Facebook ist erschreckend.... 952
09.02.2010
wenn Du Deine E-Mail Addy bei Face eingibst synchronisiert Facebook Deine E-Mail Kontakte. Solltest Du meine E-Mail Addy bei Web.de etc. gespeichert haben würdest Du mich als Vorschlag bekommen. Facebook weißt daruf hin, außerdem musstest Du Deine E-Mail Adress und Dein PW eingeben um es zu bestätigen. Das ist doch die normalste sache der Welt!
Wir werden dein Passwort nach dem Import der Informationen deiner Freunde nicht speichern. Wir können die E-Mail-Adressen, die du mithilfe des Importers hochgeladen hast, dazu benutzen, um dir bei der Vernetzung mit deinen Freunden zu helfen. Dies beinhaltet auch das Generieren von Freundschaftsvorschlägen für dich und deine Kontakte auf Facebook. Wenn du nicht möchtest, dass wir diese Informationen speichern, gehe bitte auf dieser Seite.
Facebook verwendet die E-Mail-Adressen, die du mithilfe des Freundefinders hochlädst, um dir dabei zu helfen mit deinen Freunden in Verbindung zu treten. Zudem verwendet Facebook diese Informationen, um dir und deinen Kontakten auf Facebook Nutzer und Seiten vorzuschlagen. Bitte klicke auf „Entfernen“, wenn du diese Kontakte entfernen möchtest. Beachte, dass es etwas dauern kann bis dein Name vollständig aus dem „Vorschläge“-Abschnitt entfernt wurde.
Wir werden dein Passwort nach dem Import der Informationen deiner Freunde nicht speichern. Wir können die E-Mail-Adressen, die du mithilfe des Importers hochgeladen hast, dazu benutzen, um dir bei der Vernetzung mit deinen Freunden zu helfen. Dies beinhaltet auch das Generieren von Freundschaftsvorschlägen für dich und deine Kontakte auf Facebook. Wenn du nicht möchtest, dass wir diese Informationen speichern, gehe bitte auf dieser Seite.
Facebook verwendet die E-Mail-Adressen, die du mithilfe des Freundefinders hochlädst, um dir dabei zu helfen mit deinen Freunden in Verbindung zu treten. Zudem verwendet Facebook diese Informationen, um dir und deinen Kontakten auf Facebook Nutzer und Seiten vorzuschlagen. Bitte klicke auf „Entfernen“, wenn du diese Kontakte entfernen möchtest. Beachte, dass es etwas dauern kann bis dein Name vollständig aus dem „Vorschläge“-Abschnitt entfernt wurde.
#22Report
09.02.2010
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Mal im Ernst: sich bei einer dieser Seiten anzumelden ist der beste Weg fast völlig gläsern zu werden und für wirklich den letzten Deppen auffindbar zu sein.
Man gibt ohnehin schon zuviel von sich preis, lasst einfach wenn Ihr noch ein wenig Verstand unter der Kappe habt, solche Communities links liegen...
Gruß, Uwe
ich glaube das ich von Dir hier mehr erfahre aus Du über mich bei Facebook.. das ist doch alles ne Ansichtssache und was man preis geben will. Ich finde Facebook super, weil man immer auf denn laufenden gehalten wir das die Freunde machen. Viele Freunde sind auf der Welt verteilt, da Telefoniert man nicht jeden tag..
#23Report
09.02.2010
Original von Kallex Photography
Und die Verschwörung nimmt ihren Lauf.... Google ist evil, MS sowieso, Facebook, StudiVZ usw. usw.
Ich persönlich finde Facebook ok, man muss nur wissen was man veröffentlich und was nicht. Und das gilt für das gesamte Internet. Ich finde heute noch Beiträge aus dem Usenet due ich 1988 geschrieben habe. Das sind mal locker 22 Jahre... Mich störts nicht, da ich immer weiss was ich in's Netz stelle. Die Kids von heute leider nicht. Aber das liegt in der Verantwortung der extrem naiven Eltern.
