Walimex Contra Hensel 99

29.10.2009
Hallo an Alle Fotografen,

Ich überlege mir eine Hensel-anlage zuzulegen und habe erstmal eine vielleicht auch blöde Frage.

Warum kostet eine Walimes-Softbox für eine Hensel Expert Pro ca 100 Euro und ne vergleichbare Hensel-Box ca 300-400 Euro???...

Mal Abgesehen vom Namen und vielleicht auch die Qualität der Box......liefert die Hensel-Box grundsätzlich besseres Licht???

Vielleicht hat ja jemand die Muße mir ein paar Tips zu geben

Marcel
[gone] akigrafie fotodesign
29.10.2009
Das ist Religionssache.
Hensel ist Top Quali und Top Beständigkeit.
Hensel hat unglaublich viel Referenzen.
Und dafür ist Hensel auch sackteuer.

Walimex ist "das Nötigste".
Und Wali kann eher ausfallen. Kann. Muss net.

Aus eigener Erfahrung: Wali macht das gleiche Licht wie Hensel.
Nur hat Wali nicht all die Lichtformer von Hensel. Das ist dann, was das Licht anbelangt, schon ein Unterschied.
29.10.2009
das sind völlig unterschiedliche zielgruppen, die von den herstellern angesprochen werden.

wer gelegentlich mal ein bisschen fotografiert, als hobby, und nicht gerade mit einem goldesel gesegnet ist, wird eher zu walimex neigen. wer das professionell betreibt und/oder einfach nur ein fettes portemonnaie hat, wird aufgrund der dauerhafteren bauweise zu hensel neigen.

sicher hat hensel eine größere auswahl an lichtformern, es gibt aber bei walimex baureihen, an die man sämtliche lichtformer mit dem bowens-s-bajonett anschließen kann. und die sind sehr weit verbreitet und auch reichlich von drittanbietern lieferbar.

ich habe vier walimex-blitze der (nicht mehr gebauten) k-baureihe, und seit mittlerweile fast 70.000 auslösungen (natürlich nicht immer alle gleichzeitig) noch keinen ausfall eines geräts. nur die piepser gehen mal und mal nicht ;)
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
29.10.2009
Der Preis macht sich vor allem bei der Qualität bemerkbar...

bau mal eine Wali Softbox 100 mal auf und ab...weil Du diese an diverse Sets On-Location transportieren musst...
und mach' das dann mal mit einer SoBo eines etwas renommierteren Herstellers der eher in der höheren Liga angesiedelt ist.

Dann merkste den Unterschied. :o)

Wenns um Lichtformer geht immer ein Auge auf Aurora werfen...die ham eine super Verarbeitung und sind vom Preis-Leistungsverhältnis echt interessant.

Gruß

Zottl
29.10.2009
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]

Wenns um Lichtformer geht immer ein Auge auf Aurora werfen...die ham eine super Verarbeitung und sind vom Preis-Leistungsverhältnis echt interessant.
Gruß
Zottl


wobei die auch nicht grad auf- und abbaufreundlich sind.

anTon
29.10.2009
Meine Erfahrung beim Blitzkauf fürs Studio.

Walimex: 2 sofort kaputt, 2 weitere innerhalb der ersten 3 Wochen. Alles retour.
Hensel: Läuft nun fehlerfrei seit 2 Jahren. ;)

Sobos und Co. mußt du dir nicht gleich von Hensel kaufen, Walimex tuts zu Beginn auch. Aber die Lichtausbeute und Streuung von Hensel ist definitiv besser. Aber halt auch teurer.

Wichtiger sind erstmal die Geräte an sich. Und da kann ich nur immer wieder zur Qualität raten. Schaden macht klug. ;)


LG Hendrik
29.10.2009
Schon mal unterschiedliche Softboxen versch. Hersteller in der Farbtemperatur gemessen?
Schon mal die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung bis in die Ecken gemessen?
Schon mal ne Billig-Softbox mit 650W Halogen betrieben..nein STOP...könnte abfackeln ^^
Oder anders um, ich kenn tatsächlich wen, dem sie fast abgebrannt ist..das zahlt Dir dann keine Versicherung.

