Studiofotografie einfacher als Outdoor ? 68
20.12.2009
Für mich ist Studiofotografie einfacher, weil man viel mehr Zeit hat sich mit einer bestimmten Lichtsituation auseinanderzusetzen!
#42Report
20.12.2009
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Formel 1 ist schließlich auch einfacher als Paris-Dakar, weil kein Sand auf der Strasse liegt und Äpfel schmecken besser als Birnen..... ;-)
Dirk bringt es auf den Punkt!
#43Report
20.12.2009
Auf den ersten Blick ist Studiofotografie sicher einfacher, weil man immer die gleiche Belichtungszeit nutzt, so viele Sonnen hat, wie man sich leisten kann, außerdem ist es warm und trocken.
Aber, durch diese kontrollierbaren Umstände ist man geneigt, den Aufwand in die Höhe zu treiben, was dann doch wieder aufwändiger und schwieriger wird.
Daher schließe ich mich der Aussage an, dass es nicht unbedingt einfacher, sondern anders ist, im Studio...
Aber, durch diese kontrollierbaren Umstände ist man geneigt, den Aufwand in die Höhe zu treiben, was dann doch wieder aufwändiger und schwieriger wird.
Daher schließe ich mich der Aussage an, dass es nicht unbedingt einfacher, sondern anders ist, im Studio...
#44Report
#45
[gone] Lutz Behnke
21.12.2009
"Studio ist einfacher, weil man immer die gleiche Lichteinstellung benutzt"
Hab ich gerade gelesen.
Ich denke eher, weder das eine noch das andere ist einfacher. Wer Studio langweilig findet, hat nicht verstanden oder eben zu wenig kreativität, wie man im Studio mit den unendlichen Möglichkeiten immer wieder neue Situationen erschaffen kann.
Wer im Studio immer die gleiche Lichteinstellung benutzt, sollte tatsächlich die Finger davon lassen.
Irgendwie nach dem abgedroschenen Slogan "weniger ist mehr", kann man mit den vorhandenen Mitteln durchaus Nichtlangweiliges schaffen. Gerade in der Peoplefotografie ist im Studio absolute Priorität auf das Model zu richten, da keine bunten oder unruhigen oder was weiß ich für aufregende Motive vom eigentlichen Model ablenken. Dazu gehört viel Verständnis vom Licht bis hin zum absoluten Studium seinens "Opfers", um die Szenen so authentisch wie möglich zu gestalten.
Das Studio als langweilig abzutun erzeugt bei mir immer den Eindruck von Angst des Argumentierenden vor gerade diesem fotografischen Medium.
Auch nach jahrelangen Arbeiten im Studio kann man nie beahupten, dass man alles ausgeschöpft hat, was dort geboten wird.
Hab ich gerade gelesen.
Ich denke eher, weder das eine noch das andere ist einfacher. Wer Studio langweilig findet, hat nicht verstanden oder eben zu wenig kreativität, wie man im Studio mit den unendlichen Möglichkeiten immer wieder neue Situationen erschaffen kann.
Wer im Studio immer die gleiche Lichteinstellung benutzt, sollte tatsächlich die Finger davon lassen.
Irgendwie nach dem abgedroschenen Slogan "weniger ist mehr", kann man mit den vorhandenen Mitteln durchaus Nichtlangweiliges schaffen. Gerade in der Peoplefotografie ist im Studio absolute Priorität auf das Model zu richten, da keine bunten oder unruhigen oder was weiß ich für aufregende Motive vom eigentlichen Model ablenken. Dazu gehört viel Verständnis vom Licht bis hin zum absoluten Studium seinens "Opfers", um die Szenen so authentisch wie möglich zu gestalten.
Das Studio als langweilig abzutun erzeugt bei mir immer den Eindruck von Angst des Argumentierenden vor gerade diesem fotografischen Medium.
Auch nach jahrelangen Arbeiten im Studio kann man nie beahupten, dass man alles ausgeschöpft hat, was dort geboten wird.
