Fokus auf Augen - und trotzdem unscharf 83

29.09.2009
Also ,wie Deine Beschreibung klingt hälst Du den Auslöser leicht gedrückt zum Fokusieren und bewegst dann die Kamera, um den richtigen Bildausschnitt zu bekommen. Und Du beschreibt, dass Du mit offener Blende fotografiertst.
Daraus ergibt sich für mich die Schlussfolgerung, dass Du ohne Blitz oder Studioblitz arbeitest.
Um dann - je nach Lichtsituation - genügend Belichtung zu haben muss dann die Verschlusszeit länger werden. Ist das vielleicht das Problem, dass die Kamera beim Auslösen dabei leicht verwackelt?

lg

Michael
29.09.2009
Also, bei Portraits hatte ich mit dem Autofokus, mittlerem messfeld und verschwenken auch keine Probleme, aber sobald ich Ganzkörper gemacht habe, wurds unscharf, egal wie sogrfältig ich fokussiert habe. Seit ich immer das naheligendste Messefeld nutze, werden die Ganzkörper von Shoot zu Shoot schärfer.
29.09.2009
Original von FVG -Wer will auf ein Maxi-Plakat???-
Noch eine Anmerkung: wenn es pervers schwarf sein soll, denkt doch mal über eine sucherkamera nach... wenn kein spiegel zwischen objektiv und filmebene liegt kann anders gerechnet werden...sehr schönes beispiel: die Mamiya C220/C33/C330 ... aber leider noch ohne AF, Belichtungsautomatik und die Pixelzahl...naja ;-)

Was kann anders gerechnet werden?
Und warum werden Fotos mit einer Sucherkamera schärfer?

Die Schärfentiefe wird sich durch eine andere Kamerabauart sicher nicht ändern,
die ist 'nur' von Bild/Chip-Format, Brennweite, Entfernung und Blende abhängig.
30.09.2009
Original von Ludershooter L|S
Ich lese hier öfter vom Schwenken der Kamera NACH erfolgtem Autofokus mit dem zentralen Sensor und in Kombination mit fixierter Schärfe..also der AF-Betriebsart One Shot.

Es ist doch bekannt, dass je nach Brennweite, Objektdistanz und Schwenkwinkel dann die Schärfe sehr oft nicht mehr stimmen KANN, da die Schärfentiefe (bei mittlerer oder ganz offener Blende) eben nicht mehr ausreicht.

Nach zu lesen HIER



Das ist völlig richtig! Ich denke aber mal, das es dem TO um Studioportraits geht. Heisst also Brennweiten unter 85mm und irgendwas um Blende 8. Die Schärfentiefe dürfte dabei ausreichen, um mit dem mittleren Sensor aufs Auge zu fokusiieren und anschliessend leicht zu schwenken. Bei AV-Aufnahmen und Offenblende sieht das natürlich schon anders aus.
30.09.2009
Original von cash - just ask for TFP
Das ist völlig richtig! Ich denke aber mal, das es dem TO um Studioportraits geht. Heisst also Brennweiten unter 85mm und irgendwas um Blende 8. Die Schärfentiefe dürfte dabei ausreichen, um mit dem mittleren Sensor aufs Auge zu fokusiieren und anschliessend leicht zu schwenken. Bei AV-Aufnahmen und Offenblende sieht das natürlich schon anders aus.


Lt. Tamron- Schärfentiefentool (klasse Progrämmchen übrigens!) beträgt bei
3m Distanz, 90mm Brennweite und Blende 8 die Schärfentiefe 57 cm.
Sollte also eigentlich für ein leichtes Verschwenken reichen.
30.09.2009
bei der 5D ist bei diesen Angaben das DOF 52cm
bei f2.8 sind es nur noch 18cm
3 meter ist für ein Portrait recht weit weg, guck mal bei 1,20 m da sind es nur noch 2.79 cm
Und jetzt mach das mit mit dem 85er 1.2 bei f1.2 und 1m Motivabstand = so nur noch 9 mm

Gruss
Boris


Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von cash - just ask for TFP
Das ist völlig richtig! Ich denke aber mal, das es dem TO um Studioportraits geht. Heisst also Brennweiten unter 85mm und irgendwas um Blende 8. Die Schärfentiefe dürfte dabei ausreichen, um mit dem mittleren Sensor aufs Auge zu fokusiieren und anschliessend leicht zu schwenken. Bei AV-Aufnahmen und Offenblende sieht das natürlich schon anders aus.


Lt. Tamron- Schärfentiefentool (klasse Progrämmchen übrigens!) beträgt bei
3m Distanz, 90mm Brennweite und Blende 8 die Schärfentiefe 57 cm.
Sollte also eigentlich für ein leichtes Verschwenken reichen.[/quote]
01.10.2009
Original von Kunststuerze
bei der 5D ist bei diesen Angaben das DOF 52cm
bei f2.8 sind es nur noch 18cm
3 meter ist für ein Portrait recht weit weg, guck mal bei 1,20 m da sind es nur noch 2.79 cm
Und jetzt mach das mit mit dem 85er 1.2 bei f1.2 und 1m Motivabstand = so nur noch 9 mm

Gruss
Boris

Wie gesagt..irgendwann wird die Luft immer dünner ;-)
(Die Schärfentiefe ist von Bild/Chip-Format, Brennweite, Entfernung und Blende abhängig.)
Bei meinem letzten Shooting habe ich verstärkt mit dem mittleren Sensor gearbeitet und mehr geschwenkt. Die Quote an scharfen Bildern ist wesentlich besser.

