Jack Wolfskin: Abmahnwelle gegen Hobbybastler 100

20.10.2009
JW ist mit dem Eisberg zusammengestoßen! Aus voller Fahrt,für unsinkbar gehalten, wie das ausgeht kann man vorhersagen! Braucht die Welt JW?

Helmut
ich habe noch ein Paar Schuhe von JW... bin ich jetzt böse, wenn ich Abdrücke (Wolfstazze im Profil) im Boden hinterlasse???
20.10.2009
Da fällt mir noch folgendes ein:

Als ein amerikanischer Ölkonzern vor einigen Jahren eine ausgediente Ölplattform einfach so mir nix dir nix in einem norwegischen Fjord versenken wollte, wurde die Pressestelle von Journalisten aus aller Welt mit Protestbriefen derart überschwemmt, dass sie das dann letztendlich bleiben ließen!

Der Konsument hat die wahre Macht!
20.10.2009
ich weise fährerweise alle darauf hin, dass am freitag mein weltweiter markenschutz für den funken und das feuer eingetragen wird. eine erste abmahnwelle (ca. 4 milliarden einschreiben) wird am montag zugestellt. ich freu mich auf einen langen kalten winter. das wird den umsattz von JW aber ankurbeln. ätsch, so sind wir kapitalisten eben.

a. funke
Wobei ich beim ersten Betrachten des Kissen dachte, dass sei das JW-Logo und erst bei direkten Vergleich den Unterschied erkannte. Sie haben eben mit ihrer Pfote eine Art generelle Klasse erschaffen, sodass man häufig JW vermutet, obwohl es nicht drin oder drauf ist.

Und nur, weil "es nur ein paar Kleine" sind, muss man sich Markenrechtsverletzungen nicht gefallen lassen, denn beim Bilderklau wären wir doch auch alle zurecht sauer.

Was ich allerdings nicht verstehen kann ist, wieso man diesen Weg wählt. Da liegt für mich ein generelles Problem im deutschen Wettbewerbsrecht. Ich habe einen Anreiz, abzumahnen, kann damit Geld machen.

Wenn wir als Agentur Probleme mit anderen Martkteilnehmern haben, rufe ich an oder schreibe eine freundliche Mail. Da klären sich die meisten Missverständnisse und Fehler ganz schnell, niemand muss die große Kohle zahlen und alle sind am Ende zufrieden.

Und man muss keine PR-Agentur mit dem Fachgebiet "Krisenkommunikation" beauftragen. Ich glaube, ich sollte gleich mal in Idstein anrufen, grins
[gone] kodiakbär...nur noch heute abend ...
20.10.2009
ich denke, die entscheidende frage dürfte sein, welche tatze da aufgedruckt ist... es ist doch ein riesenunterschied zwischen tante ilses mietze und jw. ob sie das recht auf alle tatzen haben, da habe ich begründegte zweifel.
und die firma sollte mal überlegen, ob sie sich die aktion leisten kann, zumal ja auch ihre sonstigen umweltfreundlichen aktionen nicht gerade der bringer sind... und das motto "buy german" mit fernostware zu unterwandern erzeugt sicher auch ein zwiespältiges gefühl.
dabei hat jack wolfskin mit klamotten angefangen, bei denen wir ganz entspannt und locker den urheber geraten haben... nur outdoor waren sie meist nicht so ganz überzeugend, da löste sich schon mal der stoff ner hose auf der wanderung auf. insofern kann ich sie leider nicht mehr boykottieren... schade.
wolfgang
20.10.2009
Original von Hellfire , bin mal wieder wech..;-)
ich habe noch ein Paar Schuhe von JW... bin ich jetzt böse, wenn ich Abdrücke (Wolfstazze im Profil) im Boden hinterlasse???


Wenn Du im Jahr nur zwei bis vier Schritte machst, ist es auch von JW genehmigt ...

Was hat JW eigentlich den Tieren bezahlt, deren Tatzen von JW geklaut wurden?
20.10.2009
Original von http://www.la-garda.de - gucken lohnt sich!
Wobei ich beim ersten Betrachten des Kissen dachte, dass sei das JW-Logo und erst bei direkten Vergleich den Unterschied erkannte. Sie haben eben mit ihrer Pfote eine Art generelle Klasse erschaffen, sodass man häufig JW vermutet, obwohl es nicht drin oder drauf ist.

Und nur, weil "es nur ein paar Kleine" sind, muss man sich Markenrechtsverletzungen nicht gefallen lassen, denn beim Bilderklau wären wir doch auch alle zurecht sauer.