#46Report
21.12.2009
also das studioknipserei langweilig ist, könnt ich jetzt auch nicht behaupten... ich schaff es nie in einem shooting alle vorstellunge und möglichkeiten umzusetzen, da die zeit einfach nie reicht. selbst nach stunden könnt ich immernoch weiter machen....
im studio hat man zwar nicht so viele hintergründe wie outdoor, dafür kann man aber viel mehr mit utensilien, posen, makeup bis ins detail rumprobieren. alleine makeup und oberkörper ist schon von den umsetzungsmöglichkeiten ein fass ohne boden, wenn man dann noch klamotten oder anderen verbaubare utensilien nimmt, dann wird man eigentlich nie fertig...
ist irgendwo auch eine sache der kreativität und vorstellungskraft... ich tüftel einfach viel zu gerne, als dass es langweilig werden könnte.... von lichteinstellungen und posen brauchst man da kaum noch reden.... von daher ähnlich abwechslungsreich wie outdoor, man muss halt nur wissen wie und was....
meine meinung....
im studio hat man zwar nicht so viele hintergründe wie outdoor, dafür kann man aber viel mehr mit utensilien, posen, makeup bis ins detail rumprobieren. alleine makeup und oberkörper ist schon von den umsetzungsmöglichkeiten ein fass ohne boden, wenn man dann noch klamotten oder anderen verbaubare utensilien nimmt, dann wird man eigentlich nie fertig...
ist irgendwo auch eine sache der kreativität und vorstellungskraft... ich tüftel einfach viel zu gerne, als dass es langweilig werden könnte.... von lichteinstellungen und posen brauchst man da kaum noch reden.... von daher ähnlich abwechslungsreich wie outdoor, man muss halt nur wissen wie und was....
meine meinung....
#47Report
21.12.2009
ich finde die Studiofotografie irgendwie langweilig... nicht weil man wenig Möglichkeiten hätte,aber das rumhocken auf einem, doch recht bescheiden Raum, ist nicht so mein Ding..ich habe gerne mehr Platz und schneller wechselnde Hintergründe und Licht..
Und ständig den Hintergrund umbauen und Sachen reinschleppen,ist auch irgendwie nervig.
Da setzte ich mich lieber mal in die Brennesseln oder stehe bis an den Bauchnabel im Wasser.
Und ständig den Hintergrund umbauen und Sachen reinschleppen,ist auch irgendwie nervig.
Da setzte ich mich lieber mal in die Brennesseln oder stehe bis an den Bauchnabel im Wasser.
#48Report
[gone] akigrafie fotodesign
21.12.2009
Ich bin 90% Studiofotograf, allein wegen meinem Hang zu kontrastreichem, variablen und colorierbaren Licht.
Outdoor oder meist auch On-Loca hat man das Problem der "Übersättigung" des Betrachters, meist ist die Umgebung wichtiger als das Motiv - das Modell.
Im Studio zu fotografieren ist aber alles Andere als "Peanuts".
Einen guten Look hinzubekommen bedarf an Erfahrung und Fachwissen.
Outdoor im gewissen Sinne auch, allerdings nimmt einem Tageslich unheimlich viel Arbeit ab.
Outdoor oder meist auch On-Loca hat man das Problem der "Übersättigung" des Betrachters, meist ist die Umgebung wichtiger als das Motiv - das Modell.
Im Studio zu fotografieren ist aber alles Andere als "Peanuts".
Einen guten Look hinzubekommen bedarf an Erfahrung und Fachwissen.
Outdoor im gewissen Sinne auch, allerdings nimmt einem Tageslich unheimlich viel Arbeit ab.
#49Report
21.12.2009
Original von akigrafie [STUDIO76]
allerdings nimmt einem Tageslich unheimlich viel Arbeit ab.
Das kann ich nur verneinen..es macht das Arbeiten outdoor deutlich anspruchsvoller!
Stell Dir vor, Du hättest im Studio einen Spot-Head mit 3000 WS, der WILLKÜRLICH
aufleuchtet ;-)
#50Report
[gone] akigrafie fotodesign
21.12.2009
Natürlich.