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die äußeren Messfelder gar nix taugen. Es gibt sicherlich genügend Fotografen, die mit diesen Messfeldern arbeiten und scharfe Fotos hinbekommen. Aber anscheinend muss man mit denen einfach wesentlich vorsichtiger sein. Und vielleicht zur Sicherheit ein zweites Bild über den mittleren Sensor fokussieren für den Fall, dass das erste schief geht.

Beim genauen Hinschauen hatte ich übrigens mindestens bei einem äußeren Messfeld das Gefühl, dass die Messung nicht exakt da stattfindet, wo das kleine Kästle sichtbar ist, sondern eher etwas mehr Richtung Bildmitte, so an der Innenkante des Kästchens. Könnte auch ein Punkt sein (?), ich werd mal drauf achten.
02.10.2009
Original von Stefan S. / Freiburg im Breisgau
Beim genauen Hinschauen hatte ich übrigens mindestens bei einem äußeren Messfeld das Gefühl, dass die Messung nicht exakt da stattfindet, wo das kleine Kästle sichtbar ist, sondern eher etwas mehr Richtung Bildmitte, so an der Innenkante des Kästchens. Könnte auch ein Punkt sein (?), ich werd mal drauf achten.

Da hast Du sogar völlig recht..die aufleuchtende AF-Fläche (Punkt/Kreuz/Viereck) ist nicht genau die Messfläche..die ist in der Regel um einiges größer!
Somit ergibt sich schon aus der Fläche des AF-Punkts (der ja eigentlich keiner ist) immer eine gute Möglichkeit 'vorbei' zu zielen..sprich innerhalb dieser Fläche eine andere Entfernung zu erwischen, als gewünscht.
02.10.2009
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von FVG -Wer will auf ein Maxi-Plakat???-
Noch eine Anmerkung: wenn es pervers schwarf sein soll, denkt doch mal über eine sucherkamera nach... wenn kein spiegel zwischen objektiv und filmebene liegt kann anders gerechnet werden...sehr schönes beispiel: die Mamiya C220/C33/C330 ... aber leider noch ohne AF, Belichtungsautomatik und die Pixelzahl...naja ;-)

Was kann anders gerechnet werden?
Und warum werden Fotos mit einer Sucherkamera schärfer?

Die Schärfentiefe wird sich durch eine andere Kamerabauart sicher nicht ändern,
die ist 'nur' von Bild/Chip-Format, Brennweite, Entfernung und Blende abhängig.[/quote]

Natürlich sind die regeln im bezug auf schärfentiefe identisch.-... dennoch kann das objektiv anders konstruiert werden - ganz ganz drastisch wird der unterschied im bereich weitwinkel...
schau dir mal an wie die bildschärfe bei einem elmarit ist und bei einer vergleichbaren optik für die slr.... nicht nur die verzeichnung ist ein himmelweiter unterschied... und das ist bauartbedingt...
02.10.2009
Original von FVG -Wer will auf ein Maxi-Plakat???-
Natürlich sind die regeln im bezug auf schärfentiefe identisch.-... dennoch kann das objektiv anders konstruiert werden - ganz ganz drastisch wird der unterschied im bereich weitwinkel...
schau dir mal an wie die bildschärfe bei einem elmarit ist und bei einer vergleichbaren optik für die slr.... nicht nur die verzeichnung ist ein himmelweiter unterschied... und das ist bauartbedingt...

Du meinst Retrofokuslinsen bzw. WW-Linsen ohne Retrofokus, die nur beim Einsatz an Sucherkamera möglich ist?
Da ist messtechnisch sicher noch ein kleiner Vorteil zu finden...obs aufm Foto auch zu sehen ist...frag mal Besitzer einer Leica M..die sollten es wissen ;-)
Bookmark

Das gleiche Problem mit falschem Fokus habe ich auch mit der 5d MK II.Werde die Kamera nächte woche bei Canon zum Justiern und testen abgeben.. Das kann nicht sein das obwohl mit dem richtigen AF FEld fokusiert wurde das Bild bzw die Augen unscharf werden. Bei mir ist das bei allen Objektieven so. 70-200 28 und 24-105 4. Nach abschalten von Bildstabi wurde es bisschen besser aber nicht sehr viel.
29.12.2010
Ich erlaube mir diesen alten Thread mal aufzuwärmen, da ich gerade auch ein Problem ähnlicher Natur hatte.
Es wurden schon viele gute Tipps hier gegeben, aber für mich bleibt eine Frage noch offen (oder zumindest unbefriedigend beantwortet):

Wie geht Ihr bei Gegenlichtportraits vor?
Situation: Modell steht vor sehr hellem Hintergrund, was zur (gewünschten) Überstrahlung führt. Der Autofocus (oder hier eher "Out-of-Focus") spinnt hier total und manuell ist auch schwer, weil eben ->Überstrahlung und das Gesicht ist im Sucher nur sehr dunkel zu erkennen.

