Walimex Contra Hensel 99

[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
30.10.2009
Eines meiner schönsten Bilder habe ich mit einem Walimexschirm gemacht. Das Bild mit meiner Frau und Blume im Mund. http://www.model-kartei.de/bilder/bild/814130/
Jetzt schäme ich mich und mache es lieber aus meiner Seite raus. Wie konnte ich nur so dumm sein und mit Walimex fotografieren.
30.10.2009
na super.

deine bilder sind so stark bearbeitet das man bald nicht mehr von fotos reden kann.

da reicht auch eine taschenlampe.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
30.10.2009
Smile, ausser das ich damals den Hintergrund dunkler gemacht habe, ist das Bild leider unbearbeitet. Sieht doch jeder.
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
30.10.2009
Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Eines meiner schönsten Bilder habe ich mit einem Walimexschirm gemacht. Das Bild mit meiner Frau und Blume im Mund. http://www.model-kartei.de/bilder/bild/814130/
Jetzt schäme ich mich und mache es lieber aus meiner Seite raus. Wie konnte ich nur so dumm sein und mit Walimex fotografieren.


Die Farbtemperatur ist bei dem Bild ziemlich egal. Was meinst du mit Schirm? Durchlichtschirm?
So hart wie das Licht ist sieht es eher nach einem normalen Reflektor aus aber nicht nach einer Softbox (um die es hier ja geht). So klein wie die reflexe in den Augen sind muss der Schirm super weit weg gewesen sein (was dann zumindest das harte Licht etwas mehr erklären würde). Ich tippe aber trotzdem eher auf einen kleineren (7"?) Normalreflektor
Ausserdem ist es unscharf ;-)

Jens
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
30.10.2009
Ja kannst recht haben, vielleicht war es nur der Normalreflektor. Ist schon länger her.
Glaube mit Canon 10 D
30.10.2009
in der neuen capture one softwareversion gibt es ein werkzeug um schärfe zu prüfen

nur so als tip

;-)
30.10.2009
.......... Lesezeichen .......
30.10.2009
also ich hab mir jetzt jedenfalls meinen ersten Hensel-Blitz samt Beauty-Dish und funker bestellt und fühle mich noch gut dabei....bin gepspannt wenn sie da sind,-))) allen Autoren des Threads vielen Dank bisher......
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
30.10.2009
Ja das hört sich doch gut an.
Wünsche dir viel Glück damit und das du tolle Bilder damit machst.
30.10.2009
Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Ich habe selber Lampen von Walimex. Da waren noch nie Temperaturunterschiede.


Nee--heiß werden sie alle.....
"Kopf auf die Tischkante schlag"
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
30.10.2009
Bist du brutal, poah.

Ich meinte Farbtemperaturunterschiede.
[gone] VisualPursuit
31.10.2009
Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Ich meinte Farbtemperaturunterschiede.


Auch die sind da. Walser gibt ja selbst in den technischen Daten
400 Kelvin Schwankung über den Regelbereich zu.

Gut, das siehst Du nicht.....
01.11.2009
Nee, ich verstehe nicht warum jemand versucht Walimex Lichtformer an Hensel Blitze zu schrauben, bzw. das zu wollen. Also was man an den Geräten drauflegen muß, will man dann an den Lichtformern sparen. Überhaupt ist Hensel gut aber nicht unbedingt das beste!
Warum schaut hier niemand in diese Ecke -Ecke- damit erübrigt sich doch das hin und her zwischen dem billisten und dem fast teuersten.
01.11.2009
Ne Richter Softbox hab ich nach dem zweiten Mal aufbuen zerlegt.
Wenn man öfter auf- und abbaut würde ich zu einer etwas teureren Box raten, wenn die Teile sowieso aufgebaut bleiben, tut's auch ne Richter.
02.11.2009
Original von VisualPursuit
[quote]Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Ich meinte Farbtemperaturunterschiede.


Auch die sind da. Walser gibt ja selbst in den technischen Daten
400 Kelvin Schwankung über den Regelbereich zu.

Gut, das siehst Du nicht.....[/quote]
wie jetzt.....;-))))
[gone] VisualPursuit
02.11.2009
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von VisualPursuit
[quote]Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Ich meinte Farbtemperaturunterschiede.


Auch die sind da. Walser gibt ja selbst in den technischen Daten
400 Kelvin Schwankung über den Regelbereich zu.