Das ist eigentlich nur schöngeredet was eigentlich eine absolute Unverschämtheit beim Umgang mit Datenschutz und Privatsphäre ist
Du vergisst nämlich das was ich im Eingangsbeitrag geschrieben habe:
Ich bin selbst gar nicht bei Facebook angemeldet
Trotzdem sammelt dieses Unternehmen schon fleißig Daten über mich über meine Freunde und Bekannten....für den Fall daß ich mich dort auch mal anmelden könnte.
Ich kann selbst kontrollieren was ich von mir weitergebe. Aber ich kann nicht kontrollieren, was meine Freunde von mir weitergeben. Und letzteres scheinbar nicht mal aktiv sondern eher aus dussliger Gutgläubigkeit indem sie Facebook ihre Mail-Adressbücher abgrasen lassen.
#24Report
[gone] Hans-Juergen Boehm - bp
09.02.2010
Weils gerade so schön dazu paßt.
Hier ein Link zu einem aktuellen Beitrag im Süddeutsche Zeitung Magazin:
Das zweite Leben...
Hier ein Link zu einem aktuellen Beitrag im Süddeutsche Zeitung Magazin:
Das zweite Leben...
#25Report
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
09.02.2010
Für dich gibts halt nur eine Lösung. Kündige deinen Internetanschluß oder lebe mit der Realität :) Ich bin absolut sicher das auch ich mehr über dich im Internet finde als du über mich bei Facebook. Und ich bin dort angemeldet :)
LG Kalle
LG Kalle
Original von Pixelspalter
Das ist eigentlich nur schöngeredet was eigentlich eine absolute Unverschämtheit beim Umgang mit Datenschutz und Privatsphäre ist
Du vergisst nämlich das was ich im Eingangsbeitrag geschrieben habe:
Ich bin selbst gar nicht bei Facebook angemeldet
Trotzdem sammelt dieses Unternehmen schon fleißig Daten über mich über meine Freunde und Bekannten....für den Fall daß ich mich dort auch mal anmelden könnte.
Ich kann selbst kontrollieren was ich von mir weitergebe. Aber ich kann nicht kontrollieren, was meine Freunde von mir weitergeben. Und letzteres scheinbar nicht mal aktiv sondern eher aus dussliger Gutgläubigkeit indem sie Facebook ihre Mail-Adressbücher abgrasen lassen.
#26Report
09.02.2010
Original von Kallex Photography
Für dich gibts halt nur eine Lösung. Kündige deinen Internetanschluß oder lebe mit der Realität. Ich bin absolut sicher das auch ich mehr über dich im Internet finde als du über mich bei Facebook. Und ich bin dort angemeldet :)
LG Kalle
Ich lebe in der Realität...und kämpfe für den Datenschutz. Das lässt sich durchaus vereinbaren.
Klar kann man sich damit abfinden, daß Arbeitgeber ihre Arbeitskräfte und Kunden mit Video überwachen, daß die Regierung gerne alles über ihre Bürger an Daten sammeln würde was ihnen in die Finger kommt (siehe z.B. ELENA) und daß der Traum eines jeden Großunternehmers der gläserne Kunde ist......tu ich aber nicht ;)
Da erinnert es schon eher an Lethargie das alles einfach hinzunehmen
#27Report
09.02.2010
Ahoi,
Ja, kann man. Ich bin bei keinem "sozialen Netzwerke" angemeldet und auf die Frage meiner Kunden/Geschaeftspartner warum nicht, ist meine Antwort immer "man hat vor 10 Jahren auch nicht damit rumgeprahlt mit wem man in Geschaeftskontakt steht etc., oder moechten Sie Ihrer Konkurenz immer Preisgeben wo sie evtl. Ware X guenstig beziehen?"
Antwort (immer leicht abweichend aber der Konsens bleibt gleich): "mh, eigentlich haben Sie recht, so gut ist das garnicht"
Immerhin gab es auch schon einzelfaelle wo sich Leute daraufhin abgemeldet haben oder zumindest Ihre Daten sehr zurueckgeschraubt, aber die meisten finden die Kontaktmoeglichkeiten ja soooo toll... klar, man muss sich nicht mehr um seine "Freunde" etc. kuemmern, sondern bekommts brav auf den Tisch geliefert... schoene neue Welt.
