Fokus auf Augen - und trotzdem unscharf 83

25.09.2009
Dank Dir.
Das erklärt mir so einiges.
Bin überzeugter Schatten- und Gegenlichtfotograf und habe -speziell bei Ganzkörperaufnahmen Outdoor- auch oft das Fokussierproblem.
Für mich als Liebhaber scharfer Augen eine absolut nervige Sache.

Ach ja. Ich verwende die 40D und -in den meisten Fällen- das 50 1,4er mit einer 2 - 2,8er Blende.

LG
Dieter

Original von Beautypics Photography
...
der Fokus zieht bei miesem Licht immer auf den größten Kontrastpunkt ...
25.09.2009
Das kenn ich auch von meiner Canon 30D
Ich hatte vorher die 300D und hatte das Gefühl, daß die mit den gleichen Objektiven deutlich öfter richtig fokusiert hat. Ich war nach dem Kauf der 30D total entäuscht und hatte sie sogar mal eingeschickt. Mittlerweile weiß ich halt einfach, daß es so ist und ich damit leben muß.

Merken tue ich es vor allem, wenn andere Meßfelder als das Zentrale benutzt werden und bei hellem Outdoorlicht
Uns was macht Ihr, die Ihr dieses Problem nun auch kennt, dagegen? Einfach so oft anfokussieren versuchen, bis es mal klappt? Ich find es manchmal schwierig, überhaupt zu sehen, ob der Fokus exakt auf dem Auge sitzt oder mal wieder woanders...
25.09.2009
Ich seh das sowieso erst immer nachher in Groß auf dem Bildschirm.
Aber ich hab mir angewöhnt nur das mittlere Fokusfeld zu benutzen und dann zu schwenken. Das klappt besser als gleich eines der näheren Fokusfelder zu nehmen.
Und dann mach ich immer mehr Bilder von der gleichen Einstellung, weil ich weiß, daß eines einfach unscharf werden könnte
25.09.2009
Ich nehme bei Gegenlicht auch fast immer den mittleren Sensor und schwenke *parallel* zum Model für den Bildauschnitt.

Bei Hochformataufnahmen im guten Licht bin ich mit dem fokussieren eines aussenliegenden Sensors sehr zufrieden.
25.09.2009
Richtig fokusieren wurde im dslr forum mal glaube ich über 200 Beiträge wissenschaftlich diskutiert.

Brennweiten zwischen 24mm und 400mm von f2.8 bis f5.6 - alles dabei. Sorry, aber auch mit ner 5D kann man 100% scharf fotografieren,...


Original von Stefan S. / Freiburg im Breisgau
Was für Brennweiten würdet Ihr denn bei Outdoor-Ganzkörperaufnahmen tendenziell verwenden? Ich glaube, ich bin da meist um die 50mm rum, sofern ich nicht nen krassen Weitwinkeleffekt haben möchte.

Ob es wohl günstiger wäre, mit längeren Brennweiten (in Richtung Tele) zu arbeiten? Ich muss das echt mal testen alles. In die Entfernung verschwindendes Treppengeländer fotografieren oder so, mit verschiedenen Einstellungen. Das dürfte sich sehr lohnen, wenn man da eine Erkenntnis gewinnt.
Original von Kunststuerze - Und alle so… YEAH!
Richtig fokusieren wurde im dslr forum mal glaube ich über 200 Beiträge wissenschaftlich diskutiert.


Da hab ich auch rumgestöbert... so ganz die Antwort (bzw. den richtigen Thread) gefunden hab ich allerdings nicht.

Sorry, aber auch mit ner 5D kann man 100% scharf fotografieren,...


Wir hattens ja auch mal bei Deinem Workshop davon. Du verwendest ja auch die äußeren Messfelder, gell? Was sagst Du dazu, dass die Kamera sich dem Eindruck einiger Fotografen nach manchmal überlegt, woanders zu messen, weil dort die Kontraste stärker sind?

Falls Du nen guten Link für mich hast, bin ich auch dankbar...
Stefan
25.09.2009
Original von Kunststuerze - Und alle so… YEAH!
(..) Sorry, aber auch mit ner 5D kann man 100% scharf fotografieren,...(...)


