nur mit dem langsamen Live-View Autofocus funktioniert.
#55Report
29.09.2009
gesichtserkennung...
ich habe mal von sowas gehört...was macht der denn? wird die kamera via usb2 port an das hirn des menschen hinter der kamera bewegt damit dieser dann die hand samt kamera in richtung objekt schwenkt und beim erkennen eines gesichts stoppt?
das klingt ja fast nach biometrie...
tolle technik...
sagt mal, ihr da draussen die ihr euch den kopf über den autofocus beim PORTAIT zerbrecht...
lasst ihr euch sonst auch alle verantwortung abnehmen? ich mein, Belichtung auf A stellen, AF auf on, die Bildidee hat das Model, was es zu essen gibt sagt die Frau, welches Format die größe der festplatte....
nur so ein gedanke...
Noch eine Anmerkung: wenn es pervers schwarf sein soll, denkt doch mal über eine sucherkamera nach... wenn kein spiegel zwischen objektiv und filmebene liegt kann anders gerechnet werden...sehr schönes beispiel: die Mamiya C220/C33/C330 ... aber leider noch ohne AF, Belichtungsautomatik und die Pixelzahl...naja ;-)
ich habe mal von sowas gehört...was macht der denn? wird die kamera via usb2 port an das hirn des menschen hinter der kamera bewegt damit dieser dann die hand samt kamera in richtung objekt schwenkt und beim erkennen eines gesichts stoppt?
das klingt ja fast nach biometrie...
tolle technik...
sagt mal, ihr da draussen die ihr euch den kopf über den autofocus beim PORTAIT zerbrecht...
lasst ihr euch sonst auch alle verantwortung abnehmen? ich mein, Belichtung auf A stellen, AF auf on, die Bildidee hat das Model, was es zu essen gibt sagt die Frau, welches Format die größe der festplatte....
nur so ein gedanke...
Noch eine Anmerkung: wenn es pervers schwarf sein soll, denkt doch mal über eine sucherkamera nach... wenn kein spiegel zwischen objektiv und filmebene liegt kann anders gerechnet werden...sehr schönes beispiel: die Mamiya C220/C33/C330 ... aber leider noch ohne AF, Belichtungsautomatik und die Pixelzahl...naja ;-)
#56Report
[gone] John Doe II
29.09.2009
#57Report
29.09.2009
Original von FVG -Wer will auf ein Maxi-Plakat???-
gesichtserkennung...
ich habe mal von sowas gehört...was macht der denn? wird die kamera via usb2 port an das hirn des menschen hinter der kamera bewegt damit dieser dann die hand samt kamera in richtung objekt schwenkt und beim erkennen eines gesichts stoppt?
das klingt ja fast nach biometrie...
GENAU das hat Sony auf dem Markt KLICK . Nur das menschliche Gehirn fällt weg.
Zitat:
So etwas haben Sie bestimmt noch nie gesehen. Party-shot™ ist eine bewegliche Docking-Station, die es Ihrer Cyber-shot™ Kamera ermöglicht, das Geschehen im Raum selbständig zu verfolgen. Party-shot™ dreht und neigt die Kamera automatisch, zoomt Objekte heran und nutzt die Gesichtserkennung, um Personen im Raum zu erfassen. Sie erhalten wunderschöne schmeichelhafte Aufnahmen von allen Personen im Raum – auch von Ihnen selbst.
#58Report
29.09.2009
coll...das ding brauch ich...das kann ich dann ins studio stellen-die kamera verdient das geld und ich kann im bett bleiben...
#59Report
29.09.2009
Es wird hier viel diskutiert, den mittleren Sensor als Kreuzsensor bei der 5D Mark II zu verwenden. Ist es nicht so, dass dieser nur bis zur Blende 2,8 als Kreuzsensor funktioniert? Ist zumind. mein Wissensstand - kann aber auch falsch sein.
#60Report
Topic has been closed
Was auch recht nützlich sein kann ist den Kreuzsensor auf die Augenwinkel rechts oder links außen zu setzen. Dadurch wird eine minimal zu lange Distanz gemessen die durch das Verschwenken wieder verkürzt wird (bei Frontalportraits etc.).