So long,
Darkman
Original von Dorfstudio
Ganz im Ernst: Könnte man heute mit z.B. Kunden, Geschäftspartnern Probleme bekommen wenn man verlauten würde: "Ich bin nicht bei Facebook, Xing etc" ???
Ja, kann man. Ich bin bei keinem "sozialen Netzwerke" angemeldet und auf die Frage meiner Kunden/Geschaeftspartner warum nicht, ist meine Antwort immer "man hat vor 10 Jahren auch nicht damit rumgeprahlt mit wem man in Geschaeftskontakt steht etc., oder moechten Sie Ihrer Konkurenz immer Preisgeben wo sie evtl. Ware X guenstig beziehen?"
Antwort (immer leicht abweichend aber der Konsens bleibt gleich): "mh, eigentlich haben Sie recht, so gut ist das garnicht"
Immerhin gab es auch schon einzelfaelle wo sich Leute daraufhin abgemeldet haben oder zumindest Ihre Daten sehr zurueckgeschraubt, aber die meisten finden die Kontaktmoeglichkeiten ja soooo toll... klar, man muss sich nicht mehr um seine "Freunde" etc. kuemmern, sondern bekommts brav auf den Tisch geliefert... schoene neue Welt.
So long,
Darkman
#28Report
09.02.2010
Original von Pixelspalter
Das ist eigentlich nur schöngeredet was eigentlich eine absolute Unverschämtheit beim Umgang mit Datenschutz und Privatsphäre ist
Du vergisst nämlich das was ich im Eingangsbeitrag geschrieben habe:
Ich bin selbst gar nicht bei Facebook angemeldet
Trotzdem sammelt dieses Unternehmen schon fleißig Daten über mich über meine Freunde und Bekannten....für den Fall daß ich mich dort auch mal anmelden könnte.
Ich kann selbst kontrollieren was ich von mir weitergebe. Aber ich kann nicht kontrollieren, was meine Freunde von mir weitergeben. Und letzteres scheinbar nicht mal aktiv sondern eher aus dussliger Gutgläubigkeit indem sie Facebook ihre Mail-Adressbücher abgrasen lassen.
Wenn Deine Freunde und Bekannte lesen können wissen diese was Facebook mit den Daten macht. Ich würde mich anstelle sich über Facebook zu beschwehren mal bein deinen Freunden/ Bekannten fragen was die mit Deinen Daten so anstellen. Dort fängt das Problem an! Facebook bietet nur die möglichkeit an ob es jemand macht oder nciht bleibt dem Accountbesitzer überlassen.
Mal ehrlich wer ist den schon so Blöd und läßt ein anderes Unternehmen auf sein Mail Konto zugreifen? Nur das er evtl einfacher jemanden findet?
Ich nutze Facebook weil ich recht einfach Bekannt eund Freunde im überblick habe die ich nicht oft sehe.
Solange die Welt vernetzt ist bis ins kleinste Eck, Globalisierung das non plus ultra ist, und es Welt weit keine Einheitlichen Gesetze gibt ist der Datenschutz nicht umzusetzen.
Im Impressum von Facebook habe ich folgendes gefunden:
Impressum Facebook.de
Die Webseiten unter http://www.facebook.de und die auf diesen Seiten vorgehaltenen Dienste werden dir angeboten von:
Facebook, Inc.
1601 S. California Avenue
Palo Alto, CA 94304
http://www.facebook.com/help/contact.php?show_form=impressum_contact
Vorstand:
Marc Andreesen, Jim Breyer, Donald Graham, Peter Thiel, Mark Zuckerberg
Facebook, Inc. ist eine nach dem Recht des States Delaware gegründete und registrierte Gesellschaft.
Registernummer: 3835815, Secretary of State, State of Delaware.
Ich habe von Jura nicht viel Ahnung! Welches Recht kommt hier zur Anwendung Gilt hier dann Amerikanisches Recht? Deutsches Recht?
#29Report
09.02.2010
Original von Nico Reinhard
Mal ehrlich wer ist den schon so Blöd und läßt ein anderes Unternehmen auf sein Mail Konto zugreifen? Nur das er evtl einfacher jemanden findet?