Wobei man das erstens recht easy diffus machen kann oder man wählt die richtige Tageszeit.
Das kann ich nur verneinen..es macht das Arbeiten outdoor deutlich anspruchsvoller!
Stell Dir vor, Du hättest im Studio einen Spot-Head mit 3000 WS, der WILLKÜRLICH
aufleuchtet ;-)[/quote]
Wobei man das erstens recht easy diffus machen kann oder man wählt die richtige Tageszeit.
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von akigrafie [STUDIO76]
allerdings nimmt einem Tageslich unheimlich viel Arbeit ab.
Das kann ich nur verneinen..es macht das Arbeiten outdoor deutlich anspruchsvoller!
Stell Dir vor, Du hättest im Studio einen Spot-Head mit 3000 WS, der WILLKÜRLICH
aufleuchtet ;-)[/quote]
#51Report
21.12.2009
dann hat man ein Problem... ständig neu einmessen..gut man kann auch auf Automatik gehen,aber wer will das? ;-)
Das kann ich nur verneinen..es macht das Arbeiten outdoor deutlich anspruchsvoller!
Stell Dir vor, Du hättest im Studio einen Spot-Head mit 3000 WS, der WILLKÜRLICH
aufleuchtet ;-)[/quote]
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von akigrafie [STUDIO76]
allerdings nimmt einem Tageslich unheimlich viel Arbeit ab.
Das kann ich nur verneinen..es macht das Arbeiten outdoor deutlich anspruchsvoller!
Stell Dir vor, Du hättest im Studio einen Spot-Head mit 3000 WS, der WILLKÜRLICH
aufleuchtet ;-)[/quote]
#52Report
21.12.2009
Original von Hellfire ,
dann hat man ein Problem... ständig neu einmessen..gut man kann auch auf Automatik gehen,aber wer will das? ;-)
[quote]Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von akigrafie [STUDIO76]
allerdings nimmt einem Tageslich unheimlich viel Arbeit ab.
Das kann ich nur verneinen..es macht das Arbeiten outdoor deutlich anspruchsvoller!
Stell Dir vor, Du hättest im Studio einen Spot-Head mit 3000 WS, der WILLKÜRLICH
aufleuchtet ;-)[/quote][/quote]
I love my PORTY...deshalb (fast) ausschließlich: Manuell..und outdoor ;-)
#53Report
21.12.2009
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Hellfire ,
dann hat man ein Problem... ständig neu einmessen..gut man kann auch auf Automatik gehen,aber wer will das? ;-)
[quote]Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von akigrafie [STUDIO76]
allerdings nimmt einem Tageslich unheimlich viel Arbeit ab.
Das kann ich nur verneinen..es macht das Arbeiten outdoor deutlich anspruchsvoller!
Stell Dir vor, Du hättest im Studio einen Spot-Head mit 3000 WS, der WILLKÜRLICH
aufleuchtet ;-)[/quote][/quote]
I love my PORTY...deshalb (fast) ausschließlich: Manuell..und outdoor ;-)[/quote]
Heyho....das gilt nicht !
OutdoorStudiofotografie ist ein Sonderfall.....
;)
#54Report
21.12.2009
Original von BS
[quote]Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Hellfire ,
dann hat man ein Problem... ständig neu einmessen..gut man kann auch auf Automatik gehen,aber wer will das? ;-)
[quote]Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von akigrafie [STUDIO76]
allerdings nimmt einem Tageslich unheimlich viel Arbeit ab.
Das kann ich nur verneinen..es macht das Arbeiten outdoor deutlich anspruchsvoller!
Stell Dir vor, Du hättest im Studio einen Spot-Head mit 3000 WS, der WILLKÜRLICH
aufleuchtet ;-)[/quote][/quote]
I love my PORTY...deshalb (fast) ausschließlich: Manuell..und outdoor ;-)[/quote]
Heyho....das gilt nicht !
OutdoorStudiofotografie ist ein Sonderfall.....