Mal abgesehen vom dünnen Näschen des Wali-Bajonetts..das hält keine 4 Jahre dauerndes Wechseln aus..frag mal die 'zufriedenen' Besitzer.

Wer billig kauft kauft zu oft teuer...langfristig ist 'teure' Qualität dann doch eh immer die günstigere Wahl ;-)
[gone] photoart bauhaus
29.10.2009
Hallo,

also ich selber arbeite mit Walimex und bin für meine Verhältnisse zufrieden...

Aber..... die Softboxen im Aufbau sind der letzte Mist, die Aufnahme an den Blitzen auch....

Wenn man allerdings das Budget gering halten will kann ich Walimex nur empfehlen, hatte auch schon mal ein Stativ defekt, nach einer eMail an Walser wurde mir sofort Ersatz geschickt, also der Service ist Top.

Licht machen sie alle egal ob Hensel, Richter oder Walser.... kommt immer darauf an was man ausgeben will und was man draus macht.

Fazit: Für das Geld ist Walser in Ordnung :-)

Gruß

Nils
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
29.10.2009
Vom Licht her müssten alle Geräte gleich sein.

Liebe Grüsse, Thomas.
29.10.2009
nun ich arbeite seit 3 Jahren mit ne Walimex cr Serie...4 Blitzköpfe.........

Licht macht sie natürlich...aber wie hier schon erwähnt wurde ist die Technik nicht die beste...

DIe Adapter aus Alu sind natürlich mist, ebenso die Hebel zur Einstellung der Neigung die schon lange durch Schrauben ersetzt sind....
29.10.2009
Man muss halt wissen was man will, es gibt auch noch andere Hersteller als die beiden.

Richten (nutzen wir) hat z.b. früher für Hensel gebaut... Können über das Licht & Qualität nicht meckern..

grüße
tobi
29.10.2009
walimex tut es füprden kleinen hobbyknipser wie mich, hatte bislang noch keine großen probleme damit. aber ein duisburger mietstudio ist komplett mit walimex pro ausgestattet und als ich da war versagten 4 blitze gleich mal den dienst (der anschluß für den klinkenstecker des funkempfängers machte bei allen geräten probleme)

für mich ist hensel einfach nicht erschwinglich und auch ehrlich gesagt ganz und gar nicht rentabel da ich nur alle jubel jahre mal knipse....
29.10.2009
wie sieht es denn mit Elinchrom aus ?
29.10.2009
Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Vom Licht her müssten alle Geräte gleich sein.

Liebe Grüsse, Thomas.

Das war jetzt aber mal fachlich sehr fundiert...da hat jemand Ahnung...*kopfschüttel*
29.10.2009
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Vom Licht her müssten alle Geräte gleich sein.

Liebe Grüsse, Thomas.

Das war jetzt aber mal fachlich sehr fundiert...da hat jemand Ahnung...*kopfschüttel*[/quote]

Gegenfrage: Glaubst Du, dass man aus dem Foto erkennen kann ob es Hensel, Walimex oder ProFoto war?
[gone] Alex K
29.10.2009
Hensel kann man nicht wirklich mit Wallimex vergleichen ;-)
Das ist so als wenn man ein Fiat 600 mit einer S-klasse vergleicht.
29.10.2009
was ich auf alle fälle in den miniaturansichten meiner bilder sehen kann: schwankende farbtemparaturen....kein bild sieht wie das andere aus, obwohl es keine änderungen gab....

bei den bildern die ich mit multiblitz und anderen markenherstellern gemacht habe ist sowas nicht der fall.....


Original von Klaus_F
[quote]Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Vom Licht her müssten alle Geräte gleich sein.

Liebe Grüsse, Thomas.