Scheinbar eine ganze Menge Leute....die viel zu gutgläubig sind und kein Gespür für Datenschutz haben....und das ist heute leider die Mehrheit
Es hilft mir übrigens auch nichts, mich komplett aus dem Internet zurückzuziehen. Dann fährt nämlich demänchst einfach das Google Street View Auto vorbei und stellt vielleicht persönliche fotografische Daten von mir ins Netz die dort nichts verloren haben.
Letztes (amüsantes) Beispiel das ich gelesen habe:
Street View hat ein Auto vor einem Puff fotografiert und online gestellt und dabei vergessen das Autokennzeichen unkenntlich zu machen. Und schwupps wurde es über Umwege von der Frau gefunden
Klar könnte man jetzt sagen es ist die Aufgabe der Millionen Mitglieder dieser Seiten nicht auf Baunerfänger-Tricks reinzufallen die dort angeboten werden. Aber es ist einfacher diesen Unternehmen einfach gesetzlich die Daumenschrauben anzulegen und ihnen aufzuzwingen vernünftige Datenschutzbestimmungen zu befolgen.
Bei Google-Street View gibt es übrigens auch die Möglichkeit im Nachhinein Widerspruch gegen veröffentlichte Bilder einzulegen....aber das hilft im Nachhinein dem Opfer des kleinen Mißgeschicks weiter oben wohl auch nicht mehr viel....vor allem wenn so eine Geschichte mal die Runde gemacht hat.
Ich weiß ja nicht wie Du dazu stehst....aber ich finde es bedenklich wenn ein Großunternehmen Autos inkl. Kennzeichen vor einem Puff fotografiert und die Ergebnisse ins Internet stellt....und zwar einzig und alleine aus dem Grund um Geld zu verdienen.
Weil das sollten wir nicht vergessen....Facebook, Google usw machen sowas nicht aus Menschenfreundlichkeit....sondern weil das ein Millionengeschäft ist. Und vor allem persönliche Daten sind bares Geld wert.
#30Report
10.02.2010
Original von Pixelspalter
Klar könnte man jetzt sagen es ist die Aufgabe der Millionen Mitglieder dieser Seiten nicht auf Baunerfänger-Tricks reinzufallen die dort angeboten werden. Aber es ist einfacher diesen Unternehmen einfach gesetzlich die Daumenschrauben anzulegen und ihnen aufzuzwingen vernünftige Datenschutzbestimmungen zu befolgen.
Es ist nur die Frage welches Recht kommt da zur Anwendung? Willst du eine Websperre einfügen wenn eine Firma nicht nach den Gesetzen der BRD handelt weil Ihr Firmensitz in den USA ist und in der BRD keine Niederlassung vorhanden ist welche verfolgt werden kann? In diese Fall würden wir die Diskusion wegen Zensur führen.
Original von Pixelspalter
Bei Google-Street View gibt es übrigens auch die Möglichkeit im Nachhinein Widerspruch gegen veröffentlichte Bilder einzulegen....aber das hilft im Nachhinein dem Opfer des kleinen Mißgeschicks weiter oben wohl auch nicht mehr viel....vor allem wenn so eine Geschichte mal die Runde gemacht hat.
Hast du mal versucht Facebook anzuschreiben und Wiederspruch gegen die Speicherung Deiner Daten eingelegt.
Original von Pixelspalter
Ich weiß ja nicht wie Du dazu stehst....aber ich finde es bedenklich wenn ein Großunternehmen Autos inkl. Kennzeichen vor einem Puff fotografiert und die Ergebnisse ins Internet stellt....und zwar einzig und alleine aus dem Grund um Geld zu verdienen.
Weil das sollten wir nicht vergessen....Facebook, Google usw machen sowas nicht aus Menschenfreundlichkeit....sondern weil das ein Millionengeschäft ist. Und vor allem persönliche Daten sind bares Geld wert.
Ich weis und der Erfolg gibt denen Recht.
#31Report
10.02.2010
Original von Nico Reinhard
Es ist nur die Frage welches Recht kommt da zur Anwendung? Willst du eine Websperre einfügen wenn eine Firma nicht nach den Gesetzen der BRD handelt weil Ihr Firmensitz in den USA ist und in der BRD keine Niederlassung vorhanden ist welche verfolgt werden kann? In diese Fall würden wir die Diskusion wegen Zensur führen.