;)[/quote]
Richtig ;-))
Den Porty mit 1200WS und nen Beautydish...und Du hast DEIN Studio dabei ^^
#55Report
[gone] akigrafie fotodesign
21.12.2009
Draussen mit 3 Blitzen zu arbeiten kann natürlich Hardcore werden...keine Frage. Da musste schon ne Ahnung von der Technik haben.
Nur im Winter..hmmmm...naja und auch net jedes Modell will im winter draussen stehn. ;-)
Nur im Winter..hmmmm...naja und auch net jedes Modell will im winter draussen stehn. ;-)
#56Report
21.12.2009
Original von akigrafie [STUDIO76]Ein Head reicht (meist) aus..mehr würde einen Assi verlangen..und den hab ich
Draussen mit 3 Blitzen zu arbeiten kann natürlich Hardcore werden
nicht...bin doch TFPler :D
Original von akigrafie [STUDIO76]Hab ich...ausreichend ^^
...keine Frage. Da musste schon ne Ahnung von der Technik haben.
Original von akigrafie [STUDIO76]Das Model, das zu 'leiden' bereit ist, wird bestimmt mit außergewöhnlichen Fotos belohnt.
Nur im Winter..hmmmm...naja und auch net jedes Modell will im winter draussen stehn. ;-)
Das gilt aber nicht nur im Winter ;-)
#57Report
[gone] akigrafie fotodesign
21.12.2009
Stimmt!
Aber den Look mit zwei Effektlichtern und einem Frontallicht gegen die Sonne erreichst halt dann net ;-)
[quote]Original von Ludershooter L|S
Ein Head reicht (meist) aus..mehr würde einen Assi verlangen..und den hab ich
nicht...bin doch TFPler :D
[quote]
Aber den Look mit zwei Effektlichtern und einem Frontallicht gegen die Sonne erreichst halt dann net ;-)
[quote]Original von Ludershooter L|S
Ein Head reicht (meist) aus..mehr würde einen Assi verlangen..und den hab ich
nicht...bin doch TFPler :D
[quote]
#58Report
21.12.2009
Original von akigrafie [STUDIO76]
Stimmt!
Aber den Look mit zwei Effektlichtern und einem Frontallicht gegen die Sonne erreichst halt dann net ;-)
[quote]Original von Ludershooter L|S
Ein Head reicht (meist) aus..mehr würde einen Assi verlangen..und den hab ich
nicht...bin doch TFPler :D
[quote]
Stimmt...wenn ich mir aber die Masse der Studiofotos mit 2x Octa 150 von seitlich OHHE jegliches Kopflicht hier oder anderswo ansehe..weiß ich, was ich NICHT mag....
solch langweiligen, matschigen Studiofotos ;-))
Die dann oft nur dank ulkiger Modelposen oder ausgeflippter Visa (Gebüsche wahlweise ein Schraubensortiment im Haar, Gummibärchen wahlweise Lakritz satt im Gesicht usw.) noch Anklang finden ;-)
#59Report
[gone] akigrafie fotodesign
21.12.2009
Aber hallo!
Daher meinte ich - ein echt aufwändiges Lichtsetup und ein verdammt gutes H&M ist nicht wirklich so leicht umzusetzen.
Daher meinte ich - ein echt aufwändiges Lichtsetup und ein verdammt gutes H&M ist nicht wirklich so leicht umzusetzen.
Original von Ludershooter L|S
Stimmt...wenn ich mir aber die Masse der Studiofotos mit 2x Octa 150 von seitlich OHHE jegliches Kopflicht hier oder anderswo ansehe..weiß ich, was ich NICHT mag....
solch langweiligen, matschigen Studiofotos ;-))
Die dann oft nur dank ulkiger Modelposen oder ausgeflippter Visa (Gebüsche wahlweise ein Schraubensortiment im Haar, Gummibärchen wahlweise Lakritz satt im Gesicht usw.) noch Anklang finden ;-)
#60Report
Topic has been closed
gruß karsten