Das war jetzt aber mal fachlich sehr fundiert...da hat jemand Ahnung...*kopfschüttel*[/quote]

Gegenfrage: Glaubst Du, dass man aus dem Foto erkennen kann ob es Hensel, Walimex oder ProFoto war?[/quote]
Also ich habe mir nach langem testen und rumhören fürs Studio eine Hensel geholt. Hab davor mit diversen anderen Anlagen in Mietstudios Fotografiert und muss sagen

1. Verarbeitung von Hensel Top im vergleich zu Walimax
2. Hätte ich nie gedacht das man im Licht ,Farbtemperatur, Ausleuchtung etc ein unterschied sieht.... wurde vom gegenteil überzeugt...
3. Softboxen sind ,meiner Ansicht nach, schnell aufgebaut und robust und machen klasse Licht
4. Der Kmpfort der Plus-Serie ist genial... Nimmer auf die Leiter steigen um Einstellungen zu ändern.
5. Mir ist ein Blitzkopf umgeworfen worden und ich hatte ein paar Tage später ein shooting
Bis das Neugerät da war habe ich ein Leihgerät für lau bekommen.
6. Beratung und Hilfe inklusieve ersatzteillieferung ist Top.
7. Du willst dir was neues Kaufen....Der Vertreter kommt vorbei oder schickt dir die Ware zur Voransicht und zum Test.
8. Du hast den Hersteller direkt an der Hand und nicht erst Tausend zwischenstationen
.
.
.

Resumé. Kaufe lieber einmal Qualität und investier bisschen mehr als oft zu kaufen und dich zu ärgern

LG
Ronny

PS:Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
[gone] Hermann Klecker
29.10.2009
Original von marcel nerlich
Hallo an Alle Fotografen,

Ich überlege mir eine Hensel-anlage zuzulegen und habe erstmal eine vielleicht auch blöde Frage.

Warum kostet eine Walimes-Softbox für eine Hensel Expert Pro ca 100 Euro und ne vergleichbare Hensel-Box ca 300-400 Euro???...

Mal Abgesehen vom Namen und vielleicht auch die Qualität der Box......liefert die Hensel-Box grundsätzlich besseres Licht???

Vielleicht hat ja jemand die Muße mir ein paar Tips zu geben

Marcel


Spontan fällt mir da ein:
- Inheitliche Licht-Emission
- Durchhaltevermögen bei längeren schnellen Blitzfolgen
- Vollständigkeit des Zubehör-Programms und dessen Kompatibilität
- Reaktion des Herstellers/der Vertagshänlder bei Defekten in der Garantie (Kulanz bzw. Aktzeptanz des Garantieanspruchs, Schnelligkeit bei der Reparatur, Ersatzgerät, ...)
- Zuverlässigkeit der Einstellungen. Zwei gleiche Geräte auf dem gleichen Wert geben auch gleich viel Licht ab. 1. Stufe entspricht wirklich 1.E.V.
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen, wenn das Gerät in die Jahre gekommen ist.

Ob diese Unterschiede diesen doch deutlichen Preisunterschied rechtfertigen, muß halt jeder für sich selbst wissen.

Als Amatuer wäre mir Hensel zu teuer - für mich allein.

Als Profi hätte ich andere Ansprüche die - fluide Euros vorausgesetzt - höhere Kosten vermutlich wert wären. Auch rein rechnerisch.

Würde ich mit Workshops Geld verdienen, dann würde ich ungern den Teilnehmern ständig sagen müssen "nicht so schnell ..."
[gone] Hermann Klecker
29.10.2009
Original von Klaus_F
[quote]Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Vom Licht her müssten alle Geräte gleich sein.

Liebe Grüsse, Thomas.

Das war jetzt aber mal fachlich sehr fundiert...da hat jemand Ahnung...*kopfschüttel*[/quote]

Gegenfrage: Glaubst Du, dass man aus dem Foto erkennen kann ob es Hensel, Walimex oder ProFoto war?[/quote]

Auf einem Foto nicht aber auf der ganzen Fotostrecke eines Shootings kann man das deutlcih sehen.

Variierende Farbtemperaturen, Helligkeiten und häufige Ausfälle einzelner Blitze sind da ein Indiz.

Topic has been closed