Ich war nach dem Shooting ziemlich geknickt, weil ich schon Selbstzweifel bekommen habe, aber dank diesem Thread scheine ich ja nicht allein mit diesem Problem zu sein (MK sei Dank: Ich hab mir den Weg zum Psychiater gespart! ;-))

Die Überlegung, wie ich zu Analogzeiten (in denen ich nie AF hatte) eine bessere Trefferquote in solchen Situationen hatte, hat mich zum Schnittbildindikator geführt (wurde ja auch schon genannt). Gibt es sowas eigentlich auch für die ein oder andere Digitale Kamera?

Der nächste Gedanke war: Nutzt ein Liveview mit 100%-Zoom auf Knopfdruck etwas? (sofern es das gibt - meine antike S3pro hat es definitiv nicht)
Wenn es das gibt und es auch taugt, würde das den Sucher unserer DSLRs eigentlich ad absurdum führen, oder? (Schrecklicher Gedanke!!!)

Freue mich über Eure Meinung dazu!

LG, Franz
[gone] John Doe II
30.12.2010
Gegenlicht ist schwierig mit Autofocus, durch das massive Streulicht ist einfach zu wenig Kontrast auf dem AF-Sensor. Abschatten oder manuell fokussieren.

Liveview ersetzt nicht den optischen Sucher. Ist allerdings ab Stativ möglich bei Closeups die Schärfe manuell sehr präzise auf die Augen zu legen.
Hallo,

habe da ein ähnliches Problem und das mit einer Sony Alpha 350 - entweder mit einem Sigma 18 - 200mm f3.5 - f6.3 oder einer Sony 50mm Festbrennweite f1.8 !

Obwohl ich den Auslöser zunächst halb runterdrücke, das Motiv / Modell bzw dessen Augen in den nächstgelegenen Autofokuspunkt setze , die Kamera auch erst dann auslöse wenn der Fokuspunkt dort ist wo er sein soll sind die Bilder nicht so scharf wie von anderen Fotografen.

Wer mag kann sich meine Bilder auf meiner SC gerne ansehen..die sind zu 90% auf diese Weise entstanden. Teilweise mit Softbox und Blitz und es ist immer noch nicht so gestochen scharf wie bei anderen.
Die fehlende Schärfe wurde auch schon von 2 Modellen bemerkt / bemängelt. Will ich natürlich gerne ändern. Aber wie???

Hatte bis jetzt immer gedacht es liegt an der höheren Auflösung einer Profikamera wie EOS 1D oder 5D oder was auch immer aber wenn ich hier lese das es selbst damit auftritt bin ich mit meinem Latein im Moment am Ende und dankbar für den ein oder anderen hilfreichen Tipp!

Gruß,
Michael
Hast Du nach dem Verkleinern für die MK die Bilder vor dem Hochladen nicht nachgeschärft?

LG
Andreas
Nein, ich habe die Bilder bisher auf 2 Arten hochgeladen:

Erstens:

Bin noch nicht lange VIP und habe etliche Bilder noch in der Free-User-Quali hochgeladen.
Das heißt konkret das ich die Bilder zunächst in ein Webalbum geladen habe ( Picasa) und dann herauskopiert habe weil mir das Ergebnis am meisten zusagte im Vergleich zu den Ergebnissen eines Bildverkelienerungstools namens TinyPic.

Hintergrundgedanke war: "Ach muß ja nicht so groß sein - zum angucken im Netz solls ja wohl reichen...dann kann damit keiner irgendwelchen Quatsch machen!"

Zweitens:
Gilt für die neuen Bilder:

Upload der bearbeiteten Datei( Kopie...JPEG Qualität auf 100% ) direkt über die MK..ohne vorheriges nachschärfen.
Habe das einige Male mit Lightroom 3 versucht aber so richtig hingehauen hat es nicht.

Dann habe ich mir die RAW-Datei meiner Cam angeguckt und da gibt es kaum einen Unterschied.

Werde gleich mal ein Bild nachschärfen und hochladen..mal sehen wie das ausfällt!
So, habe mal ein Bild nachgeschärft und in xxl - von der Originaldatei ausgehend- hochgeladen:

vorher:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8358548/


nacher:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8399651/

Denke das einbetten der Bilder bringt hier so nichts aber das Anschauen in XXL veranschaulicht den Effekt!

Danke , Andreas !
Na, das sieht doch gleich viel besser aus (in XXL und in klein).
LG
Andreas
18.02.2011
Wer einen Front- oder Backfokus vermutet, dem kann ich nur den Lens-Cal von Spyder empfehlen. Damit kann man seinen ganzen Obkektivpark testen. Und weiß, ob es wirklich an der Technik oder am Schwenken vor dem Auslösen liegt.
Bei manchen Cams (z.B. der D700) kann man dann auch im Menü korrigieren!

VG
Fritz

Topic has been closed