Bildgrössen bei TFP 66

Also ob Grunglegend Sinn oder nicht...

Bei mir bekommt das Model bei TFP alle bearbeiteten Fotos in voller Größe und Qualität als Tif und Jpg am Ende auf DVD und während der Bearbeitungsphase als geringfügig komprimiertes JPG per Mail.

Ich finde das nur fair.
Gedrucktes oder Bildabzüge gibt es allerdings nicht.

Bye
Andreas
[gone] falschbelichtung ( o.O )
30.09.2009
Original von Andreas Doppel - http://www.stonetape.com - 96317 Kronach
Also ob Grunglegend Sinn oder nicht...

Bei mir bekommt das Model bei TFP alle bearbeiteten Fotos in voller Größe und Qualität als Tif und Jpg am Ende auf DVD und während der Bearbeitungsphase als geringfügig komprimiertes JPG per Mail.

Ich finde das nur fair.
Gedrucktes oder Bildabzüge gibt es allerdings nicht.

Bye
Andreas

Naja, TfP kommt wohl aus Analog-Zeiten, und ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand seine Negative mitgegeben hat.

Abgesehen davon hat "Print" auch einen entscheidenden Vorteil: Ich unterstelle dem gängigen MK-Model einfach mal, keinen kalibrierten Bildschirm zu besitzen. Gibt man die Dinger als Print mit, weiß das Model wie die Bilder aussehen, wenn sie gedruckt sind (ausgehend von den mitgeschickten Bearbeiteten) und wird nicht durch einen Farbstich/Unschärfe/Was auch immer, dass auf einen falsch eingestellten Monitor zurückzuführen ist, irritiert und brauch auch nicht mehr dranrumbasteln.

Das ist letztlich ja auch der Grund warum Firmen bei denen Farbtreue für bestimmte Produkte wichtig ist, mit Abzügen (teilweise sogar Analog) arbeiten. Man stelle sich mal einen gelbblonden Haarton an einem Monitor mit ner Farbtemperatur von 8000K vor und der Monitor wird von ner 40W Schreibtischlampe bestrahlt...
[gone] Miss Dawn
30.09.2009
...wenn man sich mal drauf einigen würde,dem model pro shoot 10 bearbeitete bilder( mehr sehenswertes springt eh nicht raus) zu geben..einmal im webformat und zum zweiten in best möglicher auflösung....und ansonsten garnix....würden sich alle beteiligten jede menge ärger,mühen,geschwafel,unsicherheiten und dergleichen mehr ersparen.....nach kurzem aufheulen von paar nerds und noobs würde sich das einspielen,alle wüssten woran sie wären und im endeffekt auch zufriedener ....und wir müssten um ein langweiliges thema weniger streiten......aber warum einfach.....
Auch bei TFP gibt es bei uns immer die volle Auflösung und ohne Logo. Wir machen ja nur dann TFP, wenn es sich auch für uns lohnt, warum also das Model benachteiligen?
30.09.2009
Den Zusammenhang von der Grösse der gelieferten Bilddaten und dem Begriff TFP bekomme ich auch nicht hin. Bei mir bekommt das Modell immer zwei Dateien pro Bild. Eine im MK-Format, die sie so direkt hochladen kann, ohne das Artefakte oder Unschärfen entstehen und eine zweite in voller Auflösung als JPEG. Damit kann sie sich dann Ausdrucke oder sonstwas anfertigen lassen.
Bei mir gibts allerdings nicht alle, sondern nur die ausgewählten und bearbeiteten Bilder.
#26
[gone] Christine De La Luz
01.10.2009
Original von Miss Dawn
...wenn man sich mal drauf einigen würde,dem model pro shoot 10 bearbeitete bilder( mehr sehenswertes springt eh nicht raus) zu geben..einmal im webformat und zum zweiten in best möglicher auflösung...(...).


Danke - perfekt geschrieben.... That's all you need ^-^
[gone] ..........
01.10.2009
Also, wenn "volle Auflösung" bedeutet:
zum Ausdruck auf DIN A4+ geeignet (und optimiert)
bei 300 dpi als JPEG, dann ja, das ist es, was das Model bekommt.

Mit der wirklichen "vollen Auflösung" (und Farbraum,
Farbtiefe etc.) können die meisten Modelle
(und Fotolabore an der Ecke) nichts anfangen...
und wäre auch zu groß zum Verschicken.
#29
Best of, "entwickelt", in voller Auflösung als TIFF (oder JPG wenn das Model kein DVD-Laufwerk hat) + selbiges weboptimiert, meist schon vorab per Mail.

Wer braucht mehr?
01.10.2009
TFP heisst bei mir:

Alle Fotos 1-2 Tage nach dem Shooting unbearbeitet in 1024 Pixel zur Auswahl MIT Text (Unbearbeitet) im Bild ..am schnellsten geht das per Upload z.B. bei Rapidshare.

Nach erfolgter Auswahl durch das Model 5-6 bearbeitete Fotos MIT meinem Logo drin in der richtigen MK-Account- Größe des Models als JPEG-Datei.

Auf Wunsch die gleichen Fotos auch in voller Auflösung MIT Logo drin für Prints, ebenfalls
als JPEG-Datei.

Und das maximal 14 Tage nach dem Shooting ;-)
So stehts bei mir im TFP-Vertrag drin.
Original von emilule
(...) Aus diesem Grund behalte ich grundsätzlich die RAW-Dateien und gebe die nur 'raus, wenn ich mich darauf einrichte, mein Urheberrecht notfalls abzugeben (....)

