Meine erste Spiegelreflex! Welche von folgender Auswahl...? 88

[gone] F.S.Images (ab 31.7.offline)
10.10.2009
Original von Niya
Danke nochmals an alle Beteiligten!
Habe viel wertvolles erfahren....


Ich wüsste noch gerne - welches Objektiv findet ihr denn besonders gut?
Ich rede von den erschwinglichen (muss aber auch nicht das billigste sein).

Ich weiß natürlich, dass es darauf ankommt was man damit machen will.....

Nochmals zur Erinnerung....ANFÄNGER!


Liebe Grüße








Eine Lichtstarke Festbrennweite hat so seine Vor und Nachteile.
Der Nachteil ist: Lieber nicht auf den Autofokus verlassen, da der Schärfebereich gering ist.
Kann man aber Prima das manuelle fokussieren mit erlernen.
Ansonsten ein Zoom ( z.B. 17-85 mm). Gibt`s im Zubehör für alle Marken nahezu unbegrenzt und in jeder Preislage und vielen Brennweiten und Lichtstärken.
Es fällt schwer da was konkretes zu empfehlen, da ja auch das Budget `ne Rolle spielen wird, und natürlich auch die gewählte Cam
Aber grundsätzlich gilt: Die teuren Original-Gläser der Hersteller ( Bei Canon z.B. die mit dem "L") sind auch meistens die besten, aber für den Anfang gehen auch günstigere von z.B. Sigma ,
Testberichte studieren, Kleingeld zählen und dann entscheiden...
10.10.2009
Original von F.S.Images

Eine Lichtstarke Festbrennweite hat so seine Vor und Nachteile.
Der Nachteil ist: Lieber nicht auf den Autofokus verlassen, da der Schärfebereich gering ist.


Die Schärfentiefe beim 85/1.8@2.8 ist identisch zum 70-200/2.8@85/2.8 ... und wenn bei Offenblende der Fokus sitzt, dann abgeblendet erst recht ... von daher ist die Aussage oben eher wenig gehaltvoll ...
[gone] F.S.Images (ab 31.7.offline)
10.10.2009
Original von monochromatic
[quote]Original von F.S.Images

Eine Lichtstarke Festbrennweite hat so seine Vor und Nachteile.
Der Nachteil ist: Lieber nicht auf den Autofokus verlassen, da der Schärfebereich gering ist.


Die Schärfentiefe beim 85/1.8@2.8 ist identisch zum 70-200/2.8@85/2.8 ... und wenn bei Offenblende der Fokus sitzt, dann abgeblendet erst recht ... von daher ist die Aussage oben eher wenig gehaltvoll ...[/quote]





Womit geklärt ist, das dein Fachwissen weiter reicht, als mein Verständniss der Dinge...
Dann erkläre es Dem TO doch bitte gleich in verständlicher Form.
10.10.2009


Eine Lichtstarke Festbrennweite hat so seine Vor und Nachteile.
Der Nachteil ist: Lieber nicht auf den Autofokus verlassen, da der Schärfebereich gering ist.
Kann man aber Prima das manuelle fokussieren mit erlernen.
Ansonsten ein Zoom ( z.B. 17-85 mm). Gibt`s im Zubehör für alle Marken nahezu unbegrenzt und in jeder Preislage und vielen Brennweiten und Lichtstärken.
Es fällt schwer da was konkretes zu empfehlen, da ja auch das Budget `ne Rolle spielen wird, und natürlich auch die gewählte Cam
Aber grundsätzlich gilt: Die teuren Original-Gläser der Hersteller ( Bei Canon z.B. die mit dem "L") sind auch meistens die besten, aber für den Anfang gehen auch günstigere von z.B. Sigma ,
Testberichte studieren, Kleingeld zählen und dann entscheiden...


Manchmal wundert man sich wirklich über einige Aussagen *kopfschüttel*

*ich hol mal Popcorn - hier wird es bestimmt sehr lustig...*
10.10.2009
Original von starfire
[quote]

Eine Lichtstarke Festbrennweite hat so seine Vor und Nachteile.
Der Nachteil ist: Lieber nicht auf den Autofokus verlassen, da der Schärfebereich gering ist.
Kann man aber Prima das manuelle fokussieren mit erlernen.
Ansonsten ein Zoom ( z.B. 17-85 mm). Gibt`s im Zubehör für alle Marken nahezu unbegrenzt und in jeder Preislage und vielen Brennweiten und Lichtstärken.
Es fällt schwer da was konkretes zu empfehlen, da ja auch das Budget `ne Rolle spielen wird, und natürlich auch die gewählte Cam
Aber grundsätzlich gilt: Die teuren Original-Gläser der Hersteller ( Bei Canon z.B. die mit dem "L") sind auch meistens die besten, aber für den Anfang gehen auch günstigere von z.B. Sigma ,
Testberichte studieren, Kleingeld zählen und dann entscheiden...