Nun das sehe ich recht pragmatisch. Wenn eine Firma in Deutschland Geld verdienen will und einen deutschen Auftritt hat, dann muß sie sich hier auch an geltende Rechte halten.
Die Domain Facebook.de ist schließlich auch von der Firma registriert und hat einen deutschen Admin-C als Ansprechpartner eingetragen.
Google kann sich auch nicht auf seinen Stammsitz berufen wenn es um Datenschutzbestimmungen in anderen Ländern geht.
Was wir momentan erleben ist der Untergang des Datenschutzes zugunsten von Großfirmen und Kommerz.
Also heißt es dagegenzustemmen und was zu tun, damit sich das wieder ändert.
Dieser Zug rollt leider nur sehr langsam an....aber man merkt doch, daß das Datenschutzbewußtsein in der Bevölkerung wieder wächst. StudiVZ und Lokalisten haben das auch zu spüren bekommen und bieten plötzlich viel mehr Privatsphären-Einstellungen an.
#32Report
10.02.2010
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Nico Reinhard
Es ist nur die Frage welches Recht kommt da zur Anwendung? Willst du eine Websperre einfügen wenn eine Firma nicht nach den Gesetzen der BRD handelt weil Ihr Firmensitz in den USA ist und in der BRD keine Niederlassung vorhanden ist welche verfolgt werden kann? In diese Fall würden wir die Diskusion wegen Zensur führen.
Nun das sehe ich recht pragmatisch. Wenn eine Firma in Deutschland Geld verdienen will und einen deutschen Auftritt hat, dann muß sie sich hier auch an geltende Rechte halten.
Die Domain Facebook.de ist schließlich auch von der Firma registriert und hat einen deutschen Admin-C als Ansprechpartner eingetragen.
Google kann sich auch nicht auf seinen Stammsitz berufen wenn es um Datenschutzbestimmungen in anderen Ländern geht.
Was wir momentan erleben ist der Untergang des Datenschutzes zugunsten von Großfirmen und Kommerz.
Also heißt es dagegenzustemmen und was zu tun, damit sich das wieder ändert.
Dieser Zug rollt leider nur sehr langsam an....aber man merkt doch, daß das Datenschutzbewußtsein in der Bevölkerung wieder wächst. StudiVZ und Lokalisten haben das auch zu spüren bekommen und bieten plötzlich viel mehr Privatsphären-Einstellungen an.[/quote]
Wie will man die Gesetze denn umsetzen? Was machst Du wenn die de Domain abgeschaltet wir und nur noch .com erreichbar ist?
Ich stehe dem ganzen auch mit Vorsicht gegenüber. je mehr ich nur darüber nachdenke wird die Umsetzung schwieriger.
#33Report
10.02.2010
Original von Nico Reinhard
Wie will man die Gesetze denn umsetzen? Was machst Du wenn die de Domain abgeschaltet wir und nur noch .com erreichbar ist?
Ich stehe dem ganzen auch mit Vorsicht gegenüber. je mehr ich nur darüber nachdenke wird die Umsetzung schwieriger.
Na das ist doch schon mal ein entsprechendes Druckmittel, oder?
Facebook dürfte viel daran gelegen sein, facebook.de als Domain behalten zu dürfen.
Ein einfaches Beispiel ist Amazon. Ein Unternehmen mit Stammsitz in Amerika. Aber sie müssen sich trotzdem an deutsche Gesetze (z.B. Gewährleistungsfristen, Fernabsatzgesetz usw) halten.
Und im Notfall muß die Filterung halt anders herum funktionieren. Dann darf Facebook halt keine Anmeldungen mehr von deutschen IP-Adressen entgegennehmen.
Wenns um die Wahrung von wirtschaftlichen Interessen geht dann funktioniert das ja plötzlich auch ganz gut. Siehe Adobe.com wo man Photoshop online nur von Amerika aus kaufen darf (ich meine mit den amerikanischen Preisen die um die Hälfte niedriger liegen als hier bei uns)
#34Report
10.02.2010
Facebook is aber cool :D
hab meine Geschwister gefunden nach über 10 Jahren :)
hab meine Geschwister gefunden nach über 10 Jahren :)
#35Report
10.02.2010
Hi,
das mag jetzt sicher total unsensibel und bloed klingen, aber ich finde das eher traurig als cool...