Türlich....
Wenn meine Cam n guten Tag hat funzt sie tadellos...
Manchmal verhält sie sich aber wie eine "Diva"...
...da muss man ihr schon sehr gut zureden ^^
25.09.2009
Nie schwenken, immer rotieren um die optische Achse, da gehen auch Portraits mit f1.2 am Nahbereich, klar und zügig ohne Ruckeln abdrücken, Motiv sollte sich nicht sonderlich hektsich bewegen, schon mal AI AF getestet und ob die Linsen ordentlich justiert sind?

Die Felder der 5D sind leider recht gross, was ja eigentlich auch bei manchen Situationen von Vorteil sein kann. Das sollte aber eigentlich kein Problem darstellen.

Ich glaube anhand von zig tausenden erstklassigen publizieten Bildern von Topfotografen hat sich die 5D als funktionierende Kamere bewiesen, oder?

Gruss
Boris


Original von Stefan S. / Freiburg im Breisgau
[quote]Original von Kunststuerze - Und alle so… YEAH!
Richtig fokusieren wurde im dslr forum mal glaube ich über 200 Beiträge wissenschaftlich diskutiert.


Da hab ich auch rumgestöbert... so ganz die Antwort (bzw. den richtigen Thread) gefunden hab ich allerdings nicht.

Sorry, aber auch mit ner 5D kann man 100% scharf fotografieren,...


Wir hattens ja auch mal bei Deinem Workshop davon. Du verwendest ja auch die äußeren Messfelder, gell? Was sagst Du dazu, dass die Kamera sich dem Eindruck einiger Fotografen nach manchmal überlegt, woanders zu messen, weil dort die Kontraste stärker sind?

Falls Du nen guten Link für mich hast, bin ich auch dankbar...
Stefan[/quote]
25.09.2009
Original von Fotofuxx

Das ist ja übel ... kann man das nicht abstellen ?


Ja, ganz einfach: Nikon kaufen! ;-))


*duckundwech*
[gone] User_28381
25.09.2009
Original von cash - just ask for TFP
[quote]Original von Fotofuxx

Das ist ja übel ... kann man das nicht abstellen ?


Ja, ganz einfach: Nikon kaufen! ;-))


*duckundwech*[/quote]

Oder noch viel einfache, das Gerät beherrschen lernen. Habe selbst die 5D meist in Kombination mit dem 24-105 4.0 bzw. 28-70 2.8 (Voreinstellung One-Shot AF + zentrales Messfeld) im Einsatz und dieses Problem ist mir völlig fremd. Der Schärfepunkt sitzt in 95% der Fälle da wo ich ihn haben will. Bei den anderen 5% liegt es an Bedienfehlern meinerseits oder am versehentlich eingestellten Automatikmodus.

Natürlich könnte die Ursache auch an einem mechanischen Justierungsfehler im Objektiv liegen.

Gruß Ralf
26.09.2009
Ich habe auch lange rumprobiert und bin zu dem Schluß gekommen, daß es am besten ist, das mittlere Meßfeld zu nehmen und dann zu Schwenken.
Das hat auch noch den Vorteil, daß bei den meisten Kameras der mittlere Sensor ein Kreuzsensor ist.

LG Siggi

[IMG]
26.09.2009
Also mir hat mal jemand eine 5D ausgeliehen und ich hatte das Problem auch (im Gegensatz zur 350D). Bei meiner 350D habe ich aber auch abgeschaltet, dass beim Schwenken der Kamera nachfokussiert wird. Bei der 5D ist mir das nicht gelungen. Natürlich habe ich in beiden Fällen ausschließlich den mittleren Sensor genutzt.
26.09.2009
Einfach mal beim nächsten Clean + Check Linsen + Kamera überprüfen und gegebenenfalls justieren lassen.