Manchmal wundert man sich wirklich über einige Aussagen *kopfschüttel*

*ich hol mal Popcorn - hier wird es bestimmt sehr lustig...*[/quote]

Merdedes oder BMW?
Oder Porsche?

Ich würd' sagen Nikon ;)) Keine Frage, oder?

P.S. Ich hatte Audi vergessen. Rockt.
[gone] F.S.Images (ab 31.7.offline)
10.10.2009
Original von starfire
[quote]

Eine Lichtstarke Festbrennweite hat so seine Vor und Nachteile.
Der Nachteil ist: Lieber nicht auf den Autofokus verlassen, da der Schärfebereich gering ist.
Kann man aber Prima das manuelle fokussieren mit erlernen.
Ansonsten ein Zoom ( z.B. 17-85 mm). Gibt`s im Zubehör für alle Marken nahezu unbegrenzt und in jeder Preislage und vielen Brennweiten und Lichtstärken.
Es fällt schwer da was konkretes zu empfehlen, da ja auch das Budget `ne Rolle spielen wird, und natürlich auch die gewählte Cam
Aber grundsätzlich gilt: Die teuren Original-Gläser der Hersteller ( Bei Canon z.B. die mit dem "L") sind auch meistens die besten, aber für den Anfang gehen auch günstigere von z.B. Sigma ,
Testberichte studieren, Kleingeld zählen und dann entscheiden...


Manchmal wundert man sich wirklich über einige Aussagen *kopfschüttel*

*ich hol mal Popcorn - hier wird es bestimmt sehr lustig...*[/quote]







Wenn du mit Kopfschütteln fertig bist und dein Popcorn in die richtige Position gestellt hast,könntest du ja der TO DEINE Sicht der Dinge schildern....
Kommt besser als stänkern
Ich weiss ja jetzt, das mein Beitrag Müll ist und bitte untertänigst um Vergebung.
Also, kommt was sinnvolles zum Thread?
10.10.2009
Von dir nicht.

Also Klappe halten wie ich auch und Popcorn mitessen. *G*
[gone] F.S.Images (ab 31.7.offline)
10.10.2009
Original von starfire
Von dir nicht.

Also Klappe halten wie ich auch und Popcorn mitessen. *G*







Von mir nicht. Hatten wir schon geklärt.....
Von dir auch nicht?
Na dann her mit dem Popcorn....
10.10.2009
Als Anfänger braucht man nicht faul sein und darf auch mal seinen Aufnahmestandpunkt wchseln.
Also ein 50mm Festbrennweitenobjektiv.
Aus meiner Sicht reicht 50/1,8 locker aus.
Sind eh nur Extrembeispiele wo man 1,4 wirklich braucht
und das Bild dann auch nutzen kann.

Ansonsten - ich habe das Standard-Zoom-Kit-Objektiv an meiner Pentax
wenig genutzt. Das schenke ich Dir, wenn Du mir meine neue K20D
abkaufst!
:-)
[gone] xxxxxx
10.10.2009
Original von Fotocowboy
Als Anfänger braucht man nicht faul sein und darf auch mal seinen Aufnahmestandpunkt wchseln.
Also ein 50mm Festbrennweitenobjektiv.
Aus meiner Sicht reicht 50/1,8 locker aus.
Sind eh nur Extrembeispiele wo man 1,4 wirklich braucht
und das Bild dann auch nutzen kann.

Ansonsten - ich habe das Standard-Zoom-Kit-Objektiv an meiner Pentax
wenig genutzt. Das schenke ich Dir, wenn Du mir meine neue K20D
abkaufst!
:-)


Das' doch mal ein Wort...
[gone] belavue-fotografie
11.10.2009
Ich würde mir erstmal nur Gedanken um die Kamera machen!

