Jack Wolfskin: Abmahnwelle gegen Hobbybastler 100

20.10.2009
Hallo ihr lieben

Da einige von euch ja auch selber Shootingklamotten nähen und hier in Galerien verkaufen und andererseits sich hier viele Hobbyjuristen tummeln, mag die folgende Geschichte evt. ganz interessant sein:

Der Spiegel berichtet
Weitere interessante Verlinkungen



Zusammengefasst: Frauen auf DaWanda produzieren selbstgenähte rosa Kisschen, Ohrringe und Taschenspiegel mit einem Kätzchenpfotenabdruck darauf. Ohne Kommunikation im Voraus sendet Jack Wolfskin eine Abmahnung in der Höhe von rund 1000.00 EUR.

Über 70 Blogs haben die Tatsache bereits erwähnt, Onlinezeitungen berichten, bei der Jack Wolfskin Suchanfrage erscheint so gut wie nur noch das Thema und der Wikipediaeintrag wurde abgeändert.

Ich erspare euch jetzt meine Meinung dazu - PRtechnisch war es wahrschienlich das schlechteste, was sie machen konnten.

lg
Ariana
20.10.2009
Ich hab hier auch schon einige Tatzen-Tattoos gesehn.
Wenn das mal keine Abmahnung gibt :))

Seit ich das gestern gelesen hab, gibt's jedenfalls eine Marke mehr auf meiner Liste, von der ich die nächsten Jahre ganz sicher kein Produkt mehr kaufen werde. Zum Glück gibt's ja für uns Konsumenten genügend Produkte und Marken zur Auswahl.

Die haben sie doch nicht alle, bei Jack Wolfskin.
[gone] Vengeance
20.10.2009
Wirklich eine heftige Reaktion!

Mädels, passt auf eure Tattoos auf ;)
Solche Tatzen sind ja große Mode.

Gruß

Vengeance
#4
[gone] Vengeance
20.10.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Ich hab hier auch schon einige Tatzen-Tattoos gesehn.
Wenn das mal keine Abmahnung gibt :))


Okay, du warst schneller ;)
20.10.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Ich hab hier auch schon einige Tatzen-Tattoos gesehn.
Wenn das mal keine Abmahnung gibt :))

Seit ich das gestern gelesen hab, gibt's jedenfalls eine Marke mehr auf meiner Liste, von der ich die nächsten Jahre ganz sicher kein Produkt mehr kaufen werde. Zum Glück gibt's ja für uns Konsumenten genügend Produkte und Marken zur Auswahl.

Die haben sie doch nicht alle, bei Jack Wolfskin.


Na ja - wenn die Menschenhaut bereits zu Lederprodukten zählt, dann sind die Tatzentattoos definitiv in Gefahr :-) Wenn nicht, gibt es immerhin da Entwarnung :-p
20.10.2009
Meine Güte, die haben echt Probleme. Ich verstehe ja so ein Vorgehen durchaus, wenn es sich um Markenpiraterie handelt, die der Firma größeren Schaden zufügen kann. Aber in dem Fall ist es wirklich lächerlich... Na, da kauf ich nichts mehr, nicht dass die irgendwann auf die Idee kommen, auch ein Tragen ihrer Kleidung und das Zurschaustellen des Logos sei rechtswidrig. Man weiß ja nie! ;)
20.10.2009
Ich kauf schon lange nichts mehr von dem Laden.
Die wechseln alle paar Jahre den Eigentümer.
In der Liste finden sich Johnson (Ami-Konzern), Bain Capital (Amis) und jetzt Quadriga Capital aus Frankfurt und Barclays Private Equity.
Meiner Meinung nach zahlt man da für ein Logo horrende Summen.
Und Investmentbankern mit Schlips schiebe ich meine Kohle nicht mehr rüber.
20.10.2009
...kommt druff an wie oft die Haut im Solarium "behandelt" wurde... :D


Original von Ar!ana
...wenn die Menschenhaut bereits zu Lederprodukten zählt...
20.10.2009
sehr interessant. Werde das mal Lesen und wenn ich das so verifizieren kann dann gibts wieder eine Marke um die ich einen Bogen mache. Bisher habe ich immer wieder bei denen Sachen zum Biken gekauft, gibt aber auch andere.

anTon
[gone] Christine De La Luz
20.10.2009
....also spinnt Jack genauso wie die Telekom... Aber die sind doch damals auch gefloppt, als die sich das Magenta schützen lassen wollten, oder....? So a Schmarrn, wer kann sich denn schon nen Katzenpfoten-Abdruck schützen lassen wollen....?!?! *kopfschüttel*
20.10.2009
Sehr interessante Geschichte. Mich würde wirklich mal interessieren, wie ein Gericht tatsächlich entscheiden würde. Mein gesunder Menschverstand sagt mir, das die Ähnlichkeit der Tatzen nicht zu einer Verwechslung führen könnte.

Ich werde morgen mal, wenn ich im Fressnapf Futter für meinen Vierbeiner kaufe, mal sehen, wie viele verschiedene Produkte es da noch mit stilisierten Pfotenabdrücken gibt. Ich würde wetten, das ich auf mind. 20 verschiedene Hersteller mit über 100 verschiedenen Produkte komme.
20.10.2009
Jack Wolfskin wird ab sofort von mir boykottiert !!!
Wie kann man so brutal und erbarmungslos vorgehen??? Unglaublich...
20.10.2009
Ich hoffe ja mal, dass das Beispiel "Jack Wolfskin" Schule macht.