So long,
Darkman
Original von ~*Cynthia*~ neue bilder on :)
Facebook is aber cool :D
hab meine Geschwister gefunden nach über 10 Jahren :)
das mag jetzt sicher total unsensibel und bloed klingen, aber ich finde das eher traurig als cool...
So long,
Darkman
#36Report
10.02.2010
Nun das sehe ich recht pragmatisch. Wenn eine Firma in Deutschland Geld verdienen will und einen deutschen Auftritt hat, dann muß sie sich hier auch an geltende Rechte halten. Die Domain Facebook.de ist schließlich auch von der Firma registriert und hat einen deutschen Admin-C als Ansprechpartner eingetragen.
War wohl mal so, früher.
Seit wir den Lissabonner Vertrag haben gelten auch in Deutschland die
AGBs und Rechte aller EU Staaten wie bei denen zu hause.
Deutschland ist Geschichte, es lebe die EU und die Globaliesierung.
War wohl mal so, früher.
Seit wir den Lissabonner Vertrag haben gelten auch in Deutschland die
AGBs und Rechte aller EU Staaten wie bei denen zu hause.
Deutschland ist Geschichte, es lebe die EU und die Globaliesierung.
#37Report
10.02.2010
Original von Darkman
Hi,
[quote]Original von ~*Cynthia*~ neue bilder on :)
Facebook is aber cool :D
hab meine Geschwister gefunden nach über 10 Jahren :)
das mag jetzt sicher total unsensibel und bloed klingen, aber ich finde das eher traurig als cool...
So long,
Darkman[/quote]
ich war auch traurig ... und war froh das ich se wieder gefunden hab ... ohne facebook hätten wir noch heute kein kontakt ... deswegen sag ich das facebook cool ist ...
und weniger cool das ich sie 10 jahre nicht gesehn hab
#38Report
10.02.2010
Original von Pixelspalter
Na das ist doch schon mal ein entsprechendes Druckmittel, oder?
Facebook dürfte viel daran gelegen sein, facebook.de als Domain behalten zu dürfen.
Dann wird halt mehr die Com Domain genutzt aber große Einschränkungen wird es IMHO nicht geben
Original von Pixelspalter
Ein einfaches Beispiel ist Amazon. Ein Unternehmen mit Stammsitz in Amerika. Aber sie müssen sich trotzdem an deutsche Gesetze (z.B. Gewährleistungsfristen, Fernabsatzgesetz usw) halten.
Schau mal bei Amazone ins Impressum was da steht! Die haben sogar einen deutschen Geschäftsführer und HRB Eintrag.
Original von Pixelspalter
Und im Notfall muß die Filterung halt anders herum funktionieren. Dann darf Facebook halt keine Anmeldungen mehr von deutschen IP-Adressen entgegennehmen.
Wie soll das ohne Zenzur durchgeführt werden. Oder findest Du "Zensursular" gut? Soll es soweit kommen wie in China, dass der Staat den Schalter hat, was gesehen werden darf?
Original von Pixelspalter
Wenns um die Wahrung von wirtschaftlichen Interessen geht dann funktioniert das ja plötzlich auch ganz gut. Siehe Adobe.com wo man Photoshop online nur von Amerika aus kaufen darf (ich meine mit den amerikanischen Preisen die um die Hälfte niedriger liegen als hier bei uns)
Das ist die Firmenpolitik von Adobe. Hier ist ein Unternemen das seine Politik vertritt wie ein Staat auch. Versuch mal mehrere Staaten unter einen Hut zu bekommen wei z.B. bei der UN! Es wird immer einen Ausreiser geben; bei sanktionen gegen den Iran ist es China, beim 2. Irakkrieg war es die USA die einen Alleingang durchgezugen haben.
Es ist IMHO ohne einheitliche Gesetze, oder Zensur des www nicht möglich was daaran zu ändern.