Was ich allerdings nicht verstehen kann ist, wieso man diesen Weg wählt. Da liegt für mich ein generelles Problem im deutschen Wettbewerbsrecht. Ich habe einen Anreiz, abzumahnen, kann damit Geld machen.

Wenn wir als Agentur Probleme mit anderen Martkteilnehmern haben, rufe ich an oder schreibe eine freundliche Mail. Da klären sich die meisten Missverständnisse und Fehler ganz schnell, niemand muss die große Kohle zahlen und alle sind am Ende zufrieden.

Und man muss keine PR-Agentur mit dem Fachgebiet "Krisenkommunikation" beauftragen. Ich glaube, ich sollte gleich mal in Idstein anrufen, grins


Natürlich wäre man auch sauer - aber mir hat z.B. erst vorletzte Woche jemand meine komplette Webseite mit Texten, Fotos etc. (geht um Sportübungen) geklaut und ohne Urhebervermerk auf seiner Webseite ausgestellt.
Da hätte ich nun auch direkt mit Anwälten losgehen sollen - aber mit einer freundlichen Mail hat sich alles geklärt und wir profitieren nun beide von der vereinbarten Lösung. Klappt doch viel besser...

lg
20.10.2009
Tja, so schnell kann das Image einer Marke den Bach runtergehen.
Das ist wirklich sehr kurzfristig von JW gedacht. Hätte man in der Tat charmanter lösen können.
Entweder sind die Leute von der JW-Rechtsabteilung besonders übermotiviert oder die Marketingangestellten totale Schnarchnasen.

Noch mehr so Negativ-Meldungen und JW wird schnell zur Arschloch-Marke.

Schade eigentlich, wobei ich von denen eine praktische Fleece-Jacke habe. Aber damit darf man sich dann irgendwann nicht mehr in der Öffentlichkeit blicken lassen ...
20.10.2009
googelst du mal nach "Hortig Rettungsdienstbekleidung".

Da bekommst du Super Top Fleecejacken mit Goretex (Softshelljacken) wasser und winddicht zu absolut fairen Preisen - wenn du einmal eine solche Jacke getragen hast - denkst du NIE wider an JW - höchsten mal mit Grauen weil die JW Jacken so sinnlos teuer sind.
20.10.2009
Habe gerade eine Mail an die PR-Abteilung von J.W. geschrieben und ihnen zum PR-Desaster gratuliert. Presse-Kontakt findet ihr auf deren Webseite.
Grins
gute Idee
habe ich auch gerade gemacht ...




Original von Gero Art
Habe gerade eine Mail an die PR-Abteilung von J.W. geschrieben und ihnen zum PR-Desaster gratuliert. Presse-Kontakt findet ihr auf deren Webseite.
20.10.2009
Auch ich habe eine Email geschrieben und werde in Zukunft auf Waren von JW verzichten.
20.10.2009
Original von Gero Art
Habe gerade eine Mail an die PR-Abteilung von J.W. geschrieben und ihnen zum PR-Desaster gratuliert. Presse-Kontakt findet ihr auf deren Webseite.



Wenn ich nicht gerade so viel zu tun hätte, würde ich es auch machen.
Aber morgen (autsch - das ist ja schon heute), werde ich denen ebenfalls als wahrscheinlicher zukünftiger Ex-JW-Kunde mailen.

Bin mal gespannt, was die darauf (wenn überhaupt) antworten.
20.10.2009
Auf der Seite "Focus Online" stimmten 83,1% dafür, daß das Vorgehen von Jack Wolfskin nicht berechtigt ist.

Wenn das die Prozentzahl der möglichen Umsatzverluste sein sollte können, die Damen und Herren ihre eigenen Rucksäcke packen.

Ich hatte schon JW Produkte gekauft, hatte, aber die Marke wird mir lange Zeit als Abzocke in Erinnerung bleicben.
Meine nächste Winterfotojacke ist auf jeden Fall nicht von JW. Es gibt andere sehr gute Marken - Fjällräven und eine Menge Noname Anbieter.

Nie wieder Jack Wolfskin!
20.10.2009
Beim Werbeblogger kann man recht viel über den Fall nachlesen. Wäre doch schön, wenn Käuferboykott abmahnwütige Firmen einen kräftigen Denkzettel verpassen könnte.
21.10.2009
JW mahnt schon seit ein paar Jahren kleinere Firmen wegen des Logos ab. Ist also nix neues.

Da ich beruflich auch mit Outdoorkleidung zu tun habe, hat die Tatze auf meiner Fahrzeugwerbung vorsichtshalber eine Kralle mehr. Mal sehen, ob die Ärsche Damen und Herren von JW darauf hereinfallen. Auf den ersten Blick fällt die zusätzliche Kralle nämlich kaum auf. Und wenn dann die Abmahnung kommt, lach ich mich schlapp. Ein Wolf mit 6 Krallen???
Das ist genau das, was ich meine. Oft hilft es, sich einfach kurzzuschließen und eine Lösung zu suchen.