Dein Urheberrecht kannst Du nienichnever ;) abgeben, allerhöchstens exklusive Nutzungsrechte einräumen.

VLG: Manni
01.10.2009
um meine aussage von gestern nacht nochmal klarer zu formulieren:

der to hat gefragt ob ich die bilder in voller größe raus gebe. klar, tu ich. allerdings nur die die ich für gut befunden habe und die retuschiert sind. alles andere bleibt ohne diskussion natürlich bei mir. aber die bilder die das model dann bekommt, bekommts natürlich in originalgröße. und ja doch, ich denke schon, dass das der sinn von tfp ist, dass alle vertragsparteien die bilder auch in voller größe für den druck nutzen können. unretuschiertes geht bei mir aber definitiv niemals raus ;)
#34
01.10.2009
Original von Miss Dawn
...wenn man sich mal drauf einigen würde,dem model pro shoot 10 bearbeitete bilder( mehr sehenswertes springt eh nicht raus) zu geben..einmal im webformat und zum zweiten in best möglicher auflösung....und ansonsten garnix....
...


mach ich doch genau so, und steht auch so in meinem vertrag ^^
[gone] Michael Rosch
01.10.2009
Schon mal danke für eure Antworten.
[gone] Graupelschauer
01.10.2009
@csm und photographic Impress...

Leuts, das deutsche Urheberrecht ist mir bekannt. Es hilft mir nur gaar nix, wenn ich die Urheberschaft nicht nachweisen kann. Und wenn ich die RAWs aus der Hand gebe, kann ich die Urheberschaft nur mit sehr viel mehr Aufwand nachweisen. Und das ist meistens mehr Aufwand, als die Sache wert ist. Ich gebe also RAWs 'raus, wenn ich auf die Durchsetzung meines Urheberrechts verzichte. Besser so? Und das mache ich nur, wenn ich mit den Bildern eh nix anfangen kann, z.B. weil sie für Kunden waren, wo dann Markennamen oder Personen drauf sind und ich die Bilder eh für nix anderes verwenden kann.
01.10.2009
Also ich bin ja als Bildbearbeiter hier unterwegs und ich
muss sagen, dass die Masse der Modelle hier mit komprimierten
Bildern "abgefertigt" wird.
Dann kommen sie damit zu mir und ich soll dann aus einem
500 x 750pix Bild bei 72 dpi ein tolles Ergebnis liefern.
Unmöglich!

Meiner Meinung nach sollte ein guter Fotograf folgendes auf
einer TFP-DVD mitliefern:

1. Alle Bilder in Original Größe
2. BOT Bilder bearbeitet und je einmal als Originalgröße und Webgröße
( BOT = Best of Ten)
3. Einen PDF Kontaktabzug mit allen Bildern vom Shooting

Das würde für mich eine gute TFP DVD sein.

Wenn nicht ausdrücklich eine DVD mit nur komprimierten Bildern im
TFP Vertrag vereinbart wurde, hat ein Model grundsätzlich Anspruch
auf Originalgroße Bilder in z.B. Jpeg Format.
Alles andere hat in meinen Augen keinen Sinn.
Was soll man denn mit so winzigen Bildern anfangen, außer sie im Web zu zeigen?

Die Prints bleiben ja meistens weg heutzutage und es gibt nur eine
Daten DVD. Wenn da dann nur Minibilder drauf sind, die man nichtmal
in 10 x 15 ausdrucken kann, dann ist das in meinen Augen einfach Abzocke.
Ist leider so.

Sicherlich will der ein oder andere Fotograf damit nur weitestgehend seine
Werke vor Missbrauch schützen, aber das geht auch anders.
Man legt einfach vertraglich fest, dass z.B. Fremdbearbeitung oder Nutzung
durch Dritte untersagt oder nur nach Absprache möglich ist.
Man kann auch festlegen, dass nur die BOT Bilder veröffentlicht werden
dürfen und die anderen Originale nur für den Privatgebrauch sind.
Ist alles möglich. Aber man muss seine Werke nicht schützen, in dem
man mal eben 1000 Bilder auf 500 x 750 Pixel in der Stapelverarbeitung
komprimiert. Die Zeit kann man auch für anderes Sparen ;)

Sind aber nur meine 50 Cent dazu. letzten Endes jeder wie er will gell ;)
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
01.10.2009
Bei mir bekommen die Models bei TFP die Bilder in der Grösse in der sie die wollen.
Also die bearbeiteten und da mache ich normalerweise eine Vorschau auf die jeder (Model, Visa, Hair Stylist, Wardobe Stylist) zugreifen kann und sich Bilder raussucht die ich dann bearbeite. Zum Glück ist es so das je professioneller alle sind, desto weniger Fotos werden ausgesucht so das es selten mehr als eines oder zwei pro Styling ist.
Die gibt es dann in der Auflösung die sie wollen. Das kann die volle sein (was bei bis zu 60 Megapixel etwas unhandlich sein kann) oder meistens direkt in Printausflösung für ihr Book was dann ca. A4 ist. Je nach Ausbelichter habe ich sogar deren Farbprofile hier und sie bekommen die dann fertig für den Druck (ohne Logo).
Wollen viele hier die Fotos nur fürs Profil oder wieso beschweren die sich nicht wenn sie keine Druckbaren Auflösungen bekommen?

Jens
01.10.2009
die meisten models haben erschreckender weise nicht mal ne ahnung was eine druckbare auflösung ist ;)

Topic has been closed