Hatte das Problem auch schon, nach der Justierung war alles OK

LG Ralf
[gone] John Doe II
26.09.2009
Ich hab mit eine Ef-S Mattscheibe in die 50D gebaut und fokussiere seitdem zu 90% manuell, meine "Trefferquote" ist deutlich höher als mit AF.
Ansonsten bevorzuge ich auch die Methode mit dem mittleren Messfeld.

Edith hat ein Beispiel (50/1.8, alles auf manuell):
http://www.model-kartei.de/bilder/xxl.php?picid=5015920
26.09.2009
Ich lese hier öfter vom Schwenken der Kamera NACH erfolgtem Autofokus mit dem zentralen Sensor und in Kombination mit fixierter Schärfe..also der AF-Betriebsart One Shot.

Es ist doch bekannt, dass je nach Brennweite, Objektdistanz und Schwenkwinkel dann die Schärfe sehr oft nicht mehr stimmen KANN, da die Schärfentiefe (bei mittlerer oder ganz offener Blende) eben nicht mehr ausreicht.

Nach zu lesen HIER
26.09.2009
also, mag ja sein, dass man mich jetzt für einen deppen hält...ist aber OK...macht mir nix...die sonne scheint ja...
aber, wenn ihr die kamera hin und her schwent, über wählrad den euch gerade liebsten sensor anwählt und dann noch immer nicht das ergebnis habt, welches ihr wollt...am druckknopf für´s bajonet kann man den AF abstellen...
und schon hat man absolute freiheit was den fokus betrifft...
und ist auch noch schneller...
26.09.2009
In meinen analogen SLR-Kameras (Canon A1+F1N und Hasselblad 500) hatte ich Mikroprismen und Schnittbild drin..das hat in Kombination mit Handarbeit übrigens viel weniger unscharfe Fotos gebracht als heute mit AF und 999 Messfeldern ;-)

Dafür war ich etwas langsamer beim fotografieren..und hab VOR dem Auslösen überlegt, obs das Motiv jetzt echt bringt...auch weil ja jedes Bild Filmmaterial gekostet hat.

Aber am Ende hatte ich 36 bzw. 12 scharfe Fotos auf Film...sorry aber war wirklich so ^^
In dem Fall wird von Blende 1,4 ausgegangen und das ist in der Personenfotografie ein konstruierter Fall. Wenn man eine Person nicht ganz frontal aufnimmt hat man bei Blende 1,4 bereits ohne Verschwenken das Problem dass die Schärfentiefe nicht ausreicht um beide Augen scharf zu bekommen.
Ich verwende sehr häufig Blende 2,2 2,5 oder 2,8, messe mit dem mittleren Kreuzsensor meiner 5D und verschwenke dann. Ausschuß wegen Fehlfocus vielleicht 2 von 100. Objektiv: Canon 50mm/1,4. Wenn ich einen der anderen AF-Sensoren verwende steigt die Ausschußzahl stark an weil diese Sensoren keine Kreuzsensoren sind und daher nicht so präzise "zupacken".


Original von Ludershooter L|S
Ich lese hier öfter vom Schwenken der Kamera NACH erfolgtem Autofokus mit dem zentralen Sensor und in Kombination mit fixierter Schärfe..also der AF-Betriebsart One Shot.

Es ist doch bekannt, dass je nach Brennweite, Objektdistanz und Schwenkwinkel dann die Schärfe sehr oft nicht mehr stimmen KANN, da die Schärfentiefe (bei mittlerer oder ganz offener Blende) eben nicht mehr ausreicht.

Nach zu lesen HIER
26.09.2009
Ich habe ein ähnliches Problem gehabt, da ich gerne mit f1.2 fotografiere...

Also habe ich mir mal einen Zollstock und ein Objekt genommen und mal gemessen...

Fazit: 10% Toleranz (je nach Objektiv), was das anvisierte Objekt aus dem Schärfebereich rutschen lässt (+ oder - 10cm auf 1m !!!)

Bei geringen Weiten (0,8 - 1,5m) habe ich das dann den AF je Objektiv korrigiert (geht mein der 1D 3erSerie) - ein paar Testmessungen gemacht, danach war das Problem deutlich geringer.

LG

Michael

Topic has been closed