Original von Ar!ana
[quote]Original von http://www.la-garda.de - gucken lohnt sich!
Wobei ich beim ersten Betrachten des Kissen dachte, dass sei das JW-Logo und erst bei direkten Vergleich den Unterschied erkannte. Sie haben eben mit ihrer Pfote eine Art generelle Klasse erschaffen, sodass man häufig JW vermutet, obwohl es nicht drin oder drauf ist.

Und nur, weil "es nur ein paar Kleine" sind, muss man sich Markenrechtsverletzungen nicht gefallen lassen, denn beim Bilderklau wären wir doch auch alle zurecht sauer.

Was ich allerdings nicht verstehen kann ist, wieso man diesen Weg wählt. Da liegt für mich ein generelles Problem im deutschen Wettbewerbsrecht. Ich habe einen Anreiz, abzumahnen, kann damit Geld machen.

Wenn wir als Agentur Probleme mit anderen Martkteilnehmern haben, rufe ich an oder schreibe eine freundliche Mail. Da klären sich die meisten Missverständnisse und Fehler ganz schnell, niemand muss die große Kohle zahlen und alle sind am Ende zufrieden.

Und man muss keine PR-Agentur mit dem Fachgebiet "Krisenkommunikation" beauftragen. Ich glaube, ich sollte gleich mal in Idstein anrufen, grins


Natürlich wäre man auch sauer - aber mir hat z.B. erst vorletzte Woche jemand meine komplette Webseite mit Texten, Fotos etc. (geht um Sportübungen) geklaut und ohne Urhebervermerk auf seiner Webseite ausgestellt.
Da hätte ich nun auch direkt mit Anwälten losgehen sollen - aber mit einer freundlichen Mail hat sich alles geklärt und wir profitieren nun beide von der vereinbarten Lösung. Klappt doch viel besser...

lg[/quote]
21.10.2009
Original von http://www.la-garda.de - gucken lohnt sich!
Das ist genau das, was ich meine. Oft hilft es, sich einfach kurzzuschließen und eine Lösung zu suchen.


"Kurzschließen" ist genau der richtige Terminus in dem Fall. *g*

Die Reaktion von Jack Wolfskin auf ein paar Häkeldeckchen und bestickte Kissen von irgendwelchen Omis und handarbeitbegeisterten Hausfrauen war eine kurzsichtige Kurzschlußhandlung. Schön, dass sie nun die Quittung für diesen Kurzschluß als PR-Supergau bekommen haben.

Ich hoffe, dass so etwas häufiger passiert. Wenn der Gesetzgeber offenkundig nicht in der Lage zu sein scheint, die Abmahn-Abzocke in den Griff zu bekommen, dann sind es hoffentlich die Konsumenten selbst, die solchen Firmen die Rote Karte zeigen.

Wenn irgendwelche zwielichtigen Internetportale so vorgehen, dann ist das eine Sache. Wenn namhafte Firmen und Marken sich auf ein solches Niveau begeben, dann ist das was anderes, denn die sind, wie man am Beispiel JW sehen kann, verwundbar.
Man sollte mal über eine entsprechende Petition nachdenken

Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
[quote]Original von http://www.la-garda.de - gucken lohnt sich!
Das ist genau das, was ich meine. Oft hilft es, sich einfach kurzzuschließen und eine Lösung zu suchen.


"Kurzschließen" ist genau der richtige Terminus in dem Fall. *g*

Die Reaktion von Jack Wolfskin auf ein paar Häkeldeckchen und bestickte Kissen von irgendwelchen Omis und handarbeitbegeisterten Hausfrauen war eine kurzsichtige Kurzschlußhandlung. Schön, dass sie nun die Quittung für diesen Kurzschluß als PR-Supergau bekommen haben.

Ich hoffe, dass so etwas häufiger passiert. Wenn der Gesetzgeber offenkundig nicht in der Lage zu sein scheint, die Abmahn-Abzocke in den Griff zu bekommen, dann sind es hoffentlich die Konsumenten selbst, die solchen Firmen die Rote Karte zeigen.

Wenn irgendwelche zwielichtigen Internetportale so vorgehen, dann ist das eine Sache. Wenn namhafte Firmen und Marken sich auf ein solches Niveau begeben, dann ist das was anderes, denn die sind, wie man am Beispiel JW sehen kann, verwundbar.[/quote]

Topic has been closed