Als Negativ-Beispiel für andere Marken:
"Wie beschädige ich nachhaltig eine Marke, indem ich die Winkeladvokaten aus der Rechtsabteilung von der Leine lasse."
20.10.2009
Bekleidung mit ähnlichem Logo birgt Verwechslungsgefahr. Tut mir leid für die Damen die als Hobby schneidern, aber Jack W. ist im Recht. Und niemand zwingt einen Hersteller, erst ellenlang Konversationen zu führen. (Das treibt dann ja auch die Kosten hoch)

Leider haben sich die "Nachmacher" vorher nicht ausreichend abgesichert und somit einen schlafenden Riesen geweckt. Und dieser versteht, aus mir offen gesagt verständlichen Gründen, da keinen Spass.

Adidas ist übriens auch schon gegen Hobbyschneider vorgeganen, die aus lauter persönlichem Gefallen 3 weiße Streifen mit aufgenäht haben. Da war die Abmahnsumme deutlich höher.

Drum prüfe, prüfe und prüfe und prüfe nochmals vor der Produktion.

Schöne Grüße

Jan Rötzer
[gone] Christine De La Luz
20.10.2009
@ Jan, dass drei Streifen deutlich an Adidas erinnern, ist klar.... Aber Katzenpfoten sind doch irgendwie momentan auch stark 'in'..... Katzenpfoten gibt's doch überall - siehe den Post bzgl. der Tiernäpfe und -spielsachen....
20.10.2009
Original von cash - just ask for TFP
Sehr interessante Geschichte. Mich würde wirklich mal interessieren, wie ein Gericht tatsächlich entscheiden würde. Mein gesunder Menschverstand sagt mir, das die Ähnlichkeit der Tatzen nicht zu einer Verwechslung führen könnte.

Ich werde morgen mal, wenn ich im Fressnapf Futter für meinen Vierbeiner kaufe, mal sehen, wie viele verschiedene Produkte es da noch mit stilisierten Pfotenabdrücken gibt. Ich würde wetten, das ich auf mind. 20 verschiedene Hersteller mit über 100 verschiedenen Produkte komme.


Wenn man ein bisschen herumsurft, heisst es, die Ähnlichkeit könnte für einen durchschnittlichen User bereits gegeben sein.

Ob ein rosa!!! Flauschkissen oder ein Tshirt mit selbstgesticktem Täschchen den Produkten des Outdoorherstellers wirklich so zum Verwechseln ähnlich sieht, ist eher die Frage.
Bewegt sich halt z.T. in der selben Sparte (also beim Markenrecht kann man die Marke ja für bestimmte Bereiche schützen)

Ob ein Gericht überhaupt eingeschaltet wird, ist fraglich - die beklagten Leute sind in diesem Falle nicht so reich, um das zu bezahlen, resp. mit dem Risiko, die Kosten auf sich zu nehmen zu leben.

Interessanter ist die Frage, warum genau diese 8 User herausgepickt wurden und warum nichts gegen echte Fälschungen getan wird...

lg
20.10.2009
@Jan:
Also JW hat eine "Wolfspfote" als Logo. Dazu gehört der Tatzenballen, die "Zehen" UND die Krallen. Die abgemahnten Modelle, die hier gezeigt/verlinkt wurden waren Katzenpfoten... Andere Form, keine Krallen (Katzen können ihre einziehen, Wölfe nicht).
Nur allein schon anhand dieser Tatsache hätte eine Klage vor Gericht (meines Erachtens) keinen Bestand! Das ist eine Grundform, ähnlich einem Kreis (Gibt es in PS auch als Stempel, also sollte man auch Adobe verklagen!!!).
Marke kommt bei mir auf die Blacklist, ich hoffe das es ein Großteil genau so macht...
20.10.2009
Original von Jan Rötzer
Bekleidung mit ähnlichem Logo birgt Verwechslungsgefahr. Tut mir leid für die Damen die als Hobby schneidern, aber Jack W. ist im Recht. Und niemand zwingt einen Hersteller, erst ellenlang Konversationen zu führen. (Das treibt dann ja auch die Kosten hoch)

Leider haben sich die "Nachmacher" vorher nicht ausreichend abgesichert und somit einen schlafenden Riesen geweckt. Und dieser versteht, aus mir offen gesagt verständlichen Gründen, da keinen Spass.

Adidas ist übriens auch schon gegen Hobbyschneider vorgeganen, die aus lauter persönlichem Gefallen 3 weiße Streifen mit aufgenäht haben. Da war die Abmahnsumme deutlich höher.


Dass die im Recht sind, das würde ich auch noch nicht unbedingt unterschreiben.
Die haben eine ganz bestimmte Tatze als Grafik (wenn das der Fußabdruck von nem Wolf ist, nennt man das dann nicht sogar eher "Pfote"?). Einige der angemahnten Arbeiten sehen dagegen deutlich anders aus.
Ich halte es für fragwürdig ob sie damit zwingend ein Anrecht auf sämtliche ähnlich aussehenden Fussabdrücke von Katzen jeglicher Art haben.
Die T-Com hat damals auch nicht den alleinigen Anspruch auf die Farbe Magenta bekommen.

Aber selbst wenn Jack Wolfskin im Recht sein sollte, ist mir das Jacke wie Hose.
Wenn eine solche Company keinerlei Augenmaß hat und Menschen wie Scheiße behandelt, dann scheiß ich auf deren Produkte.
Vielleicht sollte man auch Wolfskin mal ne Rechnung senden, da man ja auch Werbung läuft, in dem man die Sachen trägt, auf dem die Wolfspfote unübersehbar prangert..*gf*

Topic has been closed