Willst Du wirklich die Zenzur nur weil eine Firma Daten von Dir speichert die evtl. mal gebraucht werden könnten? Es ist leider so, Globalisierung sei Dank!
Mach es Dir zur Aufgabe und verlange die Unverzügliche Löschung Deiner Daten, weil keine Einverständnis zur Speicherung vorliegt.
#39Report
10.02.2010
Glaub mir...ich bin Zensurgegner....sehe aber darin absolut keinen Widerspruch.
Hier geht es nicht um unerwünschte Informationen die ausgefiltert werden. Hier geht es um Unternehmen die viel Geld im deutschen Raum erwirtschaften.
Du hast das vorher auch völlig falsch gelesen. Ich habe nicht gesagt daß Deutschland den Zugriff blocken soll, sondern daß Facebook deutsche Adressen bei der Anmeldung nicht zulassen sollte.
Wobei das eh relativ fiktiv gesprochen ist, weil man natürlich ein Unternehmen auch nicht zu sowas zwingen kann.
Aber genau so fiktiv wäre es Facebook weiterhin als amerikanische Randerscheinung zu sehen die Deutschland nur peripher betrifft. Nur weil sie hier noch keine Niederlassung haben heißt das ja noch nicht, daß der deutsche Raum für Facebook nicht wichtig wäre. Nicht umsonst ist das ganze Portal auch in Deutsch vorhanden.
Aber mir geht es hier eher um die technische Umsetzbarkeit. Ein Unternehmen kann sehr wohl unterscheiden, wie es mit Mitgliedern aus verschiedenen Ländern verfährt, weil die IP-Adressen in Länderblocks unterteilt sind.
Es wäre also ein Leichtes für Facebook deutsche Mitglieder anders zu behandeln als im Rest der Welt. Nur ist denen momentan noch nicht daran gelegen weil die deutschen Gesetze hier restriktiver beim Umgang mit persönlichen Daten sind als die amerikanischen.
Die Frage bleibt also über was für internationale Verträge man ausländische Unternehmen dazu bringen kann, deutsche Gesetze einzuhalten wenn ein großer Teil ihres Umsatzes hier erwirtschaftet wird.
Schließlich gibt es ja sowas wie die WTO nicht umsonst
Hier geht es nicht um unerwünschte Informationen die ausgefiltert werden. Hier geht es um Unternehmen die viel Geld im deutschen Raum erwirtschaften.
Du hast das vorher auch völlig falsch gelesen. Ich habe nicht gesagt daß Deutschland den Zugriff blocken soll, sondern daß Facebook deutsche Adressen bei der Anmeldung nicht zulassen sollte.
Wobei das eh relativ fiktiv gesprochen ist, weil man natürlich ein Unternehmen auch nicht zu sowas zwingen kann.
Aber genau so fiktiv wäre es Facebook weiterhin als amerikanische Randerscheinung zu sehen die Deutschland nur peripher betrifft. Nur weil sie hier noch keine Niederlassung haben heißt das ja noch nicht, daß der deutsche Raum für Facebook nicht wichtig wäre. Nicht umsonst ist das ganze Portal auch in Deutsch vorhanden.
Aber mir geht es hier eher um die technische Umsetzbarkeit. Ein Unternehmen kann sehr wohl unterscheiden, wie es mit Mitgliedern aus verschiedenen Ländern verfährt, weil die IP-Adressen in Länderblocks unterteilt sind.
Es wäre also ein Leichtes für Facebook deutsche Mitglieder anders zu behandeln als im Rest der Welt. Nur ist denen momentan noch nicht daran gelegen weil die deutschen Gesetze hier restriktiver beim Umgang mit persönlichen Daten sind als die amerikanischen.
Die Frage bleibt also über was für internationale Verträge man ausländische Unternehmen dazu bringen kann, deutsche Gesetze einzuhalten wenn ein großer Teil ihres Umsatzes hier erwirtschaftet wird.
Schließlich gibt es ja sowas wie die WTO nicht umsonst
#40Report
Topic has been closed
Man gibt ohnehin schon zuviel von sich preis, lasst einfach wenn Ihr noch ein wenig Verstand unter der Kappe habt, solche Communities links liegen...
Gruß, Uwe