Du bist Anfänger...
wenn Du erstmal die Kamera im Griff hast
weisst was M bedeutet
und kannst damit umgehen...
dann würde ich mir Gedanken über ein Objektiv machen!
Denn dann weisst Du was Deine fotografische Richtung sein wird!

Ein Objektiv speziell für Deine Belange dann zu kaufen ist meist in 24 Stunden erledigt!

Man kauft ja auch keinen Audi R8 und hat grad erst seinen Führerschein gemacht!

Gut Ding will einfach Weile haben... :)
[gone] insomNIYA....INAKTIV
11.10.2009
Original von F.S.Images
[quote]Original von starfire
Von dir nicht.

Also Klappe halten wie ich auch und Popcorn mitessen. *G*







Von mir nicht. Hatten wir schon geklärt.....
Von dir auch nicht?
Na dann her mit dem Popcorn....[/quote]



..darf ich auch Popcorn haben :(
[gone] insomNIYA....INAKTIV
11.10.2009
Original von Fotocowboy
Als Anfänger braucht man nicht faul sein und darf auch mal seinen Aufnahmestandpunkt wchseln.
Also ein 50mm Festbrennweitenobjektiv.
Aus meiner Sicht reicht 50/1,8 locker aus.
Sind eh nur Extrembeispiele wo man 1,4 wirklich braucht
und das Bild dann auch nutzen kann.

Ansonsten - ich habe das Standard-Zoom-Kit-Objektiv an meiner Pentax
wenig genutzt. Das schenke ich Dir, wenn Du mir meine neue K20D
abkaufst!
:-)





wo ist der haken? :P
11.10.2009
Ich würde mir auch noch keine Gedanken um ein Objektiv machen, sondern erstmal IN RUHE eine Kamera auswählen und dann mit dem dazugehörigen Kit-Objektiv die Kamera kennenlernen!

Erst dann wirst Du merken, was Du willst, was Du brauchst und kannst Dir dann immer noch was feines holen...Aber für Deine ersten Schritte reicht das Kit-Objektiv.

Liegt bei der K20D mit dem 18 - 55mm übrigens bei ca. 660 Euro ;)
11.10.2009
Original von Niya
[quote]Original von Fotocowboy
Als Anfänger braucht man nicht faul sein und darf auch mal seinen Aufnahmestandpunkt wchseln.
Also ein 50mm Festbrennweitenobjektiv.
Aus meiner Sicht reicht 50/1,8 locker aus.
Sind eh nur Extrembeispiele wo man 1,4 wirklich braucht
und das Bild dann auch nutzen kann.

Ansonsten - ich habe das Standard-Zoom-Kit-Objektiv an meiner Pentax
wenig genutzt. Das schenke ich Dir, wenn Du mir meine neue K20D
abkaufst!
:-)



wo ist der haken? :P[/quote]

Bei dem Angebot vom Fotocowboy gibt es keinen haken, das ist kein schlechtes Angebot... Ich würd die verschiedenen Kameras trotzdem mal in die Hand nehmen ;-)))
11.10.2009


wo ist der haken? :P


Der Haken bei Pentax ist das du immer belächelt wirst, sei es wegen dem Namen oder weil die Objektive so "klein" sind. *G* Natürlich bei gleicher Leistung!

Du mußt dir im klaren sein das du ein Underdog bist wie bei den anderen Systemen (Sony, Omlympus, Sigma ...).

Immer belächelt, bis die Fotos sich direkt gegenüber stehen und dann kommt ein Ahhhhh oder Ohhhhhhhhh, das ist Pentax? ;-)
[gone] insomNIYA....INAKTIV
11.10.2009
ich war schon immer und bin ein underdog, und das mit stolz :))


ich schreib fotocowboy mal an :D
11.10.2009
Bitte doch deine Fotografen mit dir mal nen Schnellkurs von 1 oder 2 Stunden über seine Kamera zu machen. da wirst du die verschiedenen Gesichtspunkte sehen wie jeder bei der Kamerawahl herangeht.
11.10.2009
Original von Niya
ich war schon immer und bin ein underdog, und das mit stolz :))

ich schreib fotocowboy mal an :D


wenn du noch viiiiel mehr Underdog sein möchtest, dann leg Dir ne Sigma zu ;-)))
Also die 1000D würde ich ja selbst für einen Anfänger nicht empfehlen, der Rest ist halt auch Geschmackssacke, ich würde in den Laden gehen und die Kameras mal vom Handling her prüfen.

Topic has been closed