Gut, das siehst Du nicht.....[/quote]
wie jetzt.....;-))))[/quote]

Ich seh's - Du auch. Er nicht.
02.11.2009
Für mich sind die objektive Kriterien bei der Wahl einer guten Softbox:

Mechanische Qualität..auch nach dem 50ten Mal Auf- und Abbauen
Neutrale Farbtemperatur und bitte auch identisch zum Rest meiner Lichtformer

Der Preis ist da nicht so entscheidend...ggfls. muß ich eben warten, bis ich es mir leisten kann.
Ihr würdet doch alle keine Billg-Unbekannt-NoName-Asia- DSLR oder sonst wie kaum bekannte Kameramarke kaufen wollen...es soll schon einer der 3-4 großen Namen vorne drauf sein..
oder ;-)


Wer hier, ausnahmsweise mal, auf Berufsfotografen hört, wird von denen, die schon länger im Geschäft sind, erfahren, dass, als sie sich vor vielen Jahren selbstständig gemacht haben, es überhaupt nichts anderes gab als bekannte und gute Hersteller meist europäischer Hersteller.

Und die sind alle bis heute durchweg hoch zufrieden damit...warum wohl?
02.11.2009
Etwas ist Lichtformer

etwas anderes sind die Blitze.

Die Lichtformer von Richter sind zumeist auch in Fernost eingekauft und werden
hier nur noch angeschrieben. Ich setzte die Dinger nie zusammen, weil ich sie
auch nicht auseinander bastle. Mein Auto ist genau so gross, dass ich alle meine
Boxen fein einpacken kann.

Richter überzeugt mich durch zwei Dinger:
Der Blitzkopf ist in einem Alu-Stangenprofil. Stürze bis 4m machen der Maschine
meist nichts. Einmal ist leider das Einstelllicht kaputt gegangen.

Die Richterblitze haben eine zugängliche und nicht so eng kompromierte
Elektronik. Was eine Reparatur einfacher möglich macht, weil immer zugänglich.

Die Frage ist wohl nicht:
Was ist besser.
Sondern was will ich.

Ich bin kein Berufsfotograf und nutze meine Studiodingsbumser im Schnitt
wohl alle 14 Tage. In meinem Berufsleben mag ich keine kunststoffigen
Arbeitsgeräte. Das hat mich bei der Evaluation zu Richter gebracht.
Was mich nach wie vor erfreut.
Nachteil von Richter: Die Lampen wiegen was.

Aber ich kenne einige Kollegen, die mit Walimex arbeiten, auch berufsmässig.
Das geht sicher. Die Preise sind so, dass ich mir 6 Lampen leisten kann,
für 3 Richter. Brauche ich drei, habe ich ja auch drei.

Markengläugigkeit:
Der Preis einer Kamera wird nicht von den Produktekosten aus generiert
sondern welcher Preis der arkt zulässt. Wohl einer der Hauptkostenanteil bei
Kameras sind die Marketing und Verteilkosten/Verkaufskosten.
Lege ich mir ein Qualitätslabel zu, dann bezahlt der Kunde, so das marketingmässig
gut geschieht, einen Mehrpreis. Und dieser Mehrpreis wird dem Kunden aufgelegt.

Der zweite Ansatz ist: Kundenbindung schaffen
Da gibt es mehrere Ansätze, wie in den div. Kamerareklamen zu lesen ist.
Das gleiche gilt natürlich auch für die Blitze.

Es gibt nur eines:
Hingehen zu Studios, die Blitze haben, oder Freunde fragen mit solchen Dingern:
Und alle möglichen Produkte versuchen, ausprobieren.

Dann Preis gewichten udn kaufen.
Gut Licht

Heiner
02.11.2009
Original von Polarlicht
Der Blitzkopf ist in einem Alu-Stangenprofil. Stürze bis 4m machen der Maschine
meist nichts.
Die Lampen wiegen was.

Heiner


Das ist für mich absolut kein Nachteil, sondern das gibt dem Gehäuse, Gott sei Dank anders als bei billigen und dünnen Blechgehäusen, die Stabilität, die verhindert, dass ICH mir am Gehäuse einen Stromschlag hole!
In einem Blitzkopf herrschen andere Ströme als in einer Schreibtischlampe..wenn nun das dünnwandige Gehäuse nur leicht eingedrückt wird und dadurch im Inneren Kontakt zu stromführenden Teilen bekommt...dann viel Spaß